![]() |
Umfrage: Ölverbrauch
Wieviel Öl verbraucht euer Dai ca. auf 1000 km?.
Bei meinem waren es jetzt von Ölwechsel zu Ölwechsel (8000km) 250 ml (0,032l auf 1000km), ich denke das kann sich sehen lassen für einen 21 Jahre alten Motor mit einer Laufleistung von 78600km. Gruß Gonzo |
Also dein "Ölverbrauch" das kann man ja nun wirklich als solches bezeichnen! Da verdunstet doch mehr ;)
Nein spass beiseite, diese 250ml auf 8000KM entsprechen dem Wert eines Neuwagens, kaum ein Neuwagen der sich DAS nicht auch genehmigen darf! Hochachtung, dein Motor ist echt super in schuß! |
Sehe ich auch so. 1/4 Liter auf 8000KM ist Spitze. Das oder mehr habe ich bei vielen Autos schon nach 1000KM eingefüllt.
|
Also ich komme mit einem 5l Kanister Öl auf jeden Fall von Ölwechsel zu Ölwechsel, also mit nachfüllen. Meist ist im Kanister noch ein kleiner Rest.
Pro Ölwechsel gehen mit Filter 2,4l Öl aus dem Kanister, dann sind noch 2,6l drinn die ich auf 10000km verbrauche, das macht dann 0,2l auf 1000km, eher aber weniger weil ganz leer war der Kanister noch nie. Hab jetzt fast 147 000km runter und ich denke dafür ist des vollkommen normal.... Wobei ich auch Festgestellt hab, das wenn ich mich viel im Stadtverkehr mit eher niedrigen Drehzahlen bewege, der Ölverbrauch höher ist, als wenn ich mit 140km/h über die Autobahn heiz, dann ist der Verbrauch eher null. Woran das allerdings liegt weiß ich net, vllt weiß es ja einer von euch, meine Vermutung ist, das bei mehr Last die öltemperatur ja viel Stärker steigt, und sich dadurch ja auch die Metalle im Motor mehr ausdehnen und er dadurch dichter wird..... MAnu |
Ich habe mir letztes Jahr einen G2 Charade mit 47.000km gekauft der hat in seinem Leben nur einen einzigen Ölwechsel bei 15.000km gesehen =(....
Habe natürlich umgehend den Mangel behoben und auf den 10.000km seither ist zumindest laut Ölmessstab der Verbrauch quasi Null. Als Belohnung gibts dafür jetzt neues ÖL. Muss nur noch Morgen einen Filter organisieren. |
Ich füll das Öl beim Ölwechsel ein und so ziemlich genau das,
was ich da rein tue hole ich 7500 km später wieder raus. Mein Cuore (L701) mit seinen 149000 km brauichts so gut wie kein Öl. *toi toi toi* Greetings Stephan |
mein GTti brauchte eigentlich gar nichts, ich musste nie nachfüllen, da war ich echt erstaunt, schließlich ist es doch ein alter turbomotor
mein Gti braucht ein klein wenig, kann es noch nicht ganz nachvollziehen, ist aber viel weniger als 0,5l auf 1000km gruß klasse |
der ölstand war bei 17000km auf "full" und war es bei 27000 auch noch.
|
Verbrauch ist bei meinem YRV,L501 und L601 fast null. Ich habe jedenfalls zwischen den Intervallen nichts nachkippen müssen. Der L80 braucht etwas Öl weil die Nockenwellendichtung verschlissen ist ( wird im Winter erneuert ).
|
Der rote hält von Wechsel zu Wechsel (5000 km) den Ölstand konstant (d.h. Verbrauch nicht meßbar), beim grauen ist der Ölstand nach 5000km bei min (ab und an fülle ich vorher noch etwas nach) und beim schwarzen weiß ich nicht (bin ich noch nicht viel gefahren).
|
Je nach Fahrweise brauchts zwischen 0,1 und 0,2 l auf 1000km. Das halte ich bei einem Kilometerstand von 248.000km für ganz gut :)
David |
Mein Copen verbraucht eigentlich nix.
Ich schau ca. aller 800-1000 km nach aber das ist nicht weniger geworden aber es ist ja sowieso aller 5.000 km nen Ölwechsel fällig. Gruß Gaston |
Der Oelverbrauch bei meinen beiden Cuore ( L80 und L251) liegt bei fast 0 .
LG Mike |
Hallo
An folgenden Autos hatte ich keinen Ölverbrauch: Daihatsu Cuore L201 Lancia Y 1.4 LX (Bj. 1996) VW Jetta (Bj. 1989) Beim Lancia Y und dem VW Jetta hatte im Motor vollsynthetisches 0W30 drinn. Bei meinem 16 Jahre alten VW Jetta sollte ich eigentlich mit diesem Öl laut VW Werkstätten Ölverbrauch haben. Ölstand sinkt nicht. Auch nicht nach Langstrecken mit mindestens 500km Distanz. Ich habe auch schon festgestellt bei korrektem Einfahren, bei der Einfahrzeit, während den ersten 1500km, und beim kalten Motor ebenso sachte Gas gebgeben wird, hat es sich auf die Dauer sehr positiv bemerkbar gemacht in Sachen Ölverbrauch. Ölverbrauch stellt sich gerne ein bei defekten Ventilschaftdichtungen und Riefen in der Zylinderlaufwand durch Kolbenklemmer. Die Riefen komme gerne wenn man im kalten Zustand des Motores gleich Vollgas gibt und oder in Drehzahlbereichen oberhalb 3500 U/min bei Benzinern fährt. Schöne Grüße Johannes |
Zitat:
Hast du irgendwo "sichtbaren" ölverlust? |
Zitat:
Also, mein ÜRF braucht ca 1 Liter auf 20'000 km, also zwischen den Ölwechseln muss ich nie nachfüllen. (Ölwechsel alle 20'000 km laut Vorschrift). Gruss, Inday |
@rainer:
Nein, Ölverlust gibts gar nicht (wär ja auch noch schöner :) :) ) Aber ein wenig Ölverbrauch (so wie bei mir 0,1 bis 0,2) ist völlig normal. Rein technisch halte ich Ölverbrauch in diesen sehr geringen Mengen auch für sehr "sinnvoll". (ich bin sogar begeistert von diesem füs Alter sehr geringen Verbrauch) Das zeigt mir, dass z.B. oben an den Kobenringen gut geschmiert wird. Zumindest besser als bei vielen, wo verbrauchtes Öl in der Ölwanne durch leichtflüchtige Benzinbestandteile durch Kurzstrecke ersetzt werden und dadurch die Schmierfähigkeit erheblich gefährden...aber der Ölverbrauch "0" ist oder nie nachgefüllt werden muss... Wer einmal einen TDI von VauWeh gefahren hat, wird froh sein, auf Daihatsu umzusteigen, dann braucht er nicht immer 0,5-1l auf 1000 nachzufüllen... :) (auch bei geringem Kilometerstand) Dazu kommt meine Einstellung zum Motorinnenleben: Never change a running system.... Er läuft optimal, braucht wie gesagt fürs Alter extrem wenig Öl, verbraucht wenig Benzin...ich bin zwar extrem eingestellt, was den technischen Zustand meines Autos betrifft, aber nicht so verrückt, diesen Motor (jetzt schon :) ) auseinanderzunehmen. Viele Grüße David |
Mein 251 hat erst 4500 Km. runter bisher kein Ölverbrauch,aber auch bei meinem früheren Nissan Micra (3 Stück ) konnte ich von Inspektion zu Inspektion 15000 Tkm. Intervall keinen Verbrauch messen die Motoren der Micras hatten aber auch maximal 70TKm. runter .Meiner Meinung nach dürften moderne Motoren die ersten 150 Tkm. keinen messbaren Verbrauch haben müsste doch bei dem heutigen Stand der Technik machbar sein oder.????????
Gruß Ondra :runningd: :runningd: :runningd: :runningd: |
Mein Motörchen verbraucht so ca. 0,5 - 0,7 L auf 5000km.
Erst wenn der Verbrauch wieder bei 1L/1000 ist, wird am Motor was gemacht. |
Also ich verbrauche bei meinem L201 mit 153.000km etwa 0.05 - 0.1 l Öl auf 1000km und muß dementsprechend nicht zwischen den Intervallen nachfüllen. Verbrauch müsste bei unter einem l auf 10000km liegen und das bei einem leicht undichten Kurbelwellensimmering...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.