Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Fragen bezüglich GTti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12935)

Daihatschuh 24.12.2005 23:03

Fragen bezüglich GTti
 
Hallo Leute, ich habe ein paar Fragen bezüglich des GTti!

Meine erste Frage betrifft die Übersetzung des Getriebes - im 5. Gang bei 3000 U/min werden mir laut Tacho 82 Km/h angezeigt (kann das sein)?
V-max 180 Km/h bei 6300 U/min - ab 160 Km/h lässt die Beschleunigung aber extrem nach!

Die zweite Frage betrifft die Wartungsintervalle, z.B. wann bzw. bei welchen Kilometern das Ventilspiel kontrolliert werden muss usw.. Mir fehlt leider die Bedienungsanleitung :-|

Die dritte und vorläufig letzte Frage betrifft das Getriebeöl - es soll die Spezifikation GL3 erfüllen! Ist das soweit richtig und wird empfohlen?

Würdet mir sehr damit helfen :-)

JapanTurbo 24.12.2005 23:10

hallo

ja die Übersetzung ist in richtig.

und ab 160 km/h ist jeder Serien GTti träge.

Ventilspiel ist wllw 40.000km zu kontrolieren (HEISS ,27 EInlass ,33 Auslass)

Motoröl alle 5000km, Getriebeöl alle 40.000km

Die Charadegetriebe sind etwas heikel mit dem Synchronringen> deswegen würde ich ein synthetisches 75 W90 Öl nehmen.

Wenn du noch Fragen hast nur zu
Georg :-)

Daihatschuh 26.12.2005 20:54

Na wenn das so ist :tanz:

Bei meinem rastet der Fahrerwischer unzuverlässig auf dem Wischerarm ein - so wie es auschaut ist es ein Daihatsu-Patent :shock:
Muss ich extra zu Daihatsu um mir neue Adapter zu besorgen - gesehen hab ich sowas noch nicht! (Wischerarm hat keine "Schlaufe" - sondern ist gerade)

Ich bin noch auf der Suche nach einer Wartungsliste, wann z.B Luftfilter, Kraftstofffilter, Zündkerzen usw. gewechselt werden müssen! Dann könnte ich diese Punkte abarbeiten!

PS: Ist es bei euch auch so das der Motor sich bei 2000 U/min untertourig anfühlt, sprich Vibrationen abgibt? Am wohlsten fühlt er sich ab 2200 U/min, würde aber bedeuten das ich ihn kalt über 3000 U/min drehen müsste :abgelehn:

Sorry für den halben Roman!

BernhardGTti 26.12.2005 21:32

Die lauten Geräusche beim GTti hab ich immer nur wenn er kalt ist, dann nagelt er fast wie ein Diesel am Anfang :grin:.

Nach einer kurzen Fahrdauer ist dass aber weg, meinst du dieses "Nageln" am Anfang, falls ja ist es wie gesagt vollkommen normal :) - dass macht jeder GTti, also ich kenne wirklich keinen der es nicht macht!

Daihatschuh 26.12.2005 21:47

Nein, das meinte ich nicht - kommt vieleicht noch :lach:
Tickern tut er ständig, muss wohl oder übel das Ventilspiel eingestellt werden!

Ich weiss nicht wie ich es erklären soll - der Motor fühlt sich um 2000 U/min träge an, erzeugt Vibrationen und es fühlt sich an als würde man untertourig/niedertourig fahren :( Kann normal sein für einen Dreizylinder, deshalb meine Frage!

So als würde ich bei einem Vierzylinder um die 1000 U/min beschleunigen wollen - man spürt dieses Zittern am Auto - aber wie gesagt bis 2000 U/min.

Hoffe man kann sich jetzt ein besseres Bild machen :lupe:

kiter 26.12.2005 21:52

das is normal bei den motoren. die sind auf drehzahl ausgelegt... 2000 rpm sind da schon fast untertourig ;)

Daihatschuh 26.12.2005 22:12

Thanks, das beruhigt mich!

Darf man fragen wie euer Wagen warm gefahren wird?
Ich dreh ihn ja nicht höher als 2500 U/min, nur das Problem ist dabei das er nach dem Schaltvorgang bei 1500 U/min rumkrebst = Verkehrshindernis

Das ist teilweise sehr unangenehm, vor allem weil ich dann im 5. Gang nur 70 Km/h fahren kann - ich mach mir mal wieder zu viele Gedanken :roll:

kiter 26.12.2005 22:14

einfach ganz normal fahren. der tubro arbeitet ja erst bei 3500 bis 4000 rpm wirklich, is also net so das prob

klasse08-15 27.12.2005 10:16

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
und ab 160 km/h ist jeder Serien GTti träge.

ohh ja das ist leider so, aber fahrt mal den GTi, dann wißt ihr das der GTti keinen Nachfolger bekommen hat, ich finde ihn im beschleunigen eine klasse schlechter, aber auch nur unter 160

warmfahren:
halte ich für wichtig
den einsatz der heizung merkt man auch, wenn sie voll an ist wird er schlechter warm, jedenfalls das kühlwasser, also erstmal sparsam sein :fastfood:
ansonsten mit geringer drehzahl fahren, jedoch möglichst ohne last, also nicht zu niedrige drehzahl!
denn bei hoher last im drehzahlkeller gibt es hohe kolbenquerkräfte, da sich aber das metall noch nicht vollständig ausgedehnt hat ist das nicht soo gut für den motor
deswegen fahre ich zwischen 2 und 3T touren und möglichst geringer last
dabei sind auch 100 im kalten zustand nicht das problem, wenn man ruhig dahin beschleunigt, dabei wird er auch flott warm

übrigens heißt warmes kühlwasser nicht das der motor warm ist, erst nach weiteren kilometern würde ich vollgas empfehlen

gruß klasse

Daihatschuh 29.12.2005 14:09

Dank euch für die Infos :freude:

Heute ist mir meine Kfz-Versicherung ins Haus geflattert (Haftpflicht), dort ist der Wagen mit Typklasse 19 angegeben!?

Laut http://www.gdv-dl.de/typen.html ist ab dem 01.10.2005 aber die Typklasse 17 vorgesehen, oder sehe ich das falsch?

Also ist der Wagen um 2 Klassen runtergestuft worden :biggrin:

gtti-freak 29.12.2005 14:59

so ich hätte da auch gleich mal ne frage bei mein gtti ist es so wen ich ihn an amche ist der ca bei 2300 u/min und wen er den läuft werden es immer weniger zum schlus nur noch so 700-800 u/min ist das normal oder ist das einer einstelungs sache


und was mir auch auf gefallen ist der spuckt ausen auspuff irgent wie rus oder so habe auch kein kat drunter ist das nor mal aber oil frist er nicht hab ich schon kontolirt

Daihatschuh 29.12.2005 16:48

Hallo, meiner verhält sich beim Kaltstart nicht anders - nur hatte ich danach immer eine pendelnde Drehzahl zwischen 700 bis 900 U/min :grosseau:

Bei mir hat die Reinigung des Drosselklappengehäuses das Problem behoben - generell kann es nicht schaden mit Bremsenreiniger oder ähnlichem sämtliche Luftansaugschläuche vom Ölnebel und Konsorten zu befreien :ertrink:

Was den "Russ" angeht könnte es sein das der Wagen zu fett läuft, das macht sich dann durch schwarzen Auspuffqualm bemerkbar! Kam der Drehzahlabfall und der "Russ" gleichzeitig? (klingt komisch)

gtti-freak 29.12.2005 19:59

ich hatte ja vor den motor komplet mal zu reinigen und alle dichtungen neu machen :-)


ob das beides zusam kam kann ich net sagen habe den wagen erst seit ein pahr monaten und ist mir erst aufgefallen wo ich ihm mal im stand an hatte
aber der qualm ist net schwarz schön weiß

klasse08-15 30.12.2005 18:25

das ist einfach wasser was sich im auspuff sammelt wenn man ihn abstellt -> kondenswasser
deswegen sterben die auspufftöpfe auch bei kurzstreckenfahren, weil das wasser nie aus dem auspuff wieder verdampft

wegen dem wasser ist der rauch auch weißlich, wenn wasser fehlt dann sollte man sich nen kopf machen ;)

gruß klasse

Daihatschuh 30.12.2005 23:42

Zitat:

ich hatte ja vor den motor komplet mal zu reinigen und alle dichtungen neu machen :smile:
Vielleicht hilft ja schon eine grosse Inspektion um den Dai zu bester Gesundheit zu verhelfen, sprich Zündkerzen, sämtliche Filter neu usw. (wenn nicht schon gemacht) :)
Sämtliche Stecker mit Kontaktspray behandeln (zumindest alle sichtbaren)
Das gehört mittlerweile bei mir zum Standartprogramm - hoffentlich weiss der Dai das zu schätzen :lach:


Meinem habe ich heut bei Eiseskälte Mobil1 5W-50 spendiert - dadurch läuft der Motor jetzt leiser! So wie das alte Öl aussah wundert mich das aber nicht (pechschwarz) :aerger:

PS: Die Batterie ist doch bestimmt für Motorräder gedacht = kleine Pole

Daihatschuh 31.12.2005 02:50

Jetzt hab ich doch das Wichtigste vergessen :|

Könnt ihr folgendes Getriebeöl empfehlen? Und zwar handelt es sich um das

- Castrol SMX-S 75W-85 API: Erfüllt GL3 und GL4

Bei meinem brauchen die Gänge 2 und 3 etwas länger für den Synchronisiervorgang, mit neuem Getriebeöl sollte es sich zumindest abmildern lassen!

JapanTurbo 31.12.2005 07:58

Die Sychron ringe der ersten Gänge gehen gerne eine das stimmt.
Gutes (synthetisches ) öl KANN (muss aber nicht) hier ein wenig helfen)
Ich nehm hier immer ein 75W-90 Öl

georg

Daihatschuh 31.12.2005 14:28

Mich hat es sowieso gewundert das Getriebeöl der Spezifikation GL3 von Daihatsu empfohlen wird - solches ist normalerweise für normale Getriebe ohne kombiniertes Differential vorgesehen!

Deshalb werde ich auch auf ein 75W-90 wechsel welches GL4 erfüllt - werde dann berichten wie es sich auf die Schaltqualität auswirkt!

Ich hab noch das Problem das die 1. Gebläsestufe nicht funktioniert - da 2 und 3 gehen kann es schon mal nicht am Motor liegen!
Hab nach den Widerständen gesucht - aber ???????????

Daihatschuh 01.01.2006 16:41

So, hab mich entschlossen nächste Woche den Zahnriemen zu erneuern und das Ventilspiel einzustellen!

Ist es richtig wenn ich zum Ventilspiel einstellen den Motor warmlaufen lasse (oder ein bisschen Autobahnheizerei), danach Ventildeckel ab und die betreffenden "Spiele" der einzelnen Ventile messe und aufschreibe?

Hab ich jetzt z.B. 0,35 mm gemessen, müsste ich doch ein Einstellplättchen nehmen was 0,08 mm stärker ist als das Original verbaute um auf einen Wert von 0,27 mm zu kommen!?

Und im Anschluss wieder warmlaufen lassen und gegebenfalls korrigieren, oder?

Ich kann mir vorstellen das es ein bisschen mehr Zeit in Anspruch nehmen wird - die passenden Einstellplättchen besorgen usw.

kiter 02.01.2006 22:36

ja, die ventile werden warm eingestellt. meld dich mal per icq, msn oder pn bei mir, dann kann ich dir da gerne ne anleitung zukommen lassen

Daihatschuh 14.01.2006 02:24

Wechsel des Getriebeöls ist vollbracht und ich muss sagen das es sich gelohnt hat :ja:

Es ist jetzt möglich ohne lange Synchronisierpause zu schalten - meine Bedenken wegen der Spezifikation GL4/5 sind damit vom Tisch!
Das auch etwas schwere rausnehmen der Gänge hat sich damit auch erledigt!

Beim Auffüllen des Getriebeöls ist mir aufgefallen das der Antriebswellenstumpf am Getriebe spiel hat - der müsste doch relativ spielfrei im Getriebe sitzen :nixweiss:

Macht zwar keine Geräusche, aber eigenartig finde ich das schon!

PS: Ist die Fahrerseite, nicht die mit dem Kreuzgelenk als Längenausgleich!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.