![]() |
Ein paar Fragen...
Hallo,
ich bin ganz neu hier und hab mich angemeldet, weil ich überlege, einen Daihatsu Sirion gebraucht zu kaufen. Hab auch schon einen im Blick, den ich mir morgen ansehen werde. Könnt ihr mir bitte Tipps geben, auf welche "typischen Schwachstellen" ich beim Sirion achten muss? Wie zufrieden seid ihr mit eurem Sirion und wieviele km kann so ein 56 PS-Motor wohl fahren? Hält er erfahrungsgemäßbis ca. 140.000 km oder länger oder muss ich mir da Sorgen machen? Ich habe 2 Kinder, wie sind so die Platzverhältnisse auf der Rücksitzbank? Ich bin dankbar für jeden Tipp! Liebe Grüße, Stephanie |
Na dann herzlich willkommen im Club ...:spot:
mal ne Frage welchen hast du den im Auge? den neuen oder das vorgänger Modell??bei 56 ps denke ich eher den alten da müssten dir die anderen Kollegen Rede und antwort stehen.. Ich fahre den neuen und abgesehen von ein paar Kinderkrankheiten(Fehlende analoge temp anzeigen ,beleuchte bedienhebel,blinker,und scheibenwischer..usw) kann ich bei 6,4 liter sprit verbrauch mich nicht beklagen... und vom platz her bin mit 5 personen schon länger strecken gefahren massig platz gut der Kofferraum ist zwar nicht so gross aber das ist halt so .. ok hoffe dir geholfen zu haben ansonsten lass ich den Experten des vorgänger modeles den vortritt ... lg patric |
Mit 56 PS möchte sie sich mit Sicherheit den alten 1,0l Sirion zu kaufen.
Mit dem Auto kannst du bei guter Pflege und Wartung weit mehr wie 200000 km fahren, 140000 sind gar kein Problem. Im L7 ist der selbe Motor drin und da hab ich auch schon problemlos 150000 km drauf. Die Platzverhältnise auf der Rückbank sind super. Ich bin 1,86m und ich kann da bequem sitzen (auch mit 3 Leuten) Ne typische Schwachstelle beim M1 (so die interen Bezeichnung) ist die Motorhaube. Um genauer zu sein, rostet er dort sehr gerne. Das müsstest du auf jedenfall überprüfen. Sonst fällt mir gerade nichts ein ... Greetings Stephan |
Eigentlich wie bei allen Dai´s der läuft und läuft und läuft, wenn die Wartungen gemacht werden halten die Motoren locker 200Tsd km.
Platz für die Kids hast du da genug drin, der Kofferaum ist halt nicht der Größte, aber wenn du keinen Kinderwagen mehr brauchst dann reicht der auch allemal. Eigentlich kannst du damit nichts falsch machen. |
Hey prima, vielen Dank für die Antworten!
Dann bin ich ja recht zuversichtlich! Der Wagen ist Bj. 10/99 mit knapp 43.000 km. Das Ganze aus 1. Hand und unfallfrei und noch mit toller Ausstattung! Sogar Klima ist dabei! *freu* Da lohnt dann sogar eine weitere Fahrt denke ich mal. Falls ihr noch mehr Infos für mich habt, immer her damit. Ich komme aus Niedersachsen, grobe Richtung Wolfsburg und dementsprechend fährt hier fast jeder (auch ich bisher) VW oder Audi. Von Daihatsu hat da aus meinem Bekanntenkreis niemand ne Ahnung. *seufz* Liebe Grüße, Stephanie |
Hallo, achte beim Sirion immer auf die Heckklappe die Rostet gerne am Chromgriff an den ecken, das Hintere Motorlager geht gern Futt dadurch schäppet er a bissi im Innenraum.
Ansonsten alles Tuti bei dem nur gut Pflegen und dann Hält der auch, hab schon Sirions Repariert die mehr als 250T aufa Uhr hatten. |
Hallo, über die Langlebigkeit kann ich Dir nicht viel sagen da ich erst 85.000 runter habe.
Also wenn Du ca. 1.55m klein bist und den Vordersitz nach ganz vorne schiebst, kann man hinten gut sitzen :-) Wenn Du wie ich 1.80m bist und den Vordersitz nach ganz hinten schieben musst, kann man hinten ab 1.60m überhaupt nicht vernünftig Sitzen. Also das Platzangebot ist eher schlecht. Zu Tritt geht auch nicht wirklich da das Auto nur knapp 1.60m breit ist. Mach am besten ne Probefahrt, kann mir nicht vorstellen das es im alten Sirion angenehm ist mit 58PS auf der Autobahn zu fahren. Hatte mal einen anderen Daihatsu ein paar Tage (YRV) der hatte auch nur 58PS, war nicht so schön. Ansonsten achte darauf das dass Getriebe i.O. ist. Das war bei mir bereits bei 60.000KM komplett kaputt. Ansonsten gibts nichts negatives zu Berichten...... Gruß Torsten |
Hey Thorsten,
dass hört sich ja schon fast negativ an, was du da über dein Auto sagst. Ich fand den "alten" Sirion immer sehr schön, und mit meinen 1,70 Meter war vorne und hinten genug Platz, ist jedoch keine Platzwunder. Dass kann dann der "neue" Sirion besser :-) |
Hallo!
Danke an alle für eure Beiträge! Ich bin nur 1,72 m groß und ich brauche das Auto hauptsächlich für 20 km von meinem Dorf in die nächste Stadt. Es wird von der PS-Leistung sicher ne große Umstellung (mein Golf hat 90 PS), aber damit rechne ich und dafür sind ja auch die Unterhaltskosten beim Sirion viel billiger als bei einem 16 J. alten Golf. :ja: Mein allererstes Auto war ein Polo Bj. 80 mit 40 PS und ich habe ihn geliebt! :love: Ich denke, das wird kein Problem für mich, nur halt ne Umstellung. Jetzt werd ich gleich mal rumtelefonieren, ob hier in der Nähe irgendwo ein Sirion steht, damit ich mal probesitzen und evtl. fahren kann. Den Sirion, den ich evtl. kaufen will, kann ich nämlich nun leider erst am Freitag besichtigen. Liebe Grüße, Stephanie :hallo: |
Zitat:
Ich finde Ihn ja auch sehr schön sonst hätte ich ihn ja nicht, aber mit der Zeit findet man halt auch die schwächen raus. Das muss man auch sagen, es ist nicht immer alles Perfekt. Ich gehöre zu den Leuten die nicht immer alles an Dai.. schön reden..... Damit meine ich aber nicht DICH Dirk :-) War eben noch mal am Auto und habe es versucht auszumessen. Wenn der Vordersitz ganz hinten ist, habe ich mit meinen 1.80m nicht mal einen mm Platz. Mein Knie bohrt sich in den Vordersitz. Also keine Chance bequem zu Sitzen, selbst in meinem L7 war etwas mehr Platz..... Wer da sagt hinten ist genug Platz den kann ich auch gerne ein Bild machen wie ich hinten Sitze........aber soll ja Leute geben die stehen auf ENG ;-) Gruß Torsten |
@Stephanie: Es geht nichts über die eigene Meinung und ne Probefahrt....
Mach Dir selbst ein Bild, die Nachteile ich angesprochen habe sind für jeden unterschiedlich wichtig, technisch gesehen drohen Dir ausser evtl. etwas Rost oder evtl. das Getriebe keine Probleme.......Da Du ja nicht soviel Autobahn fährst sind die 58PS natürlich absolut OK. Für andere Leute hier im Forum sind die 58PS ja auch ausreichend und die fahren auch viel Autobahn. Nur für mich pers. wäre das nix. Gruß Torsten |
Ich hatte auch mal so einen Sirion wie du dir einen kaufen willst. Er war "warm-silber-metallic" und hatte ebenfalls Klima.
Das einzige worauf du peinlich genau achten solltest ist das Motoröl, denn der Sirion hat lediglich 2,1 Liter Motoröl gesamt (1,8 Liter ohne Ölfilter). Der Sirion ist auf jeden Fall ein guter kauf, die angesprochene Roststelle an der Motorhaube ist eigentlich die kante an der innenseite ganz vorne. Wenn man hier mit Hohlraumwachs reinsprühst bis es überall rausrinnt dann gibts dort auch keinen Rost mehr! Obwohl im Handbuch steht dass der Sirion nur alle 15.000KM einen Ölwechsel braucht und nur alle 20.000KM ein Service braucht. Glaub mir. Ich habe jetzt erst beim Cuore L701 meiner Verlobten (da ist der gleiche Motor drinnen wie im Sirion) einen Ölwechsel gemacht, das öl war gaaaaanz schlammig und sehr sehr schlecht, nach 14.000KM :( Also bitte alle 10.000KM mit einem 5W-40 Motoröl einen Wechsel machen! Sonst kannst du nicht viel falsch machen. Was Mannheimer angeht er hat den 102PS Sirion da ist das Getriebe weit aus höher beansprucht als beim 55PS Sirion! Falls du fragen hast frag einfach, egal wie "dumm" dir die frage vielleicht vorkommt. Wir haben hier noch nie jemanden den Kopf abgerissen! :) |
Ich denke für deine Zwecke sit der Sirion ein sehr gut geeignetes Auto.
Die zuverlässigkeit von Daihatsu ist ja auch quasi sprichwörtlich. Nur mit dem Rost kann es manchmal Probleme geben. Aber ich denke das ist in deiner Region wo sicher nicht so viel gesalzen wird nicht so ein grosses Thema wie bei mir. |
Möchte mich auf diesem weg bei Torsten (Mannheimer) entschuldigen, wollte niemand auf die Füße steigen. NATÜRLICH kann es auch beim einem Daihatsu mal zu einem fehler oder defekt kommen, das kann auch ich nicht runterspielen ! :)
|
Hallo!
Ok, das mit dem regelmäßigen Ölwechsel geht klar, das sollte kein Problem sein. Rainer, was genau ist mit "Wartung" alle 20.000 km gemeint? Was gehört alles dazu, will da nix falsch machen! Früher musste ich mich um solche Sachen nie kümmern, hatte einen Mann, der begeisterter Autobastler ist und sich um die Autos gekümmert hat. Nun bin ich halt selbst dafür zuständig, hab nicht viel Ahnung, bin aber lernfähig! :-D Also am Besten immer alles so erklären, dass auch der Dümmste es versteht, dann versteh ich das auch! *gg* Danke nochmal an dieser Stelle, ich finds echt super, hier so viele nützliche Infos zu bekommen! :respekt: Liebe Grüße, Stephanie |
t halt auch drauf an wie viele Kilometer man im Jahr abspult aber normal stellt man sein Fahrzeug einfach einmal im jahr zum Service inkl. Ölwechsel und die sagen einem dann eh wo es mangelt.
Es gibt gewisse Wartungspläne. Steht zB im handbuch was bei welchen Kilometerstand angeschaut werden soll. |
40 allradgetriebene Sirion-KW und glücklich damit
hab den Thread bis hier her gelesen, und will/muß mich auch mal kurz äußern bzw meine ganz subjektive Meinung kund-tun:
fahr nun schon seit 3 1/2 jahren selber einen gebrauchten Sirion (0,9l, 40kW) mit Allrad. hab mittlerweile knappe 140t km drauf und war, bis auf die wartungen lt. service-plan noch nie in der werkstatt. das auto läuft und läuft und läuft (hoffentlich auch noch lange so weiter *holz-klopf*). ich fahr damit quasi täglich ins büro und retour (je ca 60km , dh 120 km, davon 100km nur autobahn). für entspanntes mitgleiten (110-130kmh) reichen die 40kw allemal. beschleunigungsrennen will ich ohnehin keine gewinnen. außerdem komm ich so mit gute 5 liter normalbenzin aus. in der stadt reichen die 40kW sowieso. der sirion hat ja auch kein hohes kampfgewicht. (außerdem bleibt durch die 40kW auch die versicherung bezahlbar). das mit dem rost an der heckklappe (am eck neben dem chrom-griff) kann ich voll und ganz bestätigen. motorhaube ist nrigends rostig .außer bei den steinschlägen. wahrscheinlich weil der lack relativ dünn ist, rosten die kleinen steinschläge gleich mal. ist aber nur flugrost, den man leicht wieder weg bekommt und mit lack-stift wieder abdeckt. platz auf der hinteren rückbank haben meine beiden bruschen (5 + 3 1/2) allemal. Erwachsene beförder ich aber eher ungern (außer ich kann sie nicht leiden ;) ). daß da hinten platz für erwachsenen sein soll kann ich mir nur bei klein Gewachsenen vorstellen. ich mit meinen 1,85 hab den fahrersitz auf hinterster raste und damit hinterm fahrersitz nur mehr ne faustbreit platz. wenn allerdings die beste aller gattinen mit meinem blauen daihatsu fährt hat schon ein erwachsener hintern platz (sie ist auch knappe 1,65 groß und schiebt den sitz viel weiter vor). der platrz hiunten ist also unmittelbar von der größe der personen vorne abhängig. und zum kofferraum: ich war damit schon zu dritt schifahren (mit den neuen carvern gehts besser, sind kürzer), bisserl eng, aber lustig; hab auch schon ne ganze waschmaschine (mit geschlossener heckklappe) transportiert, und im sommer regelmässig den rasenmäher meiner eltern. stimmt, der kofferrraum ist nicht der größte, aber fürs normale leben durchaus ausreichend (und die paar mal große urlaubsfahrt montiert man halt ne dachbox oder so). ansonsten kann ich den sirion uneingeschränkt allen nur empfehlen (tu das auch laufend). und so richtig schön wirds, wenn ich im winter mal wieder den dicken audi und bmw schlitten mit meinen 40 allrad-KW und asphaltschneider-reifen um die ohren fahr. einfach eine "tolle kiste". mein nächstes auto, falls meiner mal doch in den ewigen ruhestand eintritt ? wieder ein sirion (vielleicht sogar der neue; obwohl mir die massigen chromleisten fehlen werden *snief*) |
hab da noch was sehenswertes gefunden:
http://www.daihatsu.com/catalogue/si...rion_image.wmv http://www.daihatsu.com/catalogue/si...on_product.wmv |
Hallo Eitlerr,
danke für Deine Antwort und auch für die Links zum Sirion! Die Werbetrailer sind echt klasse, so können meine Kids und ich uns ein gutes Bild über unser (hoffentlich) zukünftiges Auto machen! Liebe Grüße, Stephanie |
Hey Stephanie
Eines möchte ich noch anmerken zum (alten) Sirion. Man wird, speziell von fahrer aus der VW Ecke gehänselt mit dem Sirion. Auf Kommentare wie "hast du nen Parkplatz gefunden oder stellen wir den kleinen in meinen Kofferraum" oder "sind die Gurte da damit man sich den kleinen auf den Rücken schnallen kann" solltest du dich schon mal seelisch vorbereiten! Kaum einer der das Auto kennt und kaum einer der ein gutes Haar daran lässt, obwohl sie das Auto überhaupt nicht kennen! :( Aber da muß man nur einfach darüber stehen!! |
Das sit wahscheinlich bei fast allen Dai´s so, Rainer. Ich habe mir beim L7 auch immer anhören dürfen, ob ich bei Toy´s are us zur Inspektion fahren würde. Aber wenn die Leute mal mitgefahren sind waren die immer begeistert. Jetzt beim Sirion werde ich häufig gefragt, was dies den für ein Toyota Modell wäre, also so ändern sich die Zeiten.
|
Nein, also beim YRV ist es definitiv NICHT so. Bei meinem alten Sirion wars noch so. Aber ich denke auch beim neuen Sirion ist es nicht mehr so, oder? Was sagen die Leute zu deinem M301???
|
Sag ich doch, die Fragen wie dieses Toyota Modell heißen würde :-)
Der Wagen kommt schon echt gut an, so gut, dass mein Ex Schwiegervater jetzt wohl nach ca. 18 Jahren Toyota auf Daihatsu wechseln wird. |
Also ich hab' selbst ja auch einen Sirion 1.0 Bj. 99 und bin mächtig zufrieden. Hab' momentan gut 80.000 km runter und keine großen Reparaturen nötig gehabt, hab' ihm letztens mal ne neue Batterie gegönnt und voriges Jahr nen neuen Auspuff, aber sonst ist nie was gewesen. Immer zuverlässig und einwandfrei. Habe keine Bedenken daß das die nächsten 80.000km auch so bleibt. Platzangebot hinten ist wie schon gesagt sehr eng wenn große Leute vorne sitzen und die Sitze ganz hinten sind, ansonsten aber durchaus annehmbar, für Kinder allemal und auch für Erwachsene auf kürzerer Strecke. Ich persönlich sitz auf'm Rücksitz im Sirion bequemer als auf'm Rücksitz in meinem Vater seiner C-Klasse (gott ich hasse die Karre!). Rücksitze kann man ja getrennt umlegen dann geht bei Bedarf auch mal mehr rein, hab' ich bisher nie Probleme gehabt. Und das 58PS auf der Autobahn zu schäbig sind find ich nicht unbedingt, ist zwar kein Auto für die linke Spur, aber man kann trotzdem mit 130/140 gechillt dahinfahren.... und wer braucht's schon schneller, also mir reichts. Hab' damals auch meinen 501er Cuore von Hamburg nach München überführt, alles Autobahn, auch das kein Problem. Ich würd' den Sirion also auf alle Fälle weiterempfehlen, sowie Daihatsu eben generell.... ist ja schon mein 3. Daihatsu und so wird das auch in Zukunft weitergehen.... Daihatsu 4-Life!
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
schließlich kennt ihr diesen toyota rush doch auch unter anderem namen, oder ... |
|
LOgisch mittlerweile sieht man wenig unterscheid zw. Dai´s und den Toyota´s, bei unserem Händler im Dorf stehen nebeneinander ein Sirion, dann der neue Jaris, und dann der Corolla, die Grenze ist wirklich fließend geworden.
|
Ich hab ihn!
Huhuuu zusammen!
Heute endlich hab ich meinen Daihatsu Sirion gekauft! Ich musste 300 km bis nach Gera fahren, aber der Weg hat sich wirklich gelohnt! :ja: Ich konnte ihn dadurch natürlich auch gleich auf der Autobahn testen und bin wirklich positiv überrascht! Habe mit dem Schlimmsten gerechnet, aber das kam nicht! :-D Man (Frau) muss halt notfalls nen Gang runterschalten, aber ansonsten gibts da nix zu meckern! Ich bin jetzt ganz happy, weiß ja nicht ob ihr Einzelheiten über den Wagen wissen wollt. (Will ja niemanden langweilen! :snoopy: ). Na, dann bis zum nächsten Mal! *wink* Liebe Grüße, Stephanie |
Hey cool, herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Autochen!Joar kannst ja ein bisschen erzählen über Dein Auto, was es für einer ist, also Baujahr, wieviel der gelaufen hat (oder war das ein Neuwagen) - aber was viel interessanter wäre sind Bilder, sofern Du die Möglichkeit hast :-)Schöne Grüße und gute Fahrt und viel Spaß mit Deinem neuen Auto!Thomas
|
Gratuliere zu deinen neuen Stephanie...Gera ist ja gar nicht so weit wech von mir. Hoffe du hast immer viel Freude mit deinen Dai. Und viel Spaß hier.
|
Dankeschön für Eure Glückwünsche! *freu*
Dann will ich mal ein paar Einzelheiten berichten: :) Also: EZ: 10/99 42.400 km (inzwischen sinds 300 km mehr! ;D ) 5 Türen 56 PS Grünmetallic TÜV/AU neu (extra gestern für mich noch gemacht) Was die Ausstattung betrifft, weiß ich nicht was serienmäßig ist und was Sonderausstattung ist, deshalb zähl ich mal alles auf: Fahrer-, Beifahrer und Seiten-Airbags, el. Fensterheber, el. verstellbare Außenspiegel, ABS, Servo, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Radio/Cassette (Blaupunkt "Lübeck"), Sommer-und Winterreifen auf Felge.... hab ich was vergessen? :gruebel: Ach ja, der Preis! 3500,- € ! Hab dann noch 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie dazu genommen für weitere 249,-€. Was meint Ihr dazu? Ist der Preis ok? Ich hab im Internet verglichen und fand den Preis absolut ok. :freude: Bin gespannt, was Ihr so sagt/schreibt! Fotos folgen etwas später, der Wagen ist von den 300 km im Schneetreiben reichlich schmutzig, so mag ich ihn Euch nicht zeigen! :oops: Im Übrigen hab ich an den von Euch genannten Problemstellen keinen Rost entdeckt, ein Kumpel (Kfz-Mechaniker), der mich begleitet hat, zum Glück auch nicht. Liebe Grüße, Stephanie P.S. Was mir noch eingefallen ist: Der Wagen kommt aus erster (Frauen-) Hand....die Dame ist Jg. 1941 ;D und lt. Händlerangabe unfallfrei! |
Hallo Stephanie,
erstmal Glückwunsch zu Deinem neuen Wagen. Wirst viel Spaß damit haben. Ich persönlich finde den Preis ok. Denke halt auch im Händlersinne und hätte diesen Wagen auch in dem Bereich angeboten. Also viel Spaß damit und vorallem unfallfreie fahrt. Gruß Timo |
Ich wünsche Dir auch viel Spaß mit dem kleinen, behandle ihn gut.....
Es gibt ja nicht mehr so viele Sirions M1 in Deutschland...... Gruß Torsten |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, ich glaube es waren 1500 Stück? |
wo hast du denn die zahl her?
und sind es 1500 neu zugelassene oder generell im verkehr befindliche? |
Schon wieder ein Jahr alt aber dennoch :
http://www.kba.de/Abt3_neu/Kraftfahr...heft4_2006.pdf Seite 10 ist eine Auflistung : 1500 mit 75 kW aber insgesamt 13500 ! Und dank der vielen weiblichen Halter i.V.m. dem hohen Durchschnittsalter (nicht mal 10 % unter 29) ist der alte Sirion m1 (41 kW) recht günstig eingestuft. |
Ja genau da hab ich die Daten her, meinte allerdings den Sirion M101 !
2006 gesamt: 13415 1,0 363 : 6813 1,0 A 367 : 199 1,0 368 : 4625 1,0 A 369 : 253 1,3 370 : 1285 1,3 A 371 : 240 Gruß Torsten |
Da fahr ich ja einen richtigen Exoten :freude:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.