Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Roststellen ausbessern (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11769)

Sonny Black 16.08.2005 11:12

Roststellen ausbessern
 
Hi Leute!
Bin neu hier in diesem Forum und hätte eine Frage!
Will mir einen Charade 4WD kaufen und hab folgendes porbl.:
Die Kiste is leider a bissi Rostig aber seht selbst!
Bitte um Hilfe wie ich diese Roststellen am besten ausbessere.
DANKE!

http://img201.imageshack.us/img201/9...03klein1fr.jpg

http://img208.imageshack.us/img208/2...04klein6lo.jpg

http://img201.imageshack.us/img201/8...10klein4wy.jpg

Bitte um eure Hilfe!

klasse08-15 16.08.2005 11:36

wie sollen wir dir da helfen?
irgendwelche mittelchen und tipps helfen hier nicht mehr

da kann man nur noch großflächig rausschneiden und neues blech ansetzen, sonst geht gar nichts!
mit geduld kann man den radlauf sicher selbst nachformen, einfacher wäre ein neuteil beim dai.händler

wenn du das auto noch nicht gekauft hast, dann würde ich aber auch stark überlegen, ob man ihn überhaupt nimmt, denn es sind sicherlich nicht die einzigen stellen
solch ein auto wäre nur was für jemanden, der immer mal ein paar stellen selber ausbessern kann, was aber im endeffekt auch aufwendig ist

gruß klasse

Sonny Black 16.08.2005 12:06

muss die stellen nur sowiet ausbessern damit ich noch ein Pickerl bekomme. Hast du Tips wie ich das am besten angehen könnte ohne sehr viel aufwand?
Danke für die schnelle antwort!

Lg
Sonny

klasse08-15 16.08.2005 12:17

klar
spachtel drauf, drüberschleifen und etwas farbe drauf
innen kannst du unterbodenschutz als sichtschutz auftragen

wenn man ordentlich pfuscht, dann hält das auch 2monate
jedoch würde ich die markensymbole gegen die eines opel kadetts tauschen :x

viel spass bei der sinnlosarbeit :evil:

gruß klasse

JapanTurbo 16.08.2005 12:18

hi


wenn der dort schon soo aussieht würde ich sn deiner Stelle die hintere innerer Radhausverkleidung abnehemen und die Dome checken.
Dort rostet der G1## normalereise zuerst (nur ist es kaum sichtbar)

Die schäden die du hast sind wohl kaum ohne Schweissarbeiten hinzubekommen....


georg


Zitat:

Zitat von Sonny Black
damit ich noch ein Pickerl bekomme.

Dann musst du ja ein Österreicher sein :wink:

Sonny Black 16.08.2005 12:20

dort is es am schlimmsten! An anderen stellen is es nicht so arg!
Ich sehe mir das auto heute nochmal an, auf was kann/muss bzw. sollte ich am besten schauen?

Lg

Rainer 16.08.2005 12:41

Gruß in die Steiermark! :)

Check doch auch gleich mal ob ob die Halbachsen (Gelenkwellen) im Eimer sind. Einfach einen Kreis fahren in beide Richtungen und darauf achten obs klackert (ich vermute ja) eventuell ist der Kühler dicht. Die haben die eigenschaft dass sie zwar noch dicht sind, aber dass zu wenig Wasser durchläuft, auf eine "durchspülen" funktioniert nicht. das heisst das Wasser rinnt schon durch, aber hilft nicht mehr wirklich weil er einfach heiß wird.

Den Rost würd ich ausschneiden und selbst Blech biegen und einschweißen lassen von einem Freund. Danach rostumwandler drauf, spachteln und ne Dose weisse farbe.

Reisschüsselfahrer 16.08.2005 12:57

ich würd die finger von dem auto lassen, da der schweller hinten auch schon gammelt und das ist niht bloß nur blech.....

Manu

Sonny Black 16.08.2005 13:13

Zitat:

Zitat von Rainer
Gruß in die Steiermark! :)

Check doch auch gleich mal ob ob die Halbachsen (Gelenkwellen) im Eimer sind. Einfach einen Kreis fahren in beide Richtungen und darauf achten obs klackert (ich vermute ja) eventuell ist der Kühler dicht. Die haben die eigenschaft dass sie zwar noch dicht sind, aber dass zu wenig Wasser durchläuft, auf eine "durchspülen" funktioniert nicht. das heisst das Wasser rinnt schon durch, aber hilft nicht mehr wirklich weil er einfach heiß wird.

und was mach ich wenns klackert? sind dann die Gelenkwellen im eimer? is des schlimm?

Lg auch nach Wien!

klasse08-15 16.08.2005 13:57

eigentlich ist nicht die ganze welle im einer
sondern nur das außengelenk, was direkt an der radnabe sitzt
das erkennst du, wenn du das lenkrad einschlägst und von "hinten" auf das rad guckst
dann siehst du wie die welle in die nabe geht und durch ein gummiteil abgedeckt ist
das ist ein faltenbalg, dieser schützt das gelenk vor staub/dreck und feuchtigkeit
ist er gerissen, so ist es eigentlich schon zu spät
ist er porös oder ist vom material her schon dünner geworden (sieht man als kerben) so gehört er umgehend gewechselt, denn ein neues außengelenk kostet doch wesentlich mehr als der balg

herrausfinden ob das gelenk sicher schon kaputt ist, kannst du nur durch fahren im kreis, wie rainer meinte
das gelenk gehört dann gewechselt! als ich mein jetziges auto gekauft habe, war ein gelenk auch kaputt, sogar so stark das es nach beiden seiten klackerte
ich bin noch 650km ohne probleme nach hause gefahren (schnitt 120km/h) und hatte berg-ab nach dresden rein tacho 215km/h
danach hab ich es gewechselt

gruß klasse

Sonny Black 16.08.2005 14:34

Was hat's gekostet?

lg

klasse08-15 16.08.2005 15:05

ich kann dir jetzt auf die schnelle nicht sagen, was es kostet
auch wenn ich das rausfinde, so kann deine werkstatt ein ganz anderen preis festlegen
frag dort einfach nach, dann hast du eine klare aussage

gruß klasse

Sonny Black 16.08.2005 15:10

ok wert ich machen!
geh mir das Auto heute nochmal anschaun und da werde ich bei eingeschalgenen rädern die gelenke mit diesem gummi teil checken!

lg

62/1 16.08.2005 16:45

Hallo,

also so billig kann der Wagen nicht werden, dass ich den kaufen würde !!!

Ich hab schon einige zerostete Charade zerlegt und geschlachtet: das lohnt nicht mehr. Die Radläufe sind Standardroststellen beim G100 (erst ab Baujahr 1991 etwas bessere Konservierung). E-Teile (Flickbleche) gibt es keine zu kaufen, nur die kompletten Seitenteile für "günstige" 600 Euro pro Stück.
Was mir viel mehr sorgen macht ist der Schweller. Nimm wie Georg schon geschrieben hat, die Innenverkleidung hinten mal runter. So wie der Wagen aussieht ist vom inneren Radkasten auch nicht viel mehr übrig...
Weiterhin unbedingt von unten die Radkästen und die Seitenschweller checken. Sonst ist noch sehr gerne Rost in den Falzen von der Reserverradmulde zu finden.
Abschließend lohnt es sich auch mal vorne unter den Teppich zu schauen. Gern gammeln die Sitzbefestigungen durch (konnte bei einem Charade schon von innen auf die Straße schauen) sowie die inneren Bleche vom Seitenschweller.

Wenn die Radkästen und die Schweller angenagt sind ist das lebensgefährlich, da der Wagen Dir im wahresten Sinne des Worte unterm Hintern zusammenbrechen kann. Am Radkasten hängt die ganze obere Befestigung der Stoßdämpfer - wenn das wegbricht: viel Spaß


Gruss Rene

KadettGSICaravan 16.08.2005 17:25

Zitat:

Zitat von klasse08-15
klar
spachtel drauf, drüberschleifen und etwas farbe drauf
innen kannst du unterbodenschutz als sichtschutz auftragen

wenn man ordentlich pfuscht, dann hält das auch 2monate
jedoch würde ich die markensymbole gegen die eines opel kadetts tauschen :x

viel spass bei der sinnlosarbeit :evil:

gruß klasse

Das mit dem Opel Kadett möcht ich überlesen haben :evil: :evil:

Bei dem Rost hilft nur eins, alt raus und neu rein!!

taz 16.08.2005 19:50

sauwitzig lachmichtot

Radbert 17.08.2005 11:17

Zitat:

Zitat von Sonny Black
Hast du Tips wie ich das am besten angehen könnte ohne sehr viel aufwand?

Vergiss es. Wenn es da schon gammelt - wie sollen dann erst die Schweller etc. aussehen, unten wo es nicht im Sicht- aber dafür im Spritzbereich ist? Schon geguckt?

Ohne Aufwand spielt sich da schon überhaupt nix ab. Ich würd mir die Gurke allenfalls als Teileträger hinstellen und zusehen, dass ich einen rostarmen 4WD dazu bekomme, vielleicht mit Motor- oder Getriebeschaden oder so was. Allradteile sind ja nicht gar so einfach zu bekommen.

Sonny Black 18.08.2005 10:24

mir egal was ihr sagt! Ich werd den rost scho irgendwie weg bringen, und wen es das letzte is was ich tue! *g*

naja wie gesagt sollst ja nur ein winterauto sein und keinen Pokal gewinnen! ;-)

Lg
Sonny

JapanTurbo 18.08.2005 10:42

vielleicht hilft dir das http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=8046

dabei....

Danach würd ich an deiner Stelle unbedingt die Hohlräume mit einem Mittel konservieren, das auch für verostete Bleche geeignet ist.

Fuidfilm kann ich dir ans Herz legen.

siehe auch.

http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=6985


georg

Rainer 18.08.2005 11:09

Zitat:

Zitat von Sonny Black
mir egal was ihr sagt! Ich werd den rost scho irgendwie weg bringen, und wen es das letzte is was ich tue! *g*

naja wie gesagt sollst ja nur ein winterauto sein und keinen Pokal gewinnen! ;-)

Lg
Sonny

NATÜRLICH kannst du das schaffen, das ist doch nicht die frage ;)

Was meine vorredner dir nur sagen wollten war dass es sich vermutlich nicht lohnt den G102S wieder voll herzurichten.

Ich wäre auch für die variante "ausschneiden und einschweißen" auch wenns danach vielleicht wild ausschaut, aber was solls, du willst ihn ja sowieso nur als Winterauto verwenden.

Hast du jemanden der dir das schweißen kann? SUPER, dann rausflexen und blech anpassen und reinschweissen, kitt drüber und a bissal a farbe damits beim pickerl ne gar soooo blöd schauen ;)


Der "rest" vom Auto schaut zumindest auf den Fotos ja nicht so schlecht aus....

Sonny Black 18.08.2005 11:21

Ja es is eh nur der Rost! Technisch is des auto super beinand (ausser drehzahlmesser, der steht ab und zu auf 12000 touren *gg* aber das is a altes leiden hab ich mir sagen lassen) und für 300@ kann ma nix sagen.
naja lange rede kurzer sinn, morgen hol ich die kiste und dan ran an die arbeit!

Danke mal von meiner seite an alle wirklich netten leute die mir weitergeholfen bzw. div. sache erklärt haben.

und wenn ich wieder fragen hab meld ich mich eh ;-)

Lg
Sonny

Rainer 18.08.2005 11:56

paaaaaaaast, meld dich wennst was brauchst Sonny!

Sonny Black 18.08.2005 12:11

mach ich!

JapanTurbo 18.08.2005 12:13

jo, und unbedingt das restaurieren hier mit Fotos dokumentieren !!

georg :-)

Rainer 18.08.2005 12:46

Hey hab grad was für dich gefunden!

www.husch-autoteile.de

Da bekommst du auch einschweißbleche, etwa die "rechte hintere Seitenwand" die Ausführung für den 4-Türigen kostet dort 66,- Euro.

Einloggen kannst du dich mit Benutzername "Daihatsu" Passwort "Daihatsu".

Ist bekannt dafür sehr schnell zu sein, frag aber sicherheitshalber ob das eh das richtige teil ist.

Juergen 18.08.2005 13:18

Also ich habs bei mir nur abgeschliefen, Schwarzblech 1 mm geschnappt ein bisschen gehämmert und dann drübergeschweist :P und dann halt mal grundiert und mächtig viel unterbodnschutzfarbe drauf :P

62/1 18.08.2005 15:32

Na klasse,

ich suche seit 4 Jahren diese blöden Bleche für den Radlauf... überall wo ich angefragt habe: gibts nicht :evil: Auch Daihatsu sagt es gäbe nur die Seitenwand komplett... und dann sucht Rainer 5 Minuten und fischt die Teile aus dem Netz :D


Gruss Rene

FedNotes 18.08.2005 16:42

Von Daihatsu original gibt es warscheinlich auch nur dir Seitenwände.
Aber im Nachbau von anderen Firmen findet man schon kleinere Teile.
(ist ja mit anderen Teilen auch so: auspuff, achsgelenkhülsen,....)
Ich bin leider auch nicht durch den TÜV gekommen dieses Jahr wegen Rost!
So eine Sch****! Dann ist mal alles in Ordnung: dämpfer, bremsen, aufhängung.....

Naja kann man nichts machen!

ps: muss man in Deutschland auch jährlich zum TÜV?

62/1 18.08.2005 20:24

Hallo FedNotes!

Nee, gott sei dank nur alle 2 Jahre - aber am schlimmsten haben es die Luxemburger: 2 mal im Jahr ne Prüfung :D

Rost: las mal raten - der Schweller unten vor den hinteren Radläufen ???

Gruss Rene

FedNotes 18.08.2005 21:47

Zitat:

Zitat von 62/1

Rost: las mal raten - der Schweller unten vor den hinteren Radläufen ???

Gruss Rene

Unser Kandidat hat 10 Gummipunkte, bei 120 gibt's einen Kühlschrank!

Ist wohl ne Krankheit beim den G1** modellen.... LEIDER!

Aber ich kreig dass schon irgendwie hin! Für so ne Kleinigkeit kommt der Wagen nicht weg!

Gruss,

FedNotes

62/1 19.08.2005 00:15

Kein Panik, das zu beheben kostet nicht die Welt !!!

Hatte ich bei 2 Charade auch schon :evil: bei meiner Mum ihrem alten 100er haben wir es in einer Werkstatt machen lassen. Das hat 150 Euro gekostet - ABER hierbei wurden auch noch größere 2 Bleche im inneren Radkasten eingesetzt. Ich schätze mal das der Rost am Schweller alleine so um die 50-60 Euro kosten wird.


Bei Eigenregie:

Rost gut entfernen, gammeliges Blech wegschleifen (z.B. Dremel und Co.) danach einfach ein Blech draufschweißen. Anschließend von unten mit Rostschutzfarbe behandels und DICK Unterbodenschutz drauf. Von innen ebenfalls Lack UND VIEL Hohlraumschutz draufgeben (kommst Du super drann wenn Du die Seitenverkleidung an der Rückbank runter nimmst).

Viel Spaß bei der Operation und die besten Genesungswünsche Deinem "japanischen Patienten"!

Gruss Rene

FedNotes 19.08.2005 09:21

Nah, das mit der Eigenregie lasse ich lieber!
Hinterher sieht der wagen noch aus wie ein VW oder so.... :D

Aber preislich ist das schon gut verdaulich!

Gruss,

fedNotes

Sonny Black 19.08.2005 09:41

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
jo, und unbedingt das restaurieren hier mit Fotos dokumentieren !!

georg :-)

ok, werd schaun das das klappt!
Heut hol ich das Auto! :D

lg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.