![]() |
Hijet Motoreinstellung
Habe einen Hijet gekauft mit defekter Kopfdichtung.An der Nockenwellenscheibe habe ich eine Makierung gefunden,suche aber verzweifelt nach der dazugehörigen Makierung am Block bzw. OT-Marke Kurbelwelle und Einstellung Zündverteiler,da dieser auch wegen eines Defekts ausgebaut war. Baujahr 1995 / 3 Zylinder /Einspritzer |
salü, und willkommen im forum.......
halt!!!!!...wenn der kopf schon weg ist......UNBEDINGT!!! 2 zusätzliche kleine bohrung vornehmen...!!!!!! (zwischen den wasserkanälen im kopf)..... ich hoffe der kopf ist noch nicht montiert...oder es wurde schon gemacht.... sonst lasse ich dir die anleitung zukommen.. gruss Renato |
n.b. lustiger nickname....>>rufi<< das ist mein wohnort....
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hoffe das mail ist angekommen mit der spec. anleitung...???
anbei noch die steuerzeiten... gruss Renato |
Zitat:
Vieleicht kann ich noch die Einstellmarke für den Zündverteiler bekommen ... An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die Hilfe von RMTech !!! |
vielen lieben dank für "die Blumen"......
Steuerzeiten auf OT stellen......zündverteiler sollte eine kleine kerbe am rand haben...und dies ist wenn dann der rotor genau drauf ist OT....(1.zylinder zündet) Renato |
Zitat:
Es betrifft mich zwar nicht, aber nur aus reiner Neugierde, was ist da ?? bzw. Kannst mir auch die Anleitung zukommen lassen ?? thx georg |
....jep...is schon unterwegs....
Renato |
Hallo Rufi,
bei mir soll auch bald ein HiJet anstehen, können wir in Kontakt bleiben um etwaige gegenseitige Hilfestellung geben zu können ? Viele Grüsse, Daniel |
Ende gut , alles gut
Die obere Einstellmarke (Zylinderkopf) am Nockenwellenstirnrad ist entweder nur bei ausgebautem Motor oder mit Hilfe eines Taschenspiegels zu erkennen.
Habe auch nun den Zündverteiler wieder richtig eingebaut (eine Kerbe am Verteilergehäuse konnte ich nicht erkennen) - bei abgezogenen Unterdruckschlauch und Strobo-Lampe.Wagen läuft wie Nähmaschienchen... |
kein Problem , aber die meiste und beste Hilfe bekam ich von RMTech !
|
Zitat:
|
Hi, wenn möglich mir bitte auch die Anleitung wegen den Bohrungen im Zylinderkopf senden...
Danke im Voraus.... |
Dir ist schon klar, dass Du einen Thread wiedererweckst, der nach 2005 zuletzt vor 3 Jahren erweckt wurde ? Renatos Profil verrät folgendes:
Zitat:
|
Hi, ist mir schon klar. Wenn man so die Beiträge durchforstet findet man ne Menge von Vor-Vor-Gestern. Versuch macht kluch, eventuell kennt ja noch jemand das Thema und meldet sich mal...
Es scheinen aber nur noch Auslaufmodelle bei Hijet-Verrückten eine Heimat gefunden zu haben. Da ich mir den kleinen Renner erhalten will zieh ich halt an jedem Hebel.... :help: |
Vielleicht zeigst du uns deinen Hijet auch mal?
Als 55 Wide Besitzer würde mich sehr über eine Vorstellung von weiteren Hijets sehr freuen - mit Bildern und Daten selbstverständlich :gut: |
Frag ich mal so in die große Runde...hat denn noch jemand diese besagte Anleitung zum bohren dieser Löcher?
Und könnte er/sie mir die evtl. zukommen lassen? Ich wollt mir das Motörchen von meinem Pfiffi nämlich auch mal so langsam vornehmen. Danke schonmal |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich gehe mal davon aus, dass die Löcher zur Vermeidung von Überhitzung gemeint sind.
Beigefügt die Anleitung. Viel Erfolg. Gerd |
Danke für die Anleitung!
Hat das wieder erwecken des alten Themas doch was gebracht. Wenn ich Zeit finde und der KLEINE wieder aus der Garage raus ist stell ich, so wie gewünscht, auch mal Bilder rein. Dauert aber, zuviele Baustellen und nie daheim.... |
Jawoll,von mir auch nochmal ein dickes Dankeschön
Gruß Jojo |
hallo zusammen ist der cb 42 ein freiläufer motor beim zahnriemenriss!!
|
Hallo zusammmen,
ich habe einen hijet von bj 88 mit 30 Kw Vergaser Motor. da vieles weggegammelt ist und erneuert werden musste brauche ich folgende Daten: - Einstellung Zündverteiler - Zünd ot punkte - wo werden die Druckschläuche alle angeschlossen werden - 3 bremsleitungen unterdruck Fahrerseite wo nach hinten führen und weggegamelt sind- hier sollte ich wissen wo die angeschlossen werden müssen. - ein kleiner kühlwasserschlauch vom Thermostat weg wo kommt der hin hab am Kühler nichts gefunden sieht aus wie für den kleinen Kreislauf Für Bilder wäre ich euch echt dankbar. LG Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.