![]() |
Ab heute Move L6 Besitzer
Hallo Leute,
habe mir heute einen Move L6 für 1.450,-- Euro gekauft, Bj. 06/97, 82.000 km, HU/AU 10/06, letzter Sevice vor 10.000 km, optisch erstklassig, sehr wenig bis gar kein Karosserierost, Motor trocken allerdings Rost am Motorblock selbst und am Ventildeckel. Motoraufhängungen sehen ok aus und alle Faltenbälge sind auch ok. Allerdings schiebe ich jetzt trotzdem die volle Panik, dass ich mir eine Zitrone gekauft habe. Von Mängeln an dem Fzg. wußte ich, der Auspuff hat eine Loch, der Keilriemen pfeift (habe mir schon einen neuen besorgt), oberflächlicher Rost an den Bremsleitungen und an den Bremsscheiben. Die Vorderreifen sind unterschiedlich abgefahren. Ich dachte dass ich noch ca. 500,-- Euro investieren muss und das Teil ist ok. Jetzt muß ich feststellen, daß allein der Auspuff als Ersatzteil komplett 450,-- Euro kostet, plus Montage. Sollte jetzt noch an den Bremsen was sein und evtl. die Spurstange ausgeschlagen sein kostet mich das ein Vermögen. Ach fast hätte ich es vergessen, der Zahnriemen muss gewechselt werden. Wo bekomme ich Alternativen zu den original Dai. Ersatzteilen her, ich hab hier oft Nipparts gelesen, wo bekomme ich die denn? Leider kann ich selber relativ wenig machen, ich habe weder eine Garage, geschweige denn ein Bühne oder eine Grube. Was haltet ihr von deisen blauen Stahlböcken, dachte damit kann ich mich vielleicht ans Wechseln des Auspuffs trauen. Na, vielleicht werde ich beim Auspuff erstmal was hinpfuschen Hauptsache er röhrt nicht mehr. Das gibt mir dann finaziell erstmal ein wenig Luft zum Atmen für die wichtigen Sachen, wie evtl. Bremsen und Zahnriemen. Öl + -filter + Zündkerzen und Luftfilter kann ich selber wechseln. Oh weia, hoffentlich habe ich keinen Mist gemacht, mit dem Bock. |
Gratulation zu dem Wagen.
Ist ein sehr treues gefährt... Meiner hat die letzten 5 Jahre keine macken gehabt... |
Hallo Tomu.
keine Panik. Ersatzteile bekommst du z.B. bei http://www.husch-autoteile.de/ Benutzername und Kennwort für Kundenlogin: " daihatsu " eingeben Gewüschte Artikel in den Warenkorb legen und den Preis anfragen. |
Erst mal herzlich willkommen in unseren reihen und gleich einen tipp, auch wenn die teile etwas teurer sind nimm die orginalen die halten länger als der rest.
|
Also den Zahnriemen sollte man schon machen, Ölfilter Öl Kerzen, Keilriemen kann man zur not an der Straße wechseln.
Der Wagen ist eigentlich völlig unkritisch. Der Preis scheint mit 1450 sehr günstig. Der Preis für den Auspuff ist ne Frechheit, zumal der nach zwei Jahren wieder durch ist (Bei mir nach 60t der erste und bei 90t der zweite) Ich würde dir dringend emfehlen wenn du den Wagen länger als zwei Jahre fahren möchtest, dir eine Edelstahlanlage anfertigen zu lassen (Mit Montage, Abnahme und 10 Jahren Garantie gegen Durchrostung für 750 € z.b. bei www.germantuning.com ) Meiner hatte nur einmal bei 80tkm die Kopfdichtung kaputt, das ist aber völlig untypisch. Ich würde ihn immer noch fahren, aber den Move hat es völig zerlegt (Unfall) Jan |
Hallo miteinander,
danke für die schnellen Antworten. Der Zahnriemenwechsel ist schon fest gebucht, damit's mir nicht die Ventile zerlegt. Den Husch hab ich mir gleich angeschaut, danke, sehe ich das richtig daß man als Forumsmitglied dort Prozente bekommt? Bei ebay wird ja auch so manches angeboten. Der Motor des Moves ist doch baugleich mit dem des Cuore. Kann mir von euch jemand da die genaue Bezeichnung, Baujahre bzw. Typen sagen. Ist das der ED20 Motor? Welche Baugruppen sind denn noch gleich mit dem Cuore? Cuore-Teile werden ja doch zahlreicher Angeboten. Morgen hol ich den Move aus Regensburg ab, na hoffentlich verreckt er mir nicht gleich auf der Autobahn zum Glück bin ich beim ADAC mit Schutzbrief. zu Sterntaler: Ja den Preis finde ich auch deftig. Aber 750 Euronen kann ich mir schlicht und ergreifend nicht leisten. Ich bin sowas von Pleite. Deshalb auch der Daihatsu, weil er im Unterhalt und Betrieb halt unschlagbar günstig ist. Das Loch im Auspuff werde ich erstmal selbst hinpfuschen Hauptsache der Auspuff ist dicht und ruhig, notfalls mit J.B. Weld und Dosenblech. |
Den Schutzbrief brauchste jetzt nicht mehr, du fährst schließlich jetzt Daihatsu ;).
Jan |
Joo, daß will ich hoffen!
Morgen kommt die Feuertaufe, die ersten hundert Kilometer auf der Autobahn von Regensburg nach Schwabach bei Sauwetter. Fahr zusammen mit einem Schrauberkumpel mit Werkzeug, Keilriemen, Kühlwasser und St. Christopherus- Medallie an Bord. Wird schon schief gehen. Am Freitag will ich gleich zum ADAC-Prüfzentrum nach Fürth und den Move auf Herz und Nieren prüfen lassen. Vorallem auf die Bremsen und die Spurstangen bin ich gespannt. Servus Thomas |
Herzlich willkommen im Move-Kreis!
|
Zitat:
1995 /1998 Cuore L501 1997/ 1999 Move L601 Motor / Getriebe ist der gleiche bei beiden Modellen. Steuergeräte sind beim L501 ab BJ. 97 gleich, davor war beim L501 ein anderes verbaut. Auspuff ist auch gleich. Anders sind die vorderen Bremsen. L501 Vollscheibe, Move Innenbelüftet. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo lemon,
danke das hilft mir schon enorm weiter. Ist das richtig, dass man den hinteren Teil nur komplett mit den zwei Töpfen bekommt, der eine Topf ist oval und länger als der rundliche Topf? Ich hab hier einen Ausdruck aus dem Dai-Ersatzteilkatalog den mir der Händler gemacht. Dai verlangt für das Teil knapp 280,-- während bei ebay Endschalldämpfer für 69,90 von der Fa. Fröschl angeboten werden (hab gerade herausgefunden, daß die Teile kein E-Prüfzeichen haben). Werde mir den Auspuff bei Husch besorgen für knapp 100,-- Euros. Wenn die von Endschalldämpfer reden ist das nun das komplette Teil wie auf dem Bild? Oder nur der kleine runde Topf hinten? |
original gibt s den nur als ein stück. im nachbau werden mittlerweile aber wohl auch mittel und endschalldämpfer einzeln angeboten.
zahnriehmen würde ich als allererstes machen. die bremse könnte auch nur vom rost befallen sein, weil der wagen lange stand. das rubbelt sich weg. bei husch stehen ja auch die mindestdicken der scheibe. wenn die erreicht ist brauchst du neue scheiben und beläge. einbau ist kein problem das kann jeder werkstatt, falls du das gled nicht hast helfe ich dir auch gerne aus, dauert einen nachmittag und kostet ne pizza :-) http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinMove42.jpg http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinMove41.jpg die hintere beläge sollten noch nicht fällig sein. |
Danke für das Angebot Racemove!
Gestern hab ich den Move aus Regensburg geholt. Absolutes Schneetreiben, Chaos auf den Straßen und das mit abgefahrenen Sommerreifen. Bei 80 - max. 100 km/h im Brummi-Windschattten, aber geschafft. Der Kleine lief ganz gut obwohl er seit Juli letzten Jahres stillgelegt worden war. So 10 km vor meiner Haustür, plötzlich ein erst leises dann stetig lauter werdendes Quietschen, plötzlich ein leises Peng und die Batterieleuchte geht an. Ah, der Keilriemen hat sich verabschiedet. Dazu muß ich sagen, dass mir der Verkäufer gesagt hat, er hätte den Keilriemen noch kurz vorher gewechselt, weil der alte hinüber war. Nach Hause bin ich dann ohne Keilriemen noch gekommen und hab dann sofort einen neuen original Dai-Keilriemen eingebaut. Das Teil, dass der Verkäufer eingebaut hat war irgendein Riemen mit völlig falschem Riemenprofil. Sehe ich das richtig, dass die Wasserpumpe beim Move vom Keil- und nicht vom Zahnriemen mit angetrieben wird? Macht es trotzdem Sinn die Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel gleich mit zu tauschen? Jetzt bin ich gerade auf dem Sprung zum ADAC-Prüfzentrum nach Fürth um ein Gebrauchtwagengutachten machen zu lassen, bin gespannt was da raus kommt. Übrigens der Move ist mein erstes Auto mit Spoiler. Finde ich ziemlich witzig, fetter Dachspoiler bei satten 42 PS. Schade dass er schwarz und nicht rot ist, sonst hätte ich mir ein Ferrari-Pferd auf den Kühlergrill geschraubt. Fast hätte ich es vergessen, wie hoch ist denn der Reifenfülldruck? In der tolle Bedienungsanleitung steht 210 bar drin, was natürlich Nonsens ist, aber 2,10 bar kommen mir ein bisserl niedrig vor. Fotos gibts demnächst. Servus Thomas |
Zitat:
Gratulation zu Deinem neuen "Bewegmodell" (Move model). Wirst viel Freude daran haben. :razz: Schön zu lesen, dass noch jemand die Christopherus-Medaille kennt. :) Nur Dein Titel hat mich etwas verwirrt. Heute war doch Gestern, also wenn wir heute heute haben, dann wäre das für gestern doch erst morgen, oder? Lieber Gruss, Inday |
2,1 ist etwas knapp bemessen, ich fahre die 145er nur im winter und dann zw. 2.5 und 2.8 bar.
zum heckspoiler, es wird nicht lange dauern und der erste sagt "das ist der griff eines einkaufswagen" hahaha :-( die winterreifen bekommst recht günstig über reifendirekt.de. gibt aber nur 2 fabrikate für die reifengröße. |
Ja, ja das mit dem Griff zum Wegwerfen durfte ich mir schon anhören. Aber ich lache dann bei der KFZ-Steuerrechnung und an der Tankstelle!
Die Reifen hab ich mir bei reifen.com bestellt Stückpreis 39,-- Euro (plus 10,-- Euro für montieren, wuchten, stecken und Altreifen entsorgen) für den Yokohama F600 Winterreifen. Gebraucht war nichts aufzutreiben , hab alle Dai.-Händler und Schrottis hier bei uns abtelefoniert. Auch mit den Ersatzteilen vom Schrottplatz siehst ziemlich schlecht aus. Hab mir jetzt alle Teile beim Husch bestellt, toller Tip. Jetzt kommen nächste Woche also erstmals die Reifen, Zahnriemen mit Wasserpumpe und der Auspuff dran und natürlich der Öl- und Filterwechsel. In der Metro gibt's den 5 Liter Kanister 10W40 teilsynthetisches Öl für knapp 11,-- Euro, das reicht für zwei Ölwechsel. Das Schweißen der Längsträger hat noch Zeit bis zum TÜV im Oktober. Noch 'ne kleine Frage, bin jetzt 200 km gefahren, größten Teils Autobahn und Landstraße (meist zwischen 80 - 100 Km/h) und der Kleine verbraucht zeimlich genau 7 Liter Benzin. Habe mir eigentlich einen Liter weniger vorgestellt, war hier der Wunsch der Vater des Gedankens oder stimmt was nicht. Laufen tut er sauber, fährt wie 'ne Eins. |
mach das noch 10 mal, und dann kannst du wissen, was er tatsächlich verbraucht... gerade bei daihatsu hat die stellung der zapfsäule und das entsprechende aufschäumen des benzin in der enge des einfüllstutzen merkliche auswirkungen auf die selbstauslösung der tankpistole
|
Dann kommt es noch drauf an wie lange der gestanden hat.
Und schau mal, ob dein Move von alleine an einer geringen Steigung rollen tut. Evtl ist ja bei dir eine Bremse fest. Dann auch mal schaun ob du die richtigen Zündis drin hast (NGK oder DENSO) ebenso den Lufti kontrollieren. Auch die Zündung nachschauen/kontrollieren. (Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen. Darum Sorry, wenn du das schon gemacht hast) Hauptsache ist aber das du ganz viel Spaß mit dem kleinen hast. |
Zitat:
Getankt hab ich immer bis zum überlaufen (wenig lief über), also nach Selbstauslösung ein bisserl warten und immer wieder eine kleine Menge drauf bis der Sprit überläuft. Mal sehen was er wie's nach Zündkerzen- und Luftfilterwechsel ausschaut. Schönes Wochenende Thomas |
7 liter ist etwas viel, aber es ist ja auch kalt im moment.
5,5 bi 6 liter sollten im normalfall realistisch sein. |
Hm, das seh ich auch so. Mal abwarten wie das auf die Dauer aussieht.
Mein Move hat eine sehr niedrige Leerlaufdrehzahl so zwischen 700 - 800 U/min. laut Drehzahlmesser, im Stand vibriert er ziemlich heftig und ich hab immer das Gefühl der Motor stirbt gleich ab. Kann man den Leerlauf einfach am Gaszug etwas hochdrehen oder muß da die Fachwerkstatt was mit der Elektronik machen? Außerdem stinkt er beim Anlassen ziemlich stark nach Benzin. |
ja, man kann den leerlauf manuell einstellen.
normal sind 850-950u/min am gaszug ist eine stellschraube! dazu am besten den ganzen luftfilterkasten runterschrauben. wie hoch dreht er denn wenn der motor kalt ist? |
Danke Racemove für den Tip den Luftfilterkasten abzuschrauben.
Denn bis jetzt konnte ich noch keine Einstellschraube am Gaszug entdecken. Kalt dreht er im Leerlauf ca. 1100 U/min., aber nur sehr kurz, ich denke das Motörchen kommt sehr schnell auf Temperatur. Der hohe Spritverbrauch ist mir ab heute klar, ich hab bisher noch nie einen total schwarzen Luftfilter gesehen. Da ich die Teile von Husch erst noch bekomme, hab ich den Filter erstmal mit Druckluft ausgeblasen, außerdem habe ich die Zündkerzen gewechselt. Ich bilde mir zumindest ein, daß er jetzt etwas geschmeidiger läuft. Komisch, die Zündkerzen sahen noch ganz gut aus und waren die Teuren mit den vier Außenelektroden, aber der Luftfilter wurde seit Jahren nicht erneuert. Das passt alles nicht so richtig zusammen. Wie auch immer, laufen tut er wie Nachbars Lumpi. Ich habe die Spur vermessen lassen und dabei wurde festgestellt, daß der Sturz am linken Voderrad nicht stimmt. Aus dem Vermessungsprotokol werde ich nicht so richtig schlau und habe keine Ahnung wie kritisch das ist. Der der die Vermessung durchgeführt hat wollte oder konnte mir die praktische Bedeutung auch nicht erklären, er konnte mir überhaupt nichts zu den ermittelten Werten sagen. Auf eine Seite zieht er nicht beim fahren, merken tu ich auch nichts Besonderes, daß er z. B. unruhig laufen würde. Mir ist als einziges klar, daß der Reifen sich am fehlerhaften Rad stärker abnutzt. Nächste Woche ist erstmal der Auspuff- und der Zahnriemenwechsel dran. Servus Thomas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wenn du den aufgewickeltem gaszug mit der hand verdrehst wirst du bemerken das unter der spindel ein anschlag sitzt. das ist eine kleine gewindestange die im gehäuse sitzt und mittels einer kleinen mutter eingestellt werden kann.
dazu den ganzen bolzen herausdrehen und die mutter eine halbe bis eine ganze umdrehung zurückdrehen. anschließend mit schrauben kleber (loctide) fixieren und den bolzen wieder einschrauben. leider ist im moment kein geld für ne neue digitalkamera drin. deshalb hab ich mir mal ein bild von "reisschüssels" cuore gemopst. zum leerlauf. normal dreht er, wenn es extrem kalt ist, ganz kurz auf 2000 u/min fällt dann aber innerhalb von wenigen sekunden auf ca. 13-1500 u/min. |
Danke Dir Racemove, ganz Klasse Deine Hilfe.
Habs mir heute nochmal genau angeschaut und die Schraube und den Anschlag die Du beschrieben hast entdeckt, werde ich jetzt mal vorsichtig hochdrehen. Weisst Du mit was für Schrauben der Auspuff befestigt ist? Leider sind im Montagesatz des Auspuffs keine Schrauben dabei und beim Händler konnten sie mir auch keine besorgen. Vorallem die Flanschbefestigung am Kat macht mir Sorgen da diese auf der einen Seite ziemlich kompliziert aussieht und ziemlich stark verostet sind. Ich hab Angst, dass ich die Befestigung nicht beschädigungsfrei aufbekomme. Servus Thomas |
diese schrauben bekommst du entweder bei a.t.u. beim teilegroßhändler oder direkt über daihatsu (dort natürlich am teuersten). diese schrauben brechen sowieso ab und niemand benutzt die in zweites mal.
die im übergang vom kat zum hosenrohr nötige metallflexdichtung bekommst du glaub ich nur über die daihatsu (ist aber bezahlbar). |
Hallo Racemove,
die Metallflexdichtung habe ich von Husch bekommen, leider waren in dem Montagesatz keine Schrauben, hatte ich eigentlich gedacht, dass die mit dabei sind. Der Tip mit Autoteile-Husch war übrigens super. Ich bin hochzufrieden, klasse Preise und schnelle Lieferung. Ich war beim Teilegroßhändler (Autoteile Schwarz) und der hatte nichts. Na, ich werde nochmal zu einem Dai.Händler fahren aber erstmal ATU probieren. Danke! Langsam werde ich Dir auf die Nerven fallen, aber kannst Du mir sagen ob die Ventile beim ED20-Motor über Kipphebel gesteuert werden, denn dann könnte ich die selber einstellen bzw. das Ventilspiel prüfen. Mit der Forumsuche konnte ich das nicht herausbringen. Schönes Wochenende! Thomas |
Hy Thomas!
Zuerst einmal möchte ich dir gratulieren zum L601, ich find den echt super den kleinen! Vor allem vorne die Seite bei der Motorhaube mit den Blinkern finde ich soooooo lieb..... Da der ED20 ein 4 Ventiler ist hast du keine Kipphebel sondern HydroTASSEN, das heißt unter der Nockenwelle sind kleine "huterl" unter denen sich verschieden dicke Plättchen befinden. Ventileinstellen funktioniert so dass du ZUERST das Ventilspiel mißt UND AUFSCHREIBST welches Ventil welches Spiel hat. Die die nicht passen da besorgst du dir vom Daihatsu Händler welche die du brauchst, sollten nicht viel kosten. Danach rechnest du nur rum, ich mach jetzt mal ein Beispiel wobei ich aber sagen muß dass ich jetzt nicht weiß was der ED20 für ein Ventilspiel hat, ich VERMUTE jetzt mal 0,20mm (NUR VERMUTUNG zur darstellung meines beispieles) ALSO: Er soll 0,20mm haben, du mißt 0,10 mm und das plättchen dass drinnen ist hat 0,05mm Also nimmst du das 0,05 mm plättchen raus und gibst ein 0,15mm Plättchen rein so kommst du dann auf deinen 0,20mm abstand. (weil ohne plättchen hättest du einen abstand von 0,05mm und 0,20 brauchst du, also 0,15mm mehr als "nix") Diese "hütchen" unter der Nockenwelle kann man OHNE Ausbau der Nockenwelle rausbringen. Aber ich bin mal neugierig was die schreiben die das schon mal "in echt" an einem Move gemacht haben! ;) Liebe grüße und noch viel Spass mit dem kleinen! :) |
Schrauben bekommst du 100% bei ATU. Husch hat übrigens auch ein komplettes Montageset mit allen Schrauben, Gummis und Dichtungen. Im Online-Katalog war das Set aber nicht drin. ( Habe telefonisch bestellt ).
Das Ventilspiel vom ED20 Motor wird doch noch über die Kipphebel eingestellt. Du brauchst also keine Plättchen. Ventilspiel bei warmen Motor: Einlaß: 0,25 +/- 0,05 Auslaß:0,30 +7-0,05 |
Zitat:
Hätte ich nicht gedacht, aber gut zu wissen! DANKE! :) |
Hallo miteinander,
Gott sei Dank hat der Kleine Kipphebel und keine Plättchen. Das ist immer ein Mordsgetöns. Bei ATU war Fehlanzeige mit den Schrauben, bei ZE habe ich jetzt eine Schraube und eine Feder bestellt. Den Montagesatz hab ich von Husch, den hab ich auch übers Telefon bestellt. Der enthält aber nur die Aufhängegummis und die zwei Dichtungen, leider keine Schrauben. Das Dumme ist, dass ich den Auspuff am Move zum erstenmal wechsle und die Befestigung am Kat sieht kompliziert aus, wenn da was nicht hinhaut steh ich erstmal sauber da. Aber wer wagt gewinnt. |
Dann hast du ja bald alle Teile zusammen. Merkwürdig das ATU die Schrauben nicht hat. Das komplette Set von Husch kostet 28,88 Euro netto und hat die Teilenummer Bosal 257-228. Inhalt: 2 Schrauben, 2 Federn, 1 Metalldichtung, 2 Muttern M10 x 1,25, 1 Dichtung und die ganzen Gummis.
Vor dem wechseln brauchst du keine Angst zu haben. Einfach die beiden Schrauben am Kat lösen und dann die Gummis aushängen. Die Metalldichtung kann schonmal etwas fest sitzen. Ein langer Schrauben dreher mit Schlitzklinge ist da hilfreich. |
Schluck! Du schreibst zwei Schrauben und zwei Federn?
Auf den Teilezeichnungen von Bosal ist immer nur eine Schraube und eine Feder zu sehen, auf der original Dai-Teileliste auch. Und wenn ich bei mir unter die Motorhaube gucke, sehe ich auch nur auf der rechten Seite am KAT-/Abgasrohrflansch eine Feder mit Schraube. Als ich bei Husch angerufen habe, hab ich explizit nach einem Montagesatz für den Move-Auspuff gefragt. Ich hab gerade nochmal die Rechnung kontrolliert und dort ist nicht der Montagesatz als solcher aufgeführt, sondern nur die Einzelteile (Dichtungen und Gummis) ohne Schrauben. Mist, wenn ich jetzt zei Schrauben und Federn brauche, sicherheitshalber werde ich gleich nochmal anrufen und eine zweite Garnitur bestellen. Schönes Wochenende Thomas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe dir mal ein Bild angehängt auf dem du die beiden Schrauben erkennen kannst. Ich habe bisher 3 mal den Auspuff am Move + Cuore L501 gewechselt und die Schrauben immer einwandfrei losbekommen. Vor dem lösen habe ich die Schrauben mehrfach mit Rostlöser / Kriechöl eingesprüht und einwirken lassen.
|
Klasse Foto. Danke Dir!
Mittels Taschenlampe und Taschenspiegel hab ich mir die Befestigung an meinen heute genauer angeschaut. Morgen sind die Schrauben und Federn da, dann gehts los. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.