![]() |
Nebelschlussleuchte ?!?
Hallo,
ich habe mal ne Frage zu meinem YRV, dort ist mir aufgefallen das die Nebelschlussleuchte an der rechten Seite ist. Bei jeden anderen YRV ist sie aber an der linken Seite. Weiß jemand ob das in Deutschland zugelassen ist? Foto vom Heck findet ihr unter dem Link unten. Danke Gruß Thomas Foto vom Heck hier! |
Hatte das Fzg. mal einen Unfall und es wirde eine Rechtslenkerstosstange montiert??
georg |
Sicher das eine Stoßstange des Rechtslenkers eine Nebelleuchte auf der rechten Seite hat?
Alles was ich bisher gefunden hab, zeigt entweder die Leuchte links oder es ist gar keine Nebelschlussleuchte vorhanden. Greetings Stephan |
|
Mmh merkwürdig. Bei daihatsu.com war die Leuchte auch links ... naja ...
Greetings Stephan |
Hi Ypsie-HL
da hast Du ja voll Sand dran, denn in D gilt: Nebelschlussleuchten müssen entweder paarweise symmetrisch, oder einzeln, in der Fahrzeugmitte oder links davon, angebracht werden. Sorry für die "schlechte" Auskunft... Gruß Kugel |
Hallo Ypsie,
hast du den neu gekauft? War das Auto schon jemals beim TÜV? Bis denne Daniel |
Hallo
DAS ist ja mal echt heftig... Hab ich noch nie gemerkt Mein Nebelschlußlicht ist auch links http://www.japan-oldies.at/gtti/Ganzfertig2_kl.jpg Ich weiß auch dass in manchen Ländern der YRV generell OHNE Nebelschlußlicht ausgeliefert wird wie z.B. in Singpur. Ich würde das auf jeden Fall reklamieren beim Händler bei dem du den YRV gekauft hast. Die MUSS links sein, so wie Georg schon geschrieben hat. |
Zitat:
Laut Aussagen vom Autohaus ist er unfallfrei. Müßte mal den Vorbesitzer fragen, mal sehen was er dazu sagt. Wenn das in Deutschland so nicht zugelassen ist, muß ich wohl nochmal zum Autohändler hin. Vielen Dank für Eure Hinweise. Gruß Thomas |
Hast du beim Kauf keinen neuen TÜV bekommen? Ist eigentlich so üblich.
Ansonsten ein klarer Fall für die Gewährleistung, meiner Meinung nach. Wobei ja wohl alle Beteiligten in dieser Hinsicht auf allen Augen blind waren, Vorbesitzer, Werkstatt, Händler, Käufer und wohl auch TÜV. Wie ist denn die Verkabelung für die Nebelschlussleuchte? Eigentlich müsste doch auffallen, dass das Kabel zu kurz oder komisch verlegt ist, wenn man die Leuchte auf der falschen Seite dranmacht. Blöd ist, dass diese Unachtsamkeit, von wem auch immer, ziemlich teuer wird, immerhin ist eine neue Stoßstange samt Lackierung fällig. Ich hatte mal dienstlich einen Neuwagen vom Autohändler abgeholt. Nach einigen Wochen sprach mich auf einem Supermarkt-Parkplatz jemand an, ich hätte auf dem hinteren Nummernschild die AU-Plakette, eigentlich muss dort die TÜV-Plakette sein. Bei einer Polizeikontrolle wäre das heftig teuer geworden. Das hatte auch der Händler verschlampt, einfach die Schilder für vorn und hinten vertauscht, keinem ist´s aufgefallen. Grüße Thomas |
Ich habe gestern den Vorbesitzer angerufen und er hat mir versichert, das das Auto unfallfrei ist.
Danach habe ich mit dem Autohaus gesprochen, die es auch komisch fanden & ihnen ist es wohl auch nicht aufgefallen das die Nebelschlussleuchte auf der falschen Seite ist. Sie wollen eine neue Stoßstange montieren, nur die Kostenfrage ist noch nicht geklärt. Da will der Autohändler am Montag erstmal mit der Daihatsu Zentrale telefonieren. Mal sehen was da rauskommt. Grüße Thomas |
Na da hoffe ich, dass du das nicht bezahlen musst. Neue Stossstange + Lackierung und Montage ist sicher nicht billig. Kann man die Nebellampe auch Austragen lassen? Wenn das geht, würde ich eher ausbauen und das Loch verkitten und drüber lackieren. Die Nebellampe habe ich seit ich autofahre noch nie angemacht, daher würde ich eher auf sie, als auf das Geld verzichten.
|
Seit 1991 ist die Neblschlussleuchte in Deutschland für Neuwagen pflicht, ältere PKW sollten nachgerüstet werden, Für Fahrzeuge unter 60km/h sind 2 Nebelschlussleuchten vorgeschrieben, für Fahrzeuge über 60 km/h ist min eine vorgeschrieben 2 sind aber auch erlaubt.
Wenn nur eine Nebelschlussleuchte eingebaut ist muss sie in der Mitte oder links davon sitzen. So steh es auch hier http://www.tuev-hessen.de/pub/files/...eleuchtung.pdf MAnu |
Wenn es wirklich keine fehlgeschlagene Reparatur war (Problem, das zu beweisen), sondern die falsche Stoßstange von Anfang an dran war, muss wohl Daihatsu dafür geradestehen. Die Garantie ist zwar abgelaufen, aber so ein Mangel hat ja eigentlich kein "Verfallsdatum". Das Auto hätte so nie in den Verkehr gelangen dürfen. Kulanz in Höhe von 100% ist wohl das Mindeste, was man da erwarten kann.
Zum Glück sind keine sonstigen Kosten entstanden, es hätten leicht Bußgelder, Punkte in Flensburg usw. dazukommen können, wenn es der Polizei aufgefallen wäre. Das Auto entspricht ja nicht den Zulassungsvorschriften, hat also strenggenommen keine Betriebserlaubnis. Das mag zwar spitzfindig klingen, aber die Bürokratie ist gerade dort hammerhart, wo man mit gesundem Menschenverstand Nachsicht üben würde... Bei einem Auto meiner Eltern wurde vom Vertragshändler eine Anhängekupplung montiert, die nicht dem aktuellen Stand der Technik entsprach. Der Hersteller hatte noch vor diesem Zeitpunkt eine Rückrufaktion durchgeführt, bei der alle bisher zugelassenen Fahrzeuge umgerüstet werden mussten. An unserem Auto wurde trotzdem die alte Version neu montiert. Nach 12 Jahren, in denen der Mangel niemandem auffiel, machte sich die Anhängekupplung tatsächlich selbständig, es hätte nicht viel gefehlt und sie wäre samt Anhänger eine Schweizer Passstraße hinabgesegelt. Die Reparatur ging dann auch noch auf Kosten des Herstellers, obwohl natürlich jede Garantiezeit längst abgelaufen war. Auch da hatten alle Beteiligten Glück, dass nichts weiter passiert war. Grüße Thomas |
Das ganze klingt ganz schön seltsam, da muss ja ein Meschaniker ganz schön gepannt haben beim Zusammenbau. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das eine Ersatzstoßstange nach einem Unfall gewesen sein soll, da ja dieses Teil extra bestellt werden müsste, hier in D sind doch auch nur Ersatzteile für D im Lager, oder?
Ich denke schon das Daihatsu für diesen Mangel aufkommen wird. |
Hallo,
das Autohaus hat sich heute wieder gemeldet & teilte mir mit, das Sie die Sache jetzt Daihatsu Deutschland gemeldet haben & jetzt auf Antwort warten. Sie sagten das es wohl ne neue Stoßstange mit der Nebelschlussleuchte auf der linken Seite. Gruß Thomas |
Hallo,
die Sache wurde von Daihatsu geklärt, es gibt eine neue Stoßstange mit Nebelschlussleuchte auf der linken Seite. Habe ebend ne E-Mail von Daihatsu Deutschland bekommen. Es ist ein Garantiefall und wird mich als nix kosten. So einen Fall hatten die noch nicht, so schreiben Sie. Irgendwann ist immer das Erste mal ;-) Vielen Dank nochmal für Eure Tipps. Gruß Thomas |
Das ist doch nee gute antwort würde ich mal so behaupten.
|
:-) dann ist ja alles gut gegangen .
georg |
Na, das ist ja gut! Es kostet zwar Daihatsu ein paar Euro, ansonsten kann man den Fall aber wohl ins Kuriositäten-Kabinett stellen. :D Dass es sich um den ersten Fall handelt, glaube ich denen sogar. Das passiert wirklich nicht alle Tage. Eigentlich müsste sich das anhand der Produktions-Codes sogar bis ins Werk zurückverfolgen lassen.
Grüße Thomas |
Mach auf jeden Fall noch ein paar Fotos von der "falschen" Stossstange!
|
Genau, paar Fotos machen und aufhängen... Das ist wohl einmalig.
Gut das es so einfach abgegangen ist ... Greetings Stephan |
Es stand ja auch im Forum :clowm:
Gruß Kugel |
Sag ich doch, das machen die Leute von DD, so ein Fehler ist bestimmt einmalig, und wird bestimmt auch bei DD diskutiert.
Erstaulich ist immer noch, das es niemandem aufgefallen ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.