Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Unterschied zwischen L251 Motor und Sirion 1.0 Motor (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13058)

LucZan 01.01.2006 14:30

Unterschied zwischen L251 Motor und Sirion 1.0 Motor
 
An alle Schrauber unter euch !

Der 1.0l Dreizylinder, Typ EJ, wird für die Modelle Cuore L251, und Sirion1.0 gebraucht.

Welches Unterschied gibt es zwischen Cuore version mit 43kw und Sirion 1.0 version mit 51kw (Rede auch gueltig fuer die Toyota Aygo, Citroen c1, Peugeot 107 Palette) ?

Liegt alles nur im Steuergeraet oder in anderen technischen Massnahmen ?

Luca.

klasse08-15 01.01.2006 15:54

meines wissens nach ist es ein anderer motor, wo genau die unterschiede liegen kann ich jetzt nicht vergleichen, sorry

gruß klasse

Paule 01.01.2006 16:32

Meine Berechnung, wenn ich mich richtig erinnere
 
Dazu kann ich was sagen, ich hab mich auch schon mal damit befasst.

1. Der Sirionmotor (70PS) Hat schon mal mehr Hubraum 9ccm d.h. jeder Zylinder hat 3ccm mehr.(als der Cuore 58PS)
(Sirion 998ccm | Cuore 989ccm)

2. Hat der Sirionmotor eine um 0,5 höhere Verdichtung
(Sirion10,5:1 | Cuore 10:1)

3. Es ist kein günsiger Umbau möglich, da nach meinen Berechnungen
es nicht nur an der Kurbelwelle liegt, wahrscheinlich ist ein anderer Kopf
(zwecks Brennraum) oder es sind gar andere Zylinder und andere Kolben.
Kleine unterschiede die man von außen am Block wohl garnicht erkennt. Wäre aber schon geil den 70PS motor im Cuore.

P.S. ist schon was länger her und ich hab nicht mehr alle Daten gefunden Bohrung, Hub und so, wer noch Daten hat kann sie ja reinsetzen.

bigmcmurph 01.01.2006 18:37

Meines wissens, sind der Motor im L251 und im M3 nicht die selben.
Das sind meines wissen ganz andere Motoren.

Die Motoren im L7 und M1 waren ziemlich die gleichen.

Greetings
Stephan

dierek 01.01.2006 20:17

Stimmt Big, die beiden Motoren im Cuore und im Sirion 1,0 sind ziemlich verschieden, so wie Paule schon schrieb ist am Aufbau, am Kopf, am den Zylinder und so weiter einiges anders. Dies kann man auch nicht so einfach nachrüsten. Ich hatte damals auch die Idee, wenns nur eine andere Programmierung sein sollten, dem 251 die 14 PS mehr einzuhauchen, aber da bin ich schnell eines besseren belehrt worden. :-)

Rainer 01.01.2006 20:17

uiiii Fachwissen

Also der "kr-fe" Motor der im neuen Sirion eingebaut ist, ist Baugleich dem im Toyota Aygo.

Der kr-fe Motor ist ein 3 Zylinder Motor mit
998ccm³,
71,0x84,0 mm (Bohrung X hub),
kompression 10,5:1,
maximale Leistung 51kw

und er braucht im gegensatzt zum EJ Motor Super Benzin (95 Oktan).

LucZan 01.01.2006 21:43

Danke an alle !
Diese relativ technische Begrenzung des Cuore erklaert sich vielleicht weil es eine "Weltauto" ist, verkauft in verschiedenen Laender auch mit schlechtem Benzin.....

Aber es waere ein Traum fuer mich, wenn die Japaner ein Cuore "Special Edition" mit dem neuen KR-FE Motor verkaufen, besonders fuer das bessere Verbrauch und die 0-100 km/h Rekord (unter 10 sec. ?).... Natuerlich wenn Cuore bleibt ein 700 kg. Classwagen.

Luca.

mike.hodel 01.01.2006 22:44

@ Rainer

Ist dann der neue Siri/Aygo-Motor, nun von Daihatsu oder Toyota ???


LG

Mike

klasse08-15 01.01.2006 23:36

@mike
war der erste rav4 nun von daihatsu oder von toyota? (entwicklung bei dai.)
man kann es nicht genau sagen, weil beide zusammengehören

gruß klasse

bigmcmurph 02.01.2006 00:13

Streng genommen, war der RAV4 als Nachfolger des Ferozas entwickelt worden.
Aber Toyota fand den wohl so gut, dass sie einfach ihr Logo drauf gepackt
haben und ihn RAV4 nannten.

Also eine gemeinschaftliche Entwicklung ;)

Greetings
Stephan

Inday 02.01.2006 08:06

Der Motoren im Aygo, 107 und C1 ist ein Daihatsu-Motor. Die Benziner wenigstens. Die Diesel kommen von PSA.

Die Motoren für den Aygo werden übrigens in Tschechien zusammengeschraubt, und nicht mehr in Japan.

Gruss, Inday

benrocky 02.01.2006 08:14

Hallo,
der neue 1.0l Motor vom Sirion mit 70PS ist von Daihatsu entwickelt worden und ein Dai-Motor. Dieser wird von Toyota im Aygo verwendet.

Ich denke mal, dass der jetzige Cuore den 1.0l / 70 PS nicht mehr bekommen wird, sondern der Nachfolger.
Was evtl. Möglich und denkbar wäre ist, dass der Mira Gino den neuen 1.0l Motor schon bekommt. Wäre auch nicht so unrealistisch, weil dann der Motor mit 58 PS nicht mehr verbaut wird und alle Dai-Modelle dann wieder die gleichen Motoren verwenden (1.0l, 1.3l, 1.5l).

Schöne Grüße
Thomas

Rainer 02.01.2006 10:08

Nein Thomas, offizieller O-Ton von Daihatsu und Toyota ist dass es eine GEMEINSCHAFTSENTWICKLUNG ist.

Der K3-VE der im 87PS Sirion drinnen ist der ist ein reiner Daihatsu Motor....

klasse08-15 02.01.2006 10:43

selbst wenn die entwicklung in räumen entsteht wo über dem haus eine große dai.reklame hängt, kann man nicht sagen das dai. hat was entwickelt
die gehören so eng zusammen, das mitarbeiter getauscht werden

toyota ist der konzern und daihatsu EINE marke im konzern
es ist nicht so getrennt wie bei opel und den restlichen marken von GM, wobei die jetzt auch mehr und mehr zusammenwachsen

gruß klasse

Inday 02.01.2006 11:18

Ist Toyota eine Holding und Dai eine Tochter?

Ich dachte, Dai wäre soweit autonom, wobei natürlich eine enge Zusammenarbeit mit Toyota nicht zu bestreiten ist.

Wie auch immer, wie es mir zu Ohren gekommen ist, ist der 69PS-Motor eine reine Entwickling von Dai, welche vom Toyota- sowie vom PSA-konzern in diversen Modellen eingestzt wird.

Auch wenn da Citroën, Peugeot oder Toyota drauf steht, ist die Technik pur Daihatsu.

bigmcmurph 02.01.2006 11:31

Daihatsu gehört zu 51% dem Toyota Konzern. womit Daihatsu eine voll-ständige Tochter von Toyota ist.

Greetings
Stephan

Rainer 02.01.2006 11:36

Zitat:

Zitat von bigmcmurph
Daihatsu gehört zu 51% dem Toyota Konzern. womit Daihatsu eine voll-ständige Tochter von Toyota ist.

Greetings
Stephan


VOLLSTÄNDIG bedeutet 100% Tochter, aber es sind "nur" 51%

bigmcmurph 02.01.2006 11:39

Das war mir so klar, dass dieser Einwand kommt ;)
Mir fiel da nur grade kein anderes Wort für ein.

Was ich damit sagen will ist: Wenn Toyota mit seinen 51 % Anteil was entscheidet,
dann wird das bei Daihatsu gemacht, auch wenn die reslichen 49% dagegen sind.
Damit ist Daihatsu in Entscheidungen nur bedingt autonom.

Greetings
Stephan

Paule 28.02.2007 14:24

Thema wieder ausgraben

25Plus 28.02.2007 17:44

Kann nicht ein Moderator bitte diesen Thread und die beiden neueren zusammenfassen ?

Keine gute Idee - stelle gerade alles richtig:embarras:.

25Plus 28.02.2007 18:11

Ganz große Verwirrung: Einmal wurde der Motor des alten Sirion/L7 mit dem L251 verglichen, einmal der Motor des neuen Sirion (an den ich überhaupt nicht gedacht hatte).
Zusammenfassen ist dann natürlich keine gute Idee.

Rainer 28.02.2007 20:52

Es sei an dieser Stelle noch angemerkt dass der nächste Cuore den Motor aus dem Sirion mit 70PS bekommen wird! :)

Also werden sich wohl viele darüber freuen endlich einen starken Cuore zu haben :)

telecover 28.02.2007 20:58

Bleibt die Frage ob der neue Cuore dann auch Super braucht oder ob der Motor soweit modifiziert wird, dass er mit Normalbenzin klarkommt.

straubi 28.02.2007 21:05

der motor fährt doch auch im sirion schon wunderbar mit normal-benzin :)

25Plus 28.02.2007 21:09

Zitat:

Zitat von telecover (Beitrag 233107)
Bleibt die Frage ob der neue Cuore dann auch Super braucht oder ob der Motor soweit modifiziert wird, dass er mit Normalbenzin klarkommt.

Der Sirion braucht doch nur Normalbenzin, 90 ROZ.
Bei sparsamer Fahrweise unter 4000 U/min merkt man von dem stärkeren Motor wohl nicht allzu viel, 94 Nm bei 3600 U/min gegenüber 91 Nm bei 4000 U/min.
Aber ab 4500 U/min geht die Post ab, hab ja den Sirion M300 schon gefahren und da merkt man wie die Leistung immer stärker ansteigt.
Der L251 hat bei 4000 U/min ja schon 80% der maximalen Leistung...

Mfg Flo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.