![]() |
Mehrverbrauch im Winter?! Wodurch?
Hallo Daihatsis,
gleich die Frage: ich bin der Meinung, daß Autos (zumindest Benzinautos) im Winter mehr verbrauchen. Bei kurzen Strecken wie bei langen Strecken. Wodurch ist denn der Mehrverbrauch im Winter zu erklären? Danke und mfg |
Hmm... bei langen Strecken wäre mir das neu. kann ich nix zu sagen.
Bei Kurzstrecken ist es relativ einfach: Der Motor braucht länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Individuell kommt u.U. noch hinzu, dass manche Leute im Winter stärker aufs Gas treten, weil sie schneller die Heizung warm haben wollen ;) Gibt sicher noch den einen oder anderen weiteren Faktor, der eine Rolle spielt. |
so siehts aus... im winter läuft der motor länger in der chokephase, sprich fetter. das braucht natürlich mehr sprit
dann kanns auch an den winterreifen liegen (mehr rollwiderstand usw) |
mehrverbrauch
...auch das im winter oft praktiz. fahren mit licht kostet sprit.
kaja |
So kriegt man auch seinen höheren Benzinverbrauch im Winter wieder in den Griff. Guck aber selber:
http://www.zippyvideos.com/2249744081143426/movie-gas/ Gruss, Inday |
übrigens gibts eine neue richtlinie von der EU, die es erlaubt, zapfsäulen mit grösseren ungenauigkeiten zu betreiben, hintergrund ist jener, dass auch ausländische hersteller z.b. in dtl. ihre tanksäulen verkaufen können sollen, da die aber meist nicht die deutsche norm erfüllen, hat man sich auf eine grössere toleranz geeinigt... da können also demnächst die spritverbräuche wie von zauberhand ansteigen und in der statistik heisst es dann, das die deutschen wiede rmehr auto fahren, weil sie ja mehr sprit tanken ;)
|
Ich denke auch das es einfach daran liegt, dass der Motor länger braucht um warm zu werde, zwar net das Kühlwasser sonders besonders das Öl braucht viel länger um auf Temp zu kommen, beim L501 merkt man das deutlich.
Ich wollte vor dem Ölwechsel das Öl nochma auf Temperatur bringen, bin dann ca 30km gefahren, allerding nicht schnell also mit wenig Last, das direkt nach der Fahrt abgelassene Öl war nicht sehr warm, man konnte lokker den Finger reinstecken ohne sich zu verbrennen.... Manu |
*grins* ich liebe diese Mehrverbrauchbeiträge.. aber bin nicht unbedingt ein gutes Beispiel ich weiss! Aber ich weiss woran mein mehrverbrauch im Winter liegt: Am Fahrstil! und lt. damals Stephan und einigen anderen wohl auch an den anders dimensionierten und beschaffenen Winterreifen :) *rausred*
|
@petra bei dir liegt es nur an den winterreifen :-)
es kommt auch hin zu das der motor mehr kalte luft zieht und dadurch mehr sprit ein geschossen wird. |
Hallo Leute,
ich gebe zu, es gilt vor allem für kurze strecken. Ich trete nicht aufs Gas, damit es schneller heizt. Heizung ist sowieso erstaunlich schnell. Winterreifen sind in denselben Dimensionen. Fahrstil ist nicht der des Sparweltmeisters, aber ich fahre nie schneller als 110, meistens 90-100, schalte eher, mit 50 im 5.Gang. Ich bin mit meinem diesem Auto nicht im Sommer gefahren und weiß nicht, ob es im Sommer weniger verbraucht. Ich habe normalerweise 5,5L trotz aller meiner Bemühungen. Nur auf einer Fahrt mit 90km/h von Düsseldorf nach Hannover(300km) und zurück, hatte ich den Verbrauch von 4,8L. Naja wenigstens etwas weniger. Aber ist es alles? Motor war warm, Reifen 2,3bar, naja Winterreifen. Zu Whitecuore: Kannst Du bitte etwas näher erklären? "es kommt auch hin zu das der motor mehr kalte luft zieht und dadurch mehr sprit ein geschossen wird" Danke und Gruß Alex |
siehe tobis erklärung so ist es von mir auch gemeint, ich habe es nur anders geschrieben.
|
Hallo,
@abi307: auf 1200 km von München nach Berlin und zurück habe ich (meist hinter einem Lkw) 3,9 bis 4,0 l/100 km gebraucht. :) Vielleicht ist an deinem Auto irgendwas falsch eingestellt? Bis denne Daniel |
Der Verbrauch ist doch vollkommen okay.
Ich bewundere dein Durchhaltevermögen: 300km mit 90km/h. Spätestens nach 2km -vermutlich schon früher- hätte ich die Schnauze voll und würde aufs Gas treten. |
Der Verbrauch ist doch vollkommen okay.
Ich bewundere dein Durchhaltevermögen: 300km mit 90km/h :-o Spätestens nach 2km -vermutlich schon früher- hätte ich die Schnauze voll und würde aufs Gas treten. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Abbildung hinter diesem Link gibt ein Gefühl für die Verbrauchsunterschiede zwischen Sommer und Winter. Sieh nur auf die Jahre 2003 bis 2005. Dort bin ich immer Langstrecke gefahren (je 170 km am Stück, davon ca. 120 km lang immer 100 km/h). Den Winterreifen messe ich keinen deutlichen Mehrverbrauch zu, weil ich beim Reifenwechsel keinen Sprung erkennen kann (das kannst du über die Angaben in Spritmonitor nachvollziehen: klick unten auf die Verbrauchsanzeige). Licht spielt sicher eine Rolle, aber wieviel? Sicher nicht ein ganzer halber Liter auf 100 km. Ich tippe vor allem auf die Temperatur des Motor- und Getriebeöls, dass eben im Winter kühler und damit zäher bleibt als im Sommer. Sogar der Windwiderstand ist in kalter Luft höher (wieviel? Keine Ahnung). Gruß Spartaner Zitat:
Im übrigen halte ich diese neue 'Regelung' für eine ausgemachte Schweinerei. Damit ist wieder ein Stück Lebensqualität flöten gegangen zugunsten ungehemmten Freihandels. Danke Westerwelle! (ja, genaues Messen bedeutet für mich ein Stück Lebensqualität ;-) |
Zitat:
Das Ergebnis konnte sich sehen lasse: 4,6l/100km trotz Klima. Gruß MArtin |
Meine Güte wie schafft ihr bloß solche werte? Ich fahre schon wirklich sparsam und kann nicht behaupten das ich das nicht könnte... und freue mich wenn mein Autoli im Sommer mal 5Liter verbraucht. Kann das eigentlich auch an irgendwelchen Einstellungen liegen?
Mir ist jedenfalls aufgefallen das mein Auto in den letzten 2 Wintern zwischen 2,5 und 4 Litern /100 Mehrverbrauch hatte. Und erlich gesagt: Das regt mich tierisch auf! Vielleicht irgendwelche Tipps??? @Daniel mein Gott wie schaffst du überhaupt it so einem Auto (soll nicht heißen das es schlecht ist) so weit zu fahren??? Ich bin jetzt zweimal eine von ca. Hannover nach Stettin gefahren und hatte schon nach 150 Km wahnsinnig Rückenschmerzen... Finde für sowas sind die Sitze doch allein schon viel zu unbequem... Bin beeindruckt!!! LG Annabell |
Zitat:
|
als ich meinen kleinen geholt hab in Gütersloh, bin ich ich natürlich heim gefahren, ca. 620km mit pause zum tanken, verbrauch ca. 6l bei etwa 100kmh...
und keine Kreuzschmerzen (1,90 groß) trotz meiner allerersten Fahrt in einem 201er bis jetzt bin ich ca. 4000km gefahren ohne Kreuzweh und durschnittlich 6l verbrauch, mal sehn was der Sommer bringt Gruß von Kisti "werrechtschreibfehlerfindetdarfdiesegernebehalten" |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.