Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Getriebeschaden am YRV GTti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12936)

K3-VET 24.12.2005 23:13

Getriebeschaden am YRV GTti
 
Hallo,

ich bin gerade bei meinen Eltern in der Nähe von Berlin. Eigentlich sollte der GTti am Mittwoch morgen hier in meine Werkstatt (400 km von zu Hause), weil er eine neue Steuerkette bekommen sollte.

Am Dienstag Abend war ich nochmal kurz unterwegs (Nähe Hannover) und da ist es passiert: ich wollte bei 120 km/h manuell vom 3. in den 4. Gang schalten. Er ging aber nicht rein :( Habe in den 3. Gang zurückgeschaltet - der ging aber auch nicht mehr rein :( . SUPER. Also angehalten, Motor aus, Zündung aus. Zündung wieder an, Motor wieder an, angeruckt - super, geht wieder. Also weiter, wahrscheinlich ein Elektronikproblem. Erster Gang gut beschleunigt (war auf der Autobahn), zweiter Gang gut beschleunigt, Auto schaltet in den 3. Gang -- nix passiert. Na ganz toll. Und das abends halb 10 bei Regen.

Den Rest mit Mietwagen und Auto in Hannover abholen erspare ich mir hier und jetzt.
Jetzt steht das Auto hier in meiner Stammwerkstatt. Das Getriebe ist mechanisch hinüber. Es funktionieren nur noch der 1. und der 2. Gang. Aber auch die machen Geräusche, die man aber während der Fahrt nicht hört (Auto zu laut)
Das neue Getriebe ist schon bestellt - leider trotzdem 4 Wochen Lieferzeit. Derweil fahre ich wieder mit dem grünen YRV 1,3 rum, den ich auch schon Ende Oktober während der Inspektion als Leihwagen hatte (Hatte da mal ein Thema aufgemacht).

Kilometerstand beträgt momentan übrigens 65 000.

Die Steuerkette ist momentan erstmal gecancelt, die Werkstatt meint, die Geräusche wären wahrscheinlich vom Getriebe gekommen. Sie wollen aber den Deckel abnehmen, und sich die Kette bzw. den Kettenspanner noch anschauen. Mal sehen, was aus der Kette wird.

Trotzdem es Daihatsu geschafft hat, dass ich nachts liegen geblieben bin, stehe ich noch hinter meinem GTti (mit Mazda bin ich auf über 140 000 km nie liegen geblieben)
Das Getriebe kostet ca. 2800 € plus Steuer und Einbau und geht auf Garantie.


Bis denne

Daniel

copen83 24.12.2005 23:33

Oh Shit aber zum Glück bekommst du es auf Garantie gemacht.

Reisschüsselfahrer 25.12.2005 03:09

oh oh das hört sich aber nicht gut an, vorallem, weil du ja alle Inspektionen gemacht hast wie ich dich kenn........

:(

MAnu

Rainer 25.12.2005 07:23

Also deswegen die Automatik zu tauschen halte ich doch für Übertrieben! Denn was ich weiß hat jedes Automatikgetriebe solche "Bremsbänder" die beim YRV GTti durch "Bremskupplungen" ersetzt wurden. Aber dadurch dass du ständig die Steershift verwendest, auch um die Motorbremswirkung auszunutzen, sind diese Kupplungen (=stärkere Bremsbänder) den gang über den Jordan gegangen, denn wenn er keine Reibung mehr aufbauen kann gibts auch keinen Vortrieb mehr!

Das ist einer der Gründe warum viele Automatikfachleute es NICHT empfehlen die Automatik dazu zu benutzen um die Motorbremswirkung einsetzen zu lassen.

Warum aber die Werkstatt selbst gleich einen tausch veranlasst liegt vermutlich daran dass sie niemanden haben der sich mit einer Automatik auskennt.

Aber vielleicht kann uns hier ja Georg mehr dazu sagen.

Ich würde die Automatik nur überholen lassen, neue Dichtungen, neuen Lager und neue Kupplungen (Bremsbänder) und gut isses.

Vielleicht verwendest du in zukunft nicht mehr das runterschalten zum Bremsen? Deine Automatik wird dir dankbar sein!

freestyler78 25.12.2005 12:14

Das Tut mir leit mit deinem YRV, hat dich die Wekstatt abgeschleppt oder der ADAC???

Das deine Werkstatt das Getriebe Tauscht liegt einfach daran das es meistens Vorschriften gibt die besagen, das Automatikgetriebe nicht von der Werksatt sondern vom Hersteller Repariert werden sollen (z.B.: bei MAN werden die Gruppengetriebe immer zum Reparieren an ZF eingesandt, bei VAG genau das selbe).
Ich habe schon mal 2 Getriebe vom 3er Golf Automatik Repariert, also neue Lager und Bremsbänder, würde ich nicht unbedingt jeden empfelen das selber zu machen. Wenn man sich nicht alles genau Markiert und so zurechtlegt wie es wieder rein soll, verliert man leicht den überblick. Ach wenn man nicht 100% die Drehmomente und Drehwinkel von VAG beachtet bekommt man sehr schnell einen Getriebe und Motorschaden!!

Bei Daihatsu hatte ich bisher nur Manuelle Getriebe Repariert, das ist auch net gerade so einfach bei den "kleinen" Getrieben, is halt alles sehr Filigran gehalten, anders ist es wenn man ein "großes" Audi 100 V5 Getriebe ausseinander nimmt so schöne große Teile, da Käme selbst Herman Monster zurecht.:lol:

Gibt es bei Daihatsu eigentlich keine Reparatursätze für die Automaten??

Wieviele KM hat den dein YRV jetzt weg?? bekommst du auch das Getriebe auf Garatie (hab das net ganz rauslesen können)?? Is ja auch der Hammer das es noch grüne YRV in einer Werkstatt als leihwagen gibt. *freu*

bigmcmurph 25.12.2005 12:20

Also wenn das alles auf Garantie getauscht wurd, warum soll man
dann die Automatik nur überholen lassen?

Ich stimme Rainer zwar zu, dass es so evt. auch geht und auch hält,
aber eine komplett neue Analge ist wohl besser als eine gut überholte.

Und genau wie Freestyler schon sagt ist es eine ziemliche Arbeit das
zu zerlegen und wenn da was passiert ist es die Werkstatt schuld.

Greetings
Stephan

freestyler78 25.12.2005 15:24

Und wer will denn schon die Arbeitszeit bezahlen wenn ein Mechaniker da 2-3Tage drann Beschäftigt ist?? da geht es doch schneller wenn man nur den Automaten Tauscht!! Wär zwar mal eine Herausforderung für jeden Mechaniker aber für den Firmenumsatz nicht gerade förderlich!
Selbst wenn sich eine Werkstatt dazu Breitschlagen würde das Offiziel zu Reparieren wäre die Gefahr sehr groß irgend eine Kleinigkeit zu übersehen die dann am Schluß mit ärgerlicher Nacharbeit endet, und das Auto wieder in der Werkstadt steht.

lemon 25.12.2005 20:34

Da der Austausch über die Garantie abgewickelt wird entstehen dir ja keine Kosten. Eine Instandsetzung von Automatikgetrieben ist auch keine Arbeit für jeden Mechaniker.
Wie sieht das mit dem Ersatzwagen aus? Übernimmt DD die Kosten dafür? Schließlich mußt du ja vier Wochen auf das Getriebe warten.

Inday 26.12.2005 11:01

Ich höre nun zum ersten Mal, dass sich ein Automatengetriebe beim YRV verabschiedet. Ich habe mich bis jetzt immer gewundert, wie viel die Dinger beim Turbo aushalten müssen, und es eigentlich auch ganz gut und zuverlässig tun.

Ich hoffe nun einfach mal, dass Deins eine Ausnahme ist.

Und bei Dir geht's glücklicherweise noch auf Garantie, also alles halb so wild (ausser natürlich den unangenehmen Umtrieben und so). Und Du bekommst wieder ein ganz neues Getriebe rein, ist doch irgenwie auch nicht schlecht.

Und noch was. Warum dauert das 4 Wochen? Ich dachte, die wären an Lager. Als meines augetauscht hätte werden müssen, wären die Dinger an Lager gewesen. Glücklicherweise war es bei mir anno dazumal nur die Automatenelektronik (AT-ECU) und nicht die Mechanik selbst.

Ach ja, noch dies: die Dai-Mechaniker in der Schweiz mussten mal alle (oder nur viele davon?) an einen mehrtägigen Kurs, wie man Autmaten beim Daihatsu repariert. War das in D oder A nicht auch so?

Gruss Inday

Rainer 26.12.2005 11:38

Zitat:

Zitat von Inday
Warum dauert das 4 Wochen? Ich dachte, die wären an Lager. Als meines augetauscht hätte werden müssen, wären die Dinger an Lager gewesen. Glücklicherweise war es bei mir anno dazumal nur die Automatenelektronik (AT-ECU) und nicht die Mechanik selbst.

Nein, ich mußte auf mein EFI-ECU knapp 5 Wochen warten

Zitat:

Zitat von Inday
Ach ja, noch dies: die Dai-Mechaniker in der Schweiz mussten mal alle (oder nur viele davon?) an einen mehrtägigen Kurs, wie man Autmaten beim Daihatsu repariert. War das in D oder A nicht auch so?

Ich kann mir nicht vorstellen dass die ein YRV GTti Automatikgetriebe auf Lager halten, dafür sind viel zu wenige verkauft worden!

Das mit den Schulungen, naja, ich denke nicht dass die ALLE auf schulung geschickt haben, sondern nur ein paar ausgewählte Mechaniker!

copen83 26.12.2005 11:41

Ich kann mir auch nicht vorstellen das die ein Gtti Automatikgetriebe sich auf Lager legen.
Ich musste im Februar ja schon drei Wochen auf die vordere Stoßstange vom Copen warten weil die sich Daihatsu wahrscheinlich auch nicht auf Lager legen aber wenn Daniel einen Ersatzwagen hat ist die Sache ja halb so wild.

Gruß

Gaston

Inday 26.12.2005 11:42

Hier in der Schweiz ist all dies auf Lager. Dafür macht Daihatsu Schweiz auch immer wieder ganz gross Werbung.

OK, zugegeben, im Gegensatz zu D/A fahren in der CH verhältnissmässig viele YRV GTtis rum. In meiner Umgebung im Radius von 15 km sind es sicher 10 Stück, eigentlich mehr Turbos als Normale.

Gruss, Inday

Dies aus der Internetwerbung Daihatsu Schweiz:

Ebenfalls in Safenwil befindet sich das Herz der Ersatzteilversorgung. Im Emil-Frey Zentrallager werden permanent über 65’000 Daihatsu Originalersatzteile in 15’897 Positionen gelagert. Ein Liefergrad von 95% garantiert, dass praktisch alle für Reparaturen und Unterhalt notwendigen Ersatzteile innerhalb von 24 Stunden bei den Partnern verfügbar sind. Und dies auch noch viele Jahre nach der ersten Inverkehrssetzung des Fahrzeuges und selbst bei Teilen, die in der ganzen Schweiz nur alle zwei bis drei Jahre ein einziges Mal verlangt werden.

Inday 26.12.2005 11:48

Und wenn er das Ding in der Schweiz holt und über die grüne Grenze schmuggelt? Bei uns haben wir nur 7.6% Märchensteuer gegenüber dem fast Dreifachen in D. Wie ich mich erinnern kann, kostet ein neues Automatengetriebe so um die 3500 Franken, was etwa 2200 Euronen sind.

copen83 26.12.2005 11:52

Zitat:

Zitat von Inday
Und wenn er das Ding in der Schweiz holt und über die grüne Grenze schmuggelt? Bei uns haben wir nur 7.6% Märchensteuer gegenüber dem fast Dreifachen in D. Wie ich mich erinnern kann, kostet ein neues Automatengetriebe so um die 3500 Franken, was etwa 2200 Euronen sind.

ist doch egal er bekommt es doch auf Garantie gemacht.

Rainer 26.12.2005 11:56

Zitat:

Zitat von g.m.
ist doch egal er bekommt es doch auf Garantie gemacht.

Na so egal ist das auch wieder nicht, schließlich fallen ab August die ersten GTti's aus der Garantie raus....

Das ist ein super tipp mit der Schweiz und zahlt sich auf jeden Fall aus, ich meine um die 800,- Euro die man sie da spart kann man sich auch noch einen Freund organisieren der einem das Getriebe einbaut!

dierek 26.12.2005 12:32

Das ist wirklich ärgerlich Daniel, gut das die Kosten auf Garantie gehen.
Ich bin auch der Meinung, dass die Reperatur wahrscheinlich wirklich zu aufwändig wäre, aber technisch sollte sich das durchaus machen lassen.

Dies sind jedoch wieder mal Punkte für mich, die meine Meinung zu Auotmatikgetrieben unterstützen, wenn ich damit die Motorbremse nicht nutzen kann, dann halte ich das persönlich, für nicht besonders glücklich. Ich bleibe eben doch der Freund von manuellen Schaltgetrieben. Ich hoffe, das es bei Daniel ein Einzelfall bleibt, und es nicht häufiger vorkommen wird.

TBR 27.12.2005 18:03

Also Rainer, dass sich die Automaten durch Ausnutzen der Motorbremswirkung verabschieden sollen, höre ich wirklich zum ersten Mal. Und das als diesbezüglich leidgeplagter Subaru-Mitfahrer und angehender Kfz-Ingenieur mit besonderem Interesse an Automatikgetrieben. Aber man lernt ohnehin nie aus.

Beim alten Subaru Legacy meiner Eltern musste vor gut 10 Jahren auch das Automatikgetriebe getauscht werden, auch dieses "Ersatzteil" war, wie alle anderen, innerhalb kürzester Zeit einbaufertig in der Werkstatt. Da kann sich Daihatsu offenbar noch eine Scheibe von abschneiden.

Grüße

Thomas

K3-VET 03.01.2006 01:58

Hallo,

bin wieder im Lande. Werde versuchen, alle Fragen zu beantworten.

@Manu: ja, habe natürlich alle Inspektionen machen lassen.

@Rainer: Ich fahre nicht ständig mit Steershift, würde schätzen, so ca. 50 %.
Übrigens fallen nicht erst August 06 die ersten GTtis aus der Garantie raus, sondern sind bereits August 05 rausgefallen - wenn keine Verlängerung gemacht wurde.

@Freestyler: Mein GTti hat jetzt 65 000 km runter. Bei 60 000 km hatte ich übrigens das Getriebeöl wechseln lassen, weil er so ruppig schaltete. Gebracht hatte es nix.
Gewählt hatte ich per Handy die kostenlose Pannenhotline von DD. Das ganze lief dann über die Firma Mondial, die anscheinend Pannenhilfeunternehmen/Abschleppunternehmen als Vertragspartner hat.

Weiß jemand genau, wie das gegliedert ist?

@Lemon: Die Kosten für das Getriebe, den Einbau und den Leihwagen von meinem Händler übernimmt DD. Die Kosten für den Mietwagen an jenem Abend übernimmt die Mobilitätsgarantieversicherung.


Bis denne

Daniel

K3-VET 03.01.2006 02:07

Noch was: das Auto stand dann ja kaputt in Hannover bei Daihatsu Katz. Da ich das aber nicht irgendwo in Deutschland reparieren lassen wollte, habe ich das Auto am Mittwoch (der Tag danach) abgeholt. Deshalb bin ich mit dem Auto meines Vaters nach Hannover gefahren. Den Trailer hat mein Daihatsu-Händler Nähe Berlin (Daihatsu Guhde) organisiert. Auf diesen Kosten wird er aber wahrscheinlich sitzen bleiben - dafür hat er aber jetzt einen größeren Auftrag.

Das Auto sollte an jedem Mittwoch morgen sowieso zu Daihatsu Guhde, weil er eine neue Steuerkette bekommen sollte. Nun bekommt er ein neues Getriebe. Der Chef vermutet, dass die Rasselgeräusche vom Getriebe gekommen sein können, deshalb kommt erstmal noch keine neue Steuerkette rein. Erst beim Motorausbau (um an das Getriebe zu kommen) will er sich den Kettenspanner anschauen - vielleicht hat er ja Recht - ansonsten muss doch eine neue Kette rein.
Schaun mer mal - würde der König jetzt sagen (Kaiser meine ich)


Bis denne

Daniel

kiter 03.01.2006 02:13

na dann hoffe ich mal das das alles glatt über die bühne geht und du deinen gtti bald wieder hast

Rainer 03.01.2006 07:49

Hmmmmm, das ist jetzt aber schon ein wenig seltsam, mich würde interessieren was wirklich kaputt ist an dem Automaten, hat dein Händler irgendwas gesagt will er sich das ansehen was da genau der Grund war warum dein Automat so plötzlich kaputt gegangen ist?

Was waren das für Geräusche die du gehört hast?

Vor allem aber interessiert mich der Grund. Denn ich weiß von einigen (Singapur) die bereits weitaus mehr KM drauf haben und bei denen nichts kaputt ging...

K3-VET 03.01.2006 14:18

Hallo,

die Geräusche hört man nur, wenn man vor dem Auto steht. Ich selber habe das aber nie gemacht und somit nicht gehört. Die Werkstatt sagte das mit den Geräuschen. Hatte mich da wohl falsch ausgedrückt.

Hier im Forum ist meines Wissen nach noch nie ein Automat kaputt gegangen, und auch sonst hatte meine Werkstatt noch nie davon gehört (größter Dai-Händler in Berlin und Brandenburg).

Am 27. Jänner weiß ich wahrscheinlich mehr.


Bis denne

Daniel

klasse08-15 03.01.2006 16:31

warum steht das auto grade bei guhde?
bist du denn wieder mal in der nähe? so wie zum 1. dai.treffen in berlin?(war es das erste???)

gruß klasse

K3-VET 04.01.2006 00:18

Hallo,

Zitat:

Zitat von klasse08-15
warum steht das auto grade bei guhde?
bist du denn wieder mal in der nähe? so wie zum 1. dai.treffen in berlin?(war es das erste???)

gruß klasse

Ich komme ja ursprünglich aus Blankenfelde (südlicher Endbahnhof der S2). Meine Eltern wohnen dort halt noch und werden auch die nächsten Jahrzehnte dort wohnen. Insofern habe ich dort immer einen Anlaufpunkt.

Ich suche mir eigentlich immer Stammwerkstätten. Da ich häufig umziehe, ist das nicht immer einfach. Also bietet sich an, eine Werkstatt zu suchen, die in der Nähe von Blankenfelde ist.

Warum nun gerade Guhde?
1. ist er nur 2 Orte von Blankenfelde entfernt
2. hat er keine Hinterhofwerkstatt, sondern ist der größte in B/BRB. Er hat übrigens 3 GTtis verkauft - von 130 zugelassenen ein guter Schnitt würde ich sagen :) Andere Händler haben noch nicht mal einen GTti gesehen (außer vllt. bei der Vorstellung durch DD).


Ich bin so ca. alle 3 Monate bei meinen Eltern. Conny Eltern wohnen übrigens auch gleich im Nachbarort. Meist zu Feiertagen mit verlängerten Wochenenden. Wenn sich das mit einem Dai-Treffen in Berlin wieder anbietet, werde ich auch wieder kommen.


Bis denne

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.