![]() |
Kühlerwasser
Mal ne Frage hab wie lass ich den das Kühlerwasser ab, will des mal erneuern, geht des so einfach oder sollte man was beachten usw.???
|
Unten am Kühler müsste eine Ablassschraube zu finden sein !!
Einfach ein Becken unterstellen, dann Schraube entfernen, danach den Kühlerverschlussdeckel. LG Mike |
und dann schnell in deckung gehen ;)
das wasser läuft nämlich gerne unten über die motorträger usw und kommt dann überall raus *gg* wie das jetzt beim L7 genau is weiß ich allerdings net |
Wieviel Liter passen da denn rein? Normales Wasser oder, kein Destiliertes?!
|
beim L7 weiß ichs net genau, denke zwischen 3 und 5 liter, mehr werdens auf keinen fall sein
ja, normales wasser (wenns net zu hart is, sonst verkalt das system. dann besser destiliertes nehmen). ich nehm hier bei unsrem weichen wasser immer normales leitungswasser ABER: AUF KEINEN FALL GLYSANTIN (FROSTSCHUTZ) VERGESSEN CARO!!!!! |
Ja Mami, steht schon bereit!!!! :-) Ma Scheckheft kucken vielleicht steht da was drin.
Äh kein Peil hab ob Wasser Weich oder Hart is wie erfühlt man des? (Des mein ich ernst....) |
wenn du irgendwo inner dusche oder so wasser stehen hast, bilden sich dann schnell kalkflecken? wenn ja hast du hartes wasser
kann man aber auch rausfidnen indem man mal eben beim wasserwerk anruft un nachfragt. ansonsten lässt sich das nur chemisch nachgucken |
Hm... wie würdest du schnell definieren?
|
na wenn das wasser was da steht verdunstet is...
aber: du wohnst in bayern! normal kannste mit eurem wasser da unten jemanden erschlagen so hart is das! ;) wenn du hast nimm destiliertes wasser, dann musste dir keinen lopp deswegen machen. mit nem 5 liter kanister kommste auf jeden fall dicke hin, da kommt ja auchnoch glysantin rein und ich glaub mehr als 3 liter sinds eh net, nagel mich jetzt aber net drauf fest |
Hehe naja in Bayern gibts auch unterschiede, bei meinem Dad am Wohnwage bei Augsburg, kannst den Kalt drin schwimmen sehen.... :-)
|
das wasser solltest du dann in jedem fall net nehmen ;)
|
Neeee bin ja grad net dort, aber werd dann destiliertes nehmen denk ich.
|
wie isses denn eigentlich beim wiederbefüllen mit entlüften und so, was ist zu beachten?
Was für ne Mischung Wasser/Glycol sollte man nehmen (steht das auf der Glycolpackung?)? Jan |
das steht im normalfall auf der glysantinpulle drauf. allerdings, wenn du in ausre kleinen autos die ganze pulle gysantin (ich glaub nen liter) reinkippst und den rest mit wasser vollmachst (so hab ichs gemacht) hast du frostschutz bis ...ööhm, was hab ich gemessen... -20° C meine ich
|
nimm destilliertes, so teuer is das zeug auch nicht...
my two cents. sven |
Also auf der Flasche steht hinten drauf 2 Teile Wasser 1 Teil Glydingszeug.
|
dann mach das so
|
Yep morschen ma des Wasser besorgen und dann kanns los gehen mit der Sauerei... :-)
|
Bei mir hab ich (wie immer) 50/50 gemischt und habe nen Frostschutz von -40 Grad, pass auf das du nicht Rotes (im Dai drinn) grünes mixt. Bei den Dais brauchst auch nix mehr entlüften, war nur bei den alten, einfach die 3,75l einfüllen Warmlaufen lassen. Beim umschalten auf den Grossen Kreis zieht der sich das fehlende Wasser rein und die Luft drückt der so raus.
|
Wie was Rot, Grün, entlüften?
|
Na es gibt 2 Verschiedene Frostschutz Typen das Rote is z.B.: bei Toyota/Dai, Vw drinn und das Grüne bei Renault, den alten Ford´s ...., die darste halt net miteinander mixen, frag mich jetzt mal net nach den Typenbezeichnungen. Entlüften brauchste den Cuore im Alten Sinne nich mehr, musst nur schaun das der Kühler bis obenhinn voll is. Dann den Motor Warmlaufen lassen und Kühlwasser nachfüllen.
|
Man bringt mich net immer durcheinander, also die vorstellun die in meinem Kopfi is, ich lass das alte Wasser ab, per Ablassschraube, dann oben Deckel auf.Dann is alles draussen. Dann unten und oben wieder zu. Wasser rein. Was in Cuore rein gehört so 3 L (2 Wasser/1 Frostschutz). Und dann??????
|
Also::
1 Ablassschraube unten aufdrehen, Deckel oben auf-> Wasser raus 2 Schraube unten zu-> Wasser mit Frostschutz oben in den Kühler rein bis er voll is-> Deckel zu 3 Wasser in den Ausgleichsbehälter rein 4 Motor Warmlaufen lassen-> Wasserstand kontrollieren und ggf. Nachfüllen |
Ja gut jetz weiss ich bescheid..... hoff ich ausser jemand sagt nochwas wovon ich keine Ahnung hab...
|
Und Heizung auf voll (nicht den Lüfter, den aus).
Motor warmlaufen lassen bis der Kühlerlüfter anspringt. Und immermal auf die Temp-Anzeige schaun. Das Nachfüllen ebenso nicht vergessen. Ggf mal die Schläuche am Kühler anfassen ob beide warm/heiß werden. |
Frog des machst mit Absicht gel... :-) Jetz wieder was hinzufügen :-P .... Und wenn se heiß werden was dann?
|
der wird net heiß, es sei den du vergisst wasser aufzufüllen:scherzke: :scherzke: .
Das mit der Heizung is auch gut da ja der Heizungskühler auch mit über den Kühlkreislauf geht und befüllt/entlüftet werden will, is aber net dramatisch |
sooo morgen/übermorgen werd ich des mal in angriff nehmen!!!
|
frog meint das nur gut, kennst ihn doch... :D
*duck & renn* |
Zitat:
|
@Lemon
Genau so und nicht anders wars gemeint ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.