![]() |
Gehen Zapfsäulen richtig?
Das war letzten Samstag. Ich denke, gehst mal noch schnell voll machen. Bin dann an eine No-Name-Tanke rangefahren, und meinen Dai voll gemacht. Laut Tanknadel und gefahrenen Kilometern hätten höchstens 12-13 Liter rein gehen dürfen. Bei 20 Litern hat das Ding abgestellt. Das Schauglas war blasenfrei. Und jetzt? Hatte mich ganz schön sauer gemacht. Nicht mal bei Vollgasfahrten auf der Autobahn hätte ich einen solchen Schnitt hinbekommen.
DAS ist Abzockerei. Aber wie beweisen? Anderes Beispiel, was sich etwa vor einem Jahr ereignet hatte. Morgens um 06:00 Uhr an Tanke angehalten und meinen Dai vollgemacht. Da ich gerade noch den Ersatzkanister dabei hatte (für meinen Benzinrasenmäher versteht sich, der will ROZ98) diesen an der Zapfsäule nebenan vollgemacht. Das brisante daran war: es ist ein 5-Liter-Kanister, es gehen normalerweise nur 5 Liter rein, aber nun passten plötzlich 7 Liter rein. Da gerade ein Monteur dort war, habe ich ihm das gezeigt, mit der Annahme, dass er das in Ordnung bringen würde. Frage: ist das Normal, dass man nun auch noch beiläufig zu den hohen Spritpreisen auch noch um die Menge betrogen wird? Gruss, Inday |
oha- da muss ich ja auch mal drauf achten... das wär ja echt was für die Presse....
|
Also normalerweise sind die Zapfsäulen geeicht(hier in Deutschland, glaub aber nicht dass das in der Schweiz anders ist) und werden regelmäßig überprüft. Von daher kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen das da vorsätzlich manipuliert wird, da das sicher empfindliche Strafen zur Folge hätte. Vielleicht ist ja ein dummer Zufall eingetreten und die Säule hatte nen Defekt. Das in einen 5 Liter Kanister mehr als nur 5 Liter reinpassen kenn ich aber auch. FAhre regelmäßig zu den Tschechen tanken und nehm auch Kanister mit und ich bekomm immer ca. 6,5Liter in einen 5 Liter Kanister(ich bin auch nicht immer an der selben Tanke, ist an jeder Tanke so).
|
Vielleicht hat beim letzten mal Volltanken die Pistole zu früh abgestellt?
Auf jeden Fall kann die gar nicht soviel zuviel anzeigen. Stell dir ein Auto mit leerem 80l Tank vor, wenn der plötzlich 120l reinkriegt, dann existiert die Tanke nicht mehr lange ;) |
Ich glaube auch nicht an Betrug.
Es kommt ja immer drauf an ob du an der gleichen oder immer an einer anderen Tankstelle tankst. Ich habe auch schon festgestellt das bei einer die Pistole früher abstellt als die andere aber tanke jetzt fast nur noch an einer bestimmten Tankstelle und NIE bei No-Name (ausser im größten Notfall wenn ich dringend Sprit brauch). Wie schon Holter sagte würde das ja sehr stark auffallen. Gruß Gaston |
Hallo,
ich glaube auch nicht an Betrug. Zum Kanister: ich werde das mal testen mit meinem 5 l-Kanister. Auf jeden Fall muss der Kanister größer sein als 5 Liter, weil noch genug Luft zum Komprimieren drin sein muss, falls man einen vollen Kanister im Sommer mal im Auto läßt. Falls hier betrogen werden würde, dann würden die Tankstellen das wohl im kleinen Rahmen machen (nur 2 bis 3 Prozent und nicht gleich 40 % (7 l anstatt 5 l)) Bis denne Daniel |
UFF. Ich finde diesen Punkt SEHR WOHL überlegenswert, denn nicht nur uns sondern AUCH den Pächtern von den Tankstellen gehts finanziell nicht gut.
Ich würde in jedem Fall raten das jeder von uns vielleicht einmal ein genaues Auge darauf werfen! Idealerweise mit einem geeichten oder sehr genauem Gefäß mit Mengenanzeige.... |
In einem 5L Kanister passt eh mehr rein, denn das muss so sein, wegen der Gasbildung, ich hab schon fast 7,50l in einen 5l Kanister bekommen.
|
Wenn du den Eindruck haben solltest, daß mit der Mengenberechnung der Zapfsäulen was nicht i.O. ist, schau erst mal auf der Säule selbst nach, wann die den letzten Eichabnahme hatte und ob der Papper überhaupt drauf ist..
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, daß die Eichung an Zapfsäulen jedes Jahr geschehen muß, können aber auch zwei Jahre gewesen sein. Wenn Du dir absolut sicher bist, daß da was nicht beim Rechten ist, Anzeige bei den Grünen Jungs erstatten, die MÜSSEN ermitteln. Es gibt gewisse Toleranzwerte, innerhalb deren die Meßeinheiten abweichen dürfen, am einfachsten erfährst Du das wahrscheinlich durch einen Anruf beim Eichamt. |
also Aufklärung laut eines Tankzugfahrers!!!
Billigtankstelle immer der gleiche Sprit wie Aral,Shell ect ....!!! Nur wie kann der billiger sein!!!Er sagt is ne Tablette drin , ich wie??? Ganz einfach , der ist mit Sauerstoff versetzt..........man tankt die gleiche menge.........aber der Sprit setzt sich und man hat weniger im Tank! Sprich; man tankt für den gleichen Preis wie woanders auch........ |
Der Sprit wird also wie "aufgeschäumt" und fällt dann wieder zusammen? Wenn ich also 20l bei Aral tanke komm ich rein theoretisch (jaja Fahrweise und so) weiter als mit 20l von NoName... :gruebel: :grrdev:
|
Mhmm...was sagt eigentlich der Gesetzgeber zu diesen Praktiken? Das kann doch nicht legal sein. Oder fällt dem Tankwart die Tablette ganz aus versehen in den Tank rein?
|
Zu meinem Kanister: randvoll bis kurz vorm überlaufen sind es 5,4 Liter!
Also, was mir schon aufgefallen ist. Wenn ich an einer Zapfe tanke, bei der viele Stunden nicht mehr gezapft worden ist, fliesst manchmal zuerst viel Luft raus, bevor Benzin kommt. Das kann schon mal schnell einen Liter ausmachen. Man sieht und hört es, wenn der Sprit in den Tank sprudelt. Ich ziehe manchmal genau aus diesem Grund die Pistole etwas heraus und schaue, wann der Sprit heraussprudelt; muss allerdings vorsichtig sein, damit nichts daneben geht. Beim Kanister betanken kann man das sehr schön beobachten, wieviel Luft da kommt, bevor der kostbare Saft beginnt zu sprudeln. Der Zähler beginnt aber schon bei "Luft" zu rattern. Kann es sein, dass der Schlauchinhalt zurück fliesst und ich zuerst den Schlauchinhalt vollpumpen muss, wenn die Zapfe lange nicht benützt wurde? Dies ist aber nicht bei jeder Tanke so. Was ich daraus gelernt habe: nur dort tanken, wo gerade einer vor mir getankt hatte, dann bekomme ich auch die ganze Menge, die ich auch bezahlen muss. Und noch was: es ist nicht meine Absicht, hier irgend ein Gerücht in die Welt zu setzen oder jemanden schlecht zu machen, aber was ich schon erlebt habe, ist für mich schon echt fragwürdig. Und ebenfalls tanke ich meinen ÜRF immer bis zum dritten "Klack", dann weiss ich, dass der Tank ziemlich voll ist. Beim 4. Klack überläuft er nämlich. Und wenn ich immer einen Verbrauch zwischen 5-6 Litern habe, und plötzlich über 9 Litern liege, kann echt nicht was stimmen. Gruss, Inday |
Zitat:
Nein nein, das denke ich wissen alle. Aber es kann nie schaden sein Augen diesbezüglich offen zu halten und ich bin froh dass du uns darauf aufmerksam gemacht hast. Es wäre ja nciht das erste mal das etwas das "eigentlich nicht sein kann" scheinbar DOCH so sein KÖNNTE. Als Beispiel sei hier aufgeführt der Betrug mit den Heizöllieferungen von Tankwagen. Hier gab/gibt es schon längere zeit wirklich schwarze Schafe die trotz geeichtem System es schaffen Kanisterweise etwas von dem wertvollen Saft abzuzweigen. also warum sollte das bei Tankstellen nicht auch möglich sein...... Darum eben auch mein rat hier vielleicht einmal ETWAS genauer hinzusehen und aufzupassen, vorsicht schadet nie! |
so jetzt kommst von mir . die säulen werden eimal im jahr geeicht und der wert den sie über schreiten dürfen ist sehr gering.das ganze mit der luft kann schon einmal passieren aber dann ist die rückschlagklappe an der säule defekt weil es steht immer sprit im schlauch bis zur pistole.zur kanister sache es muss mehr rein gehen so wie kadett es geschrieben hat weil mach deinen kanister im sommer mal richtig voll und wenn er warm ist so das er sich aufgeblät hat leer machen und noch mal voll tanken dann passen schon fast 6 liter rein.
das mit den tabletten ist nur so ein spruch für die farb gebung soll das sein aber das sind die unterschied lichen addiektive die dem sprit bei gemischt werden,deswegen sieht man auch schon mal in einer raffenrie verschiedene tankwagen hinter einader stehen. die bekommen dank einem code den bestimmten sprit gemisch.zum beispiel bei uns kann man nicht manipulieren da die zapf punkte mit mini rechner ausgestattet sind die verblomdt sind. |
alsodas einfachste is doch mal nen kanister völlig leer zu wiegen, dann mit Wasser vollmachen und nochmal wiegen, dann weiss man ganz genau wieviel Liter reinpassen, da 1L wasser glaub ich genau 1 kg wiegt.
|
ja bei Wasser funzt das, aber Kraftstoff hat eine andere Dichte, wenn ich das noch richtig im Kopf hat wiegt 1 Liter Kraftstoff ca.800g bei 20°C, müsste es jetzt selber auch genau raussuchen.
|
hi leute,
also ich hab ja schon an einer tankstelle gearbeitet!! aaaber ich hab da überhaupt nix von bescheissen mitbekommen! allerdings gibt es bestimmt genügend möglichkeiten sowas zu manipulieren!! SAUERREI!!! grüsse... thommy |
@ Inday: Meld die Tanke doch beim Gewerbeaufsichtsamt - so heißt das jedenfalls in D.
Die müssen sich drum kümmern, und falls da was nicht stimmt, ist ruckizucki die Tanke dicht. Gruß Kugel |
juchu dann muss er zur nächsten tankedie 40 km weiter weg is und hat dabei nichts gespart :-)
Jwoll immer alles negativ sehen hehehe |
Zitat:
Liter = Liter Gruß Gaston |
hätte gedacht, dass in deutschland die zapfsäulen geeicht sind und deshalb da nicht betrogen werden kann (wie whitecuore ja auch schon geschrieben hat). ich nehm auch an, dass das für alle tankstellen gesetzlich vorgeschrieben ist. ich selbst tanke ausschließlich bei no-name tankstellen (weils da halt billiger ist). darauf, ob ich immer die korrekte menge sprit bekomme, hab selbst aber noch nicht geachtet... :gruebel:
mal ne andere frage: eigentlich müsste doch die dichte von benzin bei niedrigeren temperaturen zunehmen. da man aber immer in litern tankt, müsste man doch eigentlich jetzt im winter mehr kg benzin für die gleiche getankte liter-menge bekommen und damit auch mehr brennwert (mehr leistung oder einen geringeren spritbedarf) im tank haben. da ich von sowas allerdings bislang noch nie was gehört hab, geh ich mal davon aus, dass ich da irgendwo nen denkfehler hab oder der unterschied vernachlässigbar gering ist... :gruebel: |
Da die Tanks unter der Erde sind an den Tankstellen denke ich, dass die Temperatur des Sprits, der aus der Zapfsäule kommt, immer annähernd gleich ist. Bestimmt sind die auch noch isoliert oder ähnliches.
Das ist so spontan mein erster Gedanke dazu. |
Naja, in der Tiefe wie die Tanks sind, wird es immer um die 8-9 Grad haben, daher dürfte dort kein wesentlicher Einfluß sein
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.