![]() |
Tagfahrlicht in Österreich, Gesetz steht; Nebelscheinwerfer
Jöööö ich freu mir echt einen Haxen aus, der neue Gesetzestext für das Tagfahrlicht steht fest und es ist eine riesenfreude!
Zitat:
|
Werde dieses Gesetz allgemein nie verstehen, warum soll ich mitten im hellsten Sonnenschein in Zukunft Licht aufdrehen? Und wer sieht bitte keine Autos ohne Licht wenn das Wetter schön ist?
Wenn das Wetter nicht schön ist dreht ohnehin jeder das Licht auf, aber jetzt müssen wir es immer aufdrehen, fein wirklich :evil:. |
ich bin deiner meinung bernhard!!
am auto tagsüber das licht anmachen zu müssen ist irgendwie nicht nachvollziehbar. diese gesetz wurde meines erachtens erlassen um zweiradfahrer aufgrund ihrer geringen siluette erkennen zu können. haben jetzt alle pkws auch noch das licht an verschwinden die bikes im lichtermeer... oder da kommen ein paar mann und arfinden blaues für bikes oder die bikes dürfen tagsüber nur noch ohne licht fahren damit man bei jedem dunklen fleck weiss das dort ein bike kommt *ironie* nuja, war jetzt zwar was übertrieben, aber ich seh absolut keinen sinn an dem gesetz |
Wenn schon Licht, dann normales Abblendlicht.
Aber bitte niemals die Nebellampen. Hier in der Schweiz und Süddeutschland/Elsass fahren die PKWs mehrheitlich mit falsch eingestellten Nebellampen durch die Gegend. Das blendet nur, sogar je nachdem am hellen Tag. **WolleimBauch** Gruss, Inday |
Am besten finde ich die Antwort vom Mühli ;)
Zitat:
|
Zitat:
:mrgreen: Die Antwort ist echt ein Brüller, so unrecht hat Mühli da nicht.. UND: Snüff ich habe keine Nebelscheinwerfer :( *heul* |
@bernhard & reever
es gibt halt ne menge leute die eben nicht rechtzeitig das licht einschalten oder schaltet ihr das licht ein, wenn ihr bei sonnigem wetter eine allee langfahrt? da ist der sicherheitszuwachs ziemlich hoch, da es einen ständigen wechsel von licht und schatten gibt außerdem soll man ja auch das tagfahrlicht einschalten und nicht das abblendlicht, das spart ne menge energie (wer keins hat, der rüstet nach oder kauft nen neues auto :wink: ) gruß klasse |
Zitat:
Könnt Ihr schon mal für anfangen zu sammeln? :D |
Und in den nordischen länder ist es auch pflicht mit eingeschaltetem licht zu fahren. da werden die fahrzeuge extra umbebaut damit es angeht sobalt du startest.ich finde die idee aber auch nicht schlecht .
und die bmw trolls freuts. |
find ich gut.
selbst bei bestem wetter sieht man ein beleuchtetes auto wesentlich besser als ein unbeleuchtetes. ich glaub auch nicht das ich als motorradfahrer übersehen werden, nur weil alle licht anhaben. das sollte in dtschl. auch pflicht werden. dann verschwinden diese ganzen idioten die bei nebel,regen,dämmerung,alleen oder durch wälder ohne licht fahren. --"ich seh doch genug!"-- |
Mir hat mal ein Fahrlehrer gesagt, das sei wegen den Tunnels. Denkt jeder daran, im Tunnel das Licht einzuschalten? Nada.
Wenn man hingegen das Licht schon eingeschaltet hat, kann man's nicht vergessen. |
Zitat:
Ich weiss nicht. Es mag gut sein, bei Tag mit Licht zu fahren, oder auch nicht. Aber wenn schon, dann ganz EU inkl. CH, und nicht nur einzelne Staaten. Die Kehrseite davon ist der minimal höhere Kraftstoffverbrauch. Das macht (hat mir mal ein Ingenieur vorgerechnet) locker 2-3 dl Sprit pro 100 km aus. Gruss, Inday |
Dann hat sich der Ingenieur verrechnet :):)
|
Ein Wasserglas voll Sprit auf 100km kostet das Licht...
Ist glaub ich billiger als das Aufwachen im Krankenhaus. Gruß Andreas |
Ich seh den Sinn besonders auf Landstraßen.
Wenn dort einer Überholt, ist es für den entgegenkommenden nicht unbedingt ersichtlich (bei ausgeschaltetem Licht) ob das Fahrzeug auf seiner Fahrbahn ein Überholer ist oder ein Fahrzeug das ganz normal vor ihm fährt. Habe diese Situationen sehr oft erlebt, als Bianka auf Reha war und ich div. Kilometer über Land fahren mußte. Da konnte man auf Entfernung echt nicht erkennen, überholt der jetzt (entgegenkommender Verkehr) oder fährt der jetzt in meine Richtung. Gerade in bewäldeten Gegenden ist es echt angebracht mit Licht zu fahren. Und bei *Geisterfahrern* (entgegenkommende Überholer) kann man sich dann schon mal nach ner *Fluchtmöglichkeit* umschauen. Oftmals reicht es dann einfach vom Gas zu gehen, um den Entgegenkommenden mehr Luft zu verschaffen. Darin sehe ich den Sinn des Tagfahrlichtes. |
Sehe ich genau so. Nur bis sich eine Tagesfahrleuchte rentiert hat, kann ich sehr lange mit Abblendlicht fahren.
|
Ich finde es sollte jeden selber überlassen sein ob er das Licht tagsüber anmacht oder nicht.
Ich persönlich mache es nicht an weil es mehr Sprit verbraucht (bis zu 1 Liter auf 100 km) und weil ich den Sinn darin nicht so ganz erkenne. Ich hatte das Problem mit den "Geisterfahrern" auf der Landstraße noch nie obwohl ich öfters Landstraße fahre. Gruß Gaston |
Zitat:
hat das mal einer ausprobiert? gruß klasse |
Daniel hatte gegen diesen Wert bereits weiter oben etwas einzuwenden! Leider ohne es zu Erläutern...
Also Daniel: Schreib, was Du zu wissen meinst! Mich würd's jedenfalls interessieren... |
was soll denn ein tagesfahrlicht sein? Standlichter?
ich kurv immer mit Abblendlicht rum...wegen der Sicherheit, gerade bei schönem wetter, wenn man aus einer unterführung oder aus einem waldstück kommt. biste ohne licht in der sonne praktisch unsichtbar. stephan |
Zitat:
1 Deziliter dl = 0,1 Liter gruß klasse |
Hi Folks.
Also ich habe GRUNDSÄTZLICH das Abblendlicht an. Is schon einer meiner vielen Autofahr-Reflexe: Anschnallen, Motor an, Licht an, CD an (geht automatisch). Ich finde es sinnvoll, zumal ich hörte, daß z.B. in Schweden die Verkehrsunfallzahlen ziemlich rückläufig sind. Die haben eben auch viele Landstraßen. Und von Mehrverbrauch merke ich nichts. Daihatsus sind doch eh sparsam. Ich brauche mit meinem Sorion 1.3 selten mehr als 7,0 l / 100km. Und das mit Licht und derzeit auch mit Klima. 8) Dave |
Hallo,
ich habe das kleine d schon gesehen. Bei 2 bis 3 Litern hätte ich eine Zeile so gemacht : ":lol:" Ich habe das beim Mazda 626 GE mal probiert. Bin damit eh jede Woche 1000 km Autobahn gefahren. Eine wirklich messbare Veränderung habe ich nicht festgestellt. Wenns hochkommt, dann 0,05 bis 0,1 l / 100 km (also 1/2 bis 1 ganzes Zehntel). Viiel entscheidender ist der Fahrstil. Auch die Umstände auf der Straße. Manchmal kann man eben mit 160 km/h durchfahren, manchmal muss man verkehrsbedings langsamer fahren und fährt etliche km nur 140 km/h. Dann spart man gleich einiges an Sprit. Der Mazda sparte bei konstanten 140 ca. 0,75 bis 1 l / 100 km ein. Ich glaube nicht, dass man überhaupt so identische Bedingungen hinbekommt, dass man den evtl. Mehrverbrauch durch Licht wirklich messen kann. Es gibt einfach zu viele Einflußfaktoren, die schwerer wiegen: - Wind - Reifendruckunterschiede - Temperatur etc. Ideal wäre zum Testen eine gesperrte Kreisbahn-Rennstrecke. Alle anderen Faktoren können hier verlachlässigt werden, sodass man dann den genauesten Wert für einen Mehrverbrauch bekommt. Man sollte diesen Test übrigens mit Tempomat machen, da man selber wohl kaum in der Lage ist, eine Geschwindigkeit über mehrere Stunden auf 1 km/h genau zu halten. @Runabout:: Tagesfahrleuchten sind Lampen, die 5 Watt Leistungsaufnahme haben, aber fast so hell sind, wie das Abblendlicht. Nur leuchten sie nicht so weit und sind somit für die Nachtbeleuchtung nicht geeignet. Geschaltet werden sie so, dass sie immer an sind, solange kein Standlicht angeschaltet wird. Mit dem Standlicht gehen die anderen Lampen aus. Mit Abblendlicht natürlich genauso. Bis denne Daniel |
Zitat:
Übrigens braucht nicht nur Licht mehr Kraftstoff. Jeder elektrische Verbraucher am Auto braucht indirekt Kraftstoff. Eine sehr starke Stereoanlage mit zig 100 Watt (auch schon gesehen) braucht im Betrieb wesentlich mehr Kraftstoff als die Lichter. Oder die Heckscheibenheizung, oder Nebellampen oder oder oder. Lieber Gruss, Inday |
Zitat:
georg |
die tagfahrleuchten die bei audi jetzt serienmäßig verbaut sind, setzen noch dazu auf led-technik.
hält länger und braucht weniger energie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.