![]() |
Tankinhalt
Ein Gruss in die Runde.
Wieviel Tankinhalt hat mein Auto? Ich glaube die Anzeige ist nicht so verlässlich. Einmal fast unten 30 l ein anderes mal 40l. Ein Charade Gruss Martin |
Hallo Frizzy!
Der Sedan hat einen 40 Liter Tank (laut Prospekt). Aus eigener Tanknadel-Erfahrung kann ich sagen: wenn die Nadel auf leer steht sind noch knapp 7-8l Reserve drinn! viele Grüße EVA |
geht mir auch so , da ich ja keine tank anzeige ( wenn i an der reserve kratz des zeichen da hab )
mein g100 sollte auch 40 liter haben , geh aber selten über 30 drüber , werd mir aber mal nen 5 liter kanister besorgen und sehn wie weit i wirklich komm |
mach das mal lieber nicht. wenn die benzinpumpe luft saugt, bedeutet das keine kühlung und schmierung. dabei kann die pumpe draufgehen.
aber letztendlich musst du das selber wissen. |
hmm an das hab ich garnicht gedacht stimmt
war auch nur n blöder einfall , danke +gg+ |
Hi Eva,
Danke Dir für die Nachricht. Habe das Wägelchen erst seit 14 Tagen und drei mal tanken. So kann ich doch ca 500 km pro Tank fahren, das ist ganz ok. Grüsse Martin |
ich komm rein´rechnerisch ziemlichgenau 600
|
Hallo Zusammen,
Nochmals eine Frage betreffs Tank: Wenn Ihr beim Tanken den Tankdeckel öffnet, habt Ihr auch einen Überdruck im Tank, sodas es pfeift/zischt? Grüsse Martin :roll: |
nicht immer , aber öfters.
liegt wohl auch am wetter bezw. temperaturen. macht der cuore UND der sirion. lolex |
Beim Applause ist das auch so.
Lt meinen Infos soll das auch so sein. Ich komm nur gerade nicht drauf, warum des so sein soll. |
also bei meinem is das nur wenn der tank relativ leer is
|
Beim Charade pfeift es meist auch ordentlich.
Gehört halt zum typischen Daihatsu Sound. Ich bin meist ganz enttäuscht wenn es mal nicht so laut pfeift. |
das is das standartmässige Blow-Off Ventil im Tank :-)
|
Zitat:
Also bei mir kann man sich die richtig die haare fönen ;) Letztes mal zumindestens!! :P MFg rob |
Bis vor kurzem hat es bei mir auch immer ziemlich heftig gezischt, seit neustem machte er das aber nicht mehr...glaub die Dichtung vom Tankdeckel hält nicht mehr 100% dicht...oder hat jemand ne andere Erklärung?
|
ich wuerd maleinfach sagen dass is das Gas dass mit dem Benzin in den Tank kommt und durch ständiges rumschaukeln und so baut sich da ein druck auf.
Das gleiche Prinzip wie bei ner Flasche Sekt, wenn man die schüttelt baut sich auch druck auf und man kann den Korken knallen lassen. Wenn man also nun den Tankdeckel öffnet will natürlich das gas entweichen und schwupps, zischt es! |
also wie beim sekt ist es bestimmt nicht, sonst müsste benzin ja kohlensäure enthalten :wink:
meint ihr den unterdruck der entsteht, wenn man einen vollen tank leer fährt und dann den tankdeckel aufschraubt? gruß klasse |
japp genau das!
und wer weiss vielleicht is ja in Benzin ein klitzekleiner-minimaler-winzig-kleiner anteil von Kohlensäure enthalten :-) |
ähm.....nein. neim sekt hast du kohlensäure die einen ÜBERdruck in der flache erzeugt und letztendlich den korken so wunderbar durch die gegend fliegen lässt (geübte zielen dabei relativ treffsicher :D).
beim tanken ist das so: du hast einen geschlossenen behälter und machts den randvoll mit flüssigkeit, schraubst dann den tankdeckel rauf und fährst los. der motor verbraucht sprit, es kommt aber keine luft nach. also baut sich ein UNTERdruck im tank auf. daher das zischen beim aufmachen. gruß, sven |
Also in meinen Tank gehen auch 40 L, wenn so 32 Liter verbraucht sind hab ich meist schon vor der Nadel angst. Hab aber mal den Tank leer gefahren gingen dann so 38 oder 39 Liter rein.
Das mit der Luft mus so sein war beim Cuore auch schon. |
Zitat:
Ich würd mir da - wenn überhaupt - eher Sorgen machen, dass Rostpartikel und anderer Schmockes, der sonst friedlich ganz unten im Tank vor sich hin dümpelt, eventuell in den Spritfilter gelangt. Der war beim Appi dann auch mal irgendwann verstopft (allerdings vor dieser Episode) und sorgte für sehr ärgerliche "unerklärliche" Stillstände, natürlich im Regelfall mitten auf der Autobahn. In alle Dais, die unsere Familie bisher hatte (beide Applaus-Generationen, G100, G200), gingen mindestens 42 Liter rein, wobei die Nadel schon weit früher auf Reserve stand und nicht mehr zuckte. Ich würd das in jedem Fall mal ausprobieren - das muss das Boot einfach abkönnen. Derzeit gibts bei Walmart übrigens billige 22L-Kanister (unter 9 Euro) und kleine Kunststoff-Werkzeugkisten (2 Euro Terry boxes) (zumindest in Dortmund). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.