![]() |
Cuore L251: Alufelgen + Conti 165/45 R15 - Neuigkeiten?
Hallöchen zusammen!
Gibt es neue Info's über das Conti 165/45 R15 Problem (Produktion eingestellt)? Lt. meinem Händler wird an einer Lösung gearbeitet: Es sollen dann 165/50 R15 auf die Felgen montiert werden können. Allerdings nur mit Tachoangleichung. Auf Kosten des KUNDEN!!! :x Ich finde dies ziemlich dreist... Was meint Ihr? |
Hallo,
DD hat meines Wissens nach die letzten 288 ? Stück aufgekauft Muss beim 50er wirklich der Tacho angeglichen werden? Der ist nur 3 % größer. :evil: Die Realität ist sogar so, dass meine Winterreifen aufm YRV 6,2 % größer sind, und damit die Tachoabweichung gleich null ist. Bis denne Daniel |
Hallo
Meine Meinung dazu ist, dass ich es sehr schade finde, bald keine Contisportsocken mehr zu bekommen :cry: :cry: Ich finde diese Gummis einfach genial !! Es ist einfach zum K.... Da kauft man sich teure Zubehörfelgen und bekommt dann keine passenden Gummis mehr dazu. :roll: Der Tacho geht mir jetzt schon zu ungenau . Ab etwa 80 aufwärts, liegt die Geschwindigkeit im er 10kmh unter dem angezeigten Wert . Da ist z.B. der mechanische Tacho vom L80 hingegen fast auf den km genau !! LG Mike |
Hallo,
Zitat:
Bis denne Daniel |
Danke, wieder was gelernt !!
Bei den 50ern stehen mir die Gummis aber bestimmt in den Radhäusern an, wegen der Tieferlegung :roll: LG Mike |
Die Tachoangleichung ist nötig, da eine GERINGERE Geschwindigkeit auf dem Tacho angezeit wird.... Im Vergleich zur 13" Serienbereifung ist diese um ca. 0,7% geringer. Ergo: der Tacho zeigt anstatt 50 km/h "nur" 49,65 km/h an.
Bei einem 165/50/15 ist die Toleranz leider überschritten.... Zur Berechnung: http://www.vw-page.at/pages/trickkis...fenrechner.php |
Hallo,
Zitat:
Ob wirklich eine Tachoangleichung nötig ist, bezweifel ich aber immer noch. Beim Cuore L501 ist die originale Reifendimension 145/70 R 12. Die "Breitreifen" am Cuore haben 165/60 R 13. Das macht laut dem Link oben +4,02 km/h Unterschied - ganz ohne Tachoangleichung Bei dem aktuellen Problem ist der Unterschied zwischen originaler 155/65 und 165/50er Bereifung nur 2,69 km/h - und da soll eine Tachoangleichung nötig sein :?: Bis denne Daniel |
eine anpassung des tachos ist nötig wenn der abrollumfang mehr als 1% des größten (originalen) reifens in der zulassung zunimmt
oder mehr als 4% des kleinsten in der zulassung eingetragenen reifens abnimmt so die bestimmungen, habt ihr eine abe oder teilegutachten bei der die gewünschten reifen ohne anpassung fahrbar sind (steht drin: "...eine anpassung ist nicht erforderlich."), so könnt ihr mit dem sachverständigen handeln...sollte klappen gruß klasse |
Es ist wie von Daniel geschrieben, Daihatsu hat sich die restlichen 288 Reifen, die Conti noch am Lager hatte, gesichert.
Einfach an den Dai-Händler wenden, er kann über DD die Reifen besorgen. Dumm ist nur, dass ein Reifen 100€ kostet!! Gruß MArtin |
Irre, das ist mehr als mich ein 205/55R15 Reifen + Alufelge gekostet hat.
|
Es kommt bei Preis von Reifen ja nicht auf die Größe an.
Natürlich sind 15 Zöller wesentlich billiger, da diese Reifen von viel mehr Reifengerstellern produziert werden. Meine 175/50 R13 sind wesentlich teurer, als "normale" reifen Greetings Stephan |
Zeugt ja nicht gerade von "Weitsichtigkeit" der Firma Daihatsu ein Auto anzubieten wofür es nur einen einzigen Reifenhersteller bzw. Reifenmodell gibt.
Genau aus diesem Grund habe ich mir damals keinen L251 "Sport" gekauft. Niederquerschnittsreifen in diesem doch recht kleinen Format - das ist bestimmt etwas ganz seltenes. Und was selten ist, ist auch teuer! Ich habe damals im Internet nachgeforscht welche Reifen es für diese Felgen gibt - und nur ein "einzigen" Reifen gefunden. Damit hatte es sich für mich mit dem L251 "Sport" erledigt. Zum Glück wie ich es jetzt hier feststellen kann. |
Eventuel kann man sich ja seine alten Reifen runderneuern lassen.
Es soll ja firmen geben wo man die eigenen Reifen erneuern kann. Wieso wählt Daihatsu eigentlich keine der üblichen Dimensionen am Cuore? zB 155/80/R13 und jeder ist glücklich, denn dafür gibts den Reifen für 30 Euro . |
@luanova
das nenn ich weitsicht, da kommt nicht jeder drauf sich vorher zu erkundigen @telecover ich glaube nicht, dass man diese sorte runderneuern kann, warum sollten die formen für seltene größen da haben?? außerdem würde ich bei diesen reifen nicht erneuern lassen, schließlich fahren die meisten mit diesen reifen eher sportlich und ich weiß auch nicht, ob es bei dieser größe überhaupt technisch sinnvoll ist... 155/80R13 ist eine veraltete größe, die flanke ist viel zu hoch die bremswege und auch das fahrverhalten ist damit nicht optimal dai. müsste dazu auch die den tachoantrieb überarbeiten und das dieser reifen in D so billig und oft verwendet wird heißt nicht, dass es in japan auch so ist gruß klasse |
Außerdem gibt es für den L251 ja "normale" Größe im 13" Zoll bereich!
Hier dreht es sich ja nur um die 15" Zubehör (bzw. Sportz) Felgen. Und wenn ich mir schon Zubehörfelgen kaufe, dann will ich da auch "unnormale" Reifen drauf fahren. (siehe 175/50 R13) Greetings Stephan |
Zitat:
also sehr flache aber nicht so breite reifen. |
Zitat:
Sprotliche Fahrweise macht für die runderneuerung rein gar keinen unterschied, da diese ja eh nur auf den Belag geht, die Karkasse steckt das locker weg. Solange man mit den reifen nicht irgendwo anfährt ist das egal. Zitat:
Ich hatte damit überhaupt keine Probleme, für meinen Geschmack gings damit sogar besser. Bei alszu hohen Kurvengeschwindigkeiten verformt er sich stark und das bevorstehende untersteuern kündigt sich durch kräftige Quitsch laute an und man geht etwas vom Gas. bei den Reifen mit niderer Flanke merkt man es halt wirklich erst, wenn der Wagen schon untersteuert. Das man in Jpan vielleicht andere Formate hat kann man vielleicht noch gelten lassen, aber der 155R13 ist durchaus auch bei einigen Daihatsumodellen eingetragen, wie zb beim Charade. Ich find halt ärgerlich, wenn man viel Geld für exotische Sonderformate ausgeben muss die auch nicht mehr bringen wo man es durchaus auch für die hälfte haben könnte. |
@telecover
mp376 rockt mit seinem cuore öfters über die autobahn und ihm wäre wohl gar nicht wohl auf runderneuerten die vorurteile bezüglich haltbarkeit, rissbildung und vorallem lösen der lauffläche stimmen leider immernoch für runderneuerte...es ist einfach keine alternative, besonders für fahrer die wert auf eine gewisse sicherheit und qualität legen ich habe keine runderneuerten 165/45R15 gefunden, wenn du was anderes weißt dann raus damit, ansonsten sehe ich die diskussion als hinfällig an, weil es sie nicht im angebot der firmen gibt Zitat:
jedoch reden wir hier über ein/zwei modelle deren entwicklung mehr als 12jahre her ist :eek: die fahrwerke haben sich geändert, abs hat einzug gehalten, die bremsleistungen wurden wesentlich besser vorallem das gewicht der fahrzeuge wie ein G100 ist doch sehr gering! heutige kleinwagen wiegen teilweise deutlich mehr ich mag es auch nicht mehr zu bezahlen, blos weil die reifengröße etwas anders ist oder weil keine alternativen im schein stehen, aber das sind halt die nachteile von japanischen modellen und so sonderbar sind die dai.formate auch nicht der 165/45R15 ist ja auch hauptsächlich ein reifen für zubehör-felgen und nicht für den massenmarkt dai. kann auch nicht hellsehen gruß klasse |
Also an den japanischen Autos allein liegts nicht. Ein Bekannter hat einen Fiat Cinqucento Sporting und die Reifen, die da drauf müssen, gibts von genau 2 Firmen. Beide so teuer, dass man sich 4 Standardreifen um den Preis eines Stücks kaufen könnte.
Es ist wirklich notwendig, sich beim Autokauf über die Verfügbarkeit und Preise der Verschleissteile mehr Gedanken zu machen, als nur den Kaufpreis zu beachten. Vielleicht ändern die Hersteller ja was, wenn plötzlich die Verkaufszahlen einbrechen. |
Zitat:
War aber nur ein Gedanke für eine mögliche Alternative. Wie realistisch das ist, vor allem auch Preislich habe ich nicht weiter geprüft. Zitat:
Das die 165/45R15 ein Sonderformat sind sit schon klar. Wer 15" Felgen auf nem kleinstwagen will muss halt bluten. Ich meinte ja auch eher die oft etwas sinderbaren Grössen auf 13" oder 12" Felgen. Da eine teure Reifendimension zu haben ist wohl wirklich unnötig. Aber das ist halt ein Punkt auf den kein hersteller achtet, denn sein Grosskontingent für die erstauslieferung kauft er so oder so billig ein. Und was danach kommt scheint niemanden zu kümmern. |
Ich muss jetzt auch nochmal meinen Senf dazu geben!
Wenn Daihatsu serienmäßig Reifen verbauen würde, die bei uns geläufiger sind, wäre das schon hilfreich. KIA (Picanto) und VW (Fox) machen es vor... Gruß MArtin |
Also noch mal kurz zum "damaligen" Preis: Ein Conti hat 49,00 Euro gekostet. Das war nicht wirklich viel. Ein 165/50/15 kostet heute genau so viel.
Ich habe am vergangenen Freitag mit einem DEKRA Mitarbeiter gesprochen - eine Tachoangleichung ist definitiv nötig. Die Abweichung des Reifengesamtdurchmesser im Vergleich zum 155/65/13: plus 2,69%, also 1,69% über Toleranz. Beim für die Alufelgen vorgesehenen 165/45/15 liegt diese bei MINUS 0,41%..... Vielen Dank für die rege Beteilugung!! |
Auf der Internetseite von kiessetz-und-schmidt wird immer noch diese Felge mit Reifen für 1273.68 Euro angeboten.
http://www.kiessetz-und-schmidt.de/s...lufelge_39.jpg Wäre es nicht die erste Maßnahme von Daihatsu D gewesen diese Felge bei allen Händlern sofort aus dem Programm zu nehmen? Es kann doch nicht angehen das man *Unwissenden Kunden* eine Felge verkauft, für die er später keine Reifen mehr bekommt. Ich könnte mir vorstellen das man vor Gericht eine gute Chance hat, Daihatsu bzw. den Händler auf Schadensersatz zu verklagen. Zumindest wenn man nachweisen kann, das hier wissentlich ein Produkt verkauft wird welches für den Kunden in naher Zukunft unbrauchbar sein wird. |
@lua
das ist ein händler der eine tolle internetpräsenz hat, das hat absolut nix mit DaiDeut zu tun der händler hat wahrscheinlich einfach nicht aktualisiert oder weiß vielleicht auch nichts von der tragik dieser sache und das heißt nicht, das du die felgen+reifen dort auch schlussendlich geliefert bekommst also ruhig blut bevor du zum anwalt gehst gruß klasse |
Man kann die Reifen/Felgen-Kombination immer noch bestellen, war diese Woche erst bei meinerm Händler und haben das online gecheckt.
Ich denke es dürfte ja auch noch ca 50 Sätze Reifen geben... Gruß MArtin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.