![]() |
Wann kommt der "New Sirion" mit Power??
Hallo Fans,
Wer weiß, ob in naher Zukunft ein stärkerer Sirion geplant ist? Daß 87 PS echt übel sind, ist ja wohl klar, aber mich würde interessieren, ob irgendwan ein Sirion jenseits der 110 PS rauskommt? Suzuki bringt einen GTI raus jenseits der 125 PS, evtl. sogar 150 oder meht PS - Mitsubishi hat den colt CZT mit 150 Turbo PS, Toyota bringt den neuen Yaris nächstes Jahr mit 140 PS und 1,8l Hubraum raus - und Daihatsu?????? Sind die am Pennen?? Danke! |
Also bisher was der Grundsatz von Daihatsu ein Fahrzeug zu bauen das als preiswert, robust und zuverlässig einzu stufen ist.
Da bleibt nicht immer Spielraum für mehr Leistung. Ich vermute das es keine Serie mit mehr leistung geben wird. Denn die Motoren die verbaut sind mit dem Fahrzeug bringen doch schon jetzt Spaß pur. Warum dann mehr? |
Ich denke auch nicht, dass es von Daihatsu jemals ein wirkliches Spaßmobil (wie es die anderen Firmen wohl mit GTI, bla bla definieren) geben wird.
Das widerspricht nun mal der Firmenpolitik von Daihatsu (Toyota). Was aber nicht heißen will, dass ich z.B. keinen Spaß mit meinem Cuore hätte. Aber wirkliche Rennsemmeln gibbet wohl nur als "Einzelanfertigung". Grüße, Nesti |
Ich denke auch nicht das es je einen stärkeren Motor im Sirion 2 geben wird da Daihastu fast nur gekauft wird weil sie günstig sind.
Da passt ein starker Motor nicht so ins Konzept. Schau dir doch mal den YRV GTti an der wurde leider kaum verkauft. Zitat:
Du glaubst garnicht was der für Spass macht :D Gruß Gaston |
Ein dicker Motor würde definitiv zum neuen Sirion passen.
Meine Mutter meinte mal, dass ihr dickere Autos im Vergleich zu ihrem alten Cuore mittlerweile platz machen. Zumal sie auch den S hat mit Alus dazu. Er wirkt ziemlich bullig, nur fehlt ein wenig Leistung. Wurden neulich in der Eifel lässig von nem 1,2l Polo abgezogen. Zur Entschuldigung muss man aber sagen, dass der Polo die Strecke auch kannte und ohnehin mit 130km/h über die Landtraßen flog :D |
einspruch :)
wenns ein aktueller polo 1.2 war, dann wiegt der gute 1100kg. zudem hat der maximal 64ps. also rein vom material her hat der euch sicher nicht abzogen. :D |
Ich will mich jetzt zwar nicht in ungnarde stürzen, ich habe auch keine konkrten Quellen o.ä. aber ich könnte mich schon vorstellen, daß Daihatsu den Montor den sie einbauen noch mal einen zweiten Schliff geben, mit nem saubren Turbo und ner schärferen Nockenwelle...!
Serienmotor nur mit kleinen aber entscheidenen Modifikationen! |
Hallo,
aus recht gut informierter Quelle: es wird zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit keinen Nachfolger des Sirion Sport geben. Der Grund: die 102PS Sirons haben sich in Deutschland super schlecht verkauft (genau wie die YRV GTti´s) Gruss Rene |
die autos haben das problem das die auf grund der leistung in der versicherung usw so hoch eingestuft werden das die meissten leute die nicht kaufen wie man beim yrv gesehen hat
auf der andren seite verstehe ich die modellpolitik bei daihatsu deutschland auch net wirklich: autos wie der move und der yrv werden eingestellt (ok ok, der yrv auch in japan), aber ein so "nichtsnutziges" auto wie der copen (das war jetzt net abwertend gemeint, der copen is ein wunderschönes auto, bloß für den alltag leider fast nicht zu gebrauchen) wird in deutschland angeboten |
Zitat:
Die Zauberworte heißen "Werbung" und "Marketing" das ist der einzige Grund warum es den Copen in Deutschland gibt und er macht riesigen Spaß und man kann ihn durchaus als Alltagsauto fahren. Gruß Gaston |
Zitat:
Daihstsu ist nicht porsche, die so einen Namen haben, daß sie sich es leisten können kaum Werbung zu machen, und dennoch vergleichsweise (Vergleich Firmengröße und Verkaufzahlen) die besten verkaufzahlen der Welt zu haben! Daihatsu müsste nur mal einen richtig guten Spot zu seinen Autos bringen, wir haben mit meinen kleinen L7 nen VW T4 abgeschleppt auf mehr als 20km im Stadtverkehr, gleichzeitig, kann mal ganz locker mit dem auf campingurölaub fahren mit 3 mann besatzung und dennoch läuft der kleine V3 Moto über 180km/h! Wenn man das alles mal in einen Spot packen würde, würde Daihstsu auch in Deutschland andere Verkaufzahlen bekommen! Bin ich mir relativ sicher! Natürlich nicht nur auf den cuore bezogen, sondern auch auf die anderen Modelle, und dann würde auch ein 150-180ps starker Sirion sich verkaufen! |
ich muss mal mehrere punkte aufgreifen
die motorenauswahl beim alten sirion fand ich unglücklich, wer mehr als 55/58PS wollte musste 102PS nehmen, hätte es auch eine 75/80PS-variante gegeben, wären noch weniger 102PS-sirions unterwegs :( meiner meinung nach sind die verkaufszahlen vom YRV GTti nicht 1:1 auf den sirion umzumünzen, weil preis, form und innenraummaterialen sehr zu den schlechten verkaufszahlen beträgen auch das konzept "van mit power" ist eine nische - ein kompakter im golfformat mit 130PS hat mehr potentielle käufer den "Power-Sirion" würde ich nicht abschreiben, denn nicht nur die deutschen sind entscheidend, sondern der gesamte linkslenkermarkt wenn es in japan den sirion mit power gibt (???) und eine linkslenkernation den unbedingt haben will, dann ist der schritt zu uns recht klein, denn die kosten sind überschaubar der copen hat eine unglaubliche "eigenwerbungsfähigkeit" allein durch sein bloßes vorhandensein hat er die marke bekannter gemacht, weil das süsse ding sogar in diversen frauenzeitschriften (ich mein die fachzeitungen für mode und make-up) zu finden war außerdem wurde dai.deutschland von außen dazu gedrängt ihn anzubieten, selbst wollten die den nicht bringen!!! gruß klasse |
thema werbung.
mittlerweile setzt daihatsu verstärkt auf printwerbung in div. autozeitschriften und zur markteinführung der cuores gab es auch tv-spots. ich würd mir aber noch eine vernünftige copen werbung im tv wünschen. |
Zitat:
Ich meinte nur, dass wir Copenfahrer rollende Werbung für die Marke Daihatsu sind. Der Copen fällt auf und man wird öfters gefragt was das für ein Auto ist und von welchen Hersteller. Das ist es was Daihatsu damit erreichen will. Die wollen zeigen, dass sie auch andere Autos bauen können als immer nur vernünftig und damit soll generell das Interesse an der Marke Daihatsu geweckt werden. Gruß Gaston |
Wenn jemand den Sirion mit mehr power haben will dann soll er ihn sich doch tunen? Ich rede jetzt nicht davon dass man sowas selbst macht sondern zu einer Tuningwerkstatt bringen soll. Auch wenn anfragen per e-mail ins leere gehen wenn jemand das WIRKLICH will dann finden man auch möglichkeiten. Sei es mit Turboaufladung oder einfach nur "klassisches" Tuning wie schärfere Nockenwellen udgl. mehr.
"Ab Werk" wird er wohl erst angeboten werden wenn entsprechend große Nachfrage danach herscht, also vergleichbar dem Charade in den 80/90er Jahren.... |
Wie geht es Daihatsu eigentlich finanziell, nach den Flop YRV und alten Sirion hoffe ich dass eh noch alles in Ordnung ist?
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Charade G100 wurde (zumindest in Deutschland) vom ersten Tag der Vorstellung mit fast allen Motoren angeboten. Der 100er war das erste und letzte Daihatsu Modell, wo es eine richtige Auswahl bei der Motoriesierung gab :D Zu haben waren 1987: 1l Vergaser 52PS 1l Vergaser Turbo 68PS 1l Einspritzung Turbo 101PS 1l Diesel 37PS 1l Diesel Turbo 48PS 1988 wurde der 1,3l 4-Zylinder mit 90PS nachgeschoben und 1991 wurde aus dem 1l Vergaser ein 1l Einspritzer mit 54PS (der Vergasermotor blieb bis Einstellung der Modellreihe in Kombination mit Automatikgetriebe erhältlich). In Ländern ohne grosse Abgasnormen werkelte der gute alte 1l Vergaser sogar noch in den G200 Modellen !!! Auch beim Sirion 1 wurde der 102PS Motor damals schon sehr früh der Presse vorgestellt. Ich kann mich daran erinnern auf der 1996 IAA den Sirion noch als Studie gesehen zu haben mit dem 1,3er Motor. Es dauerte nur etwas bis er in den Showroom gelangte. Gruss Rene |
Ich denke schon, dass Daihatsu wieder einen "Hot hatch" auf den Markt bringen wird. Was mir gerade durch den Kopf geht:
Wie wurde ich anno dazumal auf Daihatsu aufmerksam? Es war der Charade Turbo, der als Kleinstwagen unter den Jungs absolut begehrt war; begehrter, als ein VW Golf GTi, da der Charade erschwinglicher war als der Golf und trotzdem unheimlich Fahrspass bot. Die Jungs (Azubis oder gleich danach) mehrheitlich einen kleinen Einsteigerwagen suchen, der viel Power hat und dennoch erschwinglich ist. Ein Kleinwagen her muss, der die Junglenker anspricht. Ein Grund für den Todesstoss für den YRV war, dass er einfach die junge Generation nicht ansprach, es sind „meist“ mittelalterliche Leute zwischen 30-50, die diesen Wagentyp kauften; und die wollen nicht mehr unbedingt einen Turbo. Ein anderer Grund gegen den YRV war, dass für dieses Auto praktisch keine Werbung gemacht wurde. Ich habe auch bis heute keine Werbung gesehen für den YRV GTti – irgendwie Schade. Die Jungs wollen selber schalten (obwohl der Automaten im YRV mit Steershiftschaltung absolut genial ist). Da ist viel Überzeugungskunst bei den Jungen angesagt. Welcher Verkäufer tut sich das schon an? Ich kann mir gut vorstellen, dass eventuell der Sirion II irgendwann nächstes Jahr mit so was aufwartet, entweder Turbo oder Hubraumvergrösserung. Ich hör immer wieder, dass der neue Sirion einfach zu träge ist, und das würde die Lücke genau füllen. Das Modell ist neu und hat noch viel Potenzial. Mitsubishi brachte den Colt Turbo, Suzuki wird ebenfalls eine getunte Version des Swifts bald nachreichen und die anderen Hersteller pennen sicherlich auch nicht. Wenn’s Daihatsu nicht tut, sind sie selber schuld – leider. Und wenn dies lieferbar wäre (träumen darf ich doch wohl noch): Sirion II 1,5l Turbo mit 4x4. Ich würde gerade jetzt Feierabend machen und zu meinem Daihändler fahren und den Vertrag unterschreiben und ihm dann täglich zweimal anrufen, ob den mein Neuer schon abholbereit wäre. :D :D :D Gruss, Inday |
da hast du wohl recht...die automatik gilt leider als uncool.
nur das die besonders in verbindung mit steershift einfach genial ist weiß leider keiner. besonders toll sind die, die mit ihren polos und 64ps aus der waffenschmiede wolfsburg drüberherziehn. :twisted: aber im allgemeinen gilt natürlich das der sirion (sport, turbo oder wie auch immer) mit handschaltung mehr anklang finden würde. potential hat er, da das design einfach passt. von süß bis sportlich ist alles dabei :D mfg markus |
Hallo,
also ich bin ja auch jemand der gerne im Benzin rührt... und alt bin ich ja auch noch nicht :D ABER immer wenn ich mit der V-Klasse von nem Kumpel unterws bin lerne ich Automatik immer wieder schätzen - das macht richtig laune den Riesen im Stadtverkehr mit der 5-Gang Automatik zu fahren! Ich könnte mir mittlerweile auch ne Automatik in meinem (nächsten) Auto vorstellen - aber nur mit nem dicken Motor! Wenn man den ganzen Tag in der super schwergängigen 6-Gang Box vom Passat rumrührt wünscht man sich auch insgeheim nur den Hebel auf "D" stellen zu müssen :D Gruss Rene |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.