![]() |
Wärmetauscherausbau ohne Armaturenbrettausbau ?
zunächst mal hallo,
klasse, das es auch so ne menge daihatsu fans gibt. hätt ich nicht gedacht. mein problem ist, das mir am wochenende, auf der fahrt von der arbeit nach hause, die scheiben auf einmal beschlugen und wasserdampf aus den lüfterauslässen kam und der ganze boden des beifahreraums voll wasser war. der adac kam, er meinte, der wärmeaustauscher wäre defekt und er klemmte mir dann die schlauchzuläufe vom motor ab, so das ich vorerst mal wieder fahren kann. ich hatte 2 wochen vorher einen unfall mit meinem appi (ne frau hat mir die vorfahrt genommen, und hat mir den kotflügel und die stosstange verbeult) :( da, sie schuld hatte, liess ich "alten sack" vollständig vorne wieder reparieren und lackieren. sieht von vorne aus, wie neu :) wäre es vieleicht möglich, das durch den unfall der wärmeaustauscher einen abbekommen hat, obwohl ich es mir kaum vorstellen kann ? und gibt es eine möglichkeit, den WA auch ohne armaturenbrettausbau rauszubekommen, da ich handwerklich nicht allzu geschickt bin und ich aber auch nicht die kohle habe, es in der werkstatt machen zu lassen. falls einer von euch nen guten tipp für mich hat, wäre ich sehr dankbar |
Erstmal: Herzlich willkommen im Forum
Wieder ein Appi dabei. Und diesmal einer in einem gleichmäßigen Rot ;-) Nun zu deinem Prob. Da muß ich dir leider mitteilen, das ohne ausbau des Armaturenbrettes nichts zu machen ist. Sorry. Soll aber gar nicht so schwierig sein. Von wo kommst du denn ? Trage doch bitte in deinem Profil (ganz unten auf *Ort finden* klicken) deinen Wohnort ein. Evtl ist ja jemand in deiner Nähe der dir helfen kann. . |
hallo piet.
zunächst mal danke für das nette willkommen. so, stadt habe ich jetzt auch mal eingestellt. hmm, nicht schwer, das armaturenbrett rauszubauen ? allein beim gedanken bekomme ich schon schweissausbrüche :wink: |
Von mir auch ein Herzliches Wilkommen hier im Dai-Forum!
Dein "rot" vom Appi ist ja bombe :D Schaut echt klasse aus :eek: Im Raum Düsseldorf gibt es doch reichlich Leute hier aus dem Forum. Guck dich doch mal um (Karte)! Gruß Daniel |
hi bizkit
danke für deinen tipp. jetzt muss ich bloss erst noch jemanden finden, der so etwas kann :D rot ist zwar schon ne klasse farbe, aber sie ist extrem anfällig. muss den appi jetzt bald mal wieder polieren, da rot doch leider sehr schnell matt wird :roll: |
Ja, stimmt schon, schaut aber trotzdem super aus.
|
war gerade mal auf deiner site, bizkit
dein api sieht aber auch klasse aus. wie haste den tacho so genial hinbekommen ? sieht ja saugeil aus |
Das sind noch ganz alte Aufnahmen.
Hier mal ein Link zu den ganzen Tacho´s! Tacho´s Das silberne Tacho ist meine Wenigkeit. Die anderen gehören zum Piet (Frog1971) und zum Alex (RA881) obwohl das Tacho vom Alex schon wieder Geschichte ist. Er hatte damals seinen Appi zerlegt. Die Tachoscheiben hat der Piet für uns alle extra nach Wunsch anfertigen lassen.... Made in Austria :D Frag mal den Piet, der kann dir da aufjedenfall weiterhelfen. Jetzt nochmal zu meinem Appi. Sei froh, das du ihn nicht live gesehen hast. Der Vorbesitzer hat ihn ganz schön hingerichtet. Zum Glück ist das gröbste schon getan. Habe viel Zeit investieren müssen, damit er einigermaßen akzeptabel ausschaut. Selbst Piet musste schon mit handanlegen. :wink: Mein Ablage ist seit einigen Tagen auch total neu designt und neu bezogen, sowie ein Forum´s Aufkleber auf der Heckscheibe. Gruß Daniel |
Moin,
Also Clint,nur keine Bange,habe gerade heute den Wärmetauscher bei meinem Appi gewechselt und es ist gar nicht so schwer,summa summarum habe ich mit zweimal Kaffeetrinken,einmal Schrotti besuchen wegen dem Heizungsbowdenzug und einmal Mittagsessen sieben Stunden gebraucht.Wäre ohne die ganzen Unterbrechungen in etwa vier Stunden zu schaffen.Wenn man die Paar Kniffe kennt,die dabei zu beachten sind... Aber ich hatte schon letzte Woche beim Schrotti ein Übungsobjekt gehabt,als ich den heilen Wärmetauscher ausgebaut habe.Wenn Du oder sonst jemand Interesse an einer Arbeitsbeschreibung haben sollte-ich kann sie gerne hier reinschreiben,wenn ich bisschen Zeit habe.Übrigens der Kostenvoranschlag der Dai-Werkstatt war 299 € für den Tauscher plus 400 € Arbeitslohn und Materialkosten(?).Also nichs anderes,als selber machen! Gruss babachop |
hi babacop
hey, eine Arbeitsbeschreibung wäre echt klasse von dir. :flehan: ich habe von so was null plan und krieg beim gedanken schon schweiss ausbrüche habe mal einen händler angemailt, ob er einen wärmetauscher für nen appi hätte. er hat innerhalb von ein paar stunden zurückgemailt, er hätte einen für 35€ zzgl. versand. hört sich sehr billig an. meint ihr, ob er und ich vom gleichen wärmetauscher reden, weil ich mir so ein teil doch ein wenig teurer vorgestellt habe. |
Hallo,
Also einen Wärmetauscher brauchst Du auf jeden Fall und 35 Euronen ist noch vertretbar vorausgesetzt, er ist dicht-kann man aber recht schnell im Wasser prüfen-eine Seite zuhalten,in die andere pusten und natürlich das ganze unter Wasser-eine Badewanne ist dazu auf jeden Fall gut.Habe heute bei der Arbeit leider keine Fotos gemacht,aber werde versuchen,alles so genau es geht zu beschreiben.Vielleicht klappt es jetzt am Wochenende-es wird sowieso paar Tage dauern,bis Du den Tauscher bekommst.An Werkzeug braucht man da eigentlich nicht so viel-kleine Knarre mit 10 und 12 Aufsatz,eine ca 5 cm Verlängerung dazu,eine grosse Knarre mit langer Verlängerung und 10/ 12 Aufsatz,einen Kreuzschlitzschrauber,einen Flachschrauber,ein 10er Steckschlüssel wäre auch nicht schlecht.Und ohne Taschenlampe geht es ganz schlecht.Sonst aber keine Angst-es sieht schlimmer aus, als es ist.Ich habe noch einen Espace,wo sowas noch viel schlimmer zu machen ist. Gruss babachop |
Hallo,
Erst heute bin ich dazu gekommen,etwas über den Wärmetauscherausbau zu schreiben.Sorry! Nun der Arbeitsablauf: Als erstes baut man die Plastikteile auf dem Mitteltunel ab-zuerst die Abdeckung von der Handbremse-es sind zwei Schrauben ganz hinten-muss man die Vordersitze ganz nach vorne schieben.Dann ist die Konsole am Schalthebel dran-Knüppel abschrauben,dann 2 Schrauben an den Seiten und 2 am Tunnel.Als nächstes der Rahmen vom Radioschacht-eine Schraube zwischen Aschenbecher und Zigarettenanzünder,dann den Rahmen vorsichtig aushebeln.Ggf.muss natürlich vorher das Radio raus.Danach muss man die Umrandung von der Heizungsteuerung abschrauben-3(?) Schrauben,und anschliessend die Steuerung selbst so,dass sie nicht mehr mit der Mittelkonsole verbunden ist.Als nächstes kommt die Tachoumrandung raus-2 Schrauben und die Tachoeinheit selbst-4 Schrauben raus,dann vorsichtig nach hinten rausziehen,dabei sollte die Tachowelle von selbst abgehen,weil sie nur gesteckt ist.Dann den Mehrfachstecker vom Tacho abtrennen und Tacho ganz rausnehmen.Dann den Deckel von Sicherungen rausnehmen und anschliessend Die ganze Abdeckung abschrauben-4 Schrauben. Danach die 6 Plastikkappen -4 unter der Windschutzscheibe und 2 an den Seiten des Armaturenbrettes vorsichtig mit schmalem Schraubenzieher aushebeln-Achtung,geht nur von einer Seite!Dann kann man die 6 Schrauben rausdrehen.Danach muss man noch eine Schraube zwischen dem Handschuhfach und der Tür rausdrehen und analog eine auf der linken Seite.Dann muss man noch die Motorhaubenöffnung abschrauben-2 Schrauben und die eine Schraube links der Sicherungenplatte so dass die ganze Platte nach unten gekippt werden kann.Als nächstes muss man die Abdeckung der Lenksäule abschrauben-6(!) Schrauben von unten(die eine ist recht gut versteckt),Abdeckung mit dem Schraubenzieher vorsichtig voneinander trennen und abnehmen.Danach die Lenksäule von der Karosserie abschrauben-es sind 2 Schrauben mit 12-er Kopf.Dann die Lenksäule nach unten absenken und die letzte Schraube,die das Armaturenbrett hält,abschrauben.Sie liegt genau über der Lenksäule! Dann kan man das ganze Armaturenbrett etwas anheben(wenn ich hier was vergessen habe,wird es jetzt bemerkbar!) und die Stecker von den Schaltern(Spiegel,Nebelleuchte,Heckscheibe,Wischer relais etc.) und die drei dicke Multistecker bei der Mittelkonsole trennen.Jetzt müsste es schon möglich sein,das ganze Armaturenbrett rauszunehmen-erst nach oben,dann nach rechts.Die Heizungsteuerung bleibt noch drin!Dann den bzw die Bowdenzüge am Heizungskasten ausklemmen(je nach Ausführung),Mehrfachstecker trennen und die Steuerung rausnehmen.Danach die 2 Bleche unten am Tunnel abschrauben so,dass der Heizungskasten frei liegt.Dann die 2 Schrauben und 2 Muttern abschrauben und den Heizungskasten vorsichtig nach hinten rausnehmen.Voraussetzung ist natürlich,dass die beiden Schläuche im Motorraum von dem Wärmetauscher abgezogen sind!Ist der Heizungskasten ausgebaut,die5(oder 6) Blechclips in der Mitte aushebeln,den weissen Abdeckrahmen abnehmen-1 Schraube und 2 Zungen an den Seiten.Danach die beiden Teile auseinandernehmen und den Wärmetauscher ausbauen.Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.Dabei muss man sehr vorsichtig die Schläuche an den Tauscher aufstecken weil die Anchlüsse sehr empfindlich sind-ich habe die Schläuche von innen ein wenig eingefettet,dann flutscht es recht gut.Weiterer Knackpunkt sind die Schrauben an der Lenksäule-ich habe bei mir leider eine überdreht,obwohl es doch eine M8 war.Also vorher abschmieren!Und auch bei den Mehrfachsteckern muss man auf die richtige Durchführung achten-vertauschen kann man sie aber nicht,jeder ist anders. Dafür ist aber die Freude umso grösser wenn die Heizung endlich wieder geht-gerade zu dieser Jahreszeit... Falls jemand noch Fragen haben sollte-nur zu,ich versuche mich zu bessern,denn es kann sein,dass ich hier was vergessen habe.Keiner ist vollkommen... Gruss und viel Spass beim Schrauben.Vorgabezeit: 4 Stunden -:) babachop |
klasse babachop
1000 dank. das ist ja wohl mal ne geniale anleitung. danke für die mühe, die du dir mit dieser anleitung gegeben hast. jetzt trau ich mich auf jeden fall ran. habe jetzt im internet mal einen händler nach nem wärmetauscher gefragt. er meint, er würde ohne versand 35 € kosten. kann das stimmen, das der sowenig kostet ? |
Hallo Clint,
Ich habe für meinen beim Schrotti 20 € bezahlt.Musste zwar ihn selber ausbauen, aber es hat sich dennoch gelohnt-ich wusste dann,wo der Wurm sitzt...und auch ,dass das auch zu Hause zu machen ist.Bedenke mal,400 € Arbeitslohn bei der Dai Werkstatt...Horror! Aber noch mal-der Tauscher muss dicht sein,sonst lohnt die ganze Arbeit nicht! Viel Spass beim Basteln, babachop |
Nachdem ichs nu n halbes Jahr hinter mir hab, muss ich mich auch nochmal herzlich für die superbe Anleitung bedanken.
Ich hatte nen alten Applause als Teilespender, hab dort den Wärmetauscher in ner knappen Stunde (!) ausgebaut, und weil ich das Werkzeug grad alles bereitliegen hatte, gleich in den aktuellen Applause eingebaut. Zeit für den Einbau auf diese Weise 1:47 Stunden, allerdings muss ich gestehen, dass ich die Mittelkonsole nicht wieder eingebaut hab (und, ehrlich gesagt, auch noch nen Dichtrahmen anschliessend gefunden hab, der zu der Kiste gehört, in der der Wärmetauscher sitzt...:grinsevi:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.