Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   VENTURA Tieferlegungsfedern????? HÄÄÄÄ??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12548)

thommyboy069 09.11.2005 14:47

VENTURA Tieferlegungsfedern????? HÄÄÄÄ???
 
hi leute,

ich stöbere gerade ein wenig im i-net.
da entdecke ich das hier:
ventura federn 60mm tiefer für L7
??? :eek:
waaaas??? 60mm tiefer??? ich hab 35, das wären ja noch 2,5 mehr!! krass!! 8)

aber was haltet ihr davon??? das kann doch nicht sein, oder?????

ihr könnt auch hier schauen, die habens auch:

fahrwekstechnik-sportfedern-ventura-daihatsu klicken

krass, oder?? die verarschen mich doch...

bitte um eure meinung!

thnx
grüsse.....
thommy

b-i-k-o 11.11.2005 01:33

Tach
nette angebote...
Aber mit den Unbedenklichkeitsbescheinigung kann ich es bei mir in der Region vergessen.Da macht kein TÜV mit.
Hatte mal eins für mein Sirion von der Firma COBRA - keine Chance
Aber interessant wäre das schon "Tieferlegung 50/30mm" :D :D

dierek 11.11.2005 03:11

Ne 60 Tierverlegung für den L7 wäre schon was ganz tolles, aber der Restfederweg wäre dann in etwa 0. Aber es würde super aussehen, und der kleine würde dann wirklich auf der Straße kleben.
Wenn man die eingetragen bekommt, das wäre die Schau.

Actimel 11.11.2005 03:44

Das sehe bestimmt super aus aber was hat man noch vom auto?
da darf kaum gewicht rein nichts kann man noch damit machen.
Wenn ich daran denken wo wir den sirion etwas überladenb ahben wie tief der (sah super gut aus) aber sehr unpraktisch.

dierek 11.11.2005 04:31

Unpraktisch sind solche Tieferlegungen fast immer, außer auf der Nordschleife, aber es sieht Rattenscharf aus.

whitecuore 11.11.2005 09:19

wäre hammer mit tüv nur dann sagt dir warscheinlich jede kippe guten tag und die stange unter dem motor würde sich auch bedanken könnte ich wetten.

klasse08-15 11.11.2005 09:47

ich schick denen mal ne mail, schließlich interessiert mich das auch total (GTi=60mm :razz: )

gruß klasse

thommyboy069 11.11.2005 09:53

Zitat:

Zitat von klasse08-15
ich schick denen mal ne mail, schließlich interessiert mich das auch total (GTi=60mm :razz: )

gruß klasse

au ja, mach mal..... ;-)

60mm tiiiiiiiiiiiiiiiiefer.....das wäre heiß, oder??? :ja: :yau: :loldev: :bindafür:

klasse08-15 11.11.2005 10:03

ja richtig, ich will das auch haben 8)
mein Auto hat da solch kleine Problemzonen :roll:

ich hab ne offensive Mail geschrieben, aber rein von der Bezeichnung Unbedenklichkeitsbescheinigung würde ich sagen -> keine guten Aussichten

Zitat:

Hallo,

ich bin so wie einige andere User des Daihatsu-Forum.de intressiert an verschiedenen Federn der Firma Ventura. Diese haben Tieferlegungen bis 60mm.

Könnten sie bitte ein Gutachten für einen L7 und Charade G200GTi 1,6l einscannen und mir zuschicken? Denn es steht dort "Unbedenklichkeitsbescheinigung" und nicht Teile-Gutachten oder ABE. Für die Eintragung und auch die Nutzung im öffentlichem Straßenverkehr ist diese Bescheinigung aber entscheiden! Da 2 Personen schon negative Erfahrungen mit "Unbedenklichkeitsbescheinigungen" hatten würde ich das gerne im Vorfeld abklären.

Um ihr Intresse an dieser Mail zu verstärken:

Das Daihatsu-Forum.de hat über 2000 registrierte User. Sicher sind weniger voll aktiv, aber da sie der einzige Vetrieb für 60mm Tieferlegungsfedern sind, steht da schon ein gewisses wirtschaftliches Potential für Sie offen.

Mit freundlichen Grüßen Stephan Reichert

whitecuore 11.11.2005 10:10

die email ist klasse geschrieben bin mal auf die antwort gespannt

thommyboy069 11.11.2005 10:11

Zitat:

Zitat von klasse08-15
ja richtig, ich will das auch haben 8)
mein Auto hat da solch kleine Problemzonen :roll:

ich hab ne offensive Mail geschrieben, aber rein von der Bezeichnung Unbedenklichkeitsbescheinigung würde ich sagen -> keine guten Aussichten

Zitat:

Hallo,

ich bin so wie einige andere User des Daihatsu-Forum.de intressiert an verschiedenen Federn der Firma Ventura. Diese haben Tieferlegungen bis 60mm.

Könnten sie bitte ein Gutachten für einen L7 und Charade G200GTi 1,6l einscannen und mir zuschicken? Denn es steht dort "Unbedenklichkeitsbescheinigung" und nicht Teile-Gutachten oder ABE. Für die Eintragung und auch die Nutzung im öffentlichem Straßenverkehr ist diese Bescheinigung aber entscheiden! Da 2 Personen schon negative Erfahrungen mit "Unbedenklichkeitsbescheinigungen" hatten würde ich das gerne im Vorfeld abklären.

Um ihr Intresse an dieser Mail zu verstärken:

Das Daihatsu-Forum.de hat über 2000 registrierte User. Sicher sind weniger voll aktiv, aber da sie der einzige Vetrieb für 60mm Tieferlegungsfedern sind, steht da schon ein gewisses wirtschaftliches Potential für Sie offen.

Mit freundlichen Grüßen Stephan Reichert


sehr schön!!! *g*
besser hätte ich es auch nicht schreiben können..... :schreibe:

dann warten wir mal ab!!!
wenn ich die eingetragen bekomme! wow! das wär ja mal der hammer......................

klasse08-15 15.11.2005 11:45

bis jetzt noch keine antwort, ich denk das wird auch nix mehr
entweder ruft mal jemand an :wink:
oder man erkundigt sich gleich bei der firma ventura

gruß klasse

thommyboy069 15.11.2005 12:31

yo! wir können glaube ich warten bis wir schwarz werden.... :-/

weiß jemand wie die firma heißt??? hat jemand nen link???
das ist doch keine deutsche firma, oder???
auf google hab ich jetzt schnell nix gefunden...

grüsse
thommy

MrHijet 15.11.2005 12:55

Kurz einmal gegoogled und folgendes gefunden:


www.Europerformance.co.uk verkauft die Federn auch.

www.Joerg.de verkauft Ventura Federn, hat aber Daihatsu nicht im Katalog. Ein Anruf bei Joerg.de dürfte Dir wohl helfen.

http://www.japspeed.de/ verkauft die Federn auch, auch wenn auf dem Onlineshop keine für Daihatsu dabei sind.



Daniel

MrHijet 15.11.2005 13:00

Noch ein nettes Posting aus dem VW Bereich:

http://www.autoextrem.de/showthread.php?p=377324

MrHijet 15.11.2005 13:18

La Le Lu ...

Da hat aber jemand ganz schlecht gegoogled - was ?

ein paar Minuten später und schon habe ich folgende Adresse:

http://www.ventura-deutschland.de/

Jetzt darfst Du brav Danke sagen und dort nochmal anfragen ;-)

Viel Glück dabei, ich drücke Dir die Daumen,

Daniel

Racemove 16.11.2005 10:20

60 mm nur mit federn? hat die da noch halt im dämpfer?

klasse08-15 16.11.2005 16:05

nö hat sie nicht! die vorspannung ist bei 35mm schon gering
selbst der hersteller verlangt gekürzte dämpfer

gruß klasse

MrHijet 17.11.2005 13:12

Thommyboy ... was ist denn nun ?

thommyboy069 17.11.2005 13:37

hi!

hab denen mal das geschrieben:

Hallo,



ich bin im Internet auf Ihr Produkt 55016-60602 ( Tieferlegungsfedern Daihatsu Cuore/Mira L7 ab Bj.1999 - 60mm )aufmerksam geworden und hätte jetzt noch ein paar Fragen hierzu.



1. Wie soll das funktionieren? Bräuchte man für diese Tieferlegung nicht gekürzte Dämpfer? Und halten die Federn dann noch da drin? Verkaufen Sie solche Dämpfer auch für den Cuore?



2. Bekommt man bei Ihnen für diese Federn TÜV? Sprich eine Allgemeine Betriebserlaubnis? Ein Gutachten, oder so etwas?



3. Wo kann ich diese Federn bestellen? Bei Ihnen online? Als Privatkunde?



Ich wäre also sehr interessiert an Ihren Federn, da Sie warscheinlich der einzige auf dem europäischen Markt sind, der eine Tieferlegung von 60mm anbietet! Und ich wäre nicht der einzige Interessent, ich schreibe auch im Auftrag von ca. 2000 Usern

der www.daihatsu-forum.de !!



Vielen Dank im Voraus



Grüsse

Bullrott 24.01.2015 22:30

Gab es jemals eine Antwort?

Charly77 24.01.2015 22:45

Letzte Aktivität: 27.10.2011 13:19

Bullrott 24.01.2015 23:15

Oder weiß irgendwer inzwischen was?

Kokomiko 25.01.2015 14:51

Meine Güte, der letzte Post ist über 9 Jahre alt, was erwartest Du ?
Ich kann mich an keinen anderen Thread erinnern, in dem von erfolgreicher 60mm-Tieferlegung gesprochen wurde, es sei denn in Malaysia o.ä.

Bullrott 25.01.2015 15:05

Entspann Dich mal! Fragen wird ja wohl erlaubt sein, wenn man sich dafür interessiert...Dafür ist so ein Forum doch da, um sich auszutauschen und zu helfen!
Wann warst du denn zu letzt in Malaysia? Interessant das Du Bahasa Malaysia beherrscht ;)

Rotzi 25.01.2015 19:09

Ich verstehe es auch nicht,
warum immer "rumgeheult" wird,
wenn jemand was in einen alten Thread schreibt...
Die Frage z.B. fand ich sehr interessant
und ich hatte diesen Thread noch nie gelesen.
Und ich dachte schon ich hab hier alles gelesen.;D

nordwind32 25.01.2015 19:15

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 514078)
Ich verstehe es auch nicht,
warum immer "rumgeheult" wird,
wenn jemand was in einen alten Thread schreibt...

Versteh ich auch nicht. Wieso einen neuen Thread anfangen, wenn es schon einen (alten) zum Thema gibt? Da hat man doch schon mal ein paar Informationen.

Schimboone 26.01.2015 08:27

Gibt kein Gutachten,nichtmal nen Festigkeitsnachweis, die 60er Federn werden auch nciht mehr im offiziellen Katalog geführt "GidF"

I AM THE STIG 22.02.2015 19:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich habe die ABE und die Federn gekauft dauert lange Verkäufer nicht immer zu erreichen, man wird etwas Agressive bei dem Kauf.

3 wochen erst gelifert ARRRRR:angry::angry:

meiner hat die federn drin man hockt gut in dern Kurven war ja auch auf Hockeheimring Turis fahren.

JA MIT ORIGINAL DÄMPFER OOHHH WIE SCHLIMM

Charly77 22.02.2015 22:30

ABE und 60er Federn?

Bullrott 22.02.2015 23:02

Es mag sein das es eine zeit lang gut geht. Nur funktioniert es nicht. Der Dämpfer kann so nicht arbeiten... und wird undicht, sprich ist ganz schnell kaputt. Ich spreche aus Erfahrung und von Versuchen.

etzi83 23.02.2015 17:40

wenn die feder vorspannung hat und der dämpfer bei max belastung nicht durchschlägt wieso sollte dieser dann schneller kaputt gehn?

I AM THE STIG 23.02.2015 19:47

öhm ja habe ja PDF datei GRINS :gut::lol::brumm:

fahre seit 7 rum ohne probleme, auser winter zeit.,

Bullrott 25.02.2015 19:53

Etzi mit der Vorspannung hat das in dem fall nichts zutun... schau dir z.b. mal die hinterachse an. Wenn der federweg sich verkürzt, taucht der dämpfer ein und ist belastet. Nun ist das aber dein neuer neutraler "punkt" und der dämpfer ist unter druck. Was passiert dann wohl wenn der arbeiten muss. Irgendwann ist der undicht und so mit kaputt. Jeder Dämpfer ist für einen bestimmten arbeitsweg und zweck ausgelegt. Darum verwendet man bei einem tieferen Fahrwerk einen kürzeren dämpfer um die tieferlegung auszugleichen.

Schimboone 25.02.2015 21:27

Nöö, falsch, das ist einfach Unsinn.
Dem Dämpfer ist es zunächst mal egal in welchem Bereich er arbeitet. Da ist auch nie wirklich Druck drin-sonst würde der nämlich von alleine ausfahren.
Den Dämpfer kannst Du dir vereinfacht wie nen Kolben mit nem kleinen Loch vorstellen. Wird jetzt Kraft auf den Dämpfer ausgeübt muss das Medium im Dämpfer von dem einen in den anderen Raum strömen. Dabei ist es herzlich egal ob das im oberen, mittleren oder unteren Bereich passiert.
Solange der nicht irgendwo aufschlägt (kann nicht passieren wenn die originalen Federwegsbegrenzer verbaut sind) bleibt die Belastung über den Arbeitsbereich mehr oder weniger gleich. (stimmt nicht in jedem Fall, bei Daihatsu aber schon).

Viel wichtiger ist aber das normale Dämpfer für 60er Federn oft zu lang sind. Das heißt, voll ausgefedert ist die Feder lose- und das sieht kein Tüvprüfer gerne! Das ist bei den ventura Federn vielleicht jetzt noch nicht so, kann aber kommen. Für den Federhersteller ist das das Problem überhaupt bei 60er Tieferlegungen.

Bullrott 25.02.2015 22:55

Oh sorry! Natürlich hat Daniel da recht!

I AM THE STIG 28.02.2015 09:07

einbauen und mal Testen also normale dämpfer bekommen mal überall am schrot ;-)


mfg

nordwind32 28.02.2015 12:28

Mindestens hintere Stoßdämpfer braucht man bei den Neupreisen nicht vom Schrott holen
http://www.daparto.de/Teilenummernsu...leId=102473817

yoschi 28.02.2015 20:14

Vorspannfedern Blockfedern
 
N'abend , Schimboone hat's in Nr.35 vollkommen richtig beschrieben .
Und damit die superkurzen , fahrzeugtiefstlegenden Federn beim vollen Ausfedern nicht frei rumbaumeln werden sogenannte Vorspannfedern mit den Tieferlegungsfedern kombiniert . Diese Vorspannfedern sind wesentich "weicher" , liegen deshalb beim Normalbetrieb auf "Block" und werden nur beim vollen Ausfedern aktiv . Und das erfreut dann auch den Tüver .
Rein theoretisch besitzen Stoßdämpfer und erst recht Federbeine , welcher im eher zusammengeschobenen Bereich arbeiten , eine längere Lebensdauer ; die Belastungen der Stangenführungen infolge der Knickräfte sind geringer , da die Führungsebenen , also oben Stange/ Rohrbuchse , unten Kolben/ Rohrwand weiter auseinanderliegen .
Praktischer Beweis sind meine Appi Federbeine hinten : die arbeiten hart und volltiefergelegt infolge Gaspulle und AHK und Hängerbetrieb : trotzdem ist die Lebensdauer höher als die einiger meiner , ehemals normalbetriebenen Schlachtfahrzeuge . Da waren KYB auch schon mal nach 110tkm breit.
Welche Vorspannfedern wo wie was bitte selber kümmern.
Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.