Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Öltemperaturanzeige und klimatisiertes Handschuhfach (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11362)

K3-VET 10.07.2005 20:31

Öltemperaturanzeige und klimatisiertes Handschuhfach
 
Hallo,

habe heute etwas gebastelt und bin fast fertig. :)

Jetzt verfügt der GTti über eine Öltemperaturanzeige, die ich anstelle der rechten (von den mittleren beiden) Belüftungsdüse gesetzt habe.
Wie schon mal an angesprochen, ist sie schwarz, solange die Zündung aus ist. Ich finde das total geil :D
Mit dem rumdrehen des Zündschlüssels geht das Licht an. Das orange Kabel, das ich hier fragend angesprochen habe, ist wohl zur Lichtdämmung für die Nacht. Da ich aber immer mit Licht fahre, konnte ich es ja nicht an den Lichtschalter anschließen. Mal sehen, ob die Anzeige nachts zu hell ist, dann kann ich ja noch einen Extra-Schalter einbauen. Ansonsten lasse ich es einfach so wie es jetzt ist: Tape um das Ende des Kabels - fertig.

Nebenbei habe ich das Handschuhfach klimatisiert. Es fehlt nur noch eine Möglichkeit zum Verschließen der Luftaustrittsöffnung, sodass ich die Klimatisierung auch abstellen kann (Im Winter brauchens ja im Handschuhfach keine 60 °C sein :D )

Fotos mache ich gleich noch und setze sie hier rein.


Bis denne

Daniel

Rainer 10.07.2005 20:37

Alter Bastler! :)

GLÜCKWUNSCH! Hört sich geil an diese Anzeige!!

Hast du toll gemacht, vielleicht hast du bei gelegenheit mal ein paar Fotos bei der Hand???


Grüße


Rainer

Mannheimer 10.07.2005 21:15

Cool, wie hast Du das gemacht? Mit dem Handschufach?

Gruss Torsten

P.S. Bilder von der Hutz werde ich morgen machen.

K3-VET 10.07.2005 22:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,

habe jetzt Bilder gemacht. Hier sind sie:


Bis denne

Daniel

Mannheimer 10.07.2005 22:14

Sieht Cool aus, war es schwer den Öl-Temp anzuschliessen?

Bzw wo wird der angeschlossen?

Markus_1 10.07.2005 22:23

sehr schick :)

erst ist die anzeige dunkel und man erkennt nichts.....dann wird sie erleuchtet. :D

K3-VET 10.07.2005 22:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

kurze Beschreibung der Klimatisierung: einen kurzen steilen Trichter als Windbündelung, am Ausgang ein Winkelstück, welches links oben aus dem Belüftungsschacht herausführt. Dort ist ein Schlauch befestigt, der zum Handschuhfach geht.
Der Trichter befindet sich hinter der Temp-Anzeige .

Noch ein Bild vom Ende des Schlauches:
Zur Erklärung: Das zweite Bild ist aus dem Fußraum der Beifahrerseite fotofiert.
Auf dem Bild ist unten rechts das Steuergerät im YRV (ist direkt hinter dem Handschuhfach).
Oben links und rechts sind die 2 Ablagen im Handschuhfach.
Dazwischen endet jetzt der Schlauch. Die Schraube rechts daneben ist die Befestigung für den Verschluß, der morgen dran kommt.
Das erste Bild diest nur zur Orientierung.


Bis denne

Daniel

K3-VET 10.07.2005 22:30

@Torsten: die Anzeige bekommt ihre Daten von einem Ölmessstab, der einen Temp-Sensor enthält. Gabs für 30 € bei ebay. Der Messstab hat zwei Kontakte: Masse und Daten. Masse geht auf Masse :D:D Der Datenanschluss geht in die Anzeige rein.

Der Anschluss der Anzeige selber ist eigentlich nicht so schwer - wenn man denn erstmal weiß, was die komische Skizze in der Anleitung soll.

1. Es gibt 2x Zündungsplus.
2. Es gibt 2x Masse an der Anzeige.
3. Ein oranges Kabel für den Dimmer - kann an den Lichtschalter angeschlossen werden. Kann man machen, muss man aber nicht.
4. Ein Kabel geht zum Stab.
5. Fertig.

Masse und Zündungsplus habe ich mir direkt vom Radio geholt.


Bis denne

Daniel

K3-VET 10.07.2005 22:37

Hallo,

nochwas zum Ergebnis:

Es kommt kein Orkan aus dem Schlauch, aber ein gutes Lüftchen. Ich möchte ja aber auch kein Kühlschrank haben, sondern nur etwas Kühlung gegen zu warme Getränke. Also so ist das schon ganz gut.

Zur Anzeige: nach einer wirklich kleinen Ausfahrt heute war der Zeiger auf 102 bis 103 °C. Mal schauen, wo er sich bei einer normalen Fahrt aufhält.

Patrick hatte ja mal eine Ölablassschraube mit Sensor montiert und kam NIE über 60 °C hinaus. Ich bin also auch damit recht zufrieden. :)


Bis denne

Daniel

Mannheimer 10.07.2005 22:46

Kannst Du mir noch kurz erklären was es mit der Temp auf sich hat?

Was ist den gut und was ist schlecht?

Sorry aber ich habe von solchen Dingen keinen Plan, nur so kann ich lernen ;-)

K3-VET 10.07.2005 23:37

Hallo,

Zitat:

Zitat von Mannheimer
Kannst Du mir noch kurz erklären was es mit der Temp auf sich hat?

Was ist den gut und was ist schlecht?

Sorry aber ich habe von solchen Dingen keinen Plan, nur so kann ich lernen ;-)

die "normale" Temperatur dürfte sich wohl was zwischen 105 und 115 °C einpendeln.
Solange das Öl noch zu kalt ist (unter 80 °C) darf man das Auto nicht treten oder jagen. Jetzt brauche ich also nicht mehr nach dieser komischen Wassertemperaturanzeige fahren und dann schätzen, sondern ich fahre gleich nach Öltemperatur und weiß jetzt, wann das Auto warm ist.

Besonders in Anbetracht des Turboladers, der seine 290 000 /min nicht unbedingt mit dickflüssigem Öl drehen muss, erhoffe ich mir eine längere Lebensdauer für den Turbolader und seinen Lagern.
Auf eine Abgastemperaturanzeige muss ich noch ne Weile verzichten - die kommt aber auch noch früher oder später.
Die Abgastemp-Anzeige braucht man, um die Dauer des Nachlaufens zu erkennen, sodass man den Motor nicht abstellt, wenn der Turbo noch 280 000 /min dreht ; keine Motor, kein Öl - damit keine Kühlung für den Turbo, der ja noch 280 000 /min dreht.


Bis denne

Daniel

Mannheimer 11.07.2005 01:09

Interessant, hatte mich immer nach der Wassertemp gerichtet.....

Ist das falsch?

Rainer 11.07.2005 06:50

Zitat:

Zitat von Mannheimer
Interessant, hatte mich immer nach der Wassertemp gerichtet.....

Ist das falsch?

Die Wassertemperatur gilt NICHT als indikator dafür ob der Motor an sich warm ist.

Denn das Kühlwasser verkleinert bei kälte die größe seines um mehr als die hälfte (Stichwort "Thermostat")damit der Motor überhaupt chancen hat warm zu werden und er wenn das Wasser 80-90 Grad erreicht (je nach Thermostat) wird der Rest des Kühlkreislaufes geöffnet und somit fällt dann die Temperatur wieder. Bedeutet aber auch dass die Wassertemperaturanzeige dir etwas falsches anzeigen kann (weils ja EVENTUELL nicht der gesamt Kreislauf ist).

Beim Motoröl gibts sowas nicht, wenn das seine 100 Grad hat, dann ist der Motor warm, das Öl ist ja vergleichbar unserem Blut und nur weil du Fieber hast heisst das noch nicht das dir nicht kalt sein kann oder? ;)

JapanTurbo 11.07.2005 07:06

Sehr schön, gefällt mir !!

georg

Inday 11.07.2005 08:22

Zitat:

Zitat von K3-VET
Die Abgastemp-Anzeige braucht man, um die Dauer des Nachlaufens zu erkennen, sodass man den Motor nicht abstellt, wenn der Turbo noch 280 000 /min dreht ; keine Motor, kein Öl - damit keine Kühlung für den Turbo, der ja noch 280 000 /min dreht.


Bis denne

Daniel

Schon mal was von Turbotimer gehört?

Zündung aus, auch wenn Turbo zuvor noch hochgedreht wurde. Der Turbotimer stellt dann den Motor erst ab, wenn es für den Turbo ungefährlich wird. Du kannst das Auto sorgenlos verlassen, abschliessen und davongehen. Der Wagen läuft dann einfach noch solange im Standgas, bis er "elektronisch" abriegelt und abstellt.

Schau mal in der Subarugemeinde rum. Die haben solche Dinger; die sind legal und vom TüV abgenommen.

Lieber Gruss,
Inday

K3-VET 11.07.2005 08:51

Hallo,

klar habe ich davon schon gehört :). Wollte ich mir auch erst anstatt meines Fahrrad-Computers einbauen, weil es einen gibt, der nebenbei noch die Geschwindigkeit anzeigt. Habe ich aber aus Kostengründen sein lassen.
Momentan lasse ich ihn halt manuell nachlaufen.


Bis denne

Daniel

Mannheimer 11.07.2005 10:55

Danke Daniel und Rainer für die guten Erklärungen :-)

K3-VET 11.07.2005 14:01

Hallo,

war heute über die Autobahn nach Paderborn gefahren. Auf der Hintour 120 km/h. Dabei lag die Temperaturanzeige bei 115 °C. Auf der Rückfahrt bin ich 160 km/h gefahren. Dabei lag die angezeigte Temperatur bei bis 130 °C.
Da der "rote Bereich" bei 120 °C anfängt, gehe ich mal ganz stark davon aus, dass das Gerät etwas zuviel anzeigt.
Mal sehen, was das bei Vollgas anzeigt :) Die Skala geht jedenfalls bis 150 °C.


Bis denne

Daniel

K3-VET 27.07.2005 23:55

Hallo,

bei wärmerem Wetter und Vollgas geht die Temperaturnadel bis 130 °C. Darüber ist sie nicht zu bekommen.

Ich habe das Öl jetzt 8 000 km drin.


Bis denne

Daniel

Reisschüsselfahrer 28.07.2005 00:03

130°c ist net wenig, aber der turbo produziert ja ne menge abwärme....

Manu

Hagamon 28.07.2005 00:22

Öh, ist zwar etwas Offtopic, ABER: Das dämliche Lichtlein, das nur an/aus (zu kalt/aus/zu warm) anzeigt (im L251) ist wohl auch Wassertemperatur oder wie? Jedenfalls geht das quasi sofort aus bzw nach grob 5 Minuten normaler Fahrweise, und jetzt im Sommer geht es manchmal nicht mal an, wenn das Auto nur kurz stand (was auch gern mal 2 Stunden sein können)
Will den Armen ja auch net im kalten Zustand zu sehr belasten, aber diese Leuchte sagt irgendwie fast nix... Was kostet so eine Öltemperaturanzeige eigentlich und lohnt das bei einem Nichtturbo ?
Grüße Matthias

Rainer 28.07.2005 00:25

Ja Matthias, die Anzeige im L251 ist auch "nur" die Wassertemperatur, nicht die Öltemperatur!

Reisschüsselfahrer 28.07.2005 00:32

und die grüne lampe ist sowieso recht ungenau, wenn ich mich nicht irre geht die schon bei um die 50-60°c wassertemp aus..... :(

Manu

K3-VET 28.07.2005 09:24

Hallo,

lohnen tut sich das mit Sicherheit auch beim einem Saugbenziner. Die Anzeige kostet 37 €, mein Ölmeßstab kostete 30 €. Zur Anzeige gibts aber einen Fühler samt Ölablassschraube dazu, die allerdings beim YRV nicht passt.


Bis denne

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.