![]() |
Bastelbaer ist glücklich! Anhängerkupplung ist dran!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Da ich ja von einem Mitglied des Forums eine AHK günstig bekommen konnte, rückte mein Traum "Charade mit Anhängerkupplung" in erreichnbare Ferne... Kurz nach der Übergabe der Kupplung war klar: Neu war die nicht mehr, aber durchaus noch zu retten. Also erstmal zum TÜV und gefragt, was dem denn so wichtig ist, wenn man sich ne Kupplung einbaut.... Da meint der TÜV-Angestellte zu mir: Wieso Einzelabnahme? Kupplungen werden nicht mehr vorgeführt, man geht davon aus, dass sie richtig eingebaut wird... soso...bißchen lebensfremd diese Annahme....naja. Rein aus Spass habe ich dann noch mal einen freien Sachverständigen besucht mit der gleichen Fragestellung: Eintragung oder nicht, Einzelabnahme oder nicht... Der Herr meinte, eine Eintragung sei bei einem so alten Auto mit einer alten Kupplung gar nicht mehr möglich (!!!) Ich glaubs nicht! Sollte der Kerl Recht haben? Ich hoffte nicht.. :roll: So, nun wollte ichs wissen, als nächstes Stand eine weitere TÜV-Station auf dem "Daihatsu-Jetzt-Will-Ichs-Wissen-Plan". Auch hier gabs wieder eine neue Version: Abnahme ja, aber eingetragen wird da nix.. Wieder kein bißchen schlauer :( So, alle guten Dinge sind vier und ab zur DEKRA: Wieder die gleiche Frage: Und siehe da, der Mann scheint Ahnung zu haben: Eintragung ja, Einzelabnahme ja, und noch viele Tipps, auf was speziell geachtet wird. Geht doch, warum nicht bei den anderen auch so??? :x Kupplungen die eine E-Nummer haben, brauchen nicht vorgeführt zu werden, da guckt der TÜV man bei der nächsten HU drauf. Kupplungen ohne E-Nummer (alte Exemplare meistens) müssen abgenommen werden vom TÜV oder anderen fähigen Leuten. Also jetzt wars klarer... Nun brachte ich die Kupplung nach ein paar jämmerlichen Entrostungsversuchen, die kläglich bei ein paar Quadratzentimeter gescheitert sind zum Sandstrahlen. 8) Schon am nächsten Tag konnte ich sie gegen kleines Geld wieder abholen. Die sah klasse aus, wie neu, metallisch rein...also bloss schnell lackieren. :!: Habe mich für Zinkfarbe entschieden gefolgt von einem Decklack schwarz. Das sollte für die nächsten Jahre rostfrei bleiben.... :twisted: So, nun zur Elektrik. Es gibt verschiedene Versionen des Kabelsatzes. Selbstmachen geht nicht so einfach, weil der Ausfall einer Anhängerblinkleuchte auf jeden Fall irgendwie angezeigt werden muss... Check-Control hat der Wagen ja (zum Glück) noch nicht, also ein klassicher Satz. Hier hat man folgende Möglichkeiten: -akustisches Ausfallsignal - Extra Kontrollleuchte im Armaturebrett - elektronische Lösung mit Erhöhung der normalen Blinkfrequenz. Ich habe mich für letzteres entschieden. Bei Rameder-Kupplungen bin ich fündig geworden. Telefonisch bestellt (gebührenfrei :D ), gute Beratung. Einfacher Satz ca 60,-. Wurde sehr schnell geliefert. Nun noch die Schrauben besorgen. Einfache Baumarktschrauben gehen hier nicht, es müssen hochfeste (8.8) sein. Also nochmal ca. 20 Euro auf den Tisch gelegt und die passenden Schrauben mitgenommen. Der Einbau: :evil: :evil: :evil: Reden wir nicht drüber. Der Unterbodenschutz muss an allen Auflageflächen ab, sonst gibts Mekka vom Dekra-Mann. :twisted: Und das ist ne Schweinearbeit!!!! Naja, irgendwann war auch das erledigt. Die Kupplung wird an 16 (!!!!) Punkten mit der Karosserie verschraubt. Eins ist sicher: Das hält... Und auf den Fotos seht Ihr das Ergebnis: Einfach geil! Für das geld hätte ich mir zwar was besseres leisten könne, oder an jedem Ort wo ich ankomme Fahräder leihen können (die Kupplung soll nen Fahrrad-Heckträger tragen), aber man darf sein Hpbby nicht in Geld aufrechnen. Das wollte ich nur mal loswerden, nach 11 (!) Stunden Einbau hab ich mir das verdient. Der Elektrosatz ist was für Leute mit Humor: Super Anleitung, aber die Kabel sind so lang, dass das Auto auch locker 5m breit hätte sein können. jetzt sind an allen Stellen gut oder auch weniger gut lustige aufgerollte Kabelpakete versteckt.... David PS: Bilder gehen grad nicht rein, werden nachgeliefert!! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier kommen die Bilder!! :D
|
Super!
Wie gut das Du kein gelbes Kennzeichen hast (:D) sonst müßte Dein armer Charade wohl ab sofort Wohnwagen schleppen... Aber sag mal wo hast Du den die Haribos verbaut??? Gruss Rene |
Die Haribos sind fest installiert worden, in der Hüftgegend :D ...obwohl...man nimmt vorher soviel bei der Montage ab, dass man das allein schon für die Nerven braucht. :flower:
Wieso soll der denn keinen Wohnwagen schleppen??? Naja stimmt schon, erstmal einen finden, der leicht genug ist und dann dranpasst.... Aber eigentlicher Sinn und Zweck ist ein Fahrrad-Kupplungs-Heckträger. Übrigens: Ich bin mir fast sicher, dass 50% der hier durch die Lande schaukelnden Heckträger aufgrund eines nicht kompatiblen "D-Wertes" (Dauerhaltbarkeit der Kupplung) gar nicht zulässig, geschweige denn haltbar sind... aber was der Fahrzeugführer nicht weiss (und die Polizei schon gar nicht...).... Ich habe zumindest einen, der sogar vom D-Wert dranpasst.... Man braucht auch keine Angst mehr vor nem Heck-Unfall haben, die mehr als massive Ausführung versteift das Auto unglaublich gut... David |
Toll gemacht, ist sogar eine Abnehmbare AHV! (Luxus pur)
georg |
Zitat:
|
@racemove: Guter Tipp, habe mir das gleich mal angeguckt. Der ist doch genau richtig für meinen Wagen - Warum wurde (wird) bei uns sowas nicht mehr zu bezahlbaren Preisen gebaut? Bedarf gäbe es doch bestimmt?!
@Japanturbo: Is doch klar, man gönnt sich ja sonst nix.... da muss die auch abnehmbar sein... (Naja, um ehrlich zu sein, ist eine abnehmbare Pflicht, weil sie das Nummernschild sonst verdecken würde...) Zur Bestrafung, weil das mit der AHK so gut geklappt hat, ist mir heute der Auspuff mitten im Rohr abgerissen (Rost). Hatte aber als er noch nicht ganz lose war, tatsächlich einen anerkennenden Blick eines Golf II Fahrers auf der Nebenspur geerntet. Der dachte wohl, das sol sich so sportlich anhören... naja Leute wie der zahlen da viel Geld für, ich hatte es umsonst. Naja, neuer ist schon bestellt, lächerliche 130,- Euro. Überlege auf Maserati umzusteigen, preislich ähnlich, geht aber an der Ampel besser :) :) :) |
@naja abnembare anhängerkupplungen empfinde ich mittlerweile doch als überflüssig, ich seh das bei meinem vater das ständige an und abgebaue geht einem doch auf den geist gerade wenn man sie öfter braucht.Mitlerweile ist die auch permanent drann, wenn man die kupplung eh nur einmal im jahr braucht ist das aber ein ganz anderer schnack das ist klar....
MAnu |
Zitat:
alternativ gäbs da noch den camptourist und den bastei hier noch ne hp http://www.qek-wohnwagen.de sieht am move bestimmt witzig aus |
Zitat:
Oder ist der nicht mehr bezahlbar? Kleine Caravans gibts von Eriba jedenfalls seit mindestens 30 Jahren. Hab ich schon als Grundschüler vom elterlichen Rücksitz auf dem Weg nach Griechenland aus bestaunt. [Wir hatten damals allerdings nen Combi Camp Speed Zeltfaltanhänger dran, das wär ebenfalls sehr Charade-kompatibel.] |
Re: Bastelbaer ist glücklich! Anhängerkupplung ist dran!
Zitat:
Rameder scheint keine zu haben, nur für den Shortback. |
Hallo Radbert,
mit "was Besseres leisten" meinte ich etwas völlig anderes, also keine bessere AHK. sondern etwas autofremdes, also mit der Freundin essen gehen oder mal in der Stadt Klamotten shoppen gehen. Die Anhängerkupplung hätte ich so auf jeden fall nicht besser haben können. Soweit ich weiß, gabs die zumindest für die G100 Serie nur bei BRINK. Für Deinen G200 würde ich mal bei Ebay schauen (ja, ich weiß, wahnsinnig guter Tipp :( ) aber da gabs mal eine gebrauchte, die hin und wieder noch mal auftaucht, weil die wohl sonst keiner haben wollte... Viel Erfolg beim Suchen. Auch in hlländischen Foren taucht sowas hin und wieder mal auf, aber sehr sehr, selten... David |
gut das ich ne ahk am charade dran hab
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, nun ist er komplett (stolz :) )
Sieht doch eigentlich ganz gut aus so ein Charade mit Fahrrad-Kupplungsträger. Und ob mans glaubt oder nicht, wenn mans ordentlich macht, ist die ganze Angelegenheit auch sehr stabil. Denke aber auch noch ernsthaft über diesen Quek Wohnwagen nach...das wär doch was, mit dem eigenen Wohnwagen zum nächsten Treffen.... *Träum...* Ich wollte die Fotos nur noch kurz nachreichen. Schön, dass sich einige mit mir über meine Anhängerkupplung freuen konnten! :) |
Geile Sache,
AHK dran, jetzt noch ein schöner Wohnwagen und die Sache ist perfekt. :-) |
:eek: :eek: Das ist ja ein richtiges Monstrum diese Anhängerkupplung, um wieviel ist das Auto jetzt schwerer als vorher? Wieviel darfst damit ziehen?
Hier mal eine Kupplung vom Kadett E Caravan http://i2.ebayimg.com/02/i/04/c5/65/60_1_sbl.JPG |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sieht ja niedlich aus die Kupplung vom Kadett.... Da muss man ja aufpassen, dass die einem nicht aus dem Kofferraumblech reisst :)
Dagegen ist die Kupplung vom Charade echt massiv aus dem Vollen geschnitzt :) Ich habe eine Kupplung mit abnehmbaren Kopf von Brink (Holland :)), die müssens ja wissen. Die Kupplung, die es beim Charade im Original-Zubehörkatalog zu bestellen gab (damals...) ist auch wesentlich leichter gebaut und hat weniger Befestigungspunkte. Aber die werden sich dabei ja auch was gedacht haben in Japan...scheint ja auch zu reichen. Ich habe aber auf jeden Fall auch den Eindruck, als ob die Firma Brink ein wenig auf "Sicherheit gebaut hat". Die Kupplung wiegt komplett mit Kugelkopf fast so viel wie das ganze Auto. :) Nun ja, ich weiss nicht genau was sie wiegt, aber ich musste auf dem Weg in den Keller (50m) zweimal absetzen.... und der Sandstrahler meinte auch ob die für nen Panzer wäre.... Ich habe auf jeden Fall gemerkt, dass so zwischen 30 und 40 kg Mehrgewicht dabei sind beim Fahren. Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, trägt sie wegen der vielen Befestigungspunkte sehr zur Stabilität des Wagens bei. (Wozu da noch ne Domstrebe hinten?) Aber bei den technischen Daten ist die Kupplung eher was für Anfänger: 50 kg Stützlast, 400kg ungebremst, 700 kg gebremst (ist auch besser bei den Charade-Bremsen...). Die 90 PS des 1.3er Charade sind auf jeden Fall ausreichend dafür :) Habe vor, meinen Charade zum "Truck of the Year 1991" krönen zu lassen... :) :) :) David |
Das ist ja heftig, die vom Kadett wiegt ca.15-20kg dafür kann man dann 750kg ungebremst (sofern das Auto es darf) und dann bis zu 1400kg gebremst je nach Modell Kadett/Astra F hat die gleiche kupplung ziehen, die Stützlast trägt beim Kadett 50kg , beim Astra 75kg. Gut die Kupplung hängt beim Kadett sowie auch beim Astra im stark verstärktem Heckblech (4 Bleche).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.