![]() |
Brauche mehr Power....
Hallo,
ich habe meine Anlage jetzt fast komplett umgestellt :megacool: Habe allerdings nen kleines Energietechnisches-Problem. Im Move L6 befindet sich eine 35AH Startbatterie, das reicht bei weitem nicht für meine Anlage aus :naja: Also muss eine 2. Batterie in den Kofferraum gepackt werden. Ich finde diese hier recht interessant ---> http://auktion.hermann-autoteile.de/.../nsb90_tab.jpg http://auktion.hermann-autoteile.de/northstar/nsb90.jpg Northstar NSB90 - 103Ah Wird das wohl reichen ? Die Anlage hat ca. 2500 Watt, kann auch nen wenig mehr werden. Gruss Robin |
von der hab ich schonmal gehört.....aber die mit 103 ah wird wohl nicht in den move passen.
alternativ könnte man noch eine exide maxxima empfehlen. haben auch einige im forum hier und sind zufrieden. gugg mal bei ebay. bist du dir sicher, dass deine anlage 2,5 kw!! hat? zähl mal deine komponenten auf. :) |
Hallo, die Batterie passt zwar nicht in den Originalen Einbauschacht im Move sollte aber Trotzdem kein Problem darstellen musst nur Beachten das die Pole auf der richtigen Seite sitzen. Was hast du für eine Verkabelung nach hinten bei den 2,5KW muss das schon sehr stark sein.
Eines kann ich dir aber Versprechen: Deine Lima wirst du net mehr lang haben!! |
@Freestyler
Die neue Anlage befasst sich mehr mit Druck und spass als meine alte Anlage. Meine frühere war Klanglich sehr schön. Nen wenig Alpine und Exact. Die alten komponeten hatten auch einen sehr guten Wirkungsgrad (zB.308BR) Die Batterie soll in den Kofferraum, muss mal schauen wo genau sie hin soll. Bis jetzt habe ich noch nicht alle Komponenten. 1 x Helix Dark Blue 1000.2 , soll aber im Sommer noch ein Zweite werden :gaga: Für die beiden Stufen brauch ich halt nen wenig mehr power. Mit den Bässen bin ich noch am spielen :-) Bilder vom Ausbau kommen aber bestimmt ..... Es sollen so denke ich mal 4 x 12er mit 2x2 Ohm werden, so hätte dann jeder ca "1000Watt" zu verfügung :zustimm: Muss mal schauen, was nettes von Atomic, Audio System, SPL Dynamic, Eton oder so.... Bin noch am Probehören. Das Problem der Stufe ist halt der hohe Dämfungsfaktor, da muss noch nen Wenig mit den Gehäusen getrickt werden. Würde ja gerne eine grösse Lima einbauen, aber so weit ich weiss gibt es keine passende für den Move. Ich würde die Zusatzbat. über nen Trennrelai laufen lassen und mit einem externen Ladegerät aufladen. Gruss Robin Axo, hab noch nen recht netten Amp für das FS....*Händereib* |
Ja die lichtmaschine macht doch nur etwa 600 Watt oder so, da wird die Batterie nach ner zeit leer sein wenn du die Anlage im dauerbetrieb auf voller leistung laufen lässt.
Ich hab bei mir eine 70 Ah Varta in den Kofferraum gesteckt für meine bescheidenen:gaga: Leistungen ist das mehr als ausreichend. hab 25mm² Verlegt, für deine leistung brauchst du aber bestimmt einen größeren Kabelquerschnitt.:teddy: |
Moin,
ich hatte im Coure 2x Helix H1000 an zwei Atomics Manhatten und dazu ne Helix H400 für Front und Rear. Ich kann darüber nur gutes Berichten ausser das die Komponenten Stromfressen wie ne Kleinstadt. Wenns nen bissel mehr sein soll kann ich dir die Quantum Serie von Atomics empfehlen, kommt aber auch darauf an was deinen Musikrichtung ist. Zur Stromversorgung: Ich hatte/musste mir ne grössere Lichtmaschiene einbauen (Kabel natürlich vergrössert von Lima zur Bat) vom Charade Gtti, ging auch relativ problemlos dazu hatte ich dann vorne die normale Batterie dann ne Trenndiode (Hab da welche die haben nur 0,01 V Spannungsabfall) und dann hatte ich ne Varta mit 90AH wobei ich mir jetzt jederzeit entweder die Northstar oder die Exxide holen werde wegen der Tiefenentladung. Bin mal mit ner Strommesszange an die Lima ran und hatte ne Spitzenleistung von 50-60 Ampere. Das ganze musste dann einmal im Monat ans Ladegerät. |
Moooorgen,
das lässt mich ja nen wenig hoffen..... Also die Anlage wird ja nicht die ganze Zeit unter voll last geprügelt, nur wenn es denn mal nen wenig brutaler werden soll muss Leistung vorhanden sein. Mein alter Amp (Rockford 601S) hatte 750 Watt und ist schon recht früh ins klipping gegangen. Dachte erst das er übersteuert, bis ich festellen musste das er mit der niedrigen Boardspannung nicht zurecht gekommen ist. werde wohl zu 35mm² oder 50mm² greifen müsset. *auhauahauahaa, was das kosten wird* Das Blöde ist nur das der Move eine 35AH Batterie eingebaut hat, und die Lima ist nicht grösser als eine Faust. Gruss Robin |
Also ich habe im Sirion 1.400 Watt verbaut, plus zusätzlichem Schnickschnack wie Spannungswandler, UBB, Fussraumbeleuchtung und so weiter.
Abgesehen von einem 1 Farrad Kondenstor habe ich leistungsmäßig nichts gemacht, (also Orginal Batterie usw.) und hatte bisher keine Probleme mit der Anlage, oder der Stromversorgung. |
würde eher zu einer kinektik oder stinger raten, sind zwar minimal teurer dafür kleiner und sehr feine batterien... als kabel sollten wenigstens 35mm², besser 50mm²... mehr schadet nie... dann brauchst du aber noch ein ladegerät mit kennlinie, da deine lima die batterie nie voll laden kann....
4 12'er? in einer wall oder wie verbaut? und ob die helix amp das optimale sind waage ich zu bezweifeln (genau wie den hohen dämpfungsfaktor ;) ) das problem bei den rockford amps (die analogen) ist das die sehr viel strom brauchen, wenn der dann aber da ist, in meinen augen / ohren "ausreichend" leistung bringen (habe selbst nur eine 1051s und eine 551s)... |
2 Subs nicht 4 ;)
Die Helix H1000 sind die einzigen mit regelbaren Dämpfungsfaktor (50-800) nurmal so nebenbei, das es besser gibt für den Preis lass ich mal aussen vor aber nicht mit diesem Plexiglas SlimDesign was mir gefällt. Übrigens sind die Helix weniger auf Leistung sondern mehr auf nen ausgewogenen Klang ausgelegt. Kurzrum ich bin zufrieden damit. Einziges Manko die sind nicht 1 Ohm Stabil. |
Also,
ich lasse mich mal von dem Amp überraschen. Ist schon nen wenig seltsam, Brax ist nach wie vor in CarHifi-Kreisen sehr beliebt. Helix hat allerdings bluten müssen. Was nicht in einer Holzkiste geliefert wird und wessen Kennung nicht mit einem A beginnt steht momentan nicht gerade hoch im Kurs. Überall höre ich mittlerweile nur ETON, µ-Dimension und Audio-System wenn es um Amp's geht. Ich traue Audiotec-Fischer schon was zu, auch wenn das design bei den Dark Blue nen wenig ungewöhnlich ist. Habe den Amp ausserdem so günstig bekommen, das ihr ihn bestimmt auch genommen hättet. ;-D Gruss Robin |
Hast du dir schon mal ein paar Amps von Hifonix angehört?? wenn du ein paar Euronen über hast kauf dir doch die Hifonix XX-Maximus, die bringt ja nur schlappe 2880 Watt an 2 Ohm oder 4446 an 1Ohm, kostet nur kleine 4700€.Welchen Amp ich bevorzuge ist der Alpine (wie solls auch anders sein als Alpine Fan) MRD-M 1005, in verbindung mit dem SWR-1242D 2x an 2Ohm eine echte Dampfhammer kombi.
Welche Subs auch gut sind die Emphaser X Serie besonders der EBR 112 XT3, welche ich aber bevorzuge ist der Neo V2 klein aber mit Hammer Druck!! Thema Batterie wenn du die Batterie im Kofferabteil verbaust denk an die ausreichende Isolierung und Dämmung (die Gel dinger sind sehr empfindlich) ein 50mm² Kabel sollte es bei deinem Vorhaben auf jeden Fall sein!! Sei es von der Starter Batterie zur "Anlagen" Batterie, als auch von den Batterien zu Masse!!!! Am besten ist dann auch einen einzelnen Massepunkt an zu legen.! |
naja... helix und guter klang... ist geschmackssache...
guten klang bringt für mich eine genesis oder zapco (die neue i-force (?) serie bspw oder die alten studios) oder eine mean machine (obwohl das schwierig sein sollte sowas zu bekommen)... desweiteren finde ich optik bei einer es unwichtig... wenn du mal die gelengenheit bekommst, solltest du dir mal die neuen steg endstufen anschauen (besser hören)... @autolykos eton, µ-dimension und audiosystem auf eine stufe zu stellen hallte ich auch für falsch, da das spektrum doch zu groß ist... |
Habe sie nicht auch eine Stufe gestellt.....
Habe nur gesagt das die Marken momentan sehr beliebt und stark verbreitet sind.....Jede Marke hat mal eine Blütezeit :-) Kann momentan auch noch nicht besonders viel zur 1000.2 sagen aber wenn ich die Stufe nen wenig getestet habe, werde ich mal nen wenig über den Amp schreiben. Verarbeitung ist jedenfalls OK. Gruss Robin |
Also wenn ich mal das Geld haben sollte dann kommt mir aufjedenfall ne Steg rein, hab bisher von denen auch nur gutes gehört was Klang und Leistung angeht.
Hehe meinst die grosse 2in1 Zapco? 10kw waren das doch oder? |
Also mein Projekt läuft unter dem Stern "Laut und Günstig".
Würde auch gerne ne Colli oder so nehmen, aber dafür fehlt mir das nötige Kleingeld. Würde am liebsten unter 1000Euro bleiben :biggrin: Jetzt bin ich noch auf der Suche nach nem schönen 16er Combo und spiele mit dem Gedanken mal nen paar Audio-Systems zu hören. Hat einer von euch schon das X--ion 165 gehört. Wollte mich so in der 200Euro Klasse bewegen max 250 Euro. Gruss Robin |
Den X--ion 165 hatte ich damals auch in meiner Auswahl soll aber mehr für den HipHopper sein und dann hatte ich mich für die Atomics entschieden meine lagen bei 250 pro Nase
|
Zitat:
|
hab seit knapp enem Monat das Rainbow SLX 265 Deluxe drin, das gabs beim lokalen Händler für 120 € ist ein 16er und mir gefällts... und wird generell auch gut bewertet...
|
Zitat:
das system ist ok... der ht allerdings bei lautstärke sehr aufdringlich, die tmt's sind erstaunlich belastbar (~400w/rms pro seite mit vernünftiger trennung sind möglich), tendenz geht eher in richtung allround, die subs von as sind für hiphop/r'n'b sehr brauchbar, da es mit der schnelligkeit etwas happert... @dj-psyko ich glaube mich zu erinnern das die 2*4kw haben müsste (aber zapco hällt bei seinen watt angaben den ball ja sehr flach)... meinte aber eigentlich die kleineren wie die alte studio 150, wobei eine studio 1000 auch was feines ist (an einem 12w6v2 bspw) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.