Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Brauche Tuning Teile(+Erfahrungen bzw. Rat) für GTti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11460)

mtknight 19.07.2005 17:51

Brauche Tuning Teile(+Erfahrungen bzw. Rat) für GTti
 
HI!

Bin neu hier im Forum (aus Österreich / Stmk.) und werd mir diesen
Sonntag einen Charade GTti zulegen!!

Hab mich schon relativ umfassend Informiert, aber trotzdem hab ich noch einige Fragen, besonders an die die selber Erfahrung mit einem GTti haben, bzw. mit den Tuning Teilen.

Mein Ziel sind ca. 140-150 PS @ ca. 15 PSI/ 1 Bar mit OEM IHI Turbo, aber verlässliche!


Meine Liste zum erreichen von dieser Leistung:

Camskill Downpipe ca. € 270
Camskill Oil Feed Pipe ca. € 40 (ist so eine nötig?)
Manuelen Boost Controller € ??
FCD € ??
Kompletten Auspuff
Luftfilter (Hab ich schon mit Carbon-Fake Hitzeschutzschild)
Ladedruck und A/F Ratio Anzeige
BOV
und noch ein paar Kleinigkeiten (Zündkerzen+Kabel, ev. Camskill Piping Kit...)

einbauen. Was brauche ich eurer Meinung nach noch bzw. wie sind eure Erfahrungen mit diesen Produkten?


Meine Fragen:

- Ist eine Oil Feed Pipe wirklich wichtig/nötig (laut Camskill schon)?

- Welchen Boost Controller soll ich kaufen?

- Welches BOV soll ich kaufen (sollte verlässlich sein=erst ab 1Bar öffnen nicht drunter/drüber und gut klingen)?

- Woher bekomm ich einen Auspuff(von Scorpion konnte ich keinen finden)?

- Welche Anzeigen soll ich verbauen (billigere wie von Gauge Meter (A/F ca. € 30 @Ebay oder teuere wie zb. MeganRAcing ca. €70)

- Woher bekomm ich einen FCD, einen der absolut verlässlich funktioniert?


Mir würden noch mehr Fragen einfallen, aber ich glaub fürs erste hab ich eh schon mal sehr viele Fragen an euch gestellt!!! :D

Würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könnt speziell wegen dem BOV, FCD und Auspuff...

DANKE !!
:D

taz 19.07.2005 18:37

die oil feed pipe ist kein muß aber vernünftig. des weiteren würde ich die ölmarke umstellen. castrol rs 10w-60. nichts anderes. auspuff wirst du dir hart tun. da gibts nicht mehr viel, am besten selber machen. pop off macht immer auf, wenn der druck vor der drosselklappe höher ist als dahinter. man kann nur den federdruck erhöhen, was das geräusch ändert und bei höheren ladedrücken nicht selbständig öffnet. (bosch, forge, hks). boost controller habe ich einen apexi avc-r gekauft, aber noch nicht eingebaut. die anzeigen bleiben dir und deinem geldbeutel überlassen, ich steh da etwas auf greddy. zum fcd gibts schon ein paar threads, einfach mal blättern...

JapanTurbo 19.07.2005 18:41

Re: Brauche Tuning Teile(+Erfahrungen bzw. Rat) für GTti
 
Hi

Herzlich willkommen hier Ösi :-)


Zitat:

Zitat von mtknight
HI!

Bin neu hier im Forum (aus Österreich / Stmk.) und werd mir diesen
Sonntag einen Charade GTti zulegen!!

Beim kaufen achte auf Rost besonders an den hinteren Radhäusern (von Innen !!!)

Zitat:

Zitat von mtknight
Hab mich schon relativ umfassend Informiert, aber trotzdem hab ich noch einige Fragen, besonders an die die selber Erfahrung mit einem GTti haben, bzw. mit den Tuning Teilen.

Mein Ziel sind ca. 140-150 PS @ ca. 15 PSI/ 1 Bar mit OEM IHI Turbo, aber verlässliche!


Meine Liste zum erreichen von dieser Leistung:

Camskill Downpipe ca. € 270
Camskill Oil Feed Pipe ca. € 40 (ist so eine nötig?)
Manuelen Boost Controller € ??
FCD € ??
Kompletten Auspuff
Luftfilter (Hab ich schon mit Carbon-Fake Hitzeschutzschild)
Ladedruck und A/F Ratio Anzeige
BOV
und noch ein paar Kleinigkeiten (Zündkerzen+Kabel, ev. Camskill Piping Kit...)

einbauen. Was brauche ich eurer Meinung nach noch bzw. wie sind eure Erfahrungen mit diesen Produkten?

Das ist schon der richtigeWeg !!
Besonders der Auspuff ist eine Bremse .


Zitat:

Zitat von mtknight
Meine Fragen:

- Ist eine Oil Feed Pipe wirklich wichtig/nötig (laut Camskill schon)?

Ja, die sehen oft so:

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2413
aus, bekommst du beim Daihatsuhändler aber auch!!


Zitat:

Zitat von mtknight
- Welchen Boost Controller soll ich kaufen?

- Welches BOV soll ich kaufen (sollte verlässlich sein=erst ab 1Bar öffnen nicht drunter/drüber und gut klingen)?

- Woher bekomm ich einen Auspuff(von Scorpion konnte ich keinen finden)?

a) kannst du bleed Ventile verweneden kosten nur ein paar Euro, oder irendeinen Boostcontroller $$$$

b) Ich hab eins vom EVO VI und ein "Billigsdorfer" funkt genauso

c)Selberschweissen....


Zitat:

Zitat von mtknight
- Welche Anzeigen soll ich verbauen (billigere wie von Gauge Meter (A/F ca. € 30 @Ebay oder teuere wie zb. MeganRAcing ca. €70)

Hab ich mir selbst gebastelt (Schaltplan kann ich dir schicken)

guckts Du:
http://www.daihatsu-forum.de/files/tacho_170.jpg
Zitat:

Zitat von mtknight
- Woher bekomm ich einen FCD, einen der absolut verlässlich funktioniert?


Mir würden noch mehr Fragen einfallen, aber ich glaub fürs erste hab ich eh schon mal sehr viele Fragen an euch gestellt!!! :D

Würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könnt speziell wegen dem BOV, FCD und Auspuff...

DANKE !!
:D

Schaltplan für de FCD kann ich dir auch geben.


Wichtig beim GTTi ist die Pleuellager zu chcken/tauschen, die gehen manchmal ein weil mit schlechten Öl gefahren wurde


UND Frag nur :-)


georg

mtknight 19.07.2005 19:55

DANKE mal für die Antworten! :D

@taz:

Öl werd ich sicher umstellen!

Weiß schon wie ein BOV ungefähr funktioniert, nur wollt ich einen Tipp oder so haben, welches ich mir kaufen sollte (nicht zu teuer bis ca. € 100).

Boost controler hab ich nur so geschrieben, aber werd eher einen Manuellen kaufen, da mir zb. Apexi bissl zu teuer sind obwohl die auch 2 Stufen hätten und geil ausschauen.


@JapanTurbo:

beim Kauf acht ich sicher auf Rost, danke! Er hat erst 83000km aufm Buckl, und 3 Besitzer (ich glaub Ältere Herren!!), erste Kupplung ist noch drinnen und Rost hat er laut Besitzer nur bei Heckklappe!


Oil Feed Pipe wird beim Daihatsu Händler wahrscheinlich um einiges billiger sein, also werd ich mir die dort besorgen.

a)
Mit manuellem Boost Controller hab ich ein Bleed Valve gemeint :D
ein Apexi oder so wäre mir zu teuer!!!
Könntest du mir irgendeis empfehlen (auf EBay oder so)?

b)
Also ist es im Prinzip egal welches BOV ich mir kauf? Es gibt nämlich so viele, zb. auf EBay... keine Ahnung welches ich mir kaufen soll (bis € 100 max. sollte es kosten)

c)
naja, gibts wirklich keine zu kaufen? schweißen könnte zwar ein bekannter von mir, aber eine komplette anlage, dass is sehr viel (Zeit)aufwand....


FCD:
und zu kaufen gibts auch keinen? Will net das wenn ich was falsch mach der dann einmal aussetzt oder so :eek:

Dann werd ich mir also irgendeine Ladedruckanzeige bzw. A/F Anzeige kaufen, danke für dein Angebot mit dem Schaltplan aber ich werd mir eher Anzeigen besorgen...


Pleuellager werd ich dann auch gleich mal checken lassen... :D


noch ein paar Fragen: =)

- Gibts Federn mit TÜV für Österreich(ca. 40mm tiefer oder so) und

- würd gern 15 Zoll Felgen mit 195/45 R15 drauf machen, er hat ja LK 4*100, aber gibts für den GTti überhaupt Felgen die man eintragen lassen kann?

- Wird durch die Downpipe von Camskill der KAT ersetzt(ich glaub nicht, weiß es aber nicht)?


Den Turbo hört man net wirklich bei der Beschleunigung was ich so von den div. Videos die ich mir angeschaut hab mitbekommen hab oder?

wie wichtig ist der Auspuff um meine ANgestrebte Leistung zu erzielen(140 -150 PS@flywheel)?

DANKE 8)

mtknight 19.07.2005 20:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
....hab was vergessen :lol:



-Welchen Durchmesser muss das Anschlussrohr für das BOV haben?


Auf dem Bild der rot eingerahmt sind ja 2 BOV's ?!

Das zweite rot eingerahmte(verchromt ?) ist die Boost pipe vom Turbo zum INtercoller oder`?

taz 20.07.2005 12:24

Verfasst am: Fr 20 Mai, 2005 6:43 pm Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

hab es endlich geschafft. wurde auch langsam zeit.
das schwarze teil ist der druckregler, welcher auf 0,9 bar eingestellt wird und vor den map sensor eingebaut wird, damit das steuergerät nicht den tatsächlichen ladedruck kennt.
genaue bezeichnung: druckregelventil MRS-08 G1/4

das silberne ist ein drosselventil, welches in die ladedruckregelung integriert wird um einen druckabfall zu erreichen und das waste gate geschlossen bleibt.
bez.: drosselventil PN 10 Alu Blockform G 1/4

finde leider die bilder nicht mehr :roll:

anschluß pop off (bov ist was anderes) meistens 25 mm, schau mal die alten themen durch, vor allem wenn bernhardt gtti was eröffnet hat. der ist den weg schon gegangen, welchen du vor dir hast.
auf dem bild sind zwei pop offs verbaut. macht sinn, wenn der ladedruck jenseits der haltbarkeit liegt. ich hab so eins schon mal probiert, da kommt nur etwas warme luft raus. die feder des kolbens ist zu hart und deswegen öffnet es kaum. kann dir ein membran pop off empfehlen. ein gutes ist forge oder eben eines in bauform des bosch, aus alu. diese ganzen riesenteile bei ebay mit tröten sind echt nur für die ganz großen lader.

JapanTurbo 20.07.2005 13:33

Zitat:

Zitat von mtknight
DANKE mal für die Antworten! :D

@taz:

Öl werd ich sicher umstellen!

Ich nehm auch das RS 60 oder Valvoline 20W50 Racing !

Zitat:

Zitat von mtknight

@JapanTurbo:

beim Kauf acht ich sicher auf Rost, danke! Er hat erst 83000km aufm Buckl, und 3 Besitzer (ich glaub Ältere Herren!!), erste Kupplung ist noch drinnen und Rost hat er laut Besitzer nur bei Heckklappe!

Schau dort trotzdem nach , ist sehr versteckt am bestem die Innenverkleidung runternehmen!!


Zitat:

Zitat von mtknight
noch ein paar Fragen: =)

- Gibts Federn mit TÜV für Österreich(ca. 40mm tiefer oder so) und

- würd gern 15 Zoll Felgen mit 195/45 R15 drauf machen, er hat ja LK 4*100, aber gibts für den GTti überhaupt Felgen die man eintragen lassen kann?

- Wird durch die Downpipe von Camskill der KAT ersetzt(ich glaub nicht, weiß es aber nicht)?


Den Turbo hört man net wirklich bei der Beschleunigung was ich so von den div. Videos die ich mir angeschaut hab mitbekommen hab oder?

wie wichtig ist der Auspuff um meine ANgestrebte Leistung zu erzielen(140 -150 PS@flywheel)?

Pechm ich hatte noch einen Satz nagelneue Eibachfedern, den bekommt schon wer :-(

Bei mir sind 195/50/15 auf 6.5 15 typisiert (45/15 werden mit 40 Federn zu niedrig sein)

Die Downpipe ersetzt den KAT

Mit offenen Luftfilter hört man den Turbo schon recht gut

Die Auspuffanlege ist schon sehr restriktiv, das Nadelöhr ist jedoch das Hasenrohr/der KAt

georg

mtknight 20.07.2005 16:30

@Taz:

Hast du vielleicht einen Link oder so wo ich mir eines von Forge od. eines in Bosch Bauform bestellen könnte?

Pop Off Ventil ist doch nur eine andere Bezeichnung für BOV so wie Dump Valve oder stimmt das nicht?


@JapanTurbo

dann werd ich mich mal nach Eibach Federn umschaun :D

Wenn ich die Downpipe bei Camskill bestell, hab ich mir überlegt gleich eine Kupplung mitbestellen soll, da immer noch die erste Kupplung drinnen ist. Ist für 140-150 PS eine stärkere KUpplung nötig oder reicht die originale?

Hier der Link zur verstärkten Kupplung v. Camskill
[web:91503e582a]http://www.camskill.co.uk/products.php?plid=m6b0s184p3819[/web:91503e582a]

kiter 23.07.2005 17:34

ich würde dir bei 140 ps auf jeden fall zu ner stärkeren kupplung raten!!! die serienkupplung ist mit 70 ps schon überfordert

Rainer 23.07.2005 18:05

Fichtel und Sachs Kupplung! Es gibt nichts besseres!

kiter 23.07.2005 18:18

richtig
ne schöne sintermetall kupplung, am besten wirklich eine dir für denn rennsport ausgelegt ist

JapanTurbo 23.07.2005 23:21

Zitat:

Zitat von kiter
richtig
ne schöne sintermetall kupplung, am besten wirklich eine dir für denn rennsport ausgelegt ist

Aber für den reine Strassengebrauch ned zum empfehlen, besser ist eine verstärkte Druckplatte mit Ku Scheibe mit organischem Belag

Zitat:

Zitat von kiter
die serienkupplung ist mit 70 ps schon überfordert

naja 130 hälts schon aus :wink:


georg

kiter 24.07.2005 00:28

ok, das ne sintermetall rennkupplung im stadtverkehr vielleicht net unbedingt das alltagstauglichste is was es gibt is auch klar
die serienkupplung mach die 130 ps aber net so wirklich lange mit georg... wir wissen doch beide was gemeint is ;)

BernhardGTti 24.07.2005 06:14

Zitat:

Zitat von kiter
ok, das ne sintermetall rennkupplung im stadtverkehr vielleicht net unbedingt das alltagstauglichste is was es gibt is auch klar
die serienkupplung mach die 130 ps aber net so wirklich lange mit georg... wir wissen doch beide was gemeint is ;)

Mein Vater hatte im GTti eine Rennkupplung von camskill drinnen, Laufleistung insgesamt ca. (und dass ist schon hochgerechnet und mit Vorbesitzer gerechnet) 15.000 km - ist im Eimer.

Ich würde sagen die Serienkupplung hält 130 PS schon aus, aber in einer Woche ca. werde ich wohl auch zu einer Rennkupplung (die ich nicht mag) wechseln müssen.

kiter 24.07.2005 09:29

naja, es kommt ja dann auch immer noch drauf an was für ne rennkupplung du hast. es gibt da ja auch von camskill verschiedene ausführungen

taz 24.07.2005 18:19

70 ps überlastung??? würde mal sagen, die gehört eingestellt.
die serienkupplung eines gttis macht bei 1,4 bar mit dem großem lader und absolut hartem fahrstil schlapp. dann rutscht sie schon mal im 2. gang durch, wenn man danach das tempo für eine zeit herausnimmt, geht sie wieder. momentan fahren wir 1,3 bar mit boost controller und die räder drehen bis ende 2.gang durch.
auf jeden fall keine starre kupplungsscheibe kaufen, die ist nur für vollastfahrten gedacht, sie überträgt sämtliche vibrationen des motors aufs getriebe, was dazu führt, das dieses nicht mehr lange hält.

BernhardGTti 24.07.2005 18:47

Zitat:

Zitat von taz
70 ps überlastung??? würde mal sagen, die gehört eingestellt.
die serienkupplung eines gttis macht bei 1,4 bar mit dem großem lader und absolut hartem fahrstil schlapp. dann rutscht sie schon mal im 2. gang durch,

Dann hast du andere Erfahrungen als wir GTti Fahrer gemacht.

Mein GTti hatte bisher 0,9 BAR Ladedruck ca. und hat schon "nette" Probleme mit der Serienkupplung immer wieder. Ok, es mag sein dass er es irgendwie noch bis 1 BAR packt, aber die Aussage mit 1,4 BAR mit Hybridturbo ist einfach :D :D - vorallem für Leute die selbst auch nen GTti fahren und wissen was Sache ist.

taz 24.07.2005 19:30

ich schreibe hier wirklich keinen käse. ich fahre übrigens einen gtti!!!
bin gerade dabei einen neuen herzurichten.
wenn du natürlich bei 120000km mit der ersten kupplung den ladedruck erhöhst, darfst nicht traurig sein, daß sie rutscht. ich würde aber mal sagen, du holst dir deine bedienungsanleitung aus dem auto und liest mal nach, wie die einstellung des kupplungsseilzugs sein sollte (ist sogar mit bild). dann korrigierst du diese. danach bin ich gerne bereit weiter mit dir zu diskutieren.

bin echt enttäuscht, wie man hier als trottel hingestellt wird, wenn man was schreibt. fahre seit 12 jahren gttis und bastel ständig daran herum um noch etwas mehr rauszuholen. anbei möcht ich mal bemerken, daß ich kein hobby-schrauber bin und vor jahren meinen meisterbrief gemacht habe.

taz 24.07.2005 20:02

@mtknight:
hier ein link von einem freund von mir, er verkauft teile bei ebay:
http://stores.ebay.de/JapanDyno-Expo...toreviewQQtZkm

da sind die teile etwas günstiger!
der apexi avc-r ist jetzt eingebaut, funktioniert zwar noch nicht hundertprozentig, aber ist um einiges besser. der ladedruck bleibt konstant, er fällt im oberen drehzahlbereich nicht mehr ab. auch der druckaufbau ist deutlich besser. anhand der drosselklappenstellung ist auch der ladedruck bei hohen geschwindigkeit jetzt dossierbar und er lädt nicht gleich beim kleinsten gasstoß voll durch. ich finde es sehr gut. habe für den anderen gtti ein greddy profec bspec bestellt. mal schauen, wie es mit dem ist.

BernhardGTti 24.07.2005 20:02

Ok, vielleicht war meine Formulierung etwas provokant, sorry.

Mein GTti hat erst 57.000 km auf der Uhr sorry, wird also nix mit 120.000 km :(.

Kenne wirklich keinen GTti Fahrer der soviel Power mit der normalen Kupplung bewältigt, welches Auto würde dass auch schaffen diese Mehrleistung mit der Serienkupplung zu fahren?

Mit 1,3 BAR die du fährst und die die Kupplung lt. dir schafft sind wir bei einer extrem Leistungssteigerung gegenüber der Serie, mal ernsthaft, wieviel KM hält die Serienkupplung dass aus?

Ich würde mich sehr freuen wenn ich keine Rennkupplung brauche weils besch.... zum Fahren sind.

PS: Warum bist du jetzt 31 und nimmer 21? :eek:

taz 24.07.2005 20:18

ich bin auch im cossie die serienkupplung gefahren, bei ca 400 ps. die hat im ersten abgekackt, beim blitzstart, aber ansonsten hat sie gehalten.
falls du jetzt denkst ich erzähl hier wieder was, mir hat es einmal beide motoraufhängungslager weggerissen, also leistung war da.

hast du schon deine kupplungseinstellung korrigiert???
0,9 bar ladedruck schafft man fast im serienzustand, im boost. deshalb schaltet ja erst darüber der fcd ab. ergo, muß das deine kupplung locker mitmachen. früher war es so, daß die bauteile der kraftübertragung mehr als 70% der leistung aushalten müssen. das ist heute nicht mehr so, da wird es auf die leistung des motors ausgerechnet (quelle, mercedes-benz ingenieur). es kann niemals sein, daß die sinterkupplung nach 15000 km verschlissen ist.
nun zum nachteil der sinterkupplung in einem gtti:
was denkst du, was dir davonfliegt, wenn du so viel dampf hast, daß die serienkupplung rutscht?

antwort: die verzahnung des 2. ganges in welche die schaltmuffe eingreift. ist mir schon dreimal verreckt trotz serienkupplung. also mir ist es lieber die kupplung rutscht ein wenig, bevor ich dauernd das getriebe zerlegen darf.

habe damals das falsche jahrzehnt versehentlich eingegeben. sorry

JapanTurbo 24.07.2005 20:39

Zitat:

Zitat von taz
0,9 bar ladedruck schafft man fast im serienzustand, im boost.

Also die Angaben vom Berhart sind natürlich Ladedruck@Nenndrehzahl!

Und der LAdedruck allein sagt noch nicht alles über die LEistung aus.
Eine Serienkupplung brennt bei meinem GTti nach rund 5 Starts bei 1/4 Meilenrennen ab :roll:

georg

taz 24.07.2005 20:49

fällst du mir auch noch in den rücken? was ist denn Ladedruck@Nenndrehzahl für ein druck? verstehe ich nicht ganz.

5 starts bei viertelmeilenrennen ist aber wirklich nicht zu vergleichen, mit abends herumbrechen, oder?

JapanTurbo 24.07.2005 20:55

Zitat:

Zitat von taz
fällst du mir auch noch in den rücken?

:D nein :D

Zitat:

Zitat von taz
was ist denn Ladedruck@Nenndrehzahl für ein druck? verstehe ich nicht ganz.

Druck bei Höchstdrehzahl, also ned nur ein kurzer Overboost..


Zitat:

Zitat von taz
5 starts bei viertelmeilenrennen ist aber wirklich nicht zu vergleichen, mit abends herumbrechen, oder?

agree :wink:

georg

taz 24.07.2005 21:02

okay, dann hat "berhart" aber mittlerweile einen fcd drinnen und der maximalladedruck dürfte dann bei 1,2 bar liegen. die muß die kupplung bei korrekter einstellung mitmachen. hätte jetzt große lust zu ihm zu fahren und mir das persönlich anzuschauen.

was hast für eine zeit gefahren auf die 1/4 meile?

Street-x 24.07.2005 23:06

Hi

Wenn ich das so mitlese bekom ich gleich lust schrauben zu gehen ;)
Ich hab mir ein Dampfrad besorgt ( Man. und nicht elektrisch ) dazu brauch ich ja ein FCD . Welches würdet ihr empfehlen bzw was haltet ihr von solchen Boost Controllern ? Und vorallem was für ne Kupplung soll ich nun einbauen ? ( meiner GTti hat ja schon 120.000 km runter)

Gruß Sebastian

taz 24.07.2005 23:17

ich benutze ein druckregelventil als fcd. bei richtiger einstellung läßt der nicht mehr als 0,9 bar an den map-sensor. kostet um die 50 euro. zu beziehen im preßluftfachhandel. sollte nicht so groß sein und maximal bis 3 bar gehen.
boost controller hab ich bisher nur den apexi ausprobiert. aber die anschaffungskosten sind nicht jedermanns sache. aber ist schon um einiges besser als manuell.
kupplung, was der geldbeutel hergibt. kommt drauf an, was du vor hast...

mtknight 25.07.2005 00:28

8) So, heute wurde der Kaufvertrag unterschrieben, und morgen wird er angemeldet!!!

Hab im innenraum die verkleidung runter, und er hat innen noch überhaupt keinen Rostansatz gehabt.... :D

Sonst ist er auch ziehmlich OK, steht aber seit April, also Flugrost an Bremsen...

IM Winter werd ich den Rost dann beseitigen, und jetzt werd ich mal ein paar Kleinigkeiten verändern und schauen wies läuft... :D

BernhardGTti 25.07.2005 08:29

Zitat:

Zitat von taz
okay, dann hat "berhart" aber mittlerweile einen fcd drinnen und der maximalladedruck dürfte dann bei 1,2 bar liegen. die muß die kupplung bei korrekter einstellung mitmachen. hätte jetzt große lust zu ihm zu fahren und mir das persönlich anzuschauen.

was hast für eine zeit gefahren auf die 1/4 meile?

Nein, habe immer nur 0,9 BAR Ladedruck derzeit, Overboost gibts bei mir keinen mehr weil das Kabel ausgesteckt ist :).

FCD wird gerade eingebaut - 3mal darfst raten von wem? :D

Mir wäre es nur Recht wenn die Serienkupplung die Leistung schafft, werde dann mit 1,1 BAR fahren sehr bald, krieg ja auch einen Hybridturbo eingebaut grad, darfst auch 3mal raten von wem :D.

Ausserdem heiße ich Bernhard :cry: - Berni ist schon schlimm, aber Berhart ist zu hart :eek: :D.

Funktioniert dass bei dir gut mit den Druckregelventil? Also meines was ich von Rospen hab ist zum Schmeissen ehrlich gesagt.

Ging mal bis 1,1 BAR ca. ohne Probleme, dann wieder nicht - so ein Fuel Cut ist beim Überholen ziemlich mies und gefährlich :(.

Jetzt hab ich einen von HKS, hoffe der geht zumindest!

taz 25.07.2005 11:59

hast du die einstellung der kupplung schon überprüft??????????

wir reden von einem druckregelventil, nicht von einer drossel. das druckregelventil läßt einen bestimmten druck zu, welcher einstellbar ist. sprich du stellst 0,9 bar ein und dann geht der druck auch nur bis 0,9. es gibt nur zwei nachteile. erstens, wenn es kalt ist(so unter 5 grad), arbeitet die membrane zu langsam und es dauert eine zeit, bis sie schnell genug arbeitet. dann kommt es auch zum fc. der zweite ist, das die ansprechzeit im fünften gang zu langsam ist, wenn man zum beispiel 180 fährt und langsam vom gas geht, schiebt der wagen kurzzeitig noch an, fühlt sich etwas sonderbar an, kann man aber abschaffen und zwar nimmt man 2 t-stücke und baut ein rückschlagventil um den druckregler herum, welches dann dafür zuständig ist, den unterdruck schneller um den druckregler zu leiten.

ich hab schon mal so ein hks druckregelventil gesehen, sind sehr teuer, kosten locker das doppelte als im preßlufthandel. kannst nicht ein bild machen und mal reinsetzen?

BernhardGTti 25.07.2005 12:44

Ich hab jetzt den elektronischen von HKS

http://www.standres.com/graphics/11-1.jpg

Nein, wie soll ich dass nachschauen, bin ja kein Mechaniker :(.

taz 25.07.2005 17:05

mit dem hab ich noch keine erfahrung gemacht.
aber ist mit sicherheit die bessere lösung. in der bedienungsanleitung steht es drin. mußt bloß noch an dem schwarzem rädchen drehen damit sich das spiel am ausrücklagerhebel ändert. learning by doing

MgEtXtXi 26.07.2005 19:54

habe auch schon eine starre sinterkupplung gehabt...
zum fahren ziemlich geil aber hat mir mein getriebe zerstört und eine meiner schwungscheiben obendrein...

die von camskill schicken nämlich nur eine druckplatte für UK charade mit und die kacke passt nicht und wenn man das nicht weiss ist das gar nicht so lustig der ganze scheissundeigentlichärgereichmichheutenochgrünundb lauüberdiesekacke...
schon wieder gut... :oops:

taz 27.07.2005 01:46

was fährst du jetzt für eine kupplung, bei welchem ladedruck???

MgEtXtXi 27.07.2005 05:51

fahre zur zeit gar nicht!
ausser als beifahrer dieses wochenende bei der rallyechallange im mühlviertel
aber wir fahren 1,4 bar und eine sintermetallkupplung die starr ist...

lg mexx

MgEtXtXi 27.07.2005 07:12

hätte ein koni fahrwerk fix fertig zum einbauen abzugeben
mit federn und lagern
nicht lange im gebrauch!

mtknight 27.07.2005 10:44

Und wieviel willst du für das Fahrwerk haben?

Ist es ein Gewinde Fahrwerk?

Das Wichtigste: hat es TÜV für Österreich`?

Wenn ja, dann bin ich schon interessiert... :D

MgEtXtXi 28.07.2005 08:29

fahrwerk ist kein gewinde!
gibts für charade nicht...
kann man sich nur selbst bauen.
das fahrwerk ist mit den koni hülseneinsätzen (in den original federbeinen eingebaut)...
ist in der härte einstellbar (nur im ausgebauten zustand), komplett mit federn von eibach glaub ich (-35mm, ist aber immer ein wenig mehr),
fahren schon lange mit koni (haben drei autos damit ausgestattet)
tüv gutachten braucht man nur von koni anfordern...
wir fahren ohne gutachten und es schert auch keinen(ist halt ein unauffälliges auto)...
der preis ist für das komplette fahrwerk 320 €
bei interesse email an freak_arts@gmx.at
gruss markus

BernhardGTti 28.07.2005 10:48

Zitat:

Zitat von MgEtXtXi
wir fahren ohne gutachten und es schert auch keinen(ist halt ein unauffälliges auto)...
der preis ist für das komplette fahrwerk 320 €
bei interesse email an freak_arts@gmx.at
gruss markus

Finde den Preis sehr gut!

Dass mit den Kontrollen kann ich bestätigen, wurde bisher bei jeden Planquadrat weitergewunken :D!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.