![]() |
Neue Daihatsus auf der Genfer Salon
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
The waiting is over... Daihatsu wird 4 Neue Modellen auf der Genfer Salon presentieren: der neue Terios, der Sirion 4WD, der Trevis (Mira Gino für Europa) und ein Studie, der D-Compact Wagon. Er ist der Daihatsu Version des Toyota bB - er hat kantige, interessante Design und (wahrscheinlich) zwei Motoren (K3-VE und der neue Terios 1.5 Motor)! Der bB ist 380 cm lang, 169 cm breit und 164 cm hoch.
Bilder und (nicht zu viel) Infos unter www.daihatsu.com . |
Infos und Bilder jetzt auch unter www.daihatsu.de !!
Der Sirion 4WD 1.3 ist ab 13.290 Euro erhaltlich, der Terios ab 17.990 Euro und der Copen ab 17.200 Euro. Der Trevis kommt in August mit der Cuore Motor (58 PS). |
also gibts doch den bB super!
@valbrown du bist wie immer schneller als die polizei erlaubt |
Jo die Infos sind wieder mal brandaktuell. Danke.
Und der bB gefällt mir sehr gut. Nur hätte ich dem Travis keinen 58 PS Cuore, sondern 70 PS Sirion Motor verpasst. Greetings Stephan |
Der bB sieht von vorne sehr den neuen Terios ähnlich.
Ich bin kein Freund von hohen Autos aber mal sehen die werden den ja sicher auch dann auf der Leipziger Automobilmesse vorstellen. |
@ Racemove
Hehe, danke :D. Ich wirke mit einem Turbolader ;)... Val Brown GTti... Kleine Info: die Beschleunigung von 0 auf 100 des Terios ist 12,4 Sek. |
Hi Stephan,das sehe ich so wie Du. Ich hätte dem auch eher den neuen 1.0l Motor aus dem Sirion spendiert. So hätte der neue Cuore 2007 diesen dann auch bekommen können und Dai hätte "nur" einen 1l Motor im Programm und die stärkeren Maschinen. Aber andererseits läuft auch der 58 PS-Motor auch bisher sehr problemlos und gut...Schöne GrüßeThomas
|
Der YRV II oder so.......Mein nächstes Auto........ bin zu fast 99 % sicher! Leasing für Honda läuft im August aus.....also gerade rechtzeitig zur Einfühung.......
Ist zwar ein bisschen gewohnheitsbedürftig das Styling....aber dafür fällt man garantiert auf........ und hat erst noch einen 1.5 L Motor. Ich freu mich darauf, und dass endlich auch mal adäquates Auto von Daihatsu kommt (seit dem Applause) Gruss aus der Schweiz Stephan |
Wahnsinn, der D-Kompakt. Schön! Hoffe er wird wirklich der nachfolger des YRV. Geräumig und hoffentlich nicht zu teuer.
|
Geht's nur mir so, oder hat hier noch jemand das Gefühl, Daihatsu wird komplett neu am Markt platziert ? Ist ja nicht normal. was für ausgefallene Nischenmodelle auf einmal nach Europa kommen. Toyota scheint Dai eine ähnliche Rolle geben zu wollen, wie sie es in den USA mit Scion gemacht haben. Nur eine Nummer kleiner in Bezug auf die Fahrzeuge. Da ist der dB ja das Einsteigermodell, und hier das Top-Fahrzeug (wenn man den Terios mal außer acht läßt).
|
@copen_hh:
Es wirkt wirklich so. Viele sehr moderne und auffällige Fahrzeuge. Bisher war man ja eher zurückhaltend. Mal abwarten wie es weitergeht. Daniel |
Ich hoffe nur das sie damit nicht zu große Riesiken eingehen, Europa is ja eher das Limousinen oder ganz Kleinwagen (ala Mercedes,Audi und Smart) Land, aber mal schaun was die Zukunft bringt.
|
Es wird Zeit, dass Toyota endlich Daihatsu neu platziert in Europa.....Meiner Meinung nach müsste Daihatsu sowas wie der Günstig-ABleger des Toyotakonzerns werden (wie Skoda von VW)..... und das ganz müsste dann auch so verkauft werden (a Member of the Toyota Group.....oder so) damit Daihatsu endlich auch vom positiven Image profitieren kann. Dass es in Europa funktioniert, beweist der VW-Konzern hervorragend, die schaffen es ein Auto unter 4 verschiedenen Marken und Preislagen zu verkaufen (Golf als: Skoda Oktavia, Seat Leon, VW Golf und Audi A3)
Was jetzt noch voll geil wäre, wenn der D-Compact Wagon auch als hybrid kommt (wurde im HSV ja bereits vorgestellt).....wäre perfekt fürs Image! Gruss Stephan |
ob toyota versucht daihatsu als "hippe" trendmarke von toy. in europa zu etablieren? wobei sie dann den aygo hätten lassen sollen.
|
Hoffentlich tun die mal was bei Ihrem Motorenkonzept......
20 Autos und 3 Motoren SUPER Weltklasse :-( Die neuen Modelle sind ja Geschmackssache, ich werde mir wohl keinen Daihatsu mehr kaufen da das Motorenangebot einfach nur schlecht ist..... |
Naja, solange Daihatsu günstig und zuverlässig bleibt, habe ich nichts dagegen!
Bis jetzt war die Qualität super, aber fehlendes (nicht schlechtes) Image hat hohe Verkaufszahlen verhindert! Und da muß sich Daihatsu endlich mal interessant machen! Wie gut das geht zeigt ja auch der Cuore L7. |
Und der Sirion, der ist echt ein Volumenmodell, ich hoffe die bleiben auf diesem Weg und dann werden auch noch mehr Motoren kommen, da bin ich mir ganz sicher.
|
Zitat:
Gruss Stephan |
Was definitiv fehlt ist ein Diesel, der würde sich sehr gut verkaufen lassen.
|
Zitat:
Sortiment. Da sollte unbedingt etwas kommen. Greetings Stephan |
Wo es doch kein Problem sein sollte, den D4-D aus dem Yaris auch im Sirion unterzubringen. Schicker wäre natürlich die Dai-Eigenentwicklung mit Zwei-Takter-Diesel. Hybrid fände ich auch schick, die Modelle würden aber bei der jetzigen Kostensituation zu teuer für Dai-Verhältnisse werden. Die Marke muß bei den Volumenmodellen (Coure / Sirion) preislich auf jeden Fall unterhalb von Toyota bleiben. Bei spinnerten Exoten wie dem Copen sind Liebhaberpreise o.k..
|
Ich habe einen ARtikel zum Genfer Autosalon gefunden, mit kurzen Beschreibungen zu allen Modellen:
Daihatsu auf dem Genfer Automobilsalon 2006 TREVIS Der DAIHATSU TREVIS, in Japan unter dem Namen "Mira Gino" bekannt, gibt auf dem Genfer Auto-Salon 2006 sein Europa-Debüt. Sein emotionales Retro-Design verleiht dem 3,40 Meter langen, fünftürigen Kleinwagen einen unwiderstehlichen Charme. Angetrieben wird er von einem 1.0-Liter-Dreizylindermotor mit 43 kW/ 58 PS. Die Markteinführung in Deutschland ist für Ende August 2006 geplant. Studie D-COMPACT WAGON Mit der Studie D-COMPACT WAGON präsentiert DAIHATSU der Weltöffentlichkeit in Genf das Konzept eines Mehrzweckfahrzeugs des B-Segments mit ausdrucksstarkem Design und großem, variablem Innenraum. Bei einer Außenlänge von nur 3,80 Metern bietet der D-COMPACT WAGON reichlich Platz für fünf Personen. Sein variables Sitzbankkonzept schafft Raum für die vielseitigen Mobilitätsanforderungen aktiver Menschen. Als Antrieb dient ein 1.5-Liter-Vierzylindermotor mit 77 kW/ 105 PS. SIRION Der im Januar 2005 eingeführte Kompaktwagen SIRION ist in Deutschland ein voller Erfolg. Mit rund 4.500 Neuzulassungen im Jahr 2005 verkaufte er sich fast fünfeinhalb Mal so oft wie sein Vorgänger im Jahr 2004 und trug damit maßgeblich zum Wachstum der Marke DAIHATSU in Deutschland bei. Auf dem Genfer Auto-Salon 2006 feiert die Allrad-Version des SIRION ihre Europapremiere. Der SIRION 1.3 ECO 4WD verfügt über einen permanenten Allradantrieb. Seine Viskokupplung überträgt die 64 kW/ 87 PS seines 1.3-Liter-Vierzylindermotors bei Bedarf ohne Zutun des Fahrers auf alle vier Räder. Der SIRION 1.3 ECO 4WD ist ab April 2006 in Deutschland zu Preisen ab 13.290 Euro erhältlich. Optional wird der kompakte Allrad-PKW mit einem 4-Stufen-Automatikgetriebe angeboten. TERIOS Der TERIOS wurde seit 1997 in mehr als 110 Ländern über 300.000-mal verkauft. Auf dem Genfer Auto-Salon 2006 wird die zweite Generation des Compact SUV dem europäischen Publikum vorgestellt. Der neue TERIOS verbindet noch leistungsstärker und eleganter als sein Vorgänger die Eigenschaften eines SUV mit der Wendigkeit eines Kompaktwagens. In Deutschland ist der TERIOS ab Mai 2005 zu Preisen ab 17.990 Euro erhältlich. Zur Serienausstattung gehören permanenter Allradantrieb mit Sperrdifferenzial, Front- und Seitenairbags, elektronische Stabilitätskontrolle mit Antischlupfregelung (VSC+TSC), Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber vorn und hinten, elektrisch einstellbare Außenspiegel, ISOFIX Verankerungspunkte für Kindersitze und ein integriertes CD-Radio. Quelle: http://www.autosieger.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=8746 ----------------------- Greetings Stephan |
Neue Bilder unter http://www.auto55.be/content/page.php?id=5635 von D-Compact (jetzt noch Rechtslenker), Terios http://www.auto55.be/content/page.php?id=5630 und Trevis http://www.auto55.be/content/page.php?id=5633 !
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wobei mir der trevis (mira gino) hier untenganz besonders gefällt:
|
Bei dem Bild handelt es sich aber um den alten Miro Gino, den Vorgänger des
aktuelles Modells, welches als Trevis nach Deutschland kommt. Greetings Stephan |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
weiß ich (http://cartest.omega.kz/crash/daihatsu_mira.html), hast ja auch völlig recht: trotzdem gefällt mir der "alte" am foto eben besser (schaut "retro-riger" und mehr nach dem Mini-Vorbild aus als der neue, mit seinen rundungen. wie man auch anhand der beiden bilder sehen kann)
|
Gut, aber vielleicht wissen es nicht alle User des Forums ;)
Mir gefällt der alte auch ein klein wenig besser als der Neue, eben weil er mehr Retro ist, als der aktuelle, aber wie heißt es doch: "Alles geschmacksache", sagte de Affe und biss in die Seife. Greetings Stephan |
Ja, der "Alte" gefällt mir auch besser. Schade dass der nicht nach Europa gekommen ist. :(
|
Wie sieht das eigentlich mit dem Modellcode für den Trevis aus?
Wird das der L650 (L651) werden?? Oder wie wird man ihn nennen? Greetings Stephan |
Den Modellcode weiß ich auch noch nicht, habe noch nichts dazu gefunden.
Und was ich noch sagen muss, der D-Compakt Wagon gefällt mir auf den Bildern echt supergut, so richtig schön, anders eben :-) |
Ich hab mir einfach gedacht, da die Bezeichnungen in japan und Europa ziemlich
identisch sind, könnte der Trevis den selben Modellcode wie der Mira Gino in Japan bekommen und der ist L650 ;) Greetings Stephan |
Ist Euch schon aufgefallen, dass fast alle aktuellen Dai-Modelle in Japan Aussenspiegel mit intergrierten Blinkern haben, während die Fahrzeuge in Europa nur mit den gewöhnlichen Seitenblinkern in den vorderen Kotflügeln ausgeliefert werden ? Ist sicherlich auch wieder ein Fall für das Thema "Geschmachssache", aber ich fänd's schon schick, wenn es die hier auch gäbe - und sei es zumindest als Extra.
|
Als Extra ok, als Standard brauch ichs nicht, denn dann werden Spiegelklatscher noch teurer.
|
Beim neuen Terios kann man diese Blinker im Spiegel als Zubehör ordern.
Gruß Timo |
Zitat:
diese "unart" blinker in die spiegel zu integrieren dient in erster linie dem hersteller (geringere ersatzteilanzahl, lagerhaltung, usw.) und wird auf dem rücken der käufer leider immer öfter angewendet. ich persönlich bin auch gegen diese all-in-one-spiegel. abgesehen davon ist dadurch auch die montage von den schicken chrom-blenden am spiegel oder austausch gegen schicke blinkerlose-tuning-spiegel (fast) unmöglich. |
Zitat:
Gruss Stephan |
übrigens der der Terios II hat den Modellcode J210 (zumindest die 4WD Variante)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
|
sehr intressante und schöne bilder, danke!
gruß klasse |
Jau, sehr schöne Bilder, von außen echt schick.
Aber der Innenraum gefällt mir so ja gar nicht. Auch wieder dieser mittige Tacho... Find ich so ja überhaupt nicht schön ... Greetings Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.