![]() |
Lohnt sich noch das herrichten ?
Also ich hätte da einen Applause bei der Hand.
Er hat einige Mängel, aber dafür kostst er fast "nichts".(450 Euro) Er ist Bj 6.93 Erstbesitz und hat 129tkm. Jetzt hätte ich ein paar Fragen was das herrichten so kosten könnte, also ob es sich überhaupt auszahlt ihn zu nehmen. Defekt sind laut Auskunft vom Verkäufer: Bremsscheiben hinten :!: Der Auspuff Endtopf :!: Die Klimaanlage ist ohne funktion :!: Die Kupplung rutscht leicht :!: Womit kann ich rechnen von bis :?: LG hotwheel!!!!!!!! |
ist es ein 4WD ?
georg |
Ich kann dir nur die ungefähren Werstattkosten nennen incl. Material:
Bremsen hinten: ca. 250,- bis 350,- Endtopf : ca 200,- Klima kann alles mögliche sein, evtl nur kein Kältemittel (kann nur in einer dafür ausgerüsteten Werkstatt geprüft werden) Kupplung: ca. 400,- Dabei sollte man bedenken, das die von mir genannten Preise grobe Schätzwerte mit Org.Teilen sind. PS.: Ich war so frei dein Topic etwas aussagekräftiger zu gestalten ;-) |
wenn du ein bisschen ahnung hast dann geht das eigentlich
|
Zitat:
LG hotwheel!!!!!!! |
Zitat:
Lg hotwheel!!!!!!!!! |
Zitat:
Ich werde Morgen mal nachfragen was die Bremsscheiben mit Belegen, die Kupplung und der Endtopf kosten. (nur Material) Für die Reparatur der Klima habe ich bei meinem Rover knapp 100 € bezahlt.(Kältemittel nachfüllen + 2 Dichtungen tauschen) lg hotwheel!!!!!!!!!!! |
es gibt leute, die würden dir schon 300euro für die komplette klima geben :wink:
einen appi mit klima gibts nicht an jeder ecke gruß klasse |
Nene, es gibt leute die zahlen 500,- für die komplette Klima ;-)
Ich war jung und hatte das Geld :D Aber bereuen tu ich nichts :D :D :D |
loooooooooool
|
Zitat:
|
Zitat:
Neuwagen das 1. mal zur überprüfung nach 3 Jahren dann nach 2 Jahren wieder und DANN jährlich zur überprüfung.... (falls es wen interessiert so eine überprüfung kostet etwa 35,- Euro) |
Zitat:
Gruß Kugel P.S.: Feste Bremsen, hat doch was mit defekten Bremszylinder zu tun, oder? |
Bleibt anzumerken, dass die Überprüfung von fast jeder Hinterhofwerkstatt gemacht werden kann und man wenn man zur richtigen geht für so fast ales was 4 Räder hat eine Plackete bekommt.
Aber solche Möglichkeiten solls ja durchaus auch in deutschland geben. |
Zitat:
|
Zitat:
Handgeschriebene Protokolle gibt es nicht mehr, sämtliche Daten müssen entweder online in eine Datenbank eingetragen werden, oder wöchentlich auf CD den entsprechenden Stellen geschickt werden. Diese Datenbank wird von Experten, die genau wissen, welche Schwachstellen es bei jedem Modell gibt, überprüft. Sollte es dabei zu Ausreissern kommen, zB 10 Jahre altes Auto ohne Rost, oder Ölverlust, wird umgehend eine Kontrolle der Werkstätte und Autos gemacht. Der Prüfbericht muss ständig mitgeführt werden (musste er im Prinzip immer schon, wurde aber nie kontrolliert), damit die Polizei feststellen kann, wo die Pickerl-Überprüfung durchgeführt wurde. Es gibt anscheinend eine Liste von Werkstätten, die für gefakete Überprüfungen bekannt sind. Solche Autos müssen unter Umständen bei der MA vorgeführt werden. Ist da was auffällig (durchgerostet, defekte Bremsen,...), sind Halter und Werkstätte fällig. Es mag immer noch Manipulationen geben, aber so ganz einfach, wie noch vor einem Jahr ist es nimmer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.