Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Heckscheibenwischer Intervall (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12553)

MASP 09.11.2005 21:11

Heckscheibenwischer Intervall
 
Hallo mal wieder,ich habe mal wieder was neues gefunden,was ich an meinem Herzchen ändern möchte.Und zwar den Heckscheibenwischer.
Es gibt ja bekanntlich ja nur an oder aus.Nun meine Frage.Besteht die möglichkeit ein Intervallrelai einzubauen(evtl orginal).
Wo kann ich sowas nachlesen.Oder kann mir einer denn einbau beschreiben

gonzoe08154711 10.11.2005 12:22

Hm da du nur die möglichkeit hast an oder aus zu machen wird das schwierig.
Denke ohne eine weitere schalterstellung geht das wohl nicht.

Rainer 10.11.2005 13:39

Hallo

Ja klar geht das, vor allem wenns ein L701 ist, bei den anderen (älteren) denke ich aber auch.

Es gibt von Daihatsu im Zubehör so ein "zwischenkabel" dass man zwischen Schalter (für Heckscheibenwischer) und das Kabel einsteckt, ist etwa 10cm lang und kostet was ich mich erinnern kann so irgendwas bei 30 Euro rum.


Frag doch mal deinen Freundlichen


Ich hab mir sowas in den YRV auch eingebaut!
Einbau:

Schalter von Heckscheibenwischer rausziehen, Kabel abstecken, Zwischenkabel am Stecker anstecken, anderes ende mit dem Kabel verbinden das vorher am Schalter angeschlossen war, Stecker wieder reinschieben und FERTIG!

gonzoe08154711 10.11.2005 13:50

Hm und dauer on geht dann nicht mehr oder wie?
Man hat ja nur aus an oder Waschanlage, ohne eine weitere schalterstellung sehe ich keine Möglichkeit auf aus, dauer und intervall + waschanlage zu kommen.
Da hilft imhio auch kein Kabel, nur ein neuer Schalter + kabel.
Wenn du nur intervall haben möchtest, denke ich kannste das Intervallschalterrelais von ELV kaufen, aber dafür geht dann der dauer on verloren.
Und du müstes das selber reinbasteln.
Mit den neueren Cuores kenne ich mich nicht wirklich aus, wenn das schon serienmäßig ein anderer schalter drin ist geht das sicherlich.
Beim L201 denke ich nicht, bzw nur mit etwas bastlerischem Geschik.
Also im prinzip einen neuen Schalter, ein par zusätzliche kabel + neues Intervallrelais+ sockel für den Interval.
Sollte nicht all zu kompliziert sein.

Rainer 10.11.2005 13:59

Also der wischt 2x und dann ist interwall, ich komme damit gut zurecht.

Beim L201 müsste man schauen, aber ich DENKE man müsste nur die belegung anpassen (wenn überhaupt).

gonzoe08154711 10.11.2005 14:07

N a ok dann geht das natürlich über 2 Leitungen, meinte nur das es eben nicht mit allen drei Möglichkeiten ghene kann.
Da muss in dem Kabel aber auch ne elektrinik dein stecken, die das so steuert.
Wenn dem so sit sollte das auch im L201 gehen, ist ja IMHO das selbe.

Reisschüsselfahrer 10.11.2005 16:22

Dauerwischen brauch mal hinten eh net, 2mal wischen und dann intervall reciht doch auch völlig aus.....

Manu

Simon 10.11.2005 19:07

Ich hab mir sowas für den Sirion gegönnt + Regen sensor ! Foto kommt !
Gruß Simon

Q_Big 10.11.2005 23:24

Mir kam heute die Idee, im L201 den Heckwischer per Relais über den Frontwischer laufen zu lassen. Denn der hat Intervall! Dann müsste man den Heckwischer über den Schalter nur zuschalten und er würde in der gleichen Einstellung laufen, wie der Frontwischer. Wäre dann super praktisch, mit der Einstellung für den Frontwische direkt den HEckwischer mitzusteuern!

lexxus 10.11.2005 23:30

@ Rainer- sag mal dieses Kabel sollte ja dan auch für den MOVE passen, oder?

Kannst Du eine Identnr. für das Kabel rausfinden? dann würde ich mir das bestellen und einbauen- wenns so einfach ist.

Wenn ich mit dem Move auf der Autobahn fahre und es regent, seh ich durch die steile Heckfront nix mehr.. der Inervvall würde mir auch sehr helfen...

winke oli

telecover 11.11.2005 06:34

Wer suchet der findet:
http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=937

Intervallschalter DH Artikel Nr: 09000-M7-001
Preis: 23,74 (exkl. MWST)

lexxus 11.11.2005 10:46

super :-)

danke tele...

lexxus 11.11.2005 10:55

Hab grad angerufen bei Daihatsu- unter o.g. Nummer findet er garnix... er guckt jetzt nochmal genau nach- werde dann berichten...hehe

lexxus 11.11.2005 11:30

So- die aktuelle Nr. lautet: 99909000-M7-001
und kostet incl. Mwst.: 30,04 €


habs ma bestellt- is morgen da...

Rainer 11.11.2005 11:44

Zitat:

Zitat von lexxus
@ Rainer- sag mal dieses Kabel sollte ja dan auch für den MOVE passen, oder?

Kannst Du eine Identnr. für das Kabel rausfinden? dann würde ich mir das bestellen und einbauen- wenns so einfach ist.

Wenn ich mit dem Move auf der Autobahn fahre und es regent, seh ich durch die steile Heckfront nix mehr.. der Inervvall würde mir auch sehr helfen...

winke oli

Ja klar

Die teilenummer ist: 99909-000m7-001

Zumindest ist DASS das teil für den YRV

Sollte aber auch beim Move passen, der Preis in meiner (alten, österreichischen) Preisliste ist mit 28,49 Euro exkl. MWST angegeben.

lexxus 11.11.2005 12:52

der Händler meinte es passt- kommt ja wohl auf die Steckerform und poligkeit an... morgen bin ich auch Intervallwischer... hehe... dann hab ich auch nach hinten endlich wieder durchblick...:)

Danke für den tipp Rainer...

Rainer 11.11.2005 13:15

SUPER, passt! Freut mich! :)

lexxus 11.11.2005 13:22

Aber- Rainer sag mal- die Waschfunktion funktioniert dann aber auch noch oder? zum sprühen den schalter ganz reindrücken...?

Oder geht das dann nciht mehr?

winke oli

Rainer 11.11.2005 13:36

Zitat:

Zitat von lexxus
Aber- Rainer sag mal- die Waschfunktion funktioniert dann aber auch noch oder? zum sprühen den schalter ganz reindrücken...?

Oder geht das dann nciht mehr?

winke oli

Ich kenn den Schalter im Move nicht, beim YRV ist es so du kannst Wasser an die Heckscheibe spritzen wenn du den Schalter entweder nach oben drückst (nur Wasser ohne Wischen), oder wenn du den Schalter nach unten gibst (dann wischt er) und DANN nochmal weiter drücken, dann spritzt er zusätzlich zum Wischen!

Und JA, das funktioniert auch nacher noch genauso wie vorher! :)

Was bedeutet spritzen kannste damit immer, nur wischen tut er halt nur wenn wieder der Interwall dran ist.....

lexxus 11.11.2005 13:59

ja- so funnzt der Schalter bei mir och :-))

super- DANKE...

Simon 12.11.2005 20:22

Hier meine Bilder von dem Intervall-Heck-Wischer-Ding
Original mit Schrumpfschlauch !
http://www.daihatsu-forum.de/images/...1131822758.jpg


Das ganze mal vom Schrumpfschlauch befreit!
http://www.daihatsu-forum.de/images/...1131822709.jpg


und so sieht die Platine von unten aus !
http://www.daihatsu-forum.de/images/...1131822684.jpg



Gruß Simon

P.S. Bei Interesse versuche ich mal den Schaltkreis und die Bauteile auf zu schreiben !
weil 30 Euro halte ich für etwas übertrieben!

Rainer 12.11.2005 20:53

Na, also die 30 Euro sind echt schon in Ordnung, vor allem die Stecker sind SEHR teuer!!!

lexxus 12.11.2005 21:03

juchu :-)

also - 30 Euro sind gemessen an der Größe des Teils schon recht teuer- finde ich auch... ansich finde ich die Idee von SIMON ganz gut- Frage ist eben bloss ob und wo man solche Stecker herbekommt...

Hab meinen heute abgeholt und eingesteckt- löppt alles :-) freu...

gonzoe08154711 13.11.2005 13:06

Hm also wenn dir langweilig ist, ich steh immer auf Schaltpläne ;-)
Ne im ernst, das habe ich mir schon so gedacht, ist im Prinzip ein etwas ausgefeilteres Wischerelais, von den Bauteilkosten denke ich ist es natürlich keine 30€ wert, aber insgesammt für ne fertige Lösung mit allem drum und drann denke ich ist das ja fast schon billig.
Also ich denke nicht das ein anderer hersteller so etwas günstiger vertickern würde.
Und solche Stecker zu beschaffen wird sicherlich nicht leicht....
Aber vom Prinzip her ist das vergleichbar mit dem Scheibenwischerrelais mit programierbarer Intervalldauer von ELV, nur ist das halt für nen Ralissockel ausgelegt, nicht für das ei schleifen in eine Verkabelung.
Kosten tut das dann auch 15€ im Bausatz.....

Q_Big 13.11.2005 17:07

Wofür denn die Stecker?
Einfach die Kavel verdrillen und zusammenlöten! Hört sich jetzt nach "Pfusch" an, aber wenn man das sauber macht und hinterher mit Schrumpfschlauch isoliert, ist das IMHO eine saubere Lösung!

gonzoe08154711 13.11.2005 17:48

klar, kann man so machen.
Aber nun ja im Euto Zeitalter sind 30€ nicht die Welt, und wenn man das selber machen will muss man eben auch so ca. 10 -15€ ausgeben.....
Spart man sich also 15€ und muss dafür die Teile besorgen, Rumlöten .....
Also da muss man dann schon spass an der Sache haben um das zu rechtfertigen. :razz:
Und wenn man bedenkt das man da vermutlich noch nen PIC Programieren müsste, IMHO denke ich mache s wenig sinn das in analog zu versuchen, so wird das ganz schnell sehr aufwendig.
Selbst das Kfz-Wisch-Intervall-Relais von ELV kommt nicht ohne Pic Microprozessor aus.......

PS: wo sitzt eigentlich das Wischintervall Relais für die Frontscheibe?
Da bei mir beim Sprühen die SW nicht automatisch mit aktiviert werden, wollte ich das eh mal tauschen und da natürlich gleich das ding von ELV wen es den reinpasst.

Nuri 04.10.2016 09:04

Hat von Euch schon mal jemand das Relais 99 (VW, Wisch-Wasch-Relais) eingebaut?

Schimboone 04.10.2016 11:42

Zitat:

Zitat von Nuri (Beitrag 528776)
Hat von Euch schon mal jemand das Relais 99 (VW, Wisch-Wasch-Relais) eingebaut?

Nein, aber ich wollte so ein Relais auch schon immer mal testen :wusch:

Mach doch mal und poste deine Erfahrungen, ich würd mich sehr freuen!

Nuri 05.10.2016 08:57

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 528781)
Mach doch mal und poste deine Erfahrungen, ich würd mich sehr freuen!

Zur Zeit muss ich den Wischermotor ausbauen, um eine bestimmte Leitung zu prüfen. Da ich noch nicht so weit war, dat Ding (99) in Betrieb zu nehmen, hab ich auch noch nicht die Ergebnisse gepostet.

Aber fangen wir doch mal von vorrne an.

Hab da mal irjenswo im Inet ein 99 erstanden. Das hat halt auch ein paar Anschlüsse. Gut, Klemme 31 und Klemme 15 verstehen sich von selbst. Jetzt ist da aber noch ein Anschluss I, ein Anschluss T, ein Anschluss 53S und ein Anschluss 53M dran, mit denen man erstmal zurecht kommen muss.

Folgendes ist wichtig für uns:
I = Anschluss des Schalters
53S = Feedback vom Motor

Und dieser 53S Anschluss ist genau der, der im Moment noch Probleme bereitet.

Also,
der Scheibenwischer läuft ja nunmal an, sobald man den Schalter auch nur kurzzeitig betätigt. Und der geht aus, wenn er seine Ruheposition erreicht hat, egal wann der Schalter ausgemacht wird (es sei denn der Schalter ist noch an, dann läuft er halt weiter). Dieses Verhalten ist durch eine zweite Leiterbahn im Wischermotor bedingt. Diese zweite Leiterbahn legt zusätzlich zum Schalter 12V (Klemme 15) auf den Motor. Nun hat diese zweite Leiterbahn eine Unterbrechung an der Ruheposition. Sobald also der Schalter ausgeschaltet wird und der Motor bis zu dieser Unterbrechung weiterläuft, bleibt er stehen, weil er keine Spannung erhält.

Diese zweite Leiterbahn muss an Klemme 53S des Relais!

Das funktioniert dann folgendermaßen:
Sobald an Klemme 53S eine Spannung anliegt (weil der Motor angelaufen ist), geht das Relais aus und der Motor läuft eine Umdrehung, bis er ruht. Der Wegfall der Spannung an Klemme 53S (an der Ruheposition) lässt erst das Intervall bis zum nächsten Schaltzyklus beginnen. Solange dieser Spannungsabfall nicht erfolgt, läuft der Wischer durch, da das Relais nicht mehr ausschaltet. Daher ist es zwingend erforderlich, diese Leiterbahn abzugreifen (oder man legt einen elektronischen Unterbrecher an Anschluss 53S).

Nun zum L701.
Dieser hat hinten den Wischermotor. Es sind zwei Anschlüsse vorhanden. Die beiden Kabel hab ich noch nicht durchgemessen, doch denke ich zunächst, dass ein Kabel vom Schalter kommt und der andere Dauerplus hat (Zündung, also Klemme 15). Aber, die Rückleitung von der zweiten Leiterbahn gibt es offensichtlich nicht. Ist ja auch kein Relais verbaut. Logisch.

Nun ist meinerseits noch zu prüfen, ob die Klemme 53S am Motor abgegriffen werden kann. Wenn dem so ist, dann kann das Relais 99 im Heck verbaut werden (es liegen Spannung vom Schalter und Plus an).



Was dann noch nicht funktioniert:
Wischen, wenn die Pumpe läuft. Hierzu müsste noch ein Kabel gezogen werden, aber dazu kommen wir später.

Ich hoffe, diese Informationen sind erstmal ausreichend (und auch korrekt).
Über den weiteren Fortschritt werde ich berichten.

Schimboone 05.10.2016 09:19

Jetzt verstehe ich dein Problem ! Ich hab nicht den ganzen Thread gelesen, daher habe ich erst mal angenommen Du würdest das für vorne verwenden wollen!

Beim L701 gibt es die 3 Anschlüsse am Wischermotor *klick*, so wie es aber aussieht ist der 53s nicht nach vorne durchgeführt, sondern nur als Brücke am Stecker vorhanden. Wenn ich später zeit haben sollte schaue ich mal in den Schaltplan.

Der Wischermotor (mechanisch baugleich wenn ich mich nicht irre) vom L251 hat es auf jeden Fall, der L251 hat nämlich nen Intervall hinten.

Nuri 05.10.2016 13:45

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 528799)
Jetzt verstehe ich dein Problem ! Ich hab nicht den ganzen Thread gelesen, daher habe ich erst mal angenommen Du würdest das für vorne verwenden wollen!

Beim L701 gibt es die 3 Anschlüsse am Wischermotor *klick*, so wie es aber aussieht ist der 53s nicht nach vorne durchgeführt, sondern nur als Brücke am Stecker vorhanden. Wenn ich später zeit haben sollte schaue ich mal in den Schaltplan.

Der Wischermotor (mechanisch baugleich wenn ich mich nicht irre) vom L251 hat es auf jeden Fall, der L251 hat nämlich nen Intervall hinten.

Jetzt wird 'n Schuh draus...

Im eingebauten Zustand sieht man nämlich nur die zwei Kabel, nicht jedoch die drei Anschlüsse.

Was meinste, soll ich mal eben raus gehen und durchmessen?? :wusch:





.....also...

das purpurne/violette Kabel ist Klemme 15 und das weiß(-braune) hat 12V und geht zum Schalter (welcher dann auf Masse schaltet).

Ohne Ausbau des Motors kann ich aber im Moment keine weiteren Angaben machen.

Nuri 06.10.2016 08:44

Ooooooh Mann.

Da hab ich wieder einmal ein Fass aufgemacht.
Wie gesagt, der Schalter in der Konsole zieht den Heckscheibenwischermotor auf Masse. Das ist leider ein Problem.

Man könnte den Stromfluß umkehren, und zwar ziemlich einfach. Nur bleibt dabei das Problem, dass der Schleifring (für das Finden der Ruheposition) ebenfalls nach Masse schaltet. Diesen kann man eben nicht so einfach umbauen (er muss auch nach Plus schalten), denn der Anschluss dessen liegt auf dem Gehäuse. Zwar ist der ganze Motor mittels Gummipuffer in der Heckklappe verschraubt, doch 12V auf das Gehäuse zu legen ist immer riskant.

Also muss ich an einer Umgehungslösung arbeiten (mit Transistoren und so).
Ich halte Euch auf dem Laufenden. Muss ja irgendswie möglich sein so 'ne doofe Intervallschaltung da reinzukriegen. Verdammt.

minispecial 06.10.2016 09:48

Hechwischerintervall
 
Hallo Nuri !

Damit müsste es gehen !

http://www.ebay.de/itm/Intervall-Sch...IAAOSwbsBXkNnd

Gruß

minispecial

Nuri 06.10.2016 09:58

Zitat:

Zitat von minispecial (Beitrag 528844)
Hallo Nuri !

Damit müsste es gehen !

http://www.ebay.de/itm/Intervall-Sch...IAAOSwbsBXkNnd

Gruß

minispecial

Ja. Mensch. Warum bin ich da nicht vorher drauf gekommen? :nixweiss:

Oh warte....

Bin ich. :idee:



Jetzt mal ernsthaft. Danke für den Hinweis. Hatte mir die Module angeschaut. Und ja, Du hast vollkommen recht. Damit geht es. Haste halt nur eine fest programmierbare Intervallzeit. Für den Heckscheibenwischer ist dies natürlich völlig ausreichend. Voll übertrieben hierfür eine 99 zu nehmen.

Apropos Intervallschaltung. Ich hatte mir ja sogar schon eine Schaltung selbst aufgebaut. Hatte aber noch einen Haken. Ich hatte nur einen Taktgeber, deswegen konnte man Pause und Schaltintervall nicht getrennt von einander einstellen. Ein zweiter Taktgeber wäre dann wieder komplizierter und letztendlich so aufwändig, dass die 10..12 Euro für das fertige Modul viel attraktiver gewesen wären.

Dann hab ich mir (warum auch immer) ein 99 gekauft.

Jetzt versuche ich dieses zu integrieren. :bier:

Schimboone 06.10.2016 12:37

Die 3 Ampere dieses Moduls halte ich auch für etwas sehr schwach auf der Brust. Ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber ich meine der Heckwischer ist mit 10Ampere abgesichert.

Nuri 06.10.2016 16:57

Der Motor gestern bei mir an einer Spannungsquelle und zog (ohne Wischer!) 0.1A.

Übrigens, die Schaltung ist fertig. Ich erprobe es morgen und berichte.

Schimboone 06.10.2016 17:32

Zitat:

Zitat von Nuri (Beitrag 528858)
Der Motor gestern bei mir an einer Spannungsquelle und zog (ohne Wischer!) 0.1A.

Übrigens, die Schaltung ist fertig. Ich erprobe es morgen und berichte.

Ja, halt ohne nennenswerte Last. Der Motor läuft aber auch mit festgepappten Schnee an. Und grade dieser Anlaufstrom wäre das schlimmste für das Relais....Kontakte noch nicht sicher geschlossen, maximaler Strom gezogen, die Perfekte Kombination für Kontaktabbrand!

Sonny06011983 06.10.2016 20:14

Ich würde vielleicht die Schaltung nehmen, aber dringend ein anderes Relais verwenden. Solange die Spulenspannung stimmt gehts ja; die Spulenströme bei einem z.B. 10A-Relais sind auch kaum höher, wenn überhaupt. Wird der kleine Tranni schon schaffen. Außerdem hast du am Motor den laufenden Strom gemessen. Aber: Mit nem Oszi im One-Shot-Mode sieht man die Stromspitzen beim Einschalten und die Spannungsspitze beim Ausschalten (die fast noch schlimmer ist). Denn ein E-Motor ist eine hochinduktive Last und erzeugt ganz nette Abreißfunken an Kontakten, weshalb Relais die z.B. 3A DC schalten können (an ohmscher Last) stets weniger (z.T. weit unter 50%) an induktiver Last schalten können; sofern sie länger halten sollen. Problem bei induktiven Lasten ist kaum das Ein- sondern das Ausschalten! Deshalb evtl. noch ne Freilaufdiode oder einen Varistor (35V oder so) über die Kontakte schalten.

Nuri 06.10.2016 22:19

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 528863)
Ja, halt ohne nennenswerte Last. Der Motor läuft aber auch mit festgepappten Schnee an. Und grade dieser Anlaufstrom wäre das schlimmste für das Relais....Kontakte noch nicht sicher geschlossen, maximaler Strom gezogen, die Perfekte Kombination für Kontaktabbrand!

Ich messe morgen die Stromaufnahme unter Last und werde berichten.

In der aktuellen Schaltung läuft der Strom übrigens nur über einen Transistor. Das Relais schaltet nur, nimmt aber keine Last auf.

Robert74 07.10.2016 11:40

Intervall wäre schon gut aber mich nervt eher das beim drücken immer ein spritzer Wasser kommt.
Egal wie kurz und leicht ich drücke.
Der läuft dann immer runter obwohl der Wischer schon durch ist...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.