![]() |
L201 Tacho mit Drehzahlmesser einbauen!
Hi Leute,
ich hab mir einen Tacho mit Drehzahlmesser jetzt besorgt. Weil ich vorher einen ohne DZM drin hatte. Jetzt meine kurze Frage... Wenn ich mir die Anschlüsse so anschaue, passen die denn überhaupt? Ich kann mich erinnern, das der Tacho ohne DZM einen großen dicken Stecker hat und der mit DZM 3 kleinere flache... Sagt mir wenn ich falsch liege :P Gruß euer ghosty |
Also wir ahben das auch versucht aber es passte nicht wegen den falschen steckern.
Aber unser DJ der hatte einen DZM drin dann musste den vielleicht mal fragen wie der das gemacht aht. |
Also ich hatte in Emma auch einen mit Drezahlmesser drin allerdings war der schon drin und glaub bei Marco auch das sind diese L201er GLX austattung!!!!
|
Also wir hatten diese drei kleinen stecker und in den tacho gehört ein dicker stecker deswegen passte das ganze bei uns nicht und so haben wir wieder den Standart Tacho rein gesetzt.
|
mhm..jemand meinte, dass es halt bei Ebay immer welche gebe und die man so nachrüsten könnte...
Wäre schade, wenn ich das jetzt nicht so einbauen könnte :/ Irgendwas muss man da doch machen können. Gruß ghosty |
Ich habe keine ahnung.
Also wir haben unsere wieder abgegeben hatten auch 2 Stück weil sie eben nicht passten. Du müsstest jedes einzelnde kabel neu verbinden und das ist höllen aufwand aber unmöglich ist gar nichts. |
Hallo,
dass es bei ebay immer welche gibt, stammt von mir. Dass man die einfach tauschen könne, habe ich nicht geschrieben, obgleich ich davon ausging. Beim L501 gehts so einfach. Reisschüsselfahrer und ich habens einfach gemacht. Reis sogar mit einem aus einem Mira. Wenn das jetzt nicht passt, musst du wissen, ob es dir die Mühe wert ist, da was zu basteln. Wenn ja, wäre mein Vorschlag folgender: Löte an jeden Kontakt im Instrument ein kurzes Stück Leitung an. Oder klebe es an - je nachdem, was einfacher geht. Welcher Kontakt welche Funktion hat, lässt sich einfach durch Verfolgung der Leiterbahnen herausbekommen. Dann besorgst du dir ein Plan von der Belegung deines Schalters (ist zumindest beim L501 im Werkstattbuch drin) und verbindest jede Leitung mit einem Anschluss im Stecker. Am Ende ein Tape über den Stecker - fertig. Sollte eine Arbeit von ca. 1 Stunde sein. Wenn du keinen Belegungsplan findest, kannst du mit Hilfe deines alten Instrumentes einen erstellen. Bis denne Daniel |
Ich denke, dann werde ich mir die Arbeit sehr gern machen :)
Aber wie bekomm ich am besten dann die Drehzahlen auf meinen Tacho? Bei dem Tacho ohne sind bestimmt keine Anschlüsse vorhanden oder? Gruß ghosty |
Hallo,
beim L501 liegt das Drehzahlsignal bei jedem Auto an; nur der ohne DZM nutzt dieses Signal eben nicht. Um zu prüfen, ob ein Drehzahlsignal anliegt, schaue, ob ein Kabel im Stecker kein Gegenseite im Instrument hat. Es kann auch sein, dass ein Gegenseite vorhanden ist, von dort aus auch eine Leitung weggeht, diese dann aber nach ein paar Zentimetern einfach aufhört. So ein Fall wäre prädestiniert dafür, ein DZ-Signal zu sein. Nimm dann diese Leitung im Stecker und prüfe mit einem Multimeter, ob die Signalstärke mit zunehmender Drehzahl größer wird. Ich weiß aber nicht, welche Form dieses Signal hat. Könnte ein höherer Strom sein, aber auch eine höhere Frequenz. Ach, was sage ich, du hast doch ein Instrument mit DZM - probiere doch diesen Fall einfach an den DZM anzuschließen. Bis denne Daniel |
Also der Tacho für den L201 mit Drehzahlmesser hat einen großen zweiteiligen Stecker und einen kleineren. Denkt auch daran, das sich die Kabelbelegung ab Bj 93 geändert hat.
|
Ich werde es versuchen, aber es klingt sehr nach 0815 Arbeit.
Schade, dass es keinen Adapterstecker etc. gibt :/ Oder irre ich mich da? Gruß ghosty |
Also nach den Steckern hatte ich uach mal gefragt und alle haben gesagt es gibt keinen.
|
Die Stecker wird es nicht einzeln geben - so zumindest die Seitenblinkerstecker beim YRV (habe mir dann selber Stecker gegossen)
Eine Möglichkeit wäre noch, sich einen Stecker von einem L201 mit DZM zu besorgen und dann deine vielen Kabel da hineinfrimeln. Bis denne Daniel |
jo das klingt sehr vernünftig...
Ich denke das ist eine noch bessere Idee es nicht 0815 Aussehen zu lassen ^^ Wo bekomm ich jetzt am besten solche Stecker her? Das ist die Frage :) LG ghosty |
AM besten und Günstigsten wohl auf dem Schrottplatz aber wie Qbic schon gesagt hat auf das Modell achten, weil sich die Steckerbelegung geändertz hat.
Beim L501 wars zum Glück für mich ganz lleicht......Übrigens fürn L501 ist bei ebay wieder ein Tacho mit DZM drinn. Nochwas das drehzahlsignal ist meist ein rechtecksignal, welches entweder vom Steuergerät oder von der 12V Seite der Zündspule kommt, da die Zündspule ja dann über den Unterbrecher immer ein und aus geschaltet wird muss es ein Rechteck sein. MAnu |
Bei der Suche aufm Schrottplatz nimm einfach dein neues Instrument mit ;)
|
Das sind gute Ideen...
da sind wir dann wieder bei dem Schrottplatz... Hier in Berlin hab ich noch keinen Schrottplatz gefunden, wo ich selber mal bissel ausbauen durfte :( Und wenn ich beim Schrotthändler immer Nachfrage, dann haben die des Auto ned da und solche Teile erst recht nicht. Die lagern immer nur die gängigen Teile...so wie es halt üblich ist :( Gruß ghosty |
das ist natürlich schade, ich kenn nur schrottplätze wo zwei hunde und ein abgwetzter ölverschmierter typ rumrennen, da kannste machen was du willst, welche autos da stehehn ist natürlich immer ein wenig eine glückssache....
MAnu |
Hallo,
@Ghosty: wenn du magst, kann ich für dich mal hier bei Kerstingjohänner schauen. Musst mir dazu aber mal ein Bild von deinem Instrument schicken (Rückseite versteht sich) Bis denne Daniel |
Zitat:
Wenn du nix dagegen hast, könntest du dann mal noch nach 2 anderen Teilen gleich schauen? Deine Mühe wird selbstverständlich nicht unbelohnt bleiben :) Gruß ghosty |
Ja klar, sach an; was guckst du (äh, suchst du)?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Na wenn du so nett wärst, dann könnte ich noch Sonnenblenden beider Seiten und eventuell die "Luftsteuergitter" für die 2 Luftdüsen in der Mitte des Amaturenbrettes gebrauchen.
Die Sonnenblenden sind unter Gewalteinwirkung meiner Schwester kaputt gegangen ^^ Und die Luftdüsen haben schon gefehlt, als ich das Auto geschenkt bekommen habe. Im Anhang befindet sich das Bild für die 3 Stecker. Gruß ghosty |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
so wie es aussieht, werden nur 2 Stecker gebraucht. Der dritte wäre vermutlich für die Automatik-Kontroll-Leuchten da. Ich fahre Freitag wahrscheinlich mal da hin. Sehen deine Belüftungsdüsen so aus (bzw. würden so aussehen) ? Bis denne Daniel |
Wie die in der Mitte aussehn weiß ich nicht ^^ Da hab ich nur 2 große Löcher...
Die an der Seite sehen so aus, weil die da noch drin sind. Ich denke mal, dass sie so aussehen sollten :P Wäre auf jedenfall ein sehr feiner Zug von dir! Mit dankbaren Grüßen ghosty |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So Leute, dann mache ich mal ein Foro von einem Drehzahlmesser Tacho aus Bj91! Dieser hat 2 Stecker. Bei Interesse verkauf ich den sogar, wie gesagt, der hat DZM.
Der Tacho mit 3 Steckern sieht wie ein Facelift aus Bj93 aus! |
mhm...das ist natürlich möglich..aufjedenfall sehen die Zeiger etc. sehr viel anders aus...
Mal ne Frage, wo bekommt man schöne Tachoscheiben?? :P Gruß ghosty |
Und wie schauts aus? *neugierig nachfrag*
:) |
Hallo,
war heute schon unterwegs, leider hat es dort dermaßen Schnee gestöbert, dass ich wieder umgedreht bin. Bei der Kälte und dem Gestöber macht es nicht wirklich Spaß, im Freien rumzusuchen. Wenn das Wetter mitspielt, fahre ich Mo oder Di hin. Bis denne Daniel |
das versteh ich natürlich!
Hier in Berlin hat es auch den ganzen Tag über geschneit. Scheußliches Wetter :) Gruß ghosty |
Hallo,
war heute beim Autoverwerter. Das Ergebnis ist etwas ernüchternd. 1. Die Belüftungsdüsen sind bei den meisten Autos schon weg (gehen die so oft kaputt??), bei den anderen sind sie gebrochen. 2. Es steht nicht ein L201 mit den passenden Steckern da. Entweder haben die das andere Instrument mit DZM drin, oder eben kein DZM. Für ein Instrument mit DZM und den passenden Steckern will er min. 80 € haben. 3. Positive Nachricht: 2 gut aussehende Sonnenblenden habe ich gesichtet. Für eine einfache ohne Spiegel (also die linke) will er 5 € haben, für eine mit Spiegel oder Beleuchtung 10 bis 15 €. Macht also zusammen 15 bis 20 € für die Blenden. Bis denne Daniel |
Vielen Dank erstmal für die Mühe, die du dir gemacht hast.
Das Ergebnis ist wirklich etwas ernüchternd... Schade. ~20€ für die Blende, weiß ich nicht ob sich das wirklich noch lohnt :/ Ich werde mir das ganze überlegen. Hab erstmal wirklich vielen Dank fürs nachfragen! Gruß ghosty |
kein Problem
|
ICh hab diesen Thread mal aus der Versenkung geholt weil ich eine Frage habe und nicht extra ein neues Thema dafür aufmachen möchte.
Passt der l201 Tacho mit DZM auch in den L501 ohne Probleme? |
Nein, da passt gar nix, der Tacho hat allein schon von außen ein ganz anderes Format!!!!!!!!!
Manu |
Zitat:
Hat jemand ein 501er Tacho mit DZM liegen , meine Cousine sucht eins. |
Ich hab einen L201 Tacho mit Motorkontrollleuchte :D :D :D
|
so siehts aus QBig - selbst ist der Mann, ich hab im L80 nen L201-Tacho mit DZM drin.... mit selbstgebastelter Chokeleuchte ;)
Möglich ist alles, nur eine Frage des Aufwands.. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.