![]() |
Mein neuer Motor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Hier ein paar Bilder meiner neuen Erungenschaft.
Kurbelwelle bewegt sich kein Stück mehr. Angeblich soll der Motor sich aufgehört haben zu drehen, als der Besitzer (nicht der wo ich den Motor her habe) auf/gegen einen Stein mit der Ölwanne gefahren ist. Das halte ich glatt für eine Lüge. Aber seis drum. Ich habe was zum basteln/austoben :D Die Kurbelwelle sieht nicht besser aus. Habe beim abnehmen der Ölwanne aber keine Cam zur Hand gehabt. Hole ich nach, wenn meine Bastel-Arbeitsplatte fertig ist und ich den Rumpf weiter auseinander nehme. Nun die Bilder. PS.: Sollte ich jemals bei jemanden den Ventildeckel abnehmen, und dort sieht es genauso aus, haue ich demjenigen den Ventildeckel um die Ohren :evil: |
Ölwechsel alle 100 000km oder wie, sieht ja schlimm aus.....*grausel*
MAnu |
Boah wer war das denn, dem gehört gehörig eines auf die Fresse gehauen ;-)
|
das sieht schon schlimm aus aber ich ´habe schon schlimmeres bei nem F300 und nem G102 erlebt
bei dem charade haben wir die ölablassschraube rausgeschraubt und dann kamm nur noch eine schwarze feste teig artige masse raus!!!!!!!! |
...zumindest ist nix festgerostet...scheint ein vorzüglicher Unterbodenschutz zu sein...wieviel hat er denn runter?
|
Ja bist du gelähmt.... WAHNSINN....
Aber nicht viel anders sah der Motor aus den ich via ebay gekauft hatte, der CB23... Das kam nach abnehmen der Ölwanne runtergetropft wie Pudding... Echt schlimm. Was das dann mit der Kurbelwelle gemacht hat brauch ich wohl nicht erst zu erwähnen.... Schau dir mal die Kurbelwelle an, und vor allem FÜHL sie mal ab |
so einen Motor hab ich auch hier aus meinem Feroza ausgebaut. war kein Tropfen Öl mehr drin. Vorbesitzerin ist so lange gafahren bis der Motor fest war.
|
Also, für die paar Eier, konnte man doch nichts falsch machen :) Du wußtest doch, was auf dich zu kommt ;)
Aber der Ventildeckel schaut schon ziemlich häftig aus. Bevor ich im Sommer zu dir komme, putze ich lieber erstmal meinen Ventildeckel von unten, sonst schlägst du mir das Ding um die Ohren *grinz* Nee, so schaut meiner bestimmt nicht aus! Vom Aufsetzen bleibt der Motor bestimmt nicht hängen. Der wird wohl sein altes Frittenfett dort reingekippt haben. Der ist bestimmt Inhaber einer Pommesbude. Hoffe mein Krümmer schaut nicht genauso aus und ersparst mir den Schock bis zum Sommer :) Zum bastel und ausprobieren reicht der aufjedenfall... Gruß Daniel |
Deiner unnötigen Gewaltandrohung möchte ich aber hinzufügen, dass ein so malträtierter Ventildeckel es nicht verdient hat als Schlaginstrument auf ein mit Haut umspanntes Vakuum mißbraucht zu werden.
Gruß Kugel |
Hallo Piet
Krasses Teil, Dein Motor :-) Willst Du ihn herrichten und zum Einbau vorbereiten ?? Dann wünsche ich Dir viel Spass beim Revidieren . Ich kenne es bereits zur Genüge :-) Die Ersatzteile werden wohl teuer werden ....... hmmmm LG Mike |
Zitat:
@piet hast du nicht noch ersatzteile da?(nockenwellen usw. was eingelaufen sein kann) bei dir waren doch die zylinder eingelaufen, oder? auf jeden fall schön das du dich da ranwagst, macht nicht jeder und das ergebnis wird bestimmt top und das soll es ja auch sein gruß klasse |
Um Gottes Willen, ich muß sofort Ölwechsel machen! Bin 500km über dem Wechselintervall und wenn ich DAS sehe, bekomme ich ein schlechtes Gewissen :)
|
Sollte man auch :zustimm:
|
Will nochmal ein paar Infos rüberwachsen lassen :D
Habe ja 2 Motoren an denen ich mich austoben kann. Einmal meinen *alten*, welcher trotz guter Pflege ca. 1L auf 1000km verbraucht hat. Und dann diesen verkorgsten. Ich werde halt entweder 2 gute Motoren oder nur einen zusammenschustern können. Je nachdem was mich beim Verkorsten noch alles erwartet. Kann leider erstmal nicht weitermachen, da ich jetzt erstmal meinen Keller umbauen muß. @Kugel Deine lyrischen Ausbrüche sind immerwieder zum kugeln :D :D :D |
Habt Dank, geneigte Leser...
Gruß Kugel |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe ja schon mal weitergemacht mit dem Auseinandernehmen und
saubermachen. Die Kurbelwelle kann ich zu 99% nicht mehr für einen funktionierenden Motor verwenden. Bis auf 1 Lager haben sich die restlichen 8 (pleul und KW) auf der Kurbelwelle verewigt. Der Block ist aber ansonsten in einem guten bis sehr guten Zustand (Nach den saubermachen ;-) ) Werde so nach und nach diesen wieder herrichten. Erstmal müssen aber die Laufflächen vermessen werden um zu schauen ob ich einfach neue Kolbenringe reinmache und gut ist, oder ob ich größere Kolben dafür brauche. Aktuell bin ich beim Reinigen des Kopfes. Die Lager der Nockenwelle sehen erstaunlich gut aus. Jetzt kommt aber mein Problem. Wie bekomme ich die "eingebrannten" Öl-Reste (dunkelbraun-gold) von den Teilen runter ? Kaltreiniger hilft nicht. Auch eine Mischung aus Diesel und MOS2 kommt dagegen nicht an. Gibt es da evtl ein wundermittelchen dafür ? Darf aber nicht die Lager angreifen. Anbei noch ein Bildchen von der eingebauten KW. |
Mhh, normal hilft Verdünnung sehr gut, bei solchen Dingen. Weiß aber nicht, ob das aggressiv gegenüber der ganzen Einzelteile ist. Am besten wäre sowieso EINWEICHEN und ein Käffchen trinken!!! :)
Hast du schon mal in deiner Werkstatt nachgefragt? |
also man kann es auch mit heisluft fön versuchen machen wir immer bei uns in der wekstadt die injektoren bei diesel fahrzeugen sauber funktioniert gut ich denke das müsste gehen
ach ja wieso hast du denn hir nicht nach gefragt ich hatte noch ein mottorblock mit villen teilen drine zuhause aber ist schon leider weg auf schrot gegangen ich dachte braucht sowieso keiner man weis ja nie das welche die herrichten sorry |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
@charade tuning
Das mit dem Heißluftfön werde ich mal versuchen. Und das ich den wieder fertig mache ist einfach "nur" die Lust am basteln/schrauben/verstehen. Teile brauche ich auch keine. Kann ja das komplette "Innenleben" vom gerissenen Block nehmen. Den gerissenen Block werde ich evtl als "Schaustück" oder "Bastelstück" weiterverwenden. Hier aber jetzt noch ein paar Bilder vom "Saubermachen" ;-) Der Block ist bereits "gereinigt". War alles komplett schwarz verkotet |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier die Bilder der Kurbelwelle.
Wie man sieht "kleben" Reste vom Lager auf der KW |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier die Nockenwellenlager.
Dafür was der Vorbesitzer damit gemacht hat finde ich das die noch richtig gut aussehen. Auf dem einen Bild kann man aber einen kleinen Punkt sehen. Ist sozusagen eine klitzekleine Beschädigung die ich mir aber nicht erklären kann. Der rest sind Fuseln vom Lappen Wie man auf dem letzten Bild sieht, ist das noch schön dunkelbraun-gold ;-) Auch diesen festsitzenden Krams will ich weghaben |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier die Kolben.
Auch dort habe ich noch ne Menge Putzarbeit zu leisten. |
Ohhh man, das schaut ja richtig gefählich aus. Um die Langeweile zu bekämpfen reicht es aufjedenfall :)
|
super gemacht
finde ich |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hier mal ein paar weitere Bilder meiner Langeweile :D
So wie es aussieht werde ich den Kopf NICHT fertig machen. Die Lager der Nockenwelle (Kopf+Welle) haben einfach zuviel Verschleiß. Wenn also jemand was zum Basteln braucht kann er den Kopf haben. Allerdings ohne Ventile und ggf Kipphebel (diese muß ich mir nochmal genauer anschaun) und ohne V-Deckel. Auch wird alles für mich verwertbare (Fühler/Schrauben usw) abgebaut. -------------------- Der Deckel sieht auf jeden fall schon mal wieder gut aus ;-) |
also zum reinigen des nennen wirs mal "öles" nehm ich mir immer benzin und ein großes gefäß, ( kinder badewanne oder meinen alten garten teich) füll den mit block oder kopf und kipp alten sprit aus schrott autos rein, lass des 1-2 tage einwirken und dann mit nem maler pinsel lösen und mit sprit nachspühel, geht echt gut, oder könnst ihm ein untraschall bad, aber sehr wenige haben so ein großes becken ( bei mir um die ecke is ne LKW werkstatt und eine landmachinen werkstatt die ham so große)
he aber mal ehrlich so schlimm sieht der kopf auch nich aus ich würd den fast nochmal nehmen |
Zitat:
Ein L80 hat unter dem Öleinfülldeckel 2cm Schlamm gehabt :-( Diese alten Fahrzeuge bekommen schlicht keine Ölwechsel mehr und auch kaum Ölstandkontrollen. Irgendwann sind Kolbenringe oder Simmerringe nichtmehr ganz dicht, dann kommt Ölmangel und das Ergebniss hast du vor dir und ich hatte es auf dem Schrott. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich will ja nicht strunzen (naja, ein bißchen aber doch :) ), aber ich habe mal zum Vergleich ein paar Bilder von meinem Motor gemacht, als ich heute gerade die Ventile eingestellt habe....:yau:
KM-Stand 261.800 km...:bindafür:, regelmäßiger Ölwechsel, gutes Öl :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da habe ich auch noch ein schönes Bildchen zum besten zu geben :D .
Hat leider auch einen Lagerschaden erlitten. Zum lösen der Ölkohle hat sich auch Backofenreiniger bewährt, muss allerdings lange ziehen. Gruß Marco |
boah................*kopfschüttel*
Lagerschaden !?! kein Wunder MAnu |
Boahhh, was das denn?
|
Okay, dann nutze ich den Threat auch mal um ein Bild meines verhunzten Ersatzkopfes zu zeigen:
http://people.freenet.de/qbig/kopf.jpg |
Naja, ich gebe mich geschlagen :)
Vielleicht ließen sich diese Teervorkommen noch im Straßenbau verwenden? Vielleicht wird ja auch nach Gewicht bezahlt?? :) David |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.