Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Automatikgetriebe YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12081)

vischi71 18.09.2005 23:20

Automatikgetriebe YRV
 
Hallo zusammen vielleicht könnt ihr ja helfen

Fuhr mit meinem Kleinen auf der Autobahn gemütlich vor mich hin als er plötzlich in den 3. Gang runter schaltete, die Motorsteuerungslampe anging, die LED "D" anfing zu blinken und der momentane Gang nicht mehr angezeigt wurde. Von nun an hatte ich nur noch den 1. und 3. Gang zur Verfügung. Wenn ich die Zündung an und ausschalte, erlischt die LED und die Gänge werden wieder angezeigt. Bei vorsichtigem Fahren gibt es keine Probleme bis er sich überlegt wieder eigenmächtig zu schalten und das oben beschriebene Phänomän wieder eintritt. Der Schaltvorgang ist hier sehr hart. Wenn die Motorsteuerungslampe brennt und ich den Gang einlege erhöht sich die Motordrehzahl, obwohl das ja eigentlich auch recht widersinnig ist und dieses auch bis jetzt noch nicht getan hat. Rein mechanisch gibt es keinerlei Geräusch, Getriebe noch zu retten??

Rainer 19.09.2005 06:04

Hallo

Willkommen im Forum!

Da dürfte lediglich einer der Sensoren verschmutzt oder beschädigt sein. Ich würde dir empfehlen dich an einen Daihatsu Händler zu wenden damit er 1. den Fehlercode ausliest und 2. damit er dir genau sagen kann was sache ist.

Wieviel KM hat dein kleiner denn runter?

Auf jeden Fall solltest du das Getriebeöl auch gleich wechseln lassen.

Ist auf jeden Fall NICHTS schlimmes, also keine Panik!

vischi71 19.09.2005 10:50

Erst mal schönen Dank für die Info, werde ich mich mal auf die Socken machen. Der Flitzer hat jetzt 40.000 auf der Uhr. Das Öl haben wir schon mal prophylaktisch gewechselt, da wir gedacht haben, dass es am Öl liegen könnte.

mgf vischi71

wissi 19.09.2005 14:07

Herzlich willkommen im Forum erstmal!

:) :)

Rainer 19.09.2005 15:08

@vischi71

Wunder dich aber bitte nicht falls der Daihatsu Händler keinen fehler auslesen kann, fehler die nach 3 Zyklen nicht wieder wieder auftauchen werden nicht mehr angezeigt (D4 blinken, oder Motordiagnose lampe) und nach 5 zyklen sind diese fehler gelöscht.

1 Zyklus = Starten, mindestens 15 minuten fahren und abstellen

Rainer 19.09.2005 15:48

HALT STOP

EINE idee hab ich noch!!!

Kontrollier bitte doch mal die elektrischen Anschlüsse am Getriebe achte dabei besonders ob einige Kontakte vielleicht gammlig sind. Speziell der "Hauptstrang" der geht vorne am Getriebe in richtung Stossstange, Stecker lösen und kontrollieren auf gammelspuren, auch den 2. der von der oberseite weggeht. DAS könnte auch dein problem verursachen!!!

vischi71 19.09.2005 19:02

Habe beide Kabelstränge kontrolliert und mal richtig sauber gemacht. Da mein Händler heute schwer beschäftigt war, habe ich mal die Ölwanne runter genommen. Hätte nicht gedacht wie viele Sensoren da versteckt sind. Sehen eigentlich richtig sauber aus, habe sie aber trotzdem mal ordentlich abgesprüht. Morgen kommt die Wanne wieder dran und dann schauen wir mal. Falls es nicht klappen sollte bekommt der Händler noch mal seine Chance.

Rainer 19.09.2005 20:01

Zitat:

Zitat von vischi71
Habe beide Kabelstränge kontrolliert und mal richtig sauber gemacht. Da mein Händler heute schwer beschäftigt war, habe ich mal die Ölwanne runter genommen. Hätte nicht gedacht wie viele Sensoren da versteckt sind. Sehen eigentlich richtig sauber aus, habe sie aber trotzdem mal ordentlich abgesprüht. Morgen kommt die Wanne wieder dran und dann schauen wir mal. Falls es nicht klappen sollte bekommt der Händler noch mal seine Chance.

Uiiiiiiiiiiiiiiiiiii gar nicht gut!!!

Im Werkstatthandbuch wird GANZ AUSDRÜCKLICH darauf hingewiesen dass man die Getriebeölwanne nach dem runternehmen NICHT mehr montieren darf!!!
Hier wäre laut Werkstatthandbuch UNBEDINGT eine neue Ölwanne fällig!!! Das heisst achte bitte PEINLICHST genau darauf ob die alte Wanne danach wieder dicht ist!!

Inday 20.09.2005 08:01

Schau unbedingt mal ganz genau den Stecker an, der oberhalp des Automaten sitzt. Dieser hatte bie mir ähnliche Symptome verursacht und mich fast zur Verzweiflung gebracht. einer der Kontaktstifte war in der Innenseite korridiert, da ein Marder da rangepisst hatte. Eventuell ist auch jener Sensor fehlerhaft, der die Umdrehungen des Schwungrades misst. Den hatte ich auch schon austauschen müssen. Mal geht er, mal hat er Macken, echt widerlich und nie war ein Fehler auszulesen aufm DS21.

Gruss, Inday

wissi 20.09.2005 13:43

Ui, is das spannend hier! *popcorn raushol*

Hut ab vor euren Dai- und Autotechnikkenntnissen und vor eurem Mut, da so beherzt ranzugehen...


Liebe Grüße,

Claudia, die ganz gespannt ist, was es nun war und ob unsere YRV Götter hier das Problem finden werden oder schon gefunden haben...

blumentopffan 20.09.2005 16:25

*holt sich auch was zu knabbern* ich finds auch spannend - ich fahre ja schließlich YRV mit Automatik :-)

vischi71 20.09.2005 16:54

Der Weißheit letzter Schluß?
 
Will mich erst mal für die spitzen Tips und Trick rund ums Getriebe bedanken.
Der Madertip war total klasse. Hatte nämlich tatsächlich Besuch von so einem Exemplar. Wollte nur mal mit dem Ölmeßstab spielen, von dem er die ganze Kappe verschlungen hat. War aber so fair ihn ordentlich und sauber auf das Getriebe zu legen, so dass ich ihn nicht verlieren konnte. Die übrigen Kabel und Leitungen hat aber in Ruhe gelassen.

Habe die Ölwanne wieder ordnungsgemäß montiert, mit einer guten Dichtungsmasse, ist tip top dicht. (Hatte mich gewundert, das man Ölwanne verbaut ohne eine entsprechende Dichtung?) Leider war der Fehler immer noch da. Macht aber nichts. War bei meinem überarbeiteten Händler und habe mir den Fehler auslesen lassen. Betrifft den Turbinendrehzahlsensor,(Fehlercode P 0715) welcher den Dienst quittiert hat. Leider hatte er dann keine Lust mehr mir das Ersatzteil aus den tiefen Dateien seines Rechners heraus zu suchen und so durfte
ich die heiligen Hallen wieder verlassen, mit dem Verweis ich kann mich ja
in den nächsten Tagen noch mal melden bis dahin hat er bestimmt was gefunden. Habe dann mal im Branchenbuch geschaut und in der Nähe (20km von mir) einen Händler gefunden der etwas hilfsbereiter war und der mir innerhalb von 20 min gesagt hat was er kosten. Mal locker 55 Euro und dauert nur 3-4 Werktage bis er da ist. Bin ja mal gespann ob er dann wieder schnurrt.

mfg vischi71

Rainer 20.09.2005 18:53

BITTEEEEEEEEEEEEE, was ist denn das für ein Händler??? Beim YRV braucht er doch nur in den Computer zu sehen, der YRV ist nicht mehr auf Microfish sondern am PC und das ganz leicht! :(

Ich glaube aber fast noch immer nicht dass der Sensor wirklich kaputt ist, ich halte immer noch daran fest dass das Kabel irgendwo einen schlechten kontakt hat, aber ich lass mich auch gerne eine besseren belehren.....

Rainer 20.09.2005 18:54

@Wissi

Ist ja nichts dabei, Getriebe ausbauen, Getriebe zerlegen, teile tauschen, Getriebe zusammenbauen, wieder einbauen und fahren ;) *gggggg*

cosmic2000 20.09.2005 20:18

Der Sensor für die Turbinendrehzahl geht wirklich schon mal kaputt.
Er sitzt oben auf dem Getriebe und ist mit einer Schraube gesichert.
Aufwand zum Wechseln: ca 5 Minuten

Inday 21.09.2005 06:44

Ist das der gleiche Sensor wie der für das Schwungrad? Oder ist das ein anderer Sensor für das Turbinenrad? Der vom Schwungradsensor sitzt ganz oben auf dem Automaten gleich an der Glocke.

Bitte um Aufklärung.

Lieber Gruss, Inday

Rainer 21.09.2005 06:56

Zitat:

Zitat von Inday
Ist das der gleiche Sensor wie der für das Schwungrad? Oder ist das ein anderer Sensor für das Turbinenrad? Der vom Schwungradsensor sitzt ganz oben auf dem Automaten gleich an der Glocke.

Bitte um Aufklärung.

Lieber Gruss, Inday

JA, das ist dieser Sensor! Der ist wirklich in 5 minuten getauscht!

Inday 21.09.2005 07:44

Danke, Rainer.

Ja, den musste ich auch schon austauschen. Der hat mir das Leben ganz schön sauer gemacht. Ging aber noch auf Garantie.

Ich denke, dass die da eine schlechte Serie von Sensoren verbaut hatten, denn ich war angeblich auch nicht der erste, der dieses Teil wechseln musste.

Gruss, Inday

wissi 21.09.2005 13:59

Zitat:

Zitat von Rainer
@Wissi

Ist ja nichts dabei, Getriebe ausbauen, Getriebe zerlegen, teile tauschen, Getriebe zusammenbauen, wieder einbauen und fahren ;) *gggggg*


Ach sooooo.... na daaannn...

:-) :lol: :-)

vischi71 23.09.2005 06:27

Habe noch einen kleinen Nachtrag!!

War gestern noch mal bei besagten Daihatsu-Vertragshändler (welcher mich hat stehen lassen) und man sollte im Endeffekt unbedingt bei mehreren Händlern mal einen Preis erfragen, da sich hier ungeahnte Kostenersparnisse umsetzen lassen. Der Preis für den Sensor betrug hier 90 Euro. Wären eine Ersparnis von 35 Euro!! Hätte nicht gedacht, das Händler solche Preisspannen haben bei einem relativ kleinen Ersatzteil. (Was sollte das werden, wenn man wirklich mal was größeres braucht.

Mfg vischi71


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.