![]() |
sind moderne autos kunden freundlich?
Allgemeines über Tuning ist es nicht ich weiss nicht, ob hier richtig ist.
moderne autos haben zwei dinge. 1) zu viel airbag mittlerweile sind 8 airbags serien maessig an ein auto. ein airbag ist nicht billig. wenn eine davon offen ist, schon gleich wirtschatlich total schaden!! derhalb baut alle autohersteller die ueberfluessigen airbags gerne kostenlos, damit einen schnellen neuwagen verkauf erzielen. anderesum、 fuer abzatz bedeutet sehr viel diese airbags. dies hat fuer die hersteller seit einfuehrung der airbag gemerkt.] fuer die kunden sicherer gemacht und umsatz fuer die hersteller aufgetrieben. ist es fuer euch richtig? 2) diagnosesystem zu viel computer brigt bessere uebersicht. das ist ja. aber zu viel kosten fuer endverbaucher! wenn nur der tankdeckel nicht richtig zu war, laeufte der motor nicht. weil der board computer nicht ordentliches gefunden hat und ein werkstatt aussuchen muesste. ein paar stuenden und eur eur 85,- oder mehr kostet fuer sie, ist richtig? ich weiss, dass es fuer autorisierten haendler dieses diagnosegeraet einiges kostet. ich bin der meinung, dass alle neuwagen mit diagnosesysytem und adapter liefern sollen. was meint ihr? |
da geb ich dir recht ständig neue boardsysteme ständig neue tester und die kundschaft ständig weniger geld, wenn ich ein normal kunde wäre würde mich das auch richtig ankotzen.
aber die adere seite ist ja das die scheiß medien jedes auto was kein esp hat schlecht machen, und das ende vom lied jetzt kommt der terios schon mit esp und wie sieht der preis aus, natürlich wieder mehr......... ok der terios ist erwachsen geworden aber was jetzt dort an technik drin ist........ |
Es ist einfach so, dass die meisten Kunden mittlerweile alles am Sicherheit Serienmäßig haben wollen was der Markt hergibt, also Airbags, ESP, und und und, Navi sollte möglichst auch noch drin sein. Klima und alles elektrisch ist sowieso ehrensache, dass das ganze auch seinen Preis hat sollte jeder klar sehen können, darum kosten die Autos eben auch entsprechend viel.
Auf einen Nenner gebracht, will jeder der In Geographie nicht da war von München nach Hamburg fahren können, im Klimatisierten Auto, mit 120 in die Kurve, und danach noch vor ne Wand ohne das ihm was passiert :-) Dann ist es klar das mittlerweile jeder Kleinwagen mind. 15.000 Euro kostet. Haben die Auto´s das nicht und sind dementsprechend billiger werden sie direkt von den Medien zerrissen. 5 Punkte im NACP Chrash Test sind ja mittlerweile fast Pflicht. In Kauf nimmt damit wohl auch der moderne Käufer, dass er zum Glühbirnenwechsel eine Werkstatt aufsuchen muss, weil dafür das halbe Auto zerlegt werden muss. Wie lange dieser Wahnsinn noch anhält ist ungewiss, aber leisten kann sich das bald niemand mehr. |
Ja und vorallem soviel Elektrik an Board, und dann einen Fehler im System ab in die Werkstatt, da selber machen ja net geht... oder noch mehr Sachen die einen vom Fahren ablenken oder die das Fahren ev. unerwünscht mitsteuern oder oder oder....:flop: :flop: :flop:
|
Gerade wegen der weniger Elektronik habe ich ein Daihatsu gekauft.
Wenn ich viele Airbags und elektronische Helferleins bräuchte um um ein Kurve zu fahre, wäre ich bei BMW geblieben. Gruß Tenchi |
mein Lieblingsauto : Golf 2
wenig Technik --> alles läuft mein Hassauto : BMW 5-er Touring(vom Vater) ganz viel technik --> oft in der Werkstatt+Bmw-Bonus = Endlos viel Geld |
Zitat:
nicht die elektrik, die elektronik ist "the root of all evil". nicht nur im auto.. |
Oha, da hab ich den Anschluss verpasst....
Hab einen L7 mit "ohne" Allem.. und mußte bei einem Gespräch über Autos fest stellen, dass ich noch nie einen Wagen mit Servolenkung hatte :oops: :oops: :oops: Selbst mein Iveco Daily nicht.... Ich finde, dass weniger dann doch oft mehr ist; vor allendingen wenn man diese kleinen, fiesen Fehler nicht findet. Diagnosesystem und Adapter zum Auto dazu: geniale Idee, wird sich aber nicht durchsetzten; die Händler brauchen doch etwas zum "schrauben". unterelektronisierte Grüße Kugel P.S.: Und wenn alle Stricke reissen, gibt es ja noch den Dacia Logan (brrrr) |
Zitat:
|
Ich finde die neuen Diagnosesyteme schon net schlecht man steckt nen schleppi drann und das System sacht einen wos brennt is besser als wie früher ständig stundenlang Schaltpläne zu lesen (mechaniker sicht). ABER aus sicht eines Normalen Kunden sind diese Elektronischen Helferlein 1. Praktisch da man eigentlich nur noch das Lenkrad festhalten brauch, 2. Teurer Spass den keiner braucht, ok ich würde mir nie mehr ein Auto ohne Klimaanlage und Servo kaufen (Ich bin verwöhnt). Aber schlimm ist die Tatsache z.B. Wenn man an seinem 525er BMW die Bremsklötz wechselt und nicht in die Werkstatt fährt um das EcU zurückzusetzen fährt die Karre nach spätestenz 1500km net mehr (geil!!!), zum Glück weiß ich ja jetzt dank eines netten BMW Kollegen wies geht aber wer denkt den an den normalen Kunden der auch mal gerne selber hand anlegen möchte.
Für den Neuen Sirion,Copen und Terios ist ja eintlich ein neuer Tester in den Werkstätten (zumindest in denen die sich das Ding leisten können) hat ja nur ein Jahr gedauert damit man beim M3 mal das Can System auslesen kann!! |
naja, ich weiß nicht. auf solch spielerein kann ich ehrlich gesagt verzichten. weniger ist mehr. gut, sieht jeder anders.
über sinn und unsinn eines diagnosesystems kann man streiten. die simplen motoren, die ohne auskommen werden seltener, möglich ist es aber dennoch. wenn man mal von der ganzen automation absieht, ein geübter mechaniker/techniker kann auf sowas verzichten. (den meisten ärger hat man eh meistens erst _durch_ die automation/diagnose). ich steh dem eher mit gemischten gefühlen gegenüber, irgendwie nimmt das alles überhand. my 2 ct's- |
Ich bin auch der meinung, dass mittlerweile viel zu viel Elektronik in die Autos verbaut wird. Ich mein, einige Dinge sind sicherlich sinnvoll, aber andere sowas von überflüssig.
Die lenken dann nur vom fahren ab und die etwas unsichereren Fahrer bauen so vermehrt Unfälle. Greetings Stephan |
Ich gebe jedem hier mit seinen Punkten recht, nur überlegt mal so:
Ich könnte Wetten, wenn morgen auf der Daihatsu Homepage stehen würde: Der neue YRV GTti, inkl. ABS,EBD,ESP, BI-Xenon Scheinwerfer, Adaptives Kurvenlicht, 7xZonenklima, Parfümspender,Spurassistent, Abstandsradar , Massagesitze usw. mehr fällt mir gerade nicht ein :-( Würdet Ihr fast ALLE schreiben: GEIL der Hammer, SUPER Genial , Geiles Teil usw....... Seit doch mal erhlich zu euch selbst ;-) |
Zitat:
Letzlich ist es denn doch ein YRV geworden Primär wegen der Sicherheit (6 Airbags und ABS bringen meiner Frau das Leuchten in die Augen ;)) Dies ist aber primär auf meinem letzten Unfall mit meinem Move gewachsen, wäre ich das andere Auto gewesen oje ganz böse... Allerdings wenn man an dem Wagen was machen muß kommt man schnell an seine Grenzen, leider. Wobei man sagen muß das es bei Daihatsu echt noch geht, bei einem aktuellen BMW.... Fazit: Ich denke das alles was die Sicherheit primär erhöht durchaus seine Berechtigung hat, anderes wie selpsteinparkende Autos der totale Schwachsinn sind. Ich denke das der fatalste Fehler bei der neuen Technik am Benutzer liegt und schlicht überschätzt wird. Auch das modernste Auto folgt den Gesetzten der Physik und somit kann ich Leute die z.B. den wichtigsten, schon älteren Lebensretter Gurt nicht benutzen (weil sie ja Airbags haben (die übrigens bei neueren Fahrzeugen deaktieviert sind wenn man nicht angeschnallt ist)) schlicht nicht verstehen. Und in diesem Irrglauben an die Technik liegt das schwerste Problem. Jan |
Zitat:
Mein Daddy hatte ca. 6 Jahre einen Serie-III 88 Station Wagon und bevor wir uns damals 2003 die Cuore L7 gekauft hatten, einen Serie-III 109 von der RAF! Das einzige was es dort an Elektronik gab, war das Autoradio :-) |
Alles hat 2 Seiten, so auch der Kundenwunsch.
Man muß sich zuerst einmal fragen was ist Kundenfreundlich? Bedeutet Kundenfreundlich dass es das ist was 90% aller Autokäufer wollen oder ist es Kundendienstfreundlichkeit, das bedeutet das Auto ist einfach aufgebaut und günstig beim Service. Wahrscheinlich beides wenn man den durchschnittlichen Käufer fragt. Die meisten Menschen achte zu sehr auf das Ansehen bei anderen. Da gibt es einen passenden Spruch dazu: Man kauft sich ein dickes Auto um die Leute zu beeindrucken die man eigentlich nicht leiden kann... Man sollte das mal für sich überlegen was man will. |
Was ich will ist eine mischung aus Sicherheit, hohenm Fahrkomfort, agilität in der Stadt sowohl auf der Autobahn, wenig Spritverbrauch und geringer unterhalt.
Das alles habe ich in einem Auto: hohe Sicherheit: 2 Airbags, 5 Gurte, ABS und einen Wachen Geist beim Autofahren hoher Fahrkomfort: Klima, Sitzheitzung, E Fenster, ZV+Funk, Gute Anlage und ne nette hübsche Frau an meiner Seite. agilität: in der Stadt: abgehängte 5er und 3er BMW sowie VW Golfs..., Wenig platz beim Einparken (selbst Anja schaft das) auf der Autobahn: Dicke Autos die mir den Daumen zeigen, Dicke Autos die ich stehen lasse und vorallem wenig Verbrauch bei Konstanter fahrweise (aktueller Rekord bei durchschnittlicher fahrt mit 120 6,22l) und Tempo 200 Reicht allemal um sich Tot zu fahren da brauch ich keinen Ferrari um mit 300 über die Strasse zu heizen. Dieses Auto ist der YRV. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.