![]() |
YRV GTti mit normalbenzin fahren?
Ich bin aufgrund der extrem hohen Benzinpreise auf normalbenzin umgestiegen und ich hatte mich gefürchtet dass der Verbrauch drastisch steigen würde.
Nach dem 1. Tank mit Normalbenzin (=91 Oktan) war der Verbrauch geringfügig niedriger, und ich dachte, okay, war wohl noch "rest" vom Super Benzin Nach dem 2. Tank hatte ich mir VIEL spass gegönnt in Form von Gas geben, kleine Ampelrennen machen usw. Verbrauch 7,5 Liter/100 Den 3.Tank bin ich gefahren wie immer..... Verbrauch 6,8 Liter :eek: Und ich habe mich WIRKLICH nicht zurück gehalten.... Hmmm Würdet ihr auch mal zu "testzwecken" Normalbenzin tanken und mir eure erfahrungen mitteilen? PS: Leistungsverlust habe ich überhaupt nicht bemerkt!!! :D Klickt doch mal unten auf meine Spritmonitor anzeige für genauere Details! |
Hallo,
ich tanke im Regelfall Normalbenzin. Habe probehalber mal Super probiert, war aber aufgrund veränderter Fahrgewohnheiten nicht realistisch. Ansonsten tanke ich seit 53 000 km mit 91 Oktan. Bis denne Daniel |
Ich habe am Anfang, quasi zu einfahren Super getankt, nach den Preiserhöhungen aber Normal. Unterschied habe ich absolut keinen bemerkt.
|
Ob ich das auch mal ausprobieren soll?
|
@mannheimer
für dein auto wird aber super vorgeschrieben, daniel muss nicht wie ist es beim yrv GTti? gruß klasse |
unnötiger doppelpost durch mehrfachklicken :evil:
|
Hallo,
der GTti ist für 90 Oktan ausgelegt laut Anleitung. Normalbenzin ist also eigentlich schon viel zu gut dafür. :) Bis denne Daniel |
Zitat:
|
Genau der GTti ist gebaut für Normalbenzin, wenn ich einen besitzen würde,
käm ich gar nicht auf die Idee dort 95 Oktan Super reinzupacken. Bei Sirion sollte man Normalbenzin unterlassen, der Leistungsverlust ist wahnsinn! Greetings Stephan |
Hallo,
Zitat:
Bis denne Daniel |
Hallihallo!
Also wir tanken in unseren beiden Dais immer 95er super. Im Charade mit EFi ist kein wirklicher Unterschied im Verbrauch zu registrieren. Der alte Motor ohne EFI hat mit super etwas weniger verbraucht. Der Gran Move verbaucht etwa 0,5l weniger auf 100km mit super. Da in Luxembourg 91 und 95 Oktan gleich viel kosten kippen wir aber immer den besseren Sprit in den Tank. Zum Thema moderne deutsche Autos: In der Autobild war so ein Test zum Thema Normalbenzin: VW hat gesagt die FSI-Motoren dürfen nur mit 98 gefahren werden sonst gäbe es u.U. Motorschäden, Skoda meinte bei dem FSI ist auch Normalbenzin möglich mit geringem Leistungsverlust. => Ein Motor und 2 total gegensätzliche Meinungen? Das nenne ich mal eine ausgeglichene Firmenphilosopie beste Grüße EVA |
Wäre natürlich schon möglich, wenn die Motoren unterscheidlich angesteuert werden. An sich müsste die Leitung oder das Drehmoment auch unterschiedlich sein. Ein Motor, der 98 Oktan braucht, wäre für mich allerdings ein Grund das Auto nicht zu kaufen, schon alleine wegen des Preises des 98er Super.
|
ich tanke auch ausschließlich Normalbenzin!
|
Ich habe zwar keinen GTti, aber mein normaler ÜRF braucht bei Normalbenzin schon etwas mehr; so viel mehr, dass wenn hochgerechnet ich mit ROZ 95 wieder etwas besser wegkomme. Ist für mich eh nur im Ausland von Bedeutung, denn in der Schweiz gibt es kein ROZ 91, nur ROZ 95, 98 + 100.
Viele neuere Autos, welche schon ab Werk getunt sind, wie z.B. Mitsu Evo, Subaru STi, Subaru WRX brauchen ROZ 98, manche sogar ROZ 100. Gruss, Inday |
Zitat:
nicht unbedingt... die ganzen Subi WRX dürfen in anderen Ländern insbesondere asiatischer Raum mit normal fahren. Dort gibt es teilweise auch nichts anderes. beste Grüsse EVA |
ich dachte in östereich gibt es garkein normalbenzin??????
oder war das in der Schweiz....????? Manu |
Zitat:
Greetings Stephan |
ok naja kann mir auch net alles merken...
MAnu |
@K3-VET
Das weiß ich doch dass du das nicht böse oder abwertend gemeint hast Daniel! :) |
in polen gibts übrigens auch kein roz 91, also normal
jedenfalls nicht an den tankstellen an denen ich war, vielleicht im landesinneren??? weiß da einer mehr? gruß klasse |
Ich bin nach anfänglichem Normal-Tanken bei meinem 1.3er auf Super umgestiegen, weil der Motor auf der Autobahn spürbar weniger brummt. Verbrauchsunterschiede habe ich nicht feststellen können, dazu sind meine Fahr"gewohnheiten" zu unterschiedlich. Mal ist die Autobahn frei, und ich fahre insgesamt schneller, bei dichtem Verkehr dagegen muss ich mehr bremsen und beschleunigen, da ist ein echter Vergleich kaum möglich.
Auch in der Stadt ist noch kein großer Unterschied festzustellen, wobei ich mit Umstieg auf Super im Sommer gleichzeitig die Klimaanlage viel genutzt habe, die eigentlich für Mehrverbrauch hätte sorgen müssen. Zumindest den hat das Superbenzin verhindert. Grüße Thomas |
Stimmt schon, der K3-VE ist dankbar für jedes Oktan mehr dass er bekommt, beim K3-VET (den ich ja meinte) ist es wirklich vollkommen egal, da ist SUPER Benzin nur rausgeschmissenes Geld....
|
Zitat:
|
Zitat:
Grüße Thomas |
Wie kommst du darauf dass ich (oder man) ihn nur wenig fordere? *ggggg*
Ich weiß schon dass ich einen sehr niedrigen Durchschnittsverbrauch habe, aber das liegt an meinen fahrten in die Firma und zurück, aber am Wochenende wird das alles wieder aufgeholt ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.