![]() |
Klatluftschlauch, Erfahrungen?
Hallo!
Hat schon mal jemand einen Kaltluftschlauch oder ein Luftleitblech in den Sirion 1.3 eingebaut? Ich habe einen Austausch K&N Filter drin, und möchte das er besser die kaltluft ansaugt. Hat das schon jemand am Sirion gemacht? |
Nee aber die Plastikabdeckung habe ich mal abgenommen, wird dann zwar lauter, besser ziehen tut er aber nicht. Ich denke das Du von einem Schlauch auch nichts hast.....
|
hi!
Ohne die Plastikabdeckung müsste er sogar noch weniger Leistung haben, da er ja die warme Motorluft einsaugt. deshalb will ich per schlauch die kalte luft zum lufikasten leiten damit er immer kühle luft hat und somit eine konstante leistung bringt, vor allem im sommer. ich weiß nur nicht genau wie. |
ich habe keinen sirion, aber einen kaltluftschlauch ;)
kannst ja mal reinschauen: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=11632 scheibenwaschbehälter sitzt jetzt an einem extra gebasteltem halter an der spritzwand (ich glaube ein behälter vom feroza), danke nochmal an: papa :sport: (ist im bild noch nicht drauf) gruß klasse |
Die Luftführung bei den Daihatsu motoren is sehr wichtig da die alle Berechnet sind und den Langen Ansaugweg brauchen machst du beim Sirion nur die Plastikverkleidung auf dem Motor ab wird das Ding zwar lauter aber hat 5%weniger Leistung, da die Luft in der Verkleidung angesaugt und gleichzeitig verwirbelt wird. Mann kann zwar einen Frischluftschlauch in verbindung mit einem Offenen Luftfilter montieren, aber man muss den Ansaugweg auf jedenfall einhalten da ja sonst das ganze nach hinten los geht (eigene Erfahrung). Wenn du das beim Sirion machst, denk daran das Motor ECU neu anzulernen(lassen) da dir sonst die Kontrolleuchte ein Lied singen will :biggrin: .
|
ähhh nur zur Info, man kann DEFINITV das Steuergerät im Sirion NICHT neu anlernen. Die Daten werden andauernd aktualisiert.
Diese Info habe ich von Daihatsu Deutschland. Die Abdeckung bringt wiegesagt nur was am Sound. Mehr Leistung wird auch ein Schlauch nicht bringen. Nur wenn er die Luft ala Turbo einpressen würde..... Mit einem Schlauch wird der Ansaugweg sogar länger, also weniger Leistung.... |
wieso wirds schlechter, wenn der ansaugweg länger wird, bekommt er dann nicht genug luft??? nimmste einfach nen dickeren schlauch.
is das denn erlaubt, die abdeckung einfach abzumachen??? wenn ja dann mach ich das auch und leg mir nen schlauch |
Ich will eigentlich nur einen Kaltluftschlauch verlegen, der ca 2cm vor dem Ansaugstutzen der Motorabdeckung endet, damit nur frische luft zum Ansaugstutzen kommt (die Länge des Ansaugweges will ich ja original lassen). mehr nicht, er soll ja nicht mehr Leistung haben, ich denke nur das er dann im sommer besser fahrt, da er nicht die warme luft vom Motorraum ansaugt.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Naja Thomas das könnte natürlich gehen, aber viel wird das wohl auch nicht bringen... naja ein wenig schon, besser wäre es wenn Du die Sachen hier benutzt :
|
Die sind natürlich top die Sachen, allerdings hab ich nicht den Facelift Sirion sondern den ersten Sirion, der hat eine andere Haube.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So hier die gewünschten Bilder:
Bild 1: Sollte so ausehen wie bei Dir, nur wahrscheinlich sauberer :-) Bild 2: Als Vergleich, die Lüftungseinlässe passen wohl nicht :-( |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, hab heute einen 60mm Durchmesser Flexschlauch genommen und auf den Lufikasten gesteckt. Der Schlauch ist 50cm lang ( entspricht etwa der länge der Plastikabdeckung). Mir ist aufgefallen das mein Sirion irgendwie spriziger geworden ist, seit er jetzt die Kaltluft ziehen kann. Was haltet ihr von meiner Lösung? Ist es zu auffällig mit dem Schlauch im Bezug auf die Grüne Rennleitung? Soundmässig hab ich keinen sehr großen Unterschied bemerkt.
|
der schlauch hat direkten kontakt zum kühler, rein theoretisch betrachtet leidet die effizienz
rein praktisch betrachtet hast du einen gewinn durch den schlauch evt. findest du noch etwas dämmmaterial, ist aber nicht sooo wichtig die rennleitung sieht es nur wenn der schlauch hingefrimelt oder ausgefranzt aussieht muss du selbst wissen typenkenntnis haben die aber meist nicht, vorallem weil du ein seltenes auto fährst dein auto ist nicht lauter? ein grund mehr grundsätzlich abzulehen die haube bei einer verkehrskontrolle zu öffnen! die sollen dann einen triftigen grund nennen, also muss ein verdachtsfall vorliegen, da dein auto aber nicht lauter ist.... anders sieht es aus, wenn du 1kg heroin im handschuhfach hast und die grünen es merken, dann haben sie einen verdacht und wühlen überall im auto fraglich ist jedoch, ob sie dir dann den schlauch vorhalten, sollten sie ihn überhaupt erkennen gruß klasse |
Ich denke ich fahre mal in den Baumarkt und schaue auch mal nach nem Schlauch :-)
Mal Versuchen was passiert, was für ein Typ Schlauch ist das? Gruß Torsten |
solch einen schlauch gibts auch in der heizungsanlage eines T4
den habe ich drin, obs dir hilft musst du wissen, ich habe in unserem baumarkt sowas nicht wirklich gefunden es ist ein recht komischer schlauch mit gewebe (metall) und alu-beschichtung man kann ihn dadurch nicht weiten oder verkleinern (nur durch aufschneiden) gruß klasse |
Hi!
Der Schlauch ist ein Kaltluftschlauch, den ich im KFZ Handel mal gekauft habe. Er lässt sich ein bisschen dehnen und auseinander ziehen. |
@Jimmy: Und hat es nun was gebracht mit dem Schlauch?
Ich bin noch nicht dazu gekommen das auch zu machen....... Würde mich aber schon interessieren was deine Erfahrungen sind.... Gruß Torsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.