![]() |
Hi leute
Hi leute...
war gestern auf der Iaa und habe mich mal in den copen gesetzt und bin heute per zufall auf das geniale forum hier gestoßen. finde den copen genial und habe mir mal was durch den kopf gehen lassen: der alte copen hat ja nochmal einen extra bonus dadurch das er noch ein rechtslenker ist. Was desweiteren für ihn spricht ist, dass der nicht mal 700ccm hat und dadurch doch ziiemlich günstig in versicherung und steuern sein muss...also auf jedenfall günstiger als der neue mit 1,3l. und er verbraucht normalbenzin, oder? das auto hat echtt einen super originalitätswert muss man sagen und der würde mir echt gefallen...frage ist nur, ob es den noch gibt, wenn der neue linkslenker rauskommt, weiß da schon jemnad bescheid? und nun eines der wichtigsten sachen: woher bekommt man tuningparts..das ist mir echt total wichtig. Nunja..auspuffanlage kann man sich ja zur not noch machen lassen, aber an bodykits kommt man nur durch connections nach japan, richtig? das wars und ich freue mich hier zu sein Alessandro |
Herzlich Willkommen im Forum.
Schön das dir der Copen gefällt. Tuning: http://www.sakura-car.de Greetings Stephan |
Dort ist aber sicher das Meiste ohne ABE, mh?
- sollte man auch dazu sagen... |
Hallo Alessandro
Stimmt,der Copen ist ein echt geiles Auto, das mit den Steuern ob das stimmt kann ich dir nicht sagen bei uns in Österreich wird nach Leistung bezahlt nicht nach Hubraum.... Egal. ABER, der Copen mit dem kleinen 660ccm³ Motor braucht 95 Oktan, also SUPER, nicht Normal. Erst der 1.3 braucht nur noch Normalbenzin. Und nun schau dich mal um im Copen bereich hier bei uns Grüße Rainer |
Zitat:
Greetings Stephan |
was denn nun mädels??? :)
ja das mit der abe darf man nicht so eng sehen..bin ja schließlich italiener, wir nehmen das alles nicht so genau..abgesehen davon...hab ich connections... kann mir einer von den deutschen sagen wies damit aussieht...geldtechnisch? ach ja und wird der alte, also jetzige noch weiterhin gebaut, wenn der neue rauskomt? |
Hi Elastic_Al,
hier sind bis jetzt keine Mädels im Thread. ;) Ich fahre seit 10 Monaten so ein geiles Auto. Der Copen kann mit Normalbenzin gefahren werden ich fahre Ihn aber NUR mit Super er hat von mir noch nie einen Tropfen Normalbenzin bekommen. Steuern zahle ich glaube irgendwas um die 50 € also echt nicht viel. Tuningteile kannst du über sakura-cars oder teilweise auch direkt aus Japan von den Hersteller beziehen. Ich habe schon ab und zu mal welche angeschrieben aus interesse und die meisten Antworten auch (natürlich auf Englisch). Ob der Rechtslenker noch importiert wird wenn der Linkslenker kommt weis noch keiner weiterhin gebaut wird er auf jedenfall. Für mich muss aber bei einen Copen das Lenkrad rechts sein sonst ist es für mich kein Copen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Gruß Gaston |
Hallo,
den Copen wird es in der jetzigen Art nicht mehr geben (zumindest nicht in Europa); laut Daihatsu Auskunft bei der IAA wird nur noch der neue Copen 1.3 mit Linkslenker nach Deutschland kommen. Eventuell dann noch der Copen ZZ, aber den Rechtslenker mit 660ccm wirds hier nicht mehr geben. Schöne Grüße Thomas |
HIHO und Willkommen in unserer Mitte.
Der Copen ist schon was feines. Wie bist du genau hier hin gekommen? |
Durch zufall...
So ein mist...bis ich mir den Copen leisten kann gibts ihn nur als rechtslenker...so eine sch...ande... das nervt mich sowas...tuningteile gibts dann wohl noch weniger...und das blow off kann ich mir dann auch in die haare schmieren! AAAAAH! MAN! :x :x :x |
Zitat:
Den Copen gibt es dann nur noch als Linkslenker und NICHT mehr als Rechtslenker. Gruß Gaston |
Hi Alessandro,
auch aus Hamburg ein herzliches Willkommen. Seit Mai habe ich einen der schönsten Sommer erlebt - im Copen bringt der kürzeste Weg einfach nur Spaß. Deine Überlegung ist schon gerechtfertigt. Der Rechtslenker ist ein waschechtes K-Car - aber wahrscheinlich, das schärfste, was je gebaut wurde. Der Motor ist ein Traum. Ich betanke ihn seit dem ersten Tank mit Normalbenzin und komme damit ziemlich genau auf die Herstellerangaben (V-Max 170, 5,5 - 7 Liter Verbruach in der Stadt, gerne mal über zehn Liter bei Expresszuschlag ab 140 km/h). Im Durchschnittsverbrauch wird der 1.3er sicherlich unter dem 0,66er liegen, dafür passt der kleine Turbo einfach besser zum Charakter des Copen. Klein, bissig, aber trotzdem kultiviert. Der einzige negative Punkt ist der kurze Ölwechselintervall von nur 5.000 km. Unter den Aspekten Wiederverkaufs und Alltagstauglichkeit wird der 1,3er die bessere Wahl sein. Auch wenn wir Besitzer der "Original"-Copen die Gewissheit der Exklusivität haben - der deutsche Markt bevorzugt "normale" Wagen - ich sag nur "Golf" :flop: . Man müsste die Rechtslenker einmotten. Die werden sich in zwanzig Jahren als echte Sammlerstücke erweisen (s. Honda S800). Und zum Thema Tuning: Was willst Du am Copen denn noch tunen ? Der ist doch schon im Auslieferzustand ein einziger Hingucker und ein rollendes Tunungteil ! Fahr erstmal damit auf der Strasse, dass siehst Du, was ich meine. Von Daihatsu gibt's ein paar "sinnvolle" Schmankerl zur Dekoration, und mittlerweile sind auch Breitreifen für den Copen eintragbar. Die meisten japanischen Anbauteile kannst Du hier mangels Zulassung vergessen - ein Blow-Off erst recht ( wollte ich auch erst für einen haben :D ) |
Laut Werksangabe liegt der 1.3 im Verbrauch nur 0,4 Liter unter den 660 cm³.
Was eigentlich zu vernachlässigen ist. Ich denke aber bei höheren Geschwindigkeiten wird er etwas weniger nehmen aber wann fährt man mit den Copen schon mal über 140 km/h das habe ich am Anfang öfters gemacht aber jetzt bevorzuge ich die Landstraße. Gruß Gaston |
Aber du wirst ihn ja trotzdem noch eine zeit lang kaufen können.
Also halb so schlimm er wird ja nicht von der welt verschwienden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.