![]() |
Bericht: Auspuff gewechselt am Astra (etwas länger)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Am Freitag hab ich am Astra meiner Freundin den Mittel- und Endschalldämpfer gewechselt. Das Auspuffrohr war kurz vor dem Endschalldämpfer (an der Verbindungsschelle) durchgerostet, während der Fahrt gebrochen und das Auspuffendrohr hatte noch den Stossfänger angeschmort.
Das ist nun schon der dritte Mittel- und vierte Endschalldämpfer, bisher alles original OPEL-Teile!!! Astra BJ 95!!! Gegen 17:30 Uhr hab ich mich dann an die Arbeit gemacht. Also erst mal den Wagen mit dem Hydro-Wagenheber aufgebockt und mit Unterstellböcken gesichert. Die ersten fünf Minuten hatte ich schon ein komisches Gefühl, als ich da so unter dem Wagen lag – viel Platz hatte ich da nicht. Die Schrauben waren im Flansch des Kat-Rohres festgerostet. Ist sowieso ne komische Konstruktion anstatt eines Loches im Flansch für ne Schraubverbindung mit Mutter, wie bei Dai üblich (zumindest war das beim L80 und L201 so), ein Gewinde im Flansch. Also dann eben auf die harte Tour!! :evil: Erst mal mit dem Schraubenschlüssel die festgerosteten Schrauben abgerissen, den Mittelschalldämpfer ausgefädelt und mit dem Trennschleifer die Schraubenstümpfe plan geschliffen. Anschließend 9er Löcher für die rostfreien 8er Edelstahlschrauben gebohrt. Scheiss-Arbeit bäuchlings unter dem Auto, ohne richtig Druck auf die Bohrmaschine bringen zu können. Dann hat’s zu Regnen begonnen – ich hätt’ kotzen können. Also alles abbauen und im Astra verstauen. Bin dann (19:50 Uhr) halt erst mal schnell zum Baumarkt die Schrauben kaufen. Als ich zurück war hat’s wieder aufgehört zu regnen und ich hab mich gleich wieder an die Arbeit gemacht. Wagen erst mal wieder aufgebockt und drunter. Gummis erneuert, Mittelschalldämpfer eingefädelt, Endschalldämpfer eingehängt Schrauben leicht angezogen, alles ausgerichtet und die Schrauben richtig angezogen. Probefahrt: Nichts klappert, auch nicht bei 1000 U/min. im 2.Gang am Berg. Dann noch schnell aufräumen -- 21:30 Uhr. Habe noch ein paar Bilder angehängt auf denen man auch den Rostbefall an einem 10-jährigen Astra sieht. Grüße MArtin //EDIT: Die beiden Töpfe haben wegen guter Beziehungen zu Autoteile Henke zusammen nur 118,98€ incl. aller Kleinteile gekostet. --> www.henke-autoteile.de |
Man, was fürn Aufwand...
Wann käuft sich Regina endlich nen Daihatsu ;) Greetings Stephan |
Zitat:
Mein Cuore bleibt für immer in Familienbesitz... |
Deines Arbeitgebers? Du bist total verrückt ;)
Greetings Stephan |
Zitat:
Wird sowiso kein Neuwagen, sondern ein "Werkswagen". Das sind Jahreswagen von Team- oder Abteilungsleitern, mit sehr guter Ausstattung und 15.000 bis 30.000 km zum halben Neupreis (rund) Da kann man dann nicht meckern. Gruß MArtin |
Man, bleib mal geschmeidig, das war ein Witz!!!!
Greetings Stephan |
Bin ich Stephan, ich wollte nur erklären wie ich das sehe.
Es gibt ja genügend Leute, die das nicht verstehen können. Und so ein C-Klasse T-Modell, Avantgarde (Code 954), Sportpaket (Code 949), schwarz (Lack 189U oder 768U), getönte Scheiben (Code 840) ist schon ein schnuckeliges Autochen... *ggg* selbst ein 180Kompressor ist ausreichend (Motor: M271 E18 ML) *ggg* Das ist die Welt, in die ich täglich von 6:50 bis 16:05 Uhe abtauche... Übrigens: ein C180 Kompressor T-Modell ist dann das Baumuster C203.246-1 *ggg* Gruß MArtin |
Wooow... ich bin schockiert... hab schon lang keinen Astra mehr gesehen.. also von unten.. und meiner hatte NULL (wirklich) NULL Rost... (Rainer bricht gerade zusammen weil er einen Lachkrampf ausbrütet... solche Beiträge werden in den Opelforum nämlich immer gelöscht *gg* .. "Verarsch uns nicht *gg*") das letzte was mein Astra hatte war das die Auspuffhalterung abgerissen ist.. da hab ich ihn eh kurz vor dem unfall nochmal von unten gesehen.. da war nixe... echt garnix.. DAS liegt aber höchstwahrscheinlich daran das meiner 1 Jahr jünger ist und ein bekannter Opellmechaniker hat mir erzählt das bei den Modellen der Lack schon ganz anders gemacht wurde... (Details... ?! Opelforum ;))
Mein A Corsa sah gleichsam aus.. hihi.. aber da bin ich richtig lang und gern mit den Löchern im Mitteltopf gefahren ... hehe.. das hat sooooo grenzgenial geklungen.. hihi wie ein kleiner Rennbolide :) Nach dem Tausch des Mitteltopfes war es nur noch der Halbe Spass... :) Schön is er jedenfalls.. vielleicht mailst mir ja mal n paar Fotos :) und die Motortype tät mi interessieren ;) |
Wie A Corsa??? DEN hatte Regina auch, einen 1,2 swing in weinrot und 4-Gang!!! Was für Gemeinsamkeiten habt ihr beiden (du und Regina) denn noch??? Ich bin schockiert!!! :eek: :grosseau:
Gruß MArtin |
die Farbe heisst bitteschön Kaminrot *gg* weinrot gibts bei Opel net ;) ich hatte einen 1.3 *ätsch* .. mei kleines Rennsemmerl.. der war sooooooooooooo geil :)
EDIT: Meiner war übrigens auch Rot ;) Kaminrot :mrgreen: |
Der 1,3er ging doch nur unwesentlich besser als der 1,2er. Mit dem 1,4er wurde das nicht wirklich besser, das war ein "lahmer Säufer"!! Im B Corsa wars noch schlimmer, da zog der keine Wurst vom Brot!!
Reginas 1,2er ging auf der Ebene knapp 170, da war ich schon baff... Aber wenn du einen 1,3er hattest, war deiner noch vor Modellpflege, also mit den großen Scheinwerfern, oder?? Hmm, eure beiden OPELz (Astra und Corsa) haben/hatten die selbe Farbe, hammerhart. Der 1,3er hatte besimmt 5-Gang, oder?? Du hattest doch in deinem Astra auch den 1,6er, hatte der auch 71, oder 75PS? (Regina 71PS) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
71 PS hatte mein Schnuggl... Der Corsa hatte übrigens auch nur 4 Gänge... 5 Gänge waren zu dieser Zeit doch eher den grossen teuren Autos bestimmt*G* kam allerdings irgendwie meiner Fahrweise zu gute *ggg* (man muss ja die Gänge schön ausfahren ;))
Lustig war nur mein erstes Auto mit 5 Gängen... hat ne weile gedauert bis ich die 5te akzeptierte :lol: das mit der Autobahn bestätige ich ... der ging wahnsinnig gut... Unsere beiden Opels hatten allerdings nicht die selbe Farbe mein Astra war Rauchgrau und euer Astra ist blau ;) ebenfalls 71 PS - Mein Kombi hatte 75 PS ging aber nicht annähernd so gut :) und der rostete auch... uiuiui i bin noch müde *G* wer das geschriebene nicht entwirren kann soll sich bei mir melden lol |
Lol... ich habe grad versucht (da ich leider kein Foto von meinem baby corsa hatte) ein vergleichbares A Corsa Bild in Google und sogar im Opelforum zu finden... wooow.. das Auto ist ausgestorben *Gg* Ich hatte anfangs noch die alte Maske drauf mit den grösseren Scheinwerfern (eckig) und dann die neue Maske vom Facelift .. (Freund war Opelmechaniker :D) Baujahr war wohl 1987 kann mich leider garnichtmehr so genau erinnern *Rabenmama*
|
bitte schön!
der arme kleine corsa von meiner schwiegermama. mittlerweile ist er aber wieder repariert und neu poliert (wahnsinn was man aus dem magmarot rausholen kann) http://www.arcor.de/palb/alben/74/10...3931383132.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/74/10...3763383961.jpg |
Der A-Corsa der ersten BJ ist ja förmlich weggegammelt...
Hmm, das mit den 5 Gängen kann ich nicht bestätigen mein L80 BJ 89 hatte auch 5, ebenso der L201 von 91. Die deutschen Hersteller haben lange geglaubt, dass man bei Kleinwagen keine 5 Gänge braucht :roll: Gruß MArtin |
Kann ich Fotos haben vom Corsa wie er wieder schön war? :mrgreen: büdde *männchenmach :) *
|
Zitat:
|
sobald wir wieder nachause fahren mach ich bilder vom corsa, hab ich beim letzten mal vergessen wo wir den move wieder hergerichtet haben.
|
...hmm, Reginas Fotoalbums sind bei ihren Eltern, das dauert... :roll:
...dann muß ich erst mal scannen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.