Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Die "7 Grad" Lüge (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12505)

netwurst 05.11.2005 08:45

Die "7 Grad" Lüge
 
Da ja der Winter vor der Tür steht und der ein oder andere auf Winterreifen wechselt, möchte ich diesen Artikel hier mal posten:


Das viel zitierte "7-Grad-Märchen", das von der Reifenindustrie seit einigen Jahren zur gezielten Desinformation genutzt wird, ist leider kaum noch auszurotten.
Das Argument der Reifenhersteller lautet sinngenmäß wie folgt: Auch wenn kein Schnee liegt, seien Winterreifen besser, da bereits unterhalb von +7C ein Sommerreifen verhärte und daher auf nasser oder trockener Fahrbahn schlechter sei als ein Winterreifen.
Diese Fehlinformation dient der Absatzsteigerung auch in schneearmen Regionen, wie z.B. der Rheinebene oder Norddeutschland.

Auto-Bild hat getestet und der Sommerreifen war im Winter besser als die Winterreifen:

Bremswege aus 100km/h bei nasser Fahrbahn:

Sommerreifen: 49,3 m
bester Winterreifen: 54,4 m

Bremswege aus 100km/h bei trockener Fahrbahn:

Sommerreifen: 38,7 m
bester Winterreifen: 45,6 m

"Bester Bremsreifen auf trockener und nasser Piste ist mit deutlichem Abstand der Sommerreifen. Auf griffigem Asphalt wird nämlich die weiche, lamellierte Lauffläche der Winterreifen zum Handicap, besonders bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt."

"Überraschend: Geht es um die Disziplinen Handling und Bremsen (nass und trocken), ziehen sämtliche Winterkandidaten im Vergleich zu einem Sommerreifen den Kürzeren. Ein Zeichen für die recht einseitige Schwarzweißauslegung für Schnee. Dass sie auf trockenem Asphalt das Nachsehen haben, ist leicht zu verstehen – die weniger stabilen Profilblöcke können nicht genug Haftreibung aufbauen. Dass sie aber selbst auf abgestreuten, nassen (also glatteren) Straßen dem Sommerkandidaten nicht das Wasser reichen können, ist kein gutes Zeugnis. Der sportlich orientierte Fahrer sollte daran denken und seine Winterpneus in dieser Beziehung nicht überschätzen."

klasse08-15 05.11.2005 09:23

darauf habe ich hier schon mal angespielt:
http://daihatsu-forum.de/viewtopic.p...n+gef%E4hrlich

gruß klasse

Inday 05.11.2005 09:44

Trotzdem, ich bleibe bei meinen Winterreifen, besonders in meiner Gegend, wo's viel Eis und Schnee geben kann.

Erstens, weil bei einem Unfall im Winter mit Sommerreifen die Versicherungen die Leistungen teilweise bis ganz kürzen dürfen.
Zweitens, ich empfindliche Bussen bei einer Polizeikontrolle bei aufgezogenen Sommerreifen im Winter einfahren kann.
Drittens, weil Sommerpneus bei kalten Temperaturen wirklich kläglich versagen (wirklich kalte Temperaturen, wie sie monatelang bei mir im Winter morgens früh auftreten).
Viertens, weil (ich weiss zwar nicht warum) ich mit Wintergummis weniger Benzin verbrauche, bis zu 15% weniger.
Und füftens, wenn mal ein unerwarteter Schneeeinbruch da ist, die Sommerpneufahrer den ganzen Verkehr zum erliegen bringen, da bei der geringsten Steigung sie erbärmlich stecken bleiben und alles hinter ihnen behindern.

Gruss, Inday

dierek 05.11.2005 16:15

Es ist schon interessant, dieses Thema kommt dieses Jahr immer wieder, so ganz kann ich mich noch nicht der einen oder der anderen Meinung anschließen.

Nur eine Anmerkung am Rande: Kann es sein, dass die Winterreifendiskussion auch ein wenig mit der finaziellen Lage viele Bundesbürger zu tun hat? Jeder hat weniger Geld in der Tasche, als es noch vor wenigen Jahren war, kann man so Geld sparen, und auch noch sein Gewissen rein halten, indem man der Meinung der Autobild recht gibt.
Es sollte immer bedacht werden, dass die Bildzeitung, eines der größten Meinungsbildungsmedien in Deutschland ist.

Dies soll keine Unterstellung sein, lediglich mal ein Denkanstoß, wie seht ihr das?

Kugel 05.11.2005 17:31

Versteh ich da was nicht?

http://www.autobild.de/test/reifen/a...tikel_id=9958:

Zugegeben, die Versuchung, sich auf Sommerreifen durch die kalte Jahreszeit zu mogeln, ist groß. Schließlich war auch der letzte Winter mild, und wenn der Sommerreifen ausreichend Profil hat, kann doch eigentlich nicht viel schiefgehen. Oder?

Eine krasse Fehleinschätzung. Die von knapp der Hälfte aller deutschen Autofahrer geteilt wird.Doch auch sie werden in diesem Winter früher oder später von Schreckensmeldungen über Eisglätte in Höhenlagen, festgefahrene Schneedecken und dringend erforderliche Winterausrüstung auf den äußerst glatten Boden der Tatsachen zurückgeholt. Denn auf Schnee und Eis hat ein Sommerreifen keine Chance. Durchdrehende Räder, verstopfte Kreuzungen, chaotische Verkehrsverhältnisse und stundenlange Wartezeiten für alle Verkehrsteilnehmer sind die Folgen.
...
Fazit Wer auf Schnee und Eis sicher unterwegs sein will, kommt am Winterreifen nicht vorbei. Doch trotz des guten Abschneidens aller Profile bei den Schneetests haben wir den Alleskönner für alle winterlichen Anforderungen nicht gefunden. Hier besteht Entwicklungsbedarf, denn die deutschen Winter sind häufig nur feuchte Sommer.


Hab den von Netwurst erwähnten Test nicht gefunden, gibt es ihn nur als Druckversion?

Gruß

Kugel

Reisschüsselfahrer 05.11.2005 18:30

Wenn es denn überhaupt mal Schnee und Frostglätte gibt, hier im Norden z.B. hatten wir letzten Winter 3 Tage leichten Schneefall der auch sofort mit massiven Bestreuen von Salz bekämpft wurde sonst nur Regen und ganz wenig Reifglätte, da braucht man net unbedingt Winterreifen.......

MAnu

Tenchios2 05.11.2005 20:47

Ich hatte bei meinen Copen im Winter 2004/2005 keine Winterreifen drauf und ich kam an 3Tagen nicht vor der Firmen Einfahrt beim ersten Anlauf zum stehen...
Jedesmal 50m weiter Fahren drehen und dann langsam zur Einfahrt rollen...

Dumm wenn die Straße bergab geht und nur die Straße zur Firma nicht gestreut ist... :oops:
Bis 150m vor der Firma sind die Strassen um 06:30 schon mit Salz gestreut, nur die letzten Meter werden zur Rutschpartie.

Gruß Tenchi

copen83 05.11.2005 21:19

Also für mich ist die Sache 100% klar.
Im Winter kommen Winterreifen drauf und im Sommer Sommerreifen.
Mir ist es da egal ob Schnee liegt oder nicht.
Wenn Winter ist ist Winter und wenn Sommer ist ist Sommer.
Ich finde es total Verantwortungslos wenn man im Winter ohne Winterreifen unterwegs ist.

Gruß

Gaston, der sich jedes Jahr über diese Pappenheimer ärgert die keine Winterreifen drauf machen und dann den ganzen Verkehr blockieren.

DeadRabbit 06.11.2005 01:31

Mal abgesehen von Griffigkeit und Sicherheit, was sagen denn Versicherungen, wenn man im Winter mit den (vermeintlich besseren) Sommerreifen einen Unfall hat? Fahrlässigkeit...

Und ich glaub nicht, dass die sich durch einen Autobild-Artikel umstimmen lassen, selbst wenn er noch so stimmen sollte...

Gruß
Matze

netwurst 06.11.2005 05:50

Zitat:

Hab den von Netwurst erwähnten Test nicht gefunden, gibt es ihn nur als Druckversion?
Stand auch ein Bericht im Spiegel 42/2005 drüber


guckst du hier

G200-Freak 06.11.2005 11:29

aber ab wann denken denn die versicherungen dass es besser is mit winterreifen zu fahren???

Mannheimer 06.11.2005 11:42

Die Versicherung muss Zahlen auch wenn man im Winter auf Sommerreifen fährt. Da gab es ein Gerichtsurteil.

Es besteht in Deutschland im Winter KEINE Pflicht Wintereifen zu fahren.

Ich mache es aber trotzdem, im Winter komme ich mit Sommereifen nicht mal vom Parkplatz.

K3-VET 06.11.2005 12:12

Hallo,

meine Vollkasko hat übrigens nix dazu gesagt, als ich Ende November 2003 meinen Unfall mit Sommerreifen hatte.
Ich hatte zwar schon Winterreifen zu Hause zu liegen, ich habe aber noch auf die Radkappen gewartet, weil die mit angeschraubt werden.


Bis denne

Daniel

Kugel 06.11.2005 16:15

Zitat:

Zitat von Mannheimer
Die Versicherung muss Zahlen auch wenn man im Winter auf Sommerreifen fährt. Da gab es ein Gerichtsurteil.

Es besteht in Deutschland im Winter KEINE Pflicht Wintereifen zu fahren.

Ich mache es aber trotzdem, im Winter komme ich mit Sommereifen nicht mal vom Parkplatz.

Das ist so nicht korrekt - Urteil hin oder her (wie ibei allen juristischen Problemen kommt es immer "auf de Einzelfall" an).

http://www.autorecht24.de/Recht_Gese...terreifen.html

Zusammengefaßt:

Sommerreifen im Winter und Witterung schlecht: Fahrlässigkeit = Mithaftung. Und bei der Vollkasko evtl. Verweigerung der Versicherung wegen grober Leberwurst bzw. Fahrlässigkeit.

Die Aussage im Spiegel nennt aber nur den Grenzwert von 7 Grad C als willkürlich an, nicht die Tatsache das Winterreifen (bei einer gewissen Witterung) besser sind.

Gruß

Kugel

dierek 06.11.2005 18:50

Ich habe da heute in der ADAC Zeitung einen Interessanten Artikel zu gelesen. Da fahren wir in modernen Autos, mit ESP, ABS, 6 Airbags und so weiter durch die Gegend, weil dies ja alles die Sicherheit fördert, aber beim einzigen direkten Kontakt zwischen Auto und Straße wird gespart, ich kann nur sagen, Recht haben die.

DeadRabbit 16.11.2005 07:46

Jups, und das denkt jetzt auch der Staat:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...385150,00.html

Gruß
Matze

G200-Freak 16.11.2005 11:42

das is aber noch nich alles

gibt auch jetzt demnächst strafe für schlechte Scheibenwischer und kein Frostschutz im Wischwasser
(Steht mehr zu bei "habt ihr schon Winterreifen drauf?")


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.