![]() |
downpipe
hi leute, habt hier jemand nen plan von ner downpipe? ner downpipe von rospen odr camskill. wär fein ansonsten mess ich selber
danke mfg mihael |
Ich hab eine von Rospen Motorsport, aber leider eingebaut und da ists mitn messen nicht einfach.
Musste ordentlich umgeschweißt werden vom Mechaniker bevor sie reingepasst hat, war alles andere als passgenau, also Vorsicht falls du die Daten wo auftreiben kannst von Rospen gibts keine Garantie dass die reinpasst. |
Hi Mihael,
vor einiger Zeit besorgte ich mir von Camskill eine Downpipe. Die passte sofort und war auch noch wesentlich günstiger als die von Rospen Motorsport. Allerdings ist die Lieferzeit sehr lang. MfG Jan |
@bastler:
hab mir auch schon vor "einiger zeit" (4Wochen +) die downpipe bestellt, und jetzt dauerts dann wahrscheinlich eh "nur mehr" :lol: 2-3 wochen bis sie kommt... freu mich schon so drauf :D wie bistn damit zufrieden, Qualität, Leistungszuwachs und der Sound sollte ja auch um einiges besser werden /werd mal eine weile so fahren,dann im winter werd ich wahrscheinlich einen auspuff selber schweißen :D / |
Hab irgendwo gelesen das man auch die "Orginale Downpipe" vom Lancia Y10 Turbo verwenden kann - die soll wesentlich besser sein (ist ja auch keine Kunst) :D
Nur leider konnte ich bis jezt nichts darüber finden, keine Ahnung wie diese aussieht ;-( Grußvomweiterkfzonlineshopsdurchsuchendennixfinder |
sehr intressant!
ist das der uno turbo motor??? wenn ja kann ich mal sehen was ich machen kann, ich kenne einen freak (fiat uno) gruß klasse |
Zitat:
Der Motor verfügt über 1049 cm³ Hubraum und leistet 85 PS :muede: :D Wurde ab 84 gebaut und ist verdammt selten wie ich selber feststellen konnte ;-( Hier ein Bild des Motors Bei der "Downpipe" haben sie eigentlich recht viel Aufwand betrieben (separate Wastgateöffnung) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Bild lässt sich nicht verlinken.
Hänge es daher an: georg |
das sieht eher schlecht aus
klar ist die aufwendig, geht aber auch sehr stark zu seite raus und der auspuffanschluss passt dann nicht mehr außerdem muss die laderseite auch an den ihi rangehen, jedoch bezweifle ich das, besonders wegen dem zweiflutigen abgang gruß klasse |
Zitat:
http://www.camskill.co.uk/smsimg/11/...tidownpipe.jpg |
ja schon, aber dann muss nicht nur ein abgang passen, sondern 2
und dann auch noch im richtigen abstand wenns geht sehr gern :bindafür: gruß klasse |
Zitat:
Eine Art Bilderdoku! Wollen wir das Beste hoffen :bia: |
Zitat:
Was kostet die ?? georg |
schön, aber sehr mutig (kommt auch auf den preis an)
das hoffe ich für dich, das man nicht beide seiten anpassen muss, weil dann kann man gleich selber bauen gruß klasse |
Hätte ich nicht gemacht wenn ich das Geld nicht über gehabt hätte - aber einer muss ja den Anfang machen!
Ist recht teuer, mit Versand 140 €! Nächste Woche kann ich aber mehr dazu sagen - mit Fotos und allen drum und dran :D |
also ich werd sicher eine selber machen, kann nicht schwer sein . bin schlosser und ein bißchen biegen, schweißen, anpassen und polieren scheint nicht gerade ne große herausforderung zu sein.
ich werd dann noch berichtne wie sie geworden ist und eventuell ein paar stück machen zum verkauf mfg mihael |
@ mihaelbencek: Als Schlosser sollte es machbar sein - meine soll nach Orginal aussehen (das würde sie nicht wenn ich es selber machen würde) :D
Hab endlich die Seite gefunden von der ich die Info habe http://members.aol.com/Lverrecchia/p...tml/mods1.html Interessante Seiten werde ich mir in Zukunft notieren :ja: |
wieso wie das original aussehen, bringt nix. ist ja eh nicht legal. lieber einfach ne gscheide selber machen. bei der auf dem link hät er auch schöner schweißen können oder zumindest die nähte verschleifen, keine saubere arbeit
|
Zitat:
Locker auf der Bahn Tacho 200 (mit viel Mut, war nicht sehr stabil bei dieser Geschwindigkeit). Und lief ohne Kat. Als der Kat Vorschrift wurde, verschwand leider dieser Motor aus dem Y10. Gruss, Inday |
@ mihaelbencek: Mit Orginal Aussehen meinte ich die Verarbeitung und nicht die Form!
Hab die Downpipe heut geliefert bekommen - würde mal frech behaupten das die vom Turboflansch her passt :freude: Am Wochenende hab ich vor sie einzubauen! Hier ein paar Bilder! http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00525.JPG http://Hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00526.JPG http://Hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00527.JPG -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hab es mir heut nach Ausbau des Hitzebleches etwas genauer angeschaut - sieht so aus als würde die Downpipe nicht wie beim Lancia nach unten und dann nach hinten gehen (Rohrführung) Beim Dai geht es nach vorne und dann nach unten - der Turbolader ist wohl anders geneigt! |
:-) Schaut mal bei Euren GTti's nach ob sich vom Auspuffkrümmer die Schrauben gelöst oder sogar verloren gegangen sind - bei meinem fehlen 2 :naja;
Ich fang mit der Downpipe schon morgen an - werde genügend Fotos machen! Hab mir auch ein Hosenrohr von einem Ford Escort Turbo organisiert welches ich auch verwenden möchte! Der Vorteil ist das das Rohr drehbar ist Hier paar Bilder: http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00529.JPG http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00530.JPG http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00531.JPG http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00532.JPG http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00533.JPG |
Zitat:
georg |
@ JapanTurbo: Was könnte den gegen das herausdrehen helfen? Gezahnte Unterlegscheiben vielleicht? Deswegen kommt mein Turbolämpchen erst bei ca 3500 U/min :idee:
Was die Downpipe vom Lancia angeht mach ich es kurz = passt nicht :wall: Die Dichtung (als Vorlage) vom Turbolader passte nicht darauf - somit habe ich mir weiteren Ärger erspart und schicke diese wieder zurück! Ist zwar schade, aber jetzt hab ich die Gewissheit das es nicht ohne viel Anpassungsarbeit geht! Hab mir aber heut einen IHI-Turbolader ersteigert mit Downpipe dran - vielleicht passt das :flehan: |
na den daumen drück udn halt unz aufen laufenen ^^
|
Keine Sorge, ihr werdet nichts verpassen :lupe:
Hier die Bilder vom Turbolader - zwar ist die Downpipe auch nicht das Optimalste aber besser als das Original (man kann nicht alles haben) :smile: http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/IHI+1.bmp http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/IHI+2.bmp http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/IHI+3.bmp http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/IHI+4.bmp |
och die sieht doch seht gut aus und viel besser geht es kaum, nur passen muss sie von der form
darf man fragen was es für ein lader ist und was du bezahlt hast? gruß klasse |
beim cosworth werden die schrauben mit loctite eingesetzt, damit sie nicht verloren gehen. ich hab bei meinem gtti die krümmerschrauben und muttern mit sprengringen versehen. die downpipe muß ich aber von zeit zu zeit nachziehen. ist wohl nicht ganz plan. bin aber schon mit einem update des krümmers und hosenrohrs beschäftigt.
sieht sehr nach einem mazda lader aus. ich versteh bloß nicht ganz, warum du den auspufflansch an den krümmerflansch anpasst. bau die verdichterseite auf deinen lader. hybrid. oder du brauchst eine art adapterplatte, habe mir da auch mal gedanken darüber gemacht, aber aus platzgründen (die bohrungen würden zu nah aneinander liegen) verworfen. auf garrett lader ist einfacher, da der turboeingang viel größer ist. |
Über den Turbolader kann ich eigentlich nichts genaueres sagen da er mir noch nicht vorliegt - die Bilder die ich eingefügt habe wurden mir zugeschickt!
(hätte ich vielleicht vorher erwähnen sollen) Ich weiss nur das es sich um einen RHB5 handelt - alles andere ist auf dem Typenschild nicht deutlich ablesbar :lupe: Dachte mir das ich für 70 € eigentlich nichts falsch machen kann - aber ich lass mich gerne eines besseren belehren :-) PS: Hoffentlich verfügt er über eine grössere Verdichterseite :flehan: |
Jetzt bin ich schlauer :grin: : Es handelt sich dabei um einen Fiat Uno 1300 Turbolader - so wie ich das gesehen habe weisst er keine grössere Verdichterseite auf :zunge:
Die Downpipe ist auch Original Fiat - das Dumme ist das der Katalysator mit dranhängt (teuer) Ansonsten macht er einen guten Eindruck! |
Warum kaufst du dir nicht eine normale richtige Downpipe wo du weisst dass sie passt und eine richtige Verdichterseite und gut ists?
Oder macht dir dass Spass immer hin und herschicken :D? |
@ BernhardGTti: Die Downpipe war bei dem Turbolader ja schon dabei - ich dachte nur vielleicht kommt noch jemand auf die Idee mit dem Fiat Turbolader + Downpipe und wollte vorwarnen (also nicht machen, die Downpipe kostet ca 600 € neu - es sei den man hat zuviel Geld über für einen Kat den man nicht braucht :rofl: )
Jetzt fehlt "nur" noch die grosse Verdichterseite und ich bin glücklich - also heisst es wieder wahrlos irgendwelches Zeugs bestellen und danach zurückschicken :freak: |
Da bin ich wieder - von wegen nur noch grosse Verdichterseite und ich bin zufrieden :help:
Ich wäre zufrieden wenn ich überhaupt die Downpipe, sprich den kompletten Turbolader verbauen könnte! Aber nein, der auspuffkrümmerseitige Flansch vom Turbolader ist zu gross - ich brauch also einen Adapter :sauer: Wie sollte ich es denn am Besten angehen? Guss lässt sich ja bescheiden schweissen oder? |
guss lässt sich garnet schweißen *gg*
viel spass beim basteln |
Guss läßt sich mit entprechenden Elektroden und Beachtung einiger Regeln ohne Probleme schweißen. Ein Schweißer kann aber bestimmt genau sagen worauf zu achten ist. Bei mir ist der Schweißkurs leider etwas zu lange her, ich weiß nur noch was von einen bestimmten Elektrodenabstand, kurze Nähte (damit die Temperatur nicvht zu hoch wird) und diese dann im noch heissen Zustand mit einen Hammer klopfen um Risse zu vermeiden.
|
ok, schweißen kann man so ziemlich jedes metall, man muss nur das richtige gerät dafür haben und wissen wie´s geht
ich bin jetzt mal davon ausgegangen das wir von nem "normalen" schutzgasschweißgerät reden, damit kannste das nämlich vergessen |
Man braucht nicht mal Schutzgas. Ein normales, gängiges Schweißgerät (für Stabelektroden) mit Gußelektroden (haben einen dickeren Mantel als welche für "normales" schweisen) könnte schon funktionieren. Am besten mal dort nachfragen wo die Geräte vertrieben werden (aber nicht unbedingt im Baumarkt beim "Fachpersonal") oder da wo sie eingesetz werden (Schlosser, Metalbauer,...), Möglicherweis können die das Teil dann auch gleich schweissen.
|
ahjo, aber welcher normalsterbliche mensch hat en schweißgerät zu hause stehen?! das sind wohl die wenigsten. und wenn ich eins brauche um mal was am auto zu schweißen würde ich persönlich immer schutzgas nehmen
is ja auch egal, wir kommen vom thema ab. am einfachsten wirds wohl sein jemanden zu suchen der das unter der hand für kleines geld eben schweißen kann |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.