![]() |
Neue Copen-Variante auf der IAA
Moin allerseits !
Im Katalog der Neuvorstellungen zur IAA steht unter "Daihatsu": Der neue Copen, Roadster mit neuem 1,3 Liter Motor und intelligentem Kat" Na hoppala... soll das der 1,3 Liter aus dem Yaris/Sirion werden ? Mal schauen, ob in dem Zuge dann auch gleich die Umstellung auf Linkslenkung folgt. |
das haben wir schon im anderen tread ja der copen kommt als links lenker nächstes frühjahr soweit ich gelesen habe
|
Ja, dass der Linkslenker kommt, ist schon bekannt, dass im gleichen Zuge jetzt aber auch noch eine größere Maschine im Copen angeboten wird, hab ich zu ersten Mal gelesen.
|
Wenn das alles passiert ist, müssen sie den nur noch gute 5000€ preiswerter machen, dann hat DD gute Verkaufszahlen gebucht!
|
kann man die 1,3 L auch statt den 0,6er einbauen lassen ?
das gäbe jede Menge frischmacher mehr ! mfG Copen-Winner |
du meinst nachträglich?
Sagen wirs so, der Copen basiert auf basis L7, und in den L7 sollte man ja auch den 1,3er einbauen können! Aber ich weiß nicht, ob das auch beim Copen so "einfach" ist, da sich der Hubraum ja mehr als verdoppelt! Und dann muss man noch sehen, ob die Karosserie irgendwie versteift wurde für den neuen Motor, was ich aber nicht glaube! Der umbau denke ich abschließend wäre möglich-->jeder Umbau ist möglich! Nur eine Farge des Gelden, denn du wirst unter Garantie nicht innerhalb der ersten 1-2Jahre gleich nen zerdonnerten Copen finden, den du ausschlachten kannst! Und wenn wenn du den kleinen mit Neuteilen umbauen lassen möchtest, wird das teurer als wenn du dir gleich nen ganz neuen kaufst! Chris |
Irgendwie schade.
Gerade der 660ccm-Turbomotor hat doch den Cuore so einzigartig gemacht und so hervorgehoben. Ein 1.3L-Motor ist doch wieder breite Masse. Inday |
is ja nun noch nicht gesagt, ab du nicht beide Motoren haben kannst!
Eigentlich wäre das doch gar nicht schlecht: 660ccm Sparsam, preiswert 1300ccm flotter aber nicht ganz so spritsparent (obwohl 1,3l immernoch ein sehr kleiner Motor ist) 1200ccm ctdi Turbodiesel mit Ruspartikelfilter des wäre unter Garantie auch sehr beliebt, wenn der so um die 80-90PS hätte aber dabei nur 4-max.5 Liter Verbrauch hätte, der Rußfilter würde ihn in der Steuer, auf Benziner Niveau fallen lassen! |
@tuning-cuore
ein rußpartikelfilter senkt die steuer nicht, es soll mal eine entlastung geben, jedoch sind wir kurz vor den wahlen -> heißt: den politiker ist nicht mal ein grinsen zu glauben :( auch würde ich nicht sagen, dass dieser motor dann massentauglich wäre cabrio-kunden schauen nicht auf den letzten cent und sie müssten ordentlich kilometer abspulen diese kombination wäre was für "individuelle individualisten" -> ein großes verlustgeschäft für dai. gruß klasse |
sag das mal nicht, schau dir mal die Verkaufszahlen vom 206cc cdi an, der verkufst sich sau-gut!
|
Russpartikelfilter machen NUR in einem Diesel sinn, da eben nur dort Russ entsteht!
Der 1.3L (K3-VE) Motor ist mit sicherheit sparsamer als der 660cm³ Motor der jetzt im Copen drinnen ist! Also da kommen auch schnellfahrer sicher nicht über 8 Liter, was mit dem derzeitigen Motor ja kein Problem ist. Die 660ccm³ Motoren gibts Hauptsächlich aufgrund der Rechtslage in Japan wo es ein Grenze von 660ccm³ gibt, das zusammen mit den aussenmaßen des Copen damit passt er genau in die Sogenannte "K" Klasse, und für DIE muss man in Japan keinen Parkplatz nachweisen (für alle anderen/größeren) schon.... |
[quote="Rainer"]Russpartikelfilter machen NUR in einem Diesel sinn, da eben nur dort Russ entsteht!
[quote] Wir waren gerade bei Dieselmotoren! Hatte gesagt, daß ein sparsamer Diesel dem Copen sich gut zu Gesicht stéhen würde! |
ups, sorry, hab ich überlesen!
Aber ein Diesel Copen??? Ich weiß nicht.... Den Terios könnte ich mir gut als Diesel vorstellen, aber den Copen??? Neeeeeeeeee |
naja hatte ja als Beispiel den 206 cc Hdi angeführt! Der hat wirklich gute verkaufszahlen gebracht!
Und wenn Dai einen flotten z.b. 1,2l Motor mit 80PS bauchen würde, würde der halt nur so 4Liter Diesel brauchen! Das ganze dann natürlich Turbo abgeladen, __> Turbodiesel dann wäre das ein schönes und nicht "unerfolgreiches" Auto! Is meine Meinung! Nur mit so welchen Ideen, kann sich der Copen gegen Smart Roadstar, Ford Streetka und wie sie alle heißen durchsetzen! Oder stehe ich mit meiner meinung völlig allein im Wald? |
Zitat:
Ja, wie das Männlein, nur nicht still und stumm... Gruß Kugel |
Danke, mag dich auch! :lol:
|
Naja
Smart Roadster und Ford StreetKa sind ja kein Problem mehr, oder :lol: Viele Grüsse, Achim |
Zitat:
Ob der nun den Copen mehr Power verschafft und falls ja wieviel werden wir sehen da es denke ich mal der 1,3 L ohne Turbo sein wird. Einen Diesel-Copen kann ich mir auch nicht vorstellen. Gruß Gaston |
Hallo,
ich gehe auch mal von einem linksgelenkten Copen mit "normalem" K3-VE Motor mit 87PS aus. Aber mal sehen was es genau für einer ist und was ggf. noch so geändert wurde. Schöne Grüße Thomas |
:!: Unter http://www.daihatsu.com/motorshow gibt es bereits Fotos vom Copen 1.3, Copen ZZ und vom HVS (Hybrid)!
http://www.daihatsu.com/motorshow/frankfurt05/pdf/g.pdf -> Deutsche Pressemitteilung!! Grüsse Andreas |
Wo will Daihatsu denn bloß hin ?! Das sind ja allesamt Hammerwagen ! Sollte der HVS mit einem CC-Dach kommen, wüsste ich schon den Nachfolger für meinen Copen. Wobei der ZZ... sabber... nett.... und mit den vergrößerten Abmessungen nun auch mehr auf mitteleuropäische Körpermasse abgestimmt. Könnte eine eine echte Konkurrenz für den MX-5 andere Sportwagen im unteren Preissegment werden.
|
Der MX-5 ist ja seit der Modellpflege ab 30.000Euro zu haben. Ist für mich nicht unbedingt das untere Preissegment.
Im Prinzip ists aber eh wurscht. Der MX-5 hat jetzt als untere Motorisierung irgendwas bei 150PS. Somit ist dieses Auto für mich sowieso in der Erhaltung nicht mehr leistbar, also kanns auch 100.000Euro kosten |
sorry... natürlich sind 30.000 kein Kleingeld.. und schon gar nicht "unteres Preissegment". Ich meinte damit den finanziellen Aufwand, der zu wuppen ist, um heutzutage einen sportlichen, offenen Zweisitzer neu zu kaufen. Das geht halt leider erst in den mittleren Zwanzigern los.
|
Zitat:
1.6i, 110PS, 19.999 Euro der neue startet absofort mit 160 PS und für 30.000 Euro als Launchedition die ist aber voll ausgestattet und eine limitierte Sonderedition. der Basis MX5 wird bei 21.190 Euro losgehen und 128 PS haben |
Der 1,6 MX-5 läuft meines Wissens aus. Der 1,8er mit 125PS, also doch weniger, als ich ursprünglich dachte, wird etwas über 28.000Euro kosten. So sind meine Informationen für Österreich. Preisliste habe ich allerdings auch nur von den "alten" Modellen.
|
Der 1,6 MX-5 läuft meines Wissens aus. Der 1,8er mit 125PS, also doch weniger, als ich ursprünglich dachte, wird etwas über 28.000Euro kosten. So sind meine Informationen für Österreich. Preisliste habe ich allerdings auch nur von den "alten" Modellen.
|
Naja wen der HSV nur mit Hybrid Antrieb kommt, dann wird er nicht billig..... man bedenke, dass ein Prius von Toyota oder der Civic IMA mal schlappe € 3000.- mehr kostet als ein Corolla/Normal Civic, dann muss noch der Cabrio Zuschlag gerechnet werden! Also unter CHF 35'000.- (ca. € 22'000.-) wird dieses Auto wohl nicht zu haben sein. Dafür hat er Leistung satt (fast 140 KW) und das bei 4.1 L Verbrauch.........
Stephan |
Zitat:
Paar Jahre muß mein Copen noch fahren, danach wäre DAS mein Wunsch Nachfolger ... Allerdings Preislich max um 22.000EUR... Dann können die anderen dicht machen. Zur Zeit hat ja nur Toyota ein Hybrid im Regal und die anderen reden nur. Gruß Andreas |
Hab gerade gehört (NTV), dass Mercedes sogar mit Opel und BMW zusammen tut wegen Hybrid....die Europäer haben mal wieder den Trend verschlafen! Nun müssen sie eiligst was zusammenschustern wollen sie in Amerika nicht den Zug verpassen!
Das heisst dann, dass im Daewoo und Mercedes der gleiche Motor werkeln wird...... LOL ...... welch eine Schmach für die Stuttgarter! :lol: und das nur weil man zu lange auf deie stinkenden, lärmenden und viel zu teuren Dieselkisten gesetzt hat, die ausser in Deutschland niemand will! Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.