![]() |
Läuft mein YRV laut Tacho wirklich "nur" 184 km/h?
Ich hab mich schon vielmals gefragt, warum denn da nicht mehr geht als 180-184 auf der Uhr; D-Autobahn, alleine ohne Gepäck.
Nun, hier ist des Rätsels Lösung. War kürzlich auf dem Prüfstand und da hab ich nicht schlecht gestaunt: Tacho 50, effektiv 49 km/h Tacho 80, effektiv 79 km/h Tacho 120, effektiv 118 km/h Tacho 180, effektiv 177 km/h Wenn ich also auf der Uhr 184 hab, dann wären dass effektiv so um die 181 km/h. Laut Werksangabe läuft der Automat aber nur 165 km/h. Gar nicht mal so schlecht, die Karre, nicht? Mich freuts. Gruss, Inday |
Alle Achtung! Das hätte ich ihm gar nicht zugetraut.
Wir haben ja unter der Überschrift "Tacho ausfahren" gerade eine Diskussion zu diesem Thema, da haben wir im Bereich um 200 km/h eine Differenz von etwa 3 km/h zwischen Tacho und (auf theoretischen Reifendaten beruhender) Rechnung gefunden. Wenn die Rechnung und auch der Tacho tatsächlich so genau wären (woran ich stark zweifle!), würde der Handschalter echte 200 laufen, also 25 km/h mehr als angegeben. Klingt für mich zu schön, um wahr zu sein, zumal die 87 PS dafür auch von der Theorie her nicht ausreichen dürften. Andererseits läuft er ja im 5. Gang nur Tacho 180, was dann tatsächlich gerade der angegebenen Höchstgeschwindigkeit entspräche. Auf was für einem Prüfstand wurde denn die Messung gemacht? Und wie? Am genauesten ist wohl eine GPS-Messung. Irgendwann innerhalb des nächsten halben Jahres werde ich mir vielleicht ein solches Gerät zulegen, dann kann ich das mal überprüfen. Grüße Thomas |
Hi ho
Hallo, Also was der Automatik so drauf hat weis ich leider nicht, aber als ich lätztens mal wieder schnell von Offenbach nach hause wollte habe ich mal die ersten 4 Gänge bis 6500 U/Min geprügelt (natürlich war er heiß), so und ich bin stark begeistert der 2te geht bis knapp 85Km/h , der 3te bis 130km/h und der 4te zu meinem erstaunen war bei 185km/h angelangt. (zur rettung muß ich sagen das da leicht Bergab ging) die fünften konnte ich leider nicht mehr voll fahren weil mich so ein langsamer A4 fahrer aufgehalten hatt und ich ihn dann wieder schonen wollte (soll ja eine weile halten der kleine). so und nun muß err zum ersten (für mich) Service bei 45Tkm (15Tkm in 3Monaten)
|
Hallo,
meine Tachoabweichung ist viel größer als deine. Mit den 195 / 45 R 15 (kleinerer Umfang, dadurch mehr Abweichung) fahre ich bei Tacho 210 erst 192 km/h. Gemessen auf dem Treffen 2004 mit dem GPS von Stefan (Flytrap) und seit meinem Fahrrad-Computer-Anbau auch mit dem Fahrrad-Computer. Mit den Serienreifen (175 / 55 R 15) ist die Abweichung zwar geringer, aber trotzdem nicht so genau wie deiner. Nur mit meinen Winterreifen (175 / 70 R 14) habe ich eine Abweichung, die fast Null ist. (Allerdings sind diese Reifen auch nicht eingetragen) Bis denne Daniel |
Das ist ein geeichter Prüfstand des Autoverbandes TCS (Touring Club Schweiz).
Ein Tachotest kostet Fr. 20.- Ich dachte auch immer, dass der Tacho mehr Abweichung hätte. Da drauf gekommen bin ich, weil bei uns manchmal irgendwo ein Radar aufgehängt wird, die dann auf grossen Displays die effektive Geschwindigkeit angeben (es wird nicht gebüsst, lediglich zur Verkehrserziehung der Fahrer :-) ) Und da fuhr ich bei Tacho 65 auch wirklich 64 auf dem Display, was mich sehr îrritierte. Also ab auf eine "richtige" Prüfstelle, und siehe da, es stimmte. Wie schon gesagt, mich freuts enorm, dass mein YRV 87 TOP Automat so gut läuft. Ach ja, wie schon mal geschrieben, drückt meiner 90 PS auf die Rolle, warum auch immer, das Ding läuft gut. :-) Gruss, Inday |
Dass die Motoren etwas mehr Leistung haben als angegeben, ist normal, so genau kann man in der Serie die Leistung nicht einstellen, und bei zuwenig gibt´s Beschwerden. Also lieber etwas mehr... besonders bei Turbo-Motoren.
Kann mir bitte mal jemand auf die Sprünge helfen, wie man bei einem Automatik-Auto auf einem Rollenprüfstand die Leistung messen will? Durch den Drehmomentwandler sind doch weder die Drehzahl- noch die Momentenverhältnisse fix. Mir fehlt da im Moment echt der Durchblick. Grüße Thomas |
Prüfstand
Es kommt immer drauf an was es für ein Prüfstand ist, in unserer Schule hatte wir einen Rollenprüfstand mit Gewichten ( wies genau heißt weis ich nich) da muß das Auto einen Bestimmten Wiederstand (bei uns um die 500Kg) überwinden und das beim direkten Gang im Normalen isses meist der 4te wies beim Automaten is weis ich jetzt nicht müßteich mich ma schlau machen.
|
Re: Prüfstand
Zitat:
|
@ Inday
Mir geht es fast gleich wie Dir. Der Tacho weicht nur minimal von der V eff. ab. Bei den aufgestellten Radars mit Display bei 50KM/h sind echte 49. Nicht ohne Grund hats mich in Zürich wieder mal erwischt weil ich sage und schreibe 56 gefahren bin. Von früher war ich gewohnt dass man schon um die 5KM/H mehr fahren kann laut Tacho ohne das es blitzt. Bei Geschwindigkeiten um die 200 und höher weicht der Tacho ca. 7KM/H ab (vor). Dies Ganze aber mit 195/45 Pneus. 70er Querschnitte sind gar nicht erlaubt bei 14Zoll ?! Gruss Beni |
Hallo,
@Beni: nein, aber die hatte ich noch vom Mazda übrig. Normal müsste ich 60er fahren. Bis denne Daniel |
Zitat:
Ich habe übrigens die Grösse der original Bereifung drauf, also 175-60/R14. Gruss, Inday |
Zitat:
Es können sogar noch sehr viele andere Daten gemessen werden, wie zum Beispiel exakte Temperatur bei jedem Verbrennungsvorgang pro Zylinder, Kompression pro Topf etc etc. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich das vielseitige Protokoll einscannen und hier veröffentlichen. Übrigens habe ich keinen Turbo, es ist der YRV Top mit offiz. 87 PS (plus ein paar mehr :-) ) Gruss, Inday |
OK, dann habe ich also keinen Denkfehler drin. Für mich wäre nun gerade der Drehmomentverlauf das Interessante. Aber dann könnte ich ja mit meinem Handschalter das mal prüfen lassen, ist so wichtig aber nun auch wieder nicht. Dass du keinen Turbo hast, weiß ich doch :) , ich wollte nur noch erwähnen, dass die noch weiter über Werksangabe liegen.
Da ich es aber mit dem Tacho nun auch genau wissen wollte, habe ich heute ebenfalls meinen Tacho prüfen lassen, mit folgendem Ergebnis (Reifen Original-Bridgestone 175/60R14): real/Tacho 30/31 50/52 80/83 Die Abweichung beträgt also zwischen 3 und 4 Prozent. Das ergibt den Schluss: Mein Handschalter erreicht im 5. Gang die angegebene Höchstgeschwindigkeit (Tacho gut 180, real 175), im 4. Gang ist er erheblich schneller, mindestens echte 190. Ich bin schwer beeindruckt! Das erklärt natürlich auch, warum Daihatsu serienmäßig H-Reifen statt billigerer T-Reifen aufzieht. Damit hat sich mein Wunsch, nächsten Frühling auf 185/60R14-Reifen umsteigen zu können, erstmal zerschlagen, denn dann wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Tachoangleichung nötig, und die ist mit zu teuer. Grüße Thomas |
Hallo,
ich glaube nicht, dass bei 185/60 R 14 schon eine Tachoangleichung nötig ist. Der GTti hat serienmäßig 175/55 R 15 drauf. Die haben 1,801 m Umfang, deine Wunschreifen haben 1,814 m. Wie wäre es sonst mit 185/55 R 14 ? (1,556 m) Bis denne Daniel |
Ja, mit den Reifen ist das so ein Grenzfall. Die 185/60R14 haben laut Dekra-Tabelle einen um 1,4% größeren Abrollumfang als die größten eingetragenen Reifen (165/65R14), damit wäre zumindest eine Überprüfung nötig (bei mehr als 1% Abweichung nach oben zum größten oder nach unten zum kleinsten eingetragenen Reifen).
Da die 175/60R14 etwas kleiner sind als die 165/65R14 und meine Exemplare zudem schon recht alt und damit sicher schon ziemlich abgefahren sind und die Tachoabweichung trotzdem so gering ist, kann es passieren, dass die neuen 185er gerade eine Winzigkeit zu groß sind. Aber das bekomme ich ja erst mit, wenn sie schon drauf sind. Dann habe ich entweder Reifen auf dem Hals, die ich nicht brauchen kann, oder ich muss eine teure Tachoangleichung vornehmen lassen. Allenfalls mit zu wenig Luft könnte ich dann noch ein bisschen nachhelfen :oops: . Ich muss mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, bis zum Frühjahr ist ja noch Zeit. 185/55er will ich nicht unbedingt, denn die sind erheblich kleiner im Umfang, es verschlechtern sich Komfort und Bodenfreiheit, und die Gesamtübersetzung des Antriebs wird noch kürzer; alles Punkte, die ich mit den 185/60ern eigentlich verbessern wollte. Für die 185/55er spräche nur die größere Breite und damit (hoffentlich) bessere Spurstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Denn für mindestens echte 190 Spitze sind 175er doch etwas schmal :D . Grüße Thomas |
Hallo,
mit meinem YRV 1.3 TOP habe ich eine VMAX laut Tacho von 200 KM/H und mein GPS System meldete mir 194 KM/H. Ich finde das es für eine 1.3 L Maschine mit 87 PS schon recht gut ist. Bei 50 KM/H (laut Tacho) fahre ich laut GPS 48 KM/H. Bei 100 KM/H (laut Tacho) sind es 97 KM/H (bei GPS). Als Räder sind Orginal Daihatsu Alu´s mit 175 er Bereifung. Grüße Thomas |
Bei mir sind es bei 110KM/H Tacho laut GPS 100KM/H, unter 100 ist bei 50 die Abweichung ungefähr +7KM/H, über 150KM/H +11KM/H.
Bis jetzt habe ich eine Höchstgeschwindigkeit (laut Tacho) 190KM/H erreicht, im 5ten Gang. Im 4ten habe ich es noch nicht ausprobiert. Reifen 175-60/R14. Grüße Salvador |
@ Ypsie-HL: Dann decken sich ja deine Erfahrungen mit unseren. 194 Spitze mit 87 PS finde ich nicht nur "recht gut", sondern eigentlich phänomenal. Nach Werksangabe läuft (fast?) kein vergleichbar starkes Auto so schnell. Stellt sich natürlich nur die Frage, wie sehr dort die Werksangabe untertrieben ist.
Grüße Thomas |
Mit neuer Batterie (sorry, anderer Thread), leistet ich mir ein Rennen mit dem hier: http://autos.yahoo.de/de/autos/resul...rina,Limousine
Nun, was soll ich sagen, er hat nicht gewonnen. Mein Tacho zeigte etwas über 200km/h an, natürlich kam ich nicht vorbei, aber... war nett :) Vielleicht sollte ich auch mal über Kompressoren nachdenken ;) Rede natürlich vom 87PS Ürf |
Ui, jetzt wirds wieder sehr utopisch. Warum bloss hab ich einen GTti gekauft. :lach:
Also ein Auto das Werksangabe echte 205 rennen soll und ein Dai mit 87PS in den hohen Geschwindigkeiten nicht distanzieren kann ist von der Physik unrealistisch. z.B. ein Golf 2 1.8 GTi 8V mit 115 PS lief nur echte 191KM/H mit weniger Gewicht als der YRV. Mein YRV soll um die gute 150PS haben und läuft auch keine 240 echt obwohl andere Autos das können (Kompaktsportler). Schon ein Kadett GSI 16V lief gute 220 echt mit 150 PS. Der Hubraum von Daihatsu ist und bleibt einfach zu klein um ab 180 noch gross aufzumischen, da hilft selbst der Turbo nicht mehr gross dabei. Bitte jetzt kein Pöbel, nur meine Meinung! :wink: So long |
Na ja, ging was bergab. Und der Windschatten war schon recht schattig ;) Aber knapp unter 210 hatte ich seitdem auch nicht mehr auf dem Tacho gelesen. 200 ja, immer mit Anlauf, aber nicht auf der Geraden.
Ich denke, das Carinading ist ähnlich meinem Honda, der rennt rauf wie runter irgendwie immer das selbe. Gerade mal 5 km/h mehr sind bei Bergabfahrten drinn. Vielleicht ging es dem Carina ähnlich. |
@ yrv_driver: Bei der Höchstgeschwindigkeit spielt das Gewicht so gut wie keine Rolle. Da sind nur Luft- und Rollwiderstand (welcher wiederum auch vom Gewicht abhängt, aber im Betrag zu vernachlässigen ist) entscheidend. Der Luftwiderstandsbeiwert eines YRV ist sicher deutlich geringer als der eines Golf II, die Stirnfläche könnte etwa gleich sein, da der YRV zwar höher, aber auch recht schmal ist. Wie schon gesagt, selbst echte 190 km/h halte ich für sehr viel mit einer solchen Motorisierung, aber offenbar ist das nicht völlig utopisch. Echte 200 sind es aber wohl wirklich nur bergab oder mit Rückenwind.
Eine echte Höchstgeschwindigkeitsmessung wird übrigens immer in Hin- und Rückrichtung auf der gleichen Strecke innerhalb kürzester Zeit vorgenommen, eben um gerade den Wind- und Steigungseinfluss auszuschließen. Der Mittelwert aus beiden Messungen ist dann das Endergebnis. Auf einer öffentlichen Autobahn ist das aber immer recht schwierig umzusetzen, weil man selten so viel freie Bahn hat. Grüße Thomas |
Bei mir war es bergab mit Rückenwind ;)
Noch dazu, wenn ich näher dran gewesen wäre... konnt so schon kein Nummernschild mehr lesen, böse... aber wann macht man sowas schon mal :) |
So, weil ich immer alles genau wissen will, war ich jetzt mal auf der Autobahn, bin ein paar Kilometer in beiden Richtungen gefahren, um zu sehen, wie schnell mein YRV 1.3 unter halbwegs Standardbedingungen so wird. Ich kann damit erstmal "Entwarnung" geben, mehr als 190 Tacho, also etwa 183 km/h real, kann ich ihm guten Gewissens nicht zugestehen. Das ist für 87 PS auch nicht allzu ungewöhnlich, zumal das Auto recht schmal ist. Bei allem, was darüber liegt, hilft der Wind kräftig mit.
Dessen Stärke unterschätzt man sehr leicht. Da im hohen Geschwindigkeitsbereich hauptsächlich der Luftwiderstand eine Rolle spielt, ist also für die Höchstgeschwindigkeit die Relativgeschwindigkeit zwischen Auto und Umgebungsluft entscheidend. Wenn jetzt ein Rückenwind von 10 km/h herrscht (das entspricht Windstärke 2 (!), das spürt man gerade mal so, wenn man draußen ist), dann ist das Auto schon gleich mal 10 km/h schneller über Grund, bei gleichem Luftwiderstand! Ein halbwegs normaler Wind der Stärke 4 (Zweige und dünne Äste an Bäumen bewegen sich) hat schon über 20 km/h drauf, das Auto fährt um den entsprechenden Betrag schneller, beim YRV zeigt der Tacho dann schon über 210. Nun ist die Windgeschwindigkeit am Boden etwas geringer als am Standard-Messpunkt in 10 m Höhe, wenn man aber auf der Autobahn Rückenwind hat, bedeutet das ja, dass der Wind wie in einem Kanal ohne nennenswerte Behinderung entlangströmt, so dass die Verluste im Bereich von 0,5 bis 1,5 m über Grund, die ja für das Auto interessant sind, im Vergleich zu 10 m Höhe sicher gering sind. Damit habe ich nach meinen Möglichkeiten versucht, mal Klarheit zu schaffen. Wenn jemand eine richtig professionelle Messung vornehmen kann und zu einem anderen Ergebnis kommt, dann will ich das gern akzeptieren. Grüße Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.