![]() |
ADAC Offset Crashtest 1993 Daihatsu Cuore L201
Hallo alle
1993 hatte der ADAC einen Offset Crashtest (50% Überdeckung 50km/h) mit dem L201 gemacht. Und auch den gecrashten Cuore auf der IAA in Frankfurt ausgestellt. Ich hab den damals Fotografiert bzw. einige Dias gemacht. Werde ich mal bei Gelegenheit einscannen. Schöne Grüße Johannes |
Den Cuore habe ich mir damals auch live angeschaut, müßte auch noch irgendwo ein Foto rumliegen haben.
|
Diese Bilder würden mich sehr intressieren,wenn echt enttt wenn ihr diese mal Online setzen würdet.
Vorallem da ich mir ja auch einen L201 angelacht habe. Wäre doch echt nicht schelcht das mal zu sehen. Lieben Gruss Melanie |
... Bilder sind zum "Meister des Bildereinstellens" (Georg) unterwegs...
|
ohja die würd ich auch gern ma sehen
MAnu |
Mich interessiert das auch mal wie das ausgegangen ist.
Ich denke der sieht nicht mehr so frisch aus aber ich lasse mich mal überraschen. Gruß Gaston |
Einen FIAT Cinquecento hatten die damals zum Vergleich auch gecrasht.
So wie ich mich noch erinnern kann schnitt er wesentlich schlechter ab als der Cuore. Der Fahrersitz des Cinquecento riss es aus Verankerung raus! Noch was: Man sollte denken das die bei FIAT daraus gelernt haben! Nein! Der Nachfolger des Cinquecento der Seicente hatte genau die selbe Karroseriestruktur bekommen wie der Cinquecento. Dementsprechend alt sah der Seicento alt aus beim EuroNCAP Crashtest: http://www.euroncap.com/content/safe...p?id1=1&id2=73 http://www.euroncap.com/images/resul...cento_2000.jpg Kurioserweise wurde nur der Cuore L201 von einer neutralen Institution gecrasht. Die Nachfolgemodelle des Cuore L501 - L251 hat bis heute niemand, ausser Daihatsu, gecrasht. |
Zitat:
Wegen eventueller Durchrostung oder Rost. Weil Rost müsste auch wichtige Teile wie Schweller schwächen. |
gibt es irgendwo crashbilder vom L501?????
Hab schon öfter mal gesucht aber nie was gefunden....... MAnu |
Zitat:
|
naj bin jedenfalls auf die bilder gespannt.....
MAnu |
Da bin ich auch gespannt, die Technik vom 201 ist ja schon etwas angegraut, da werde wohl keine 5 Sterne drin sein :-)
Aber mal sehen was da bei rausgekommen ist. |
Zitat:
Aber immerhin Teleskoplenksäule und vorne vier Längsträger und Seitenaufprallschutz. Der FIAT Cinquecento hatte Anfangs eine starre Lenksäule (!) und nur zwei Längsträger und keinen Seitenaufprallschutz! |
WO IST DENN NUN DAS BILD?
Schicks mal her, ich stell es eben rein, INGO |
Zitat:
|
Wartet mal ich schaue auch mal meine Dias durch.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier sind sie:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zum Vergleich FIAT Cinquecento wo damals auch in diesem Zeitraum gecrasht wurde und FIAT Seicento (EuroNCAP Crashtest Jahr 2000):
|
Aber wie man sieht hätter fahrer überlebt.
Ich finde das Risultat ziemlich gut dafür das der wagen so schrott aussieht ist der fahrer und beifahrerraum noch ziemlich heile. |
Ich finde auch das der Fahrer und Beifahrerraum noch ganz schön heil ist.
Stellt sich aber die Frage was für Kräfte auf den Fahrer gewirkt haben. Gruß Gaston |
Hallo,
also im Vergleich zu dem Fiat finde ich den Innenraum vom L201 auch gut. Außen sehen beide zwar heftig aus, aber der Cuore macht im Innenraum doch für meine Begriffe ein recht gutes Bild und ist wenig verformt; speziell im Bein- und Fußbereich ist so gut wie nichts zu erkennen. Schöne Grüße Thomas |
kein gutes ergebnis für den cuore, auch wenn er damals zu den kleinsten und billigsten autos zählte, aber schließlich ist das auch schon wieder 10Jahre her!
ich denke im vergleich schlägt er sich wacker und man sieht deutlich den überlebensraum, im gegensatz zu den fiats gruß klasse edit ich seh grad, das es ja ein 201er ist :oops: dann ist das ergebnis doch noch viel besser einzuschätzen, weil die konstruktion ja noch viel älter ist also unsicher ist das nicht! |
Naja.
Man sieht schon deutlich das genügend überlebensraum bleibt, aber das es den Beifahrersitz aus der verankerung reisst ist natürlich ein Witz. Vor allem in der Seitenaufnahme sieht man, dass es das lenkrad und einige Scharfkantige Teile des Amaturenbrettes doch recht weit reinschiebt, viel mehr hätte der wagen wohl nichtmehr vertragen. Ich denk mal für damalige Verhältnisse ist es kein alzu schlechtes Ergebniss. Wäre interessant zu wissen was in dem Artikel dazu steht. |
vertausch das net im dem 2ten Post ist das der Ciqecento, also der mit dem rausgerissenem Sitz und dem Zerdellten Lenkradl, bei L201 ist noch so ziemlich alles da wo es sein soll und der Dummy hat das Lenkrad auch längst net so hart getroffen, weil wohl der Gurt besser hielt....
Manu |
Puh...
Wo bin ich heute nur mit meinem kopf. ich beschämt über meine Oberflächlichkeit. Ich dachte alle gelben Bilder sind Cuore und nur der rote is der Fiat.... Also ich nehme alles zurück. Der Daihatsu sieht eigentlich tadellos aus. Ich glaub der Grund, dass der Seicento noch schlimer aussaut als der c inquecento liegt dari, dass im NCAP bei höherer Geschwindigkeit gecrasht wird. 50 Meilen/h = 64 Km/h gegenüber 50 km/h beim ADAC Test. Aber ich will mich da jetzt wirklich nicht mehr festlegen, nachdem ich mich heute schon mal in die Nesseln gesetzt habe. |
Naja so tadellos sieht der auch net aus, fahren tut der jedenfalls netmehr :mrgreen:
Hatte mich aber auch zuerst verguckt, dann aber gesehen, dass beim unteren die SItze so komisch aussehen..... MAn hätte es auch lesen können Johannes hat es ja auch geschrieben, ich glaube auch das beim NCAP mit irgendwas um die 60km/h gecrasht wird, weiß ich aber auch net genau... MAnu |
Also für das Alter des Wagens ist das Ergebnis durchaus OK, das beruhigt mich, wenn mein Hasi demnächst in ihrem L201 unterwegs sein wird.
|
denkt man garnicht wenn man so die Türen zuschlägt bei nem Cuore L5 und L9 das die so sicher sein können...
hehe :-) |
Nicht immer hat der äußere Anschein was mit der Sicherheit zu tun, alte Mercedes -8 sehen so aus, als wenn da ein Panzer druüberrollen könnte, aber die fallen beim Offsetversuch regelrecht auseinander. Ein Smart sieht absolut nicht so aus, als wenn er Sicher wäre, aber er erreicht hervorragende Werte. (Damit finde ich den immer noch nicht schön :-) )
|
Ich fidne das sehr beruhigend das der so einigermassen sicher ist wenn ich balfd damit dann die strassen unsicher mache.
|
Ohhhhhhhhhhh, ich hab auch 4 mal schauen müssen.
ACHTUNG an alle neuen, gelb ist nicht gleich gelb, der untere gelbe ist ein Fiat, das hab ich auch erst zu spät gemerkt! Der Cuore L201 sieht um Welten besser aus als der Fiat, okay, der Cuore hatte "nur" 50 Sachen drauf und der Fiat 64km/h aber der Unterschied ist sehenswert. Wäre interessant was mit dem Cuore wäre wenn er mit 64km/h gecrasht worden wäre.... Dennoch, es liegen viele Jahre entwicklung zwischen dem L201 und dem Fiat, deshalb würde ich lieber im L201 sitzen als im Fiat wenn es mal knallt.... |
Zitat:
Der rote, total zerbröselte Fiat wurde mit 64km/h gecrasht, der gelbe dürfte die selben Bedingungen gehabt haben wie der Cuore. Also gelber Fiat und gelber Dai sind vergleichbar. Zitat:
Ein aktueller Cuore würde den NCAP aber wohl locker wegstecken. Und als kleiner Dämpfer an alle L201 Besitzer: Fahrt auch weiterhin vorsichtig, die kisten sind zwar gut, aber mittlerweile so alt und unter Garantie rostmässig entsprechend angegriffen, dass sie nicht mal annähern einen Crash so gut überstehen wie der Cuore aus dem Crashtest. Dort werden halt mal nur fabriksneue Fahrzeuge gegen die mauer gefahren. |
Dem möchte ich zustimmen, vor allem, da nicht alle Unfälle von vorne passieren. Mir ist ja einer in die linke Seite gefahren und dabei habe ich mir den Schädel ganz ordentlich an der Dachkante gestossen, obwohl der Aufprall mit relativ geringer Geschwindigkeit passierte (ca. 20km/h). Wenn der Unfallgegner schneller gewesen wäre, hätte ich mir böse Kopfverletzungen bis zum Schädelbruch holen können. Ich bin seither auch ein Freund von seitlichen Kopfairbags. Die Vorsicht muss in so einem Auto immer mitfahren!
|
Also: Helm auf!
Gruß Kugel |
Also der erste gelbe ist ein L201.
der zweite gelbe ein Fiat,- bei GLEICHEN Bedingungen! der dritte ist ein Fiat mit 64km/h. Und wenn man sich das mal anschaut, muß man sagen "Hut ab"! Da steckt ja doch schon Sicherheit im L201, was ich nie gedacht hätte! Innen ist der echt soweit in Ordnung und darauf kommt es beim Crashtest ja auch an. Nicht auf den äußeren Zustand, der ist nämlich so ausgelegt, das erstmal "alles im Motor kaputt geht", bevor es den Innenraum trifft. Also 50 gegen eine Wand ist schon was. Einige Fahrzeuge, welche heutzutage getestet werden, sehen im Innenraum teilweise schlechter aus. Schade das der L201 keinen Airbag und kein ABS hat... |
Auf jeden Fall ist der 201 deutlich sicherer als ein "aktueller" Landwind.
Da war die technik eben da schon weiter, als das was die Chinesen jetzt aktuell anbieten können. |
Der Landwind heisst ja nicht umsont Todesauto!
Das Auto hat trotz usnerer Modernen technik eine weitaus schlechtere Sicherheitstechnik als ein L201 von 1990!!!!!! |
Also der Landwind soll laut ADAC Crashtest eine Sicherheitsausstattung auf dem Stand von "vor 30 Jahren" haben.
|
Da ist doch der Beweis das das eine reine Mülltonne auf Rädern ist.
Das Auto würde ich Geschnekt nicht fahren. Mal eien frage dazu. Sehr viele wissen das das auto ein hohes Risiko ist,wie sieht das dann mit der versicherung aus? |
Puh da frag ich mich doch wie ich meinen Unfall mit einem L701 so unbeschadet davon gekommen bin obwohl ich mit ca. 80 Sachen so aus der Bahn geworfen worden bin. Bis auf Schädeltrauma war da nix. Ich meine klar... war der Wagen Totalschaden aber ob das jetzt Glück oder einfach nur die Sicherheit im L7 war.. Ich glaube beides
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.