Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Ventilspiel GTti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13249)

Daihatschuh 14.01.2006 20:10

Ventilspiel GTti
 
Hallo, hab heut das Ventilspiel kontrolliert mit folgendem Ergebnis

Einlass: 0,30 / 0,23 0,23 / 0,30 0,13 / 0,23

Auslass: 0,23 / 0,25 0,27 / 0,27 0,27 / 0,27

Den Wagen fahr ich sicherheitshalber nicht mehr :-(

0,13 mm Einlass sowie 0,23 mm Auslass sind bestimmt kritisch nicht wahr?

JapanTurbo 14.01.2006 20:15

warm oder kalt gemesse ???

georg

Daihatschuh 14.01.2006 20:25

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
warm oder kalt gemesse ???

georg

Wurde warm gemessen!

JapanTurbo 14.01.2006 20:27

naja sorgen würde ich mir nur umdas eine Einlassventil machen,,


georg

KadettGSICaravan 14.01.2006 20:34

:eek: Hat der noch keine Hydros??

Reisschüsselfahrer 14.01.2006 20:36

gegenfrage welcher daimotor hat hydros?????

keiner....!!!

MANu

Daihatschuh 14.01.2006 20:38

Ja Danke, werd ich nächste Woche in die Werkstatt bringen!

KadettGSICaravan 14.01.2006 20:57

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer
gegenfrage welcher daimotor hat hydros?????

keiner....!!!

MANu

Das ist aber in der heutigen Zeit sehr selten, Opel verbaut seit mitter der 70er Hydros, das überrascht mich.

Reisschüsselfahrer 14.01.2006 21:04

tja ist aber so, warum weiß ich auch nicht, brauchen hydros mehr platz???? die ventiltriebe unserer dais sind ja recht eng gebaut....

Schlimm find ich das nicht, hab vorhin grad kontrolliert, außlässe stimmten alle, und 2 Einlässe waren ein wenig zu eng, war ne Sache von zehn minuten, da man in einer KW stellung 4 und in einer anderen die letzten 2 einstellt, bei den 12v und 16V Motoren gehts ähnlich)

MAnu

Daihatschuh 14.01.2006 21:13

Naja, es muss unterschieden werden zwischen Einstellung des Ventilspiel per Schraube oder Plättchen!

Bei den Versionen mittels Schraube ist es schnell gemacht, bei den mit Ventileinstellplättchen wird leider Spezialwerkzeug gebraucht + passende Plättchen!

Der Aufwand ist erheblich grösser! :-(

kiter 14.01.2006 21:14

eben, wenn man weiß wie sind die ventile recht fix eingestellt. bis auf die daihs wo man das mit den plättchen machen muss alles kein ding

Reisschüsselfahrer 14.01.2006 21:19

das stimmt mit plättchen isses mehr arbeit

MANu

JapanTurbo 14.01.2006 21:22

Zitat:

Zitat von KadettGSICaravan
, Opel verbaut seit mitter der 70er Hydros, das überrascht mich.

gibt es eigenlich etwas das du nicht mit opel vergleichst ??:bandit:

wie auch immer In sport /Renn motoren haben Hydros wegen ihrem Gewicht/elastizität nichts verloren.

Aber auch im Serienbau geht man von den Hydros wieder weg zu "normalen" Tassensössel".

Im falle von volvo z.B: gibts auch (nicht zuletzt wegen sehr feiner Fertigungstoleranzen) auch keinVentilspieleinstellinterval mehr,


georg

Daihatschuh 14.01.2006 21:33

Also ich persönlich dachte immer das Hydrostössel nur bestimmte Höchstdrehzahlen vertragen und deshalb nicht bei allen Motoren zur Anwendung kommen!

Der Trend geht tatsächlich weg von den Hydros - Ford z.B. schreibt eine Einstellung oder Kontrolle alle 150000 Km vor!

Weiterer Grund könnten die geringeren Herstellungskosten sein!

KadettGSICaravan 14.01.2006 22:10

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
gibt es eigenlich etwas das du nicht mit opel vergleichst ??:bandit:

wie auch immer In sport /Renn motoren haben Hydros wegen ihrem Gewicht/elastizität nichts verloren.

Aber auch im Serienbau geht man von den Hydros wieder weg zu "normalen" Tassensössel".

Im falle von volvo z.B: gibts auch (nicht zuletzt wegen sehr feiner Fertigungstoleranzen) auch keinVentilspieleinstellinterval mehr,


georg

Da ich mich mit Opel auskenne vergleich ich auch mit Opel, kann schlecht was vergleichen, was ich nicht kenne :gruebel: , aber meinetwegen auch Benz hatte in den 70er Hydros verbaut.:kuerbis:

Im Rennsport kann ich das nachvollziehen, aber bei Ford haben fast alle drüber gemeckert und eine feine Fertigung ersetzt das nachstellen nicht, das Ventilspiel entsteht ja durch die permanenten Temperaturwechsel des Materials.

Daihatschuh 14.01.2006 22:52

Wer weiss welche Faktoren entscheident waren - auf jeden Fall haben beide Varianten Vor- und Nachteile :bia:
-------------------------------------------------------------------------

Aber ich hab eine Idee wie ich ohne Spezialwerkzeug die Stössel runterdrücken kann und werde es die Tage ausprobieren!

Wenn ich per Nockenwelle die Stössel betätige (runterdrücke) und einen passenden Vierkant dazwischenlege - dann langsam die Nockenwelle weiterdrehen bis die Stössel komplett entlastet sind!

Theoretisch sollte es doch funktionieren ohne das ich den Vierkant beim zurückdrehen der Nockenwelle verschiebe?

Probieren geht über studieren :grin:

JapanTurbo 14.01.2006 22:59

Zitat:

Zitat von KadettGSICaravan
....... und eine feine Fertigung ersetzt das nachstellen nicht, das Ventilspiel entsteht ja durch die permanenten Temperaturwechsel des Materials.....


wird wohl so sein den anders währen 150 tkm oder gar keine Einstellintervalle ja nicht möglich. (Volvos fahren tatsächlich meherer hundert tkm ohne nachstellen)


georg

KadettGSICaravan 14.01.2006 23:49

Naja ich weiß nicht, ob das das gelbe vom Ei ist, ich wüßte das ich das alle 20tkm prüfen würde, mir wäre das zu heikel, meist wird das Spiel zu stramm und hört man nicht beim Lauf, die müssen ja ein sehr sprödes Material nehmen, damit die Ausdehnungen nicht so hoch sind.

DaihatsuF20 15.01.2006 00:10

:grrdev:

son obbel könnt hydros aus gold und silber haben, son stuhl käm mir nie ins haus!!!!!!!!! da stell ich lieber jeden morgen nachm aufstehen 16 daihatsu-ventile mitm plättchen ein! außerdem ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass aufgrund der Fertigungsqualität beim obbel alle hydros kaputtgehen, bevor ich beim daihatsu überhaupt kontrollieren muss!

:grrdev:

Reisschüsselfahrer 15.01.2006 00:15

hehe gut gesagt, wenn man beim dai überhaupt mal nachstellen muss, sind meist nur kleine korrekturen....

MAnu

KadettGSICaravan 15.01.2006 00:36

Ich kann mich net beklagen, ich hab noch nie Hydros tauschen müssen, weil sie defekt waren, klar wenn man nach 300tkm einen Motor generalüberholt, macht man sie neu. Ob man einen Opel oder einen Dai fährt das ist eine Ansichtssache, ich würde auch nie einen Japsen oder ähnliches fahren, egal aus welchem Material. :D

kiter 15.01.2006 01:07

jungs, hört auf hier zu zanken! sonst werd ich nämlich ziemlich grantig! :motz:

ich würde auch freiwillig keinen opel fahren, aber das is en andres thema...

wie auch immer, egal ob hydros oder "normale" ventile, beide haben ihre vor- und nachteile

KadettGSICaravan 15.01.2006 02:39

Hier zankt, doch keiner, man gibt nur seine Meinung kund, wenn ich ein Dai-Fahrer wär, würde ich bestimmt auch kein Opel fahren wollen und umgekehrt, ist ja auch gut so, sonst wäre es langweilig auf deutschen Strassen. ;D

DaihatsuF20 15.01.2006 19:14

sehe ich absolut genauso, aber sagen wir lieber nix mehr, nicht dass noch jemand grantig wird ;-D
immerhin darf in einem forum ja noch diskutiert werden

Q_Big 15.01.2006 23:03

Zitat:

Zitat von KadettGSICaravan
ich würde auch nie einen Japsen oder ähnliches fahren, egal aus welchem Material. :D

Q_Big <---- Wundert sich gerade, das du hier im Daiforum Mitglied bist.....

KadettGSICaravan 16.01.2006 00:30

Wieso? Darf ich hier kein Mitglied sein, wenn ich keinen Japaner fahre?

Q_Big 16.01.2006 15:28

Doch, soll ja auch kein Gemecker sein!

Wundert halt, wenn du so deutlich schreibst: "Würde niemals einen Japaner fahren".
Aber hier kümmerst du dich ja um Japaner.

Dein Satz suggeriert halt eine Abneigung gegen Japaner, da ist es wiedersprüchlich, wenn du hier Mitglied bist.

Ich meine ich habe ja auch eine Abneigung gegen VW und würde daher nicht ins VW Forum wollen.

Natürlich möchte ich dir das Posten hier nicht madig machen oder gar verbieten, es war halt nur ein Gedanke der aus dieser Diskussion aufgekommen ist und da dies ein Diskussionsforum ist habe ichs nicht bei mir halten können.
Also nicht falsch verstehen.

KadettGSICaravan 16.01.2006 19:49

Ich schaue immer gern übern Tellerrand heraus, von daher bin ich überall und nirgends ;-D
Hinzu kommt das ich für meine Umbauten überall ausschau halte, von welchem Auto ich Teile verwerten, z.Bs. Ventile vom BMW oder VW, Nebelschlussleuchten von Kia usw.

JapanTurbo 16.01.2006 21:08

ICh schliess das mal bevor da noch eine Markenschlägerei
entsteht :box: :spot: .


Frage ist ja beantwortetweiter geht´s hier :

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=13282

georg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.