![]() |
DAIHATSU auf der AMI Leipzig 2006
DAIHATSU auf der AMI Leipzig 2006 Auf der Auto Mobil International (AMI) 2006 in Leipzig präsentiert der japanische Kompaktwagen-Spezialist DAIHATSU in Halle 3 auf Stand 3 B 21 vier Deutschland-Premieren. Der neue TERIOS setzt neue Maßstäbe im Segment der kompakten SUV. Der 4,08 m lange City-Offroader verbindet hervorragende Geländeeigenschaften mit handlichem Fahrverhalten in der Stadt. Sein 1.5-Liter-Vierzylinder leistet 77 kW/ 105 PS. Der Terios ist ab Mai zu Preisen ab 17.990 Euro erhältlich. Schon zwei Monate vor seiner Markteinführung wurde das Design des neuen TERIOS mit dem renommierten red dot design award ausgezeichnet. Der neue Kleinwagen TREVIS, in Japan bekannt unter dem Namen Mira Gino, spricht mit seinem emotionalen Retro-Design Herzen und Sinne an. Auf einer Außenlänge von 3,40 m bietet er reichlich Platz für vier Personen. Sein 1.0-Liter-Dreizylindermotor mit 43 kW/ 58 PS bringt ihn zügig in Fahrt und verbraucht dabei nur 4,8 Liter Normalbenzin auf 100 km. Die Markteinführung des TREVIS erfolgt Ende August. Der beliebte Kompaktwagen SIRION ist nun als SIRION 1.3 ECO 4WD mit permanentem Allradantrieb für alle Straßenzustände bestens gerüstet. Seine Visko-Kupplung verteilt die Kraft des 1.3-Liter-Vierzylindermotors mit 64kW/ 87 PS je nach Bedarf auf alle vier Räder. Der kompakte Allradler ist wahlweise auch als sportliche Version 1.3 S oder mit Automatikgetriebe erhältlich. Die Preise des SIRION 1.3 ECO 4WD beginnen bei 13.290 Euro, ab Ende April ist er im Handel. Darüber hinaus zeigt der japanische Kompaktwagen-Spezialist eine neue Studie erstmalig in Deutschland: Der D-COMPACT WAGON ist ein geräumiges Familienfahrzeug des B-Segments mit besonders ausdrucksstarkem Design. Der 3,80 m lange Kompakt-Van wird von einem 1.5-Liter-Motor mit 77 kW/ 105 PS angetrieben. Auch der Compact Roadster COPEN sorgt erneut für Furore: Der neue COPEN hat das Lenkrad auf der linken Seite, ist mit einem 1.3-Liter-Motor mit 64 kW/ 87 PS noch sportlicher und wird pünktlich zur AMI auf dem deutschen Markt eingeführt. Trotz erweiterter Serienausstattung liegt sein Grundpreis unverändert bei 17.200 Euro. Selbstverständlich ist auch der langjährige Bestseller CUORE in Leipzig präsent. Der beliebte Kleinwagen wurde in 25 Jahren weltweit rund 5 Millionen Mal verkauft. Seine sechste Generation präsentiert sich seit November 2005 mit aufgefrischter Frontpartie und modernisierter Innenausstattung. Auf der AMI präsentiert DAIHATSU ein Sondermodell seines Bestsellers: Der CUORE Chili ist mit schwarz-rot abgesetzten Sitzpolstern und umfangreicher Serienausstattung zu Preisen ab 8.750 Euro erhältlich. Sein Preisvorteil beträgt bis zu 1.200 Euro. Quelle: http://www.autosieger.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=9063 ------------------------- Greetings Stephan |
Der weisse ist hammer.
Den find eich persönlich *affenscharf* ich glaube das wäre ein Auto ws ich mir auch holen würde. |
Da wollte ich auch hin, Daihatsu Deutschland hat mir einen ganz netten Brief geschrieben und mich Eingeladen !
Tja wie immer gibt es einen Haken: Anfahrt und Eintritt muss ich selbst zahlen ! Am liebsten würde ich das Schreiben an Autobild schicken und hier veröffentlichen, aber es sind noch andere Punkte im schreiben drinnen die ich hier nicht veröffentlichen will ! (Wäre nicht schön für das Forum, es wären wohl zu viele Leute von DD entäuscht!) Gruß Torsten P.S. Falls jemand denkt ich will wieder alles schlecht machen, Daniel (K3VET) kennt das schreiben ;-) |
Hallo,
der weiße gefällt mir auch gut - aber nicht in weiß! Bis denne Daniel |
Also ich werde wahrscheinlich zur AMI fahren und mal sehen wie der Trevis, Terios und D-Compact Wagon aussieht.
Gruß Gaston |
Hallo,
Zitat:
So eine freie Interpretation des Briefes. Bis denne Daniel |
der Weisse ist echt klasse
gibt es Bilder von vorne und hinten ? |
Ja klar gibts mehr Fotos von dem weißen...
Und zwar hier bitte angugen http://www.daihatsu.de/index.php?sei...sebilder_asg06 Ist einfacher ;) Einfach runterscrollen bis zum "D-compact" |
hmm schicke fotos
nachdem ich 192x1440 eingestellt habe konnte ich sie mir auch komplett ansehen, leider flimmerte mein monitor dann stark kann mich jemand bei kauf eines neuen monitors beraten? gruß klasse |
Zitat:
Da sieht man wieder dass die Jugend von heute nichts lernt in der Schule 1600x1200 ist so ziemlich das größte dass es derzeit gibt ;) *ggggg* Bitte NICHT böse verstehen, ist nur spass! |
mag sein, dass der rest interpoliert wird
jedenfalls hatte ich mal die gelegenheit mir die lüftungsdüsen richtig genau anzusehen gruß klasse |
Zitat:
naja zumindest im Hausgebrauch für Heimcomputer gibts meist nicht mehr. Man sollte seinen monitor natürlich nicht weit jenseits seiner Spezifikationen einstellen, gibt halt ein schlechtes Bild. Heute schalten sie sich ja zum Glück selbst ab wenn sie nicht mehr mitspielen, aber früher konnte mn sich damit sogar den Monitor grillen. LOL BTW: 80 Zeilen Monochrommonitor ist doch ergonomisch gesehen eh optimal =). Grafik gabs dan als ASCI Art. Für die Armen der Monitor in Grün und für die hippen das ganze in Bernstein. Rainer wird sich als alter Comodore Fachman jetzt wohl einen ablachen und ich kann mich nur erinnern wie man neidisch auf den Amiga rübergeschielt hat und den abfällig als Dadelkiste abgtan hat damit man nicht alzu frustriert über seine eigenes Arbeitsgerät war. |
Hallo,
um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: Ich habe mir gerade alle Bilder runtergeladen und verkleinert. Jetzt sind die 77 Dateien nicht mehr 260 MB groß, sondern nur noch 3 MB. Dafür sind jetzt alle Bilder 800 x ??? Pixel groß und etwas mehr komprimiert. Ich habe die Bilder hier hin geladen: http://home.arcor.de/daniel_g_h_dittmann/AMI/ Bis denne Daniel |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
habe noch etwas gestöbert. Habe ein Bild vom D-Compact als Linkslenker gefunden. :):) Die Frage ist halt nur, wenn er mit Automatik nach D kommt, ob er den Wählhebel noch am Lenkrad hat. Bis denne Daniel |
Das ist doch kein Bild, also zumindest kein echtes, das ist eine Computergrafik, sehr schön, aber nicht echt.
Was ich mir allerdings wünschen würde wäre dass der Automat tatsächlich mit Wahlhebel an der Lenksäule kommt, denn DAS schafft wirklich Platz, ähnlich wie beim YRV.... http://www.japan-oldies.at/gtti/yrv_automatik.jpg |
sag mal rainer, ist das ein yrv für die etwas kräftigeren leute???
sind die sitze größer??, weil die stehen ja enger zusammen als im l201 gruß klasse |
Hallo,
die Sitze sind einfach nur breiter. Ich sehe aber nicht wirklich einen Sinn darin. Das Bild vom Linkslenker ist übrigens von mir. :):) Bis denne Daniel |
Zitat:
Der Sinn ist ganz einfach: Die Innenstädte sind eng und so kann man auch auf der anderen Seite ein und aussteigen, wenn das Auto etwas eingeparkt ist. Daniel |
@Daniel danke für die Bilder, da habe ich wieder einiges für meinen Bildschirmschoner :-)
Der D-Compact hat wie auf den Bildern zu sehen, in der Japanversion eine durchgehende Sitzbank mit Mittelarmlehne zum runterklappen, die Sitze sind aber bestimmt trotzdem einzeln, nur die Optik nach ist es eine durchgehende Bank. Aber schön ist das schon, da kann man sich so richtig schön nahe kommen :-) |
Also vorne ist bei der Japnisches version eine durchgehende Sitzbank mit einer Lehne in der Mitte die man nach Beliben zu einem tisch runterklappen kann.
Dann hinten kann man die bank um 50 cm verschieben damit man entweder grosse Beinfreiheit hat oder eben Grossen kofferraum. Das schon geil. Ausserdem müsste der innen komplett schwarz bleiben so kommt der einem noch riesiger vor. Schon ein super geiles ding. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.