Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   LED Türbeleuchtung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11672)

Lars 06.08.2005 21:59

LED Türbeleuchtung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Tach hab mal ein bischen an den Türen gebastelt.

Hochleistungs LED 5mm.
Die Ansteuerung erfolgt Türabhängig.
Habe mir ein paar Relais eingebaut die nun die LED abhängig
von der Tür einschalten.

PS Die Rückleuchten bekommen noch rote Leuchtmittel
und sind von OPEL.

Die LED für die E-Fenster leuchtet immer bei Zündung.
Auf dem Bild ist sie kaum zu sehen.
2mm mit planem Kopf eingelassen.
Sieht ziemlich original aus.

MFG Lars

Caromaniac 07.08.2005 01:09

Zieht ziemlich gut aus, sind weisse LED's oder? Hast die nur gesteckt oder irgendwie befestigt?

Lars 07.08.2005 07:17

Es sind weisse LED die wie eine Taschenlampe auf den Boden scheinen
beim aussteigen.

Mit Einbauring.

MFG Lars

CuoreMP376 07.08.2005 21:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hmm, ich konnte meine schon auf dem Treffen zeigen!!
Mit Neoprenhaterung, Vorschaltplatine (Vorwiderstand + Z-Diode), ebenfalls für jede Tür einzeln. Sind die superhellen LEDs (sunny white) vom Conrad. Echt geil!!

Auf dem Boden sieht man nur wegen dem Blitz nichts, ansonsten sind die echt hell!!

Gruß MArtin

Caromaniac 07.08.2005 21:55

Geil man ich glaub ich muss Ideen klauen... HEHE!!!!

Lars 07.08.2005 22:30

Zitat:

Hmm, ich konnte meine schon auf dem Treffen zeigen!!
Mit Neoprenhaterung, Vorschaltplatine (Vorwiderstand + Z-Diode), ebenfalls für jede Tür einzeln. Sind die superhellen LEDs (sunny white) vom Conrad. Echt geil!!

Auf dem Boden sieht man nur wegen dem Blitz nichts, ansonsten sind die echt hell!!

Gruß MArtin
Was ist das denn für eine Vorschaltplatine?

Habe bei mir alles über die Türkontaktschalter und Relais gemacht.
So das immer nur die Tür Leuchtet die auf ist.
Wie geht das mit dieser Platine?

MFG Lars

K3-VET 07.08.2005 23:48

Hallo,

sieht wirklich gut aus. Meine rote Beleuchtung an dieser Stelle macht den Untergrund bei offener Tür schon sehr hell, die weiße wird da wohl noch um einiges besser sein.


Bis denne

Daniel

CuoreMP376 08.08.2005 12:52

@Lars:
Beim Cuore sind die Türkontaktschalter parallel geschaltet. D.h. über die ist eine Erkennung welche Tür geöffnet wurde nicht möglich, was bedeutet, dass die Beleuchtung aller Türen leuchten würde. (bin mir jetzt nicht sicher, aber der ÜRF hat doch eine Anzeige im Kombiinstrument, welche Tür offen steht, oder irre ich da?) Somit funktioniert beim L251 die Geschichte mit den Relais nicht. (Hab mir nachdem du in deinem Beitrag die Relais erwähnt hast schon den Kopf darüber zerbrochen, bin aber zu keiner Lösung gegommen.)

Die Vorschaltplatine dient dazu, die Spannung an den LEDs immer auf 3,3V zu halten -- egal, ob die Batterie schon recht leer ist (z.B. 11V), oder ob die Lichtmaschine grad richtig Saft abgibt (14,4V). Dafür hab ich einen Vorwiderstand auf der Platine zur Strombegrenzumg, und eine Z-Diode (Zener Diode) um die Lastspannung immer auf 3,3V zu halten. (1x Vorwiderstand und 1x Z-Diode, 6x LED parallel) Gesteuert habe ich das Ganze über zusätzliche Türkontaktschalter in den Türverkleidungen.

Gruß MArtin

klasse08-15 08.08.2005 13:06

@cuoremp376

woher hast du die schaltungen? gibts da was im netz?

gruß klasse

Inday 08.08.2005 13:13

Zitat:

Zitat von Caromaniac
Geil man ich glaub ich muss Ideen klauen... HEHE!!!!

Genau, ab zum Ideenklau und nachbauen :D

Nee, Spass beiseite, ich überlege mir schon eine Zeit lang, wie ich meine Innenraumbeleuchtung von diesem Totenlämpchen auf etwas Vernüntiges umbauen kann.

Aber das mit den Dioden, die den Boden beleuchten, wenn Türe offen, find ich genial. Wieviele Male bin ich in was gestanden, wenn es dunkel war. :-)

Gruss, Inday

CuoreMP376 08.08.2005 13:20

@Klasse:
Selbst ausgedacht!! :P
(Zuvor aber Industrieelektroniker gelernt und dann noch den Techniker Elektrotechnik gemacht *ggg*)

Schaltungen gibts aber im Netz, such einfach mal nach Z-Diode. Berechnung ist auch dabei.
Echt nicht schwer...
...sind ja nur 2 Bauteile! (plus die LEDs parallel zur Z-Diode)

CuoreMP376 08.08.2005 13:22

Hier noch ein guter Link:
(ohne obertheoretisch zu sein wie der Link bei Wikipedia, da wird selbst mir schlecht! Bin ja auch eher Praktiker!! *ggg*)

http://www.physi.uni-heidelberg.de/p...hte/zdiode.htm

Gruß MArtin

Lars 08.08.2005 14:38

Tach
Relais?
Da über den Türkontakt minus-Geschaltet wird,habe ich nun
einfach Relais damit angesteuert.
2X UM 1X für die alte Innenbeleuchtung 1X für die jeweilige Tür.
(5 Relais)
Die Wiederständen und z Dioden müssen ja immer vor die
LED sonst halten sie ja nicht lange (Unter 1sec).

MFG Lars

Bei meinem YRV ist keine Anzeige der Türen im Amaturenbrett.

klasse08-15 08.08.2005 14:42

@mp376

mist! dann muss ich wohl mal den mechatronik III hefter raussuchen
ich dachte das hätt ich abgehakt :oops:

gruß klasse

CuoreMP376 08.08.2005 16:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Lars
Tach
Relais?
Da über den Türkontakt minus-Geschaltet wird,habe ich nun
einfach Relais damit angesteuert.
2X UM 1X für die alte Innenbeleuchtung 1X für die jeweilige Tür.
(5 Relais)
Die Wiederständen und z Dioden müssen ja immer vor die
LED sonst halten sie ja nicht lange (Unter 1sec).

MFG Lars

Bei meinem YRV ist keine Anzeige der Türen im Amaturenbrett.

Jetzt hab ichs verstanden!! :idea: Mann, war ich schwer von Begriff!
Da merkt man, dass ich den Beruf nur gelernt habe und nicht ausübe. Jeden Tag zieht mir einer ne Schublade mit Elektronik-Wissen aus dem Hirn, leert sie aus und schiebt sie wieder rein, damit sie wieder mit anderm Müll gefüllt werden kann!!
Hast du das so gemeint wie in den Bildern beschrieben??

Gruß MArtin

CuoreMP376 08.08.2005 16:51

Ich habs halt über zusätzlich Türkontaktschalter gemacht, mußte hinten eh erst mal welche setzten, da da gar keine drin waren...

christian 08.08.2005 16:59

und woher bekommt man solche türkontaktschalter?

CuoreMP376 08.08.2005 17:20

Gibt es bei Conrad:
Guckst du hier!

christian 08.08.2005 17:52

geht so leider net. kann nicht sehen.
geb mal das stichwort oder beschreibe den weg zu dem teil im katalog

danke

christian

CuoreMP376 08.08.2005 17:54

Suchwort ist " Kfz-Kontakt-Schalter 530 "

Lars 08.08.2005 18:38

Tach
Jau fast richtig Nur die Innenraumbeleuchtung
darf nicht am Relais angeschlossen werden sonden am Kontakt.

MFG Lars der aus WHV

Alfred Neumann 08.08.2005 18:43

sagt mal die dinger kann man doch auch ganz normal am vorhandenen türkontakt anschließen über die innenraumbeleuchtung die wohl jedes auto heutzutage hat
und das mit dem kofferraum das hatt doch auch fast jeder wagen auser natürlich die kleinen und feinen

Lars 08.08.2005 18:51

Tach
Zitat:

sagt mal die dinger kann man doch auch ganz normal am vorhandenen türkontakt anschließen über die innenraumbeleuchtung die wohl jedes auto heutzutage hat
und das mit dem kofferraum das hatt doch auch fast jeder wagen auser natürlich die kleinen und feinen
Ja aber dann ist die geschichte nicht Türabhängig.
Wenn man dann die Fahrertür öffnet gehen dann alle Türbeleuchtungen
mit an.Das wäre ja schrecklich :cry: .

MFG Lars

Alfred Neumann 08.08.2005 18:54

ach ja das ist dann natürlich nicht so es sei denn mit einem technischen trick der sperrdioden
aber das ist dan eine andere geschichte

CuoreMP376 08.08.2005 19:19

Zitat:

Zitat von Lars
Tach
Jau fast richtig Nur die Innenraumbeleuchtung
darf nicht am Relais angeschlossen werden sonden am Kontakt.

MFG Lars der aus WHV

Hab ich doch!!
Das erste Bild ist, wie ich zuerst gedacht habe, dass du es gemacht hast, das zweite dürfte ja wohl richtig sein...

Gruß MArtin

Lars 08.08.2005 19:22

Tach
Es sieht so aus als ob die Innenleucht direkt in reihe mit
der Spule des Relais wäre.

MFG Lars

CuoreMP376 08.08.2005 19:36

Uiiiii, DER Strang war natürlich falsch, habs verbessert! :oops:

Gruß MArtin

Lars 08.08.2005 19:44

Tach
CuoreMP376
Vielen Dank für den Plan.
Habe keine Software dafür.
Hätte höchstens ein Blatt einscannen können.

MFG Lars

CuoreMP376 08.08.2005 19:59

Habe ich habe keine Saftware, ist mit PowerPoint gemacht...

Gruß Martin

CuoreMP376 08.08.2005 22:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier noch zwei Nachtbilder meiner Ausstigsbeleuchtung. Der Wagen steht direkt (wirklich direkt) unter einer Straßenlaterne!!

Caromaniac 09.08.2005 02:44

Sieht cool aus... ISt das wirklich so gelb-grün oder wirkt das nur so ev. durch die Laterne?

CuoreMP376 09.08.2005 18:11

Nee, das wirkt nur so. Das ist ein sehr helles weißes Licht.

Gruß MArtin

klasse08-15 09.08.2005 19:47

also irgendwie hat mich der ehrgeiz gepackt da jetzt mal richtig durchzublicken...

auf dieser seite las ich, dass man jeder led einen widerstand zuschalten soll klick

mp376 meinte aber ein widerstand reicht aus :gruebel:

so, gehen wir mal davon aus, dass die led 3,3V und 20mA braucht

die spannung schwankt aber, also die z-diode (lässt 3,3V durch).......
diese finde ich aber nur mit 1,3W belastbarkeit, d.h. es muss erst mal ein dicker vorwiderstand her, um den zu bemessen muss man wohl erstmal den stromfluss am kabel messen, was man benutzen will, dann den vorwiderstand bemessen, so dass die z-diode nicht platzt

nun werden die dioden parallel geschalten und die kleinen widerstände bemessen, die aber eigentlich unnötig sind, wenn der dicke vorwiderstand passt, aber laut dem forum.........

ich hab das mal als bild gezeichnet und hoffe nochmals auf ausführliche antwort für nichtelektroniker
bildchen

wenn ich das ganze beim comupter nachbauen will so bemesse ich die widerstände einfach nach den werten auf dem netzteil und lasse die diode weg, weil es ja eigentlich keine schwankungen geben sollte


gruß klasse

Alfred Neumann 09.08.2005 19:52

ab einer gewissen diodenanzahl braucht man doch keinen wiederstand mehr
das ist zwar von diodefarbe zu diodenfarbe unterschiedlich doch soweit ich weis sind die in reihe geschaltet und wenn genug an einem strang hängen dann bräuchte man eben keinen wiederstand ???

Lars 09.08.2005 20:00

Tach

Ich hab auch keine z-Dioden parallel geschaltet.
Bitte nicht schlagen.
Es funktioniert einwandfrei.
Hier ein link:
http://www.bader-frankfurt.de/index.html?+location.href
Die Z Diode ist nur als sicherheit (Bei Wechselspannung)
Sie muss aber parallel zur LED sein.

Bin aber auch kein Elektroniker.

MFG Lars

CuoreMP376 09.08.2005 20:39

Naja, maximal liefert die LiMa 14,4V minimal hab ich vielleicht 11V Bordspannung. Damit aber an der LED immer zuverlässig 3,3V anliegen, ist die Z-Diode schon notwendig. Ansonsten liegt entweder eine zu hohe Spannung an der LED an, es fließt ein zu hoher Strom, oder gar beides.

Dass die Z-Diode parallel zur LED sein muss, ist schon klar, so hab ich es auch gemacht...

Gruß MArtin

Lars 09.08.2005 20:56

Zitat:

Verfasst am: Heute um 8:39 pm Titel:



Naja, maximal liefert die LiMa 14,4V minimal hab ich vielleicht 11V Bordspannung. Damit aber an der LED immer zuverlässig 3,3V anliegen, ist die Z-Diode schon notwendig. Ansonsten liegt entweder eine zu hohe Spannung an der LED an, es fließt ein zu hoher Strom, oder gar beides.

Dass die Z-Diode parallel zur LED sein muss, ist schon klar, so hab ich es auch gemacht...
Tach
Die LED 5 mit 9000 mcd hat 4 Volt.
Die LED 5 3000 mcd hat 3,5 volt.
So genau geht es nun mal nicht.
Wenn man den Widerstand auf den Höchsten gemessenen wert
festlegt ist man schon ziemlich auf der sicheren Seite.
Wenn man 3,3 Volt an der 9000mcd LED anlegt kann man auch
die kleinere nehmen die kostet ca 1 5tel der 9000 mcd.

Schau dir doch mal den link an.

MFG Lars

CuoreMP376 09.08.2005 21:36

9000mcd hab ich nicht, das ist ja dann wohl die mit 20° Abstrahlwinkel.
Ich hab die mit 40° und 2800mcd. Sooo falsch kann ich mit meiner Berechnung nicht liegen, da die Sache einwandfrei funktioniet und super hell gibt.

Ich mach ein Friedensangebot:
Wir haben beide gute Arbeit geleistet, jeder auf seine Art.
Du ohne Z-Diode und mit Relais, ich ohne Relais, dafür mit Türkontaktschalter und Z-Diode.

Gruß MArtin

klasse08-15 09.08.2005 21:40

und ich noch gar nicht :(
ich seh schon, ich muss wohl mein selbststudium weiterführen, e-techniker scheinen so ihre geheimnisse zu haben :wink:

gruß klasse

Alfred Neumann 09.08.2005 22:27

mache es dir doch einfach und nehme einfach eine fertige lichtschlange aus led´s und kürze sie nach beschreibung immer auf ein minimum ein
so kanst du sie alle verbauen
bei conrad gibt es ja fertige module


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.