Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   An alle L251 Fahrer, wichtig !!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11170)

Bulldog17 21.06.2005 15:34

An alle L251 Fahrer, wichtig !!!
 
:evil: Hallo zusammen :evil: ,
also erstmal erzähle ich eine kleine Vorgeschichte:

Vor einigen Monaten ist mir aufgefallen das mein Wagen wenn ich aus dem Stand das Steuer ganz einlenke und mit etwas schmackes losfahre, es komische Geräusche macht, ein komisches "klackern", das habe ich dann auf einmal immer öfters bemerckt, grade wenn man aus ner engen Parklücke wieder raus will, dann kommt es ja öfters vor das man ganz einlenken muss. Also war ich damals bei meinen Daihatsu Händler und die konnten aber nichts feststellen, alles OK meinten die. :eek:
Naja, nun wurde es aber mit der Zeit immer lauter und man musste das Steuer nichtmal mehr komplett einlenken, sondern es kommt schon früher das Geräusch. Heute habe ich es denn mal geschaft wieder zum Händler zu fahren und da sagte man mir das es bekannt ist, es hätten sich mehrere Leute mit ihren Cuore L251`s gemeldet bei denen das gleiche Problem ist:
es ist die [glow=red:8c69f6d286]Antriebswelle[/glow:8c69f6d286]
Die meinten das es sein kann das es ein Fehler vom Werk ist aber es ist noch nichts genaues bekannt bzw. es ist noch kein Schreiben rausgegangen. Da der Wagen ja einen kleinen Wendekreis hat (womit ja auch Werbung gemacht wird), kann es sein das sie dabei vergessen haben das Teil auch so zu bauen das es auch auf Dauer hällt und das nun die ersten Erscheinungen sind. SUPER ne???
Naja, jedenfalls hat mein Händler nun Probleme die Antriebswelle zu bekommen weil sooo viele nun bestellt werden, das die da nicht hinterher kommen. Er wollte sich in den nächsten 2 Wochen nochmal melden.
Und was sagt ihr dazu? Wer von euch hat auch das Problem, bzw. testet es mal mit eingeschlagenem Steuer aus dem Stand loszufahren.
Gruss

Reisschüsselfahrer 21.06.2005 15:38

bis jetzt noch nichts gemerkt aber der Wagen hat auch erst 9000km runter....

MANU

benrocky 21.06.2005 16:36

Hallo,
mein Cuore hat ca. 51.000km runter, aber ich habe bisher auch noch kein Problem damit festgestellt.
Höre zwar auch manchmal ein leises Geräusch wenn ich ganz enge Kurven fahre, aber technische Probleme oder sowas hab ich damit dennoch nicht festgestellt. Der Wendekreis überrascht mich auch nicht so sehr, weil schon der Vorgänger L7 auch einen ähnlich kleinen hatte.
Werde mich aber die Tage mal bei meinem Händler erkundigen.

Schöne Grüße
Thomas

Bulldog17 21.06.2005 17:07

Wie gesagt in Kurven, also während der Fahrt habe ich das Problem hallt auch nicht, nur aus dem Stand heraus und dann ziemlich weit eingeschlagenes Steuer.
Ich habe jetzt fast 26800 km auf der Uhr stehen.

CuoreMP376 21.06.2005 17:25

Kenn ich, leider!!
Mein Händler hat das auch schon gemeint, ich denke das ist dann wohl ein Konstruktionsfehler!! *grrrr*

Gruß MArtin

mike.hodel 21.06.2005 18:17

Ich werde mir das auch bei Meinem mal genau anschauen .


Grüsse

Mike

lemon 21.06.2005 19:09

Hört sich nicht gut so gut an. Wenn es ein Konstruktionsfehler ist, sollte Daihatsu die Modelle zurückrufen und nachbessern. Während der Garantiezeit wirst du ja kostenlos eine neue A-Welle bekommen aber danach zahlst du es selber. Rückrufaktionen sind bei den Herstellern zwar nicht beliebt, weil damit hohe Kosten entstehen, aber für den Kunden die bessere Lösung.

klasse08-15 21.06.2005 19:16

also es sollte dann das außengelenk der antriebswelle sein
und für mich klingt das eigentlich normal

überlegt euch mal was dort für kräfte auftreten :!:
wenn eingeschlagen wird, dann muss dieses kleine gelenk die kraft "um die ecke" lenken und dort treten ordentliche richtigungänderungen (winkel) und kräfte auf

der cuore ist ein kleines sparsames auto, was preiswert sein will und auch haltbar ist -> typisch stadtauto

wie kommt denn der cuore auf seinen geilen spritverbrauch?
u.a. durch geringes gewicht und durch niedrige rotierende massen(3Zyl.) und ein dickeres gelenk würde zwar mehr kraft wegstecken und keine geräusche produzieren, aber das auto wird schwerer, die rotierenden massen werden größer (schlecht vorallem für stop- and go verkehr -> höherer verbrauch) und das auto wird auch noch teurer!

wollt ihr das?
bedenkt bitte das die leute, die mit schmackes und eingeschlagenem lenkrad losfahren auch nicht die zielgruppe sind, die meisten werden den "fehler" nie bemerken!

vorallem sollen dadurch die außengelenke irgendwann mal kaputtgehen?
ich denke schon, aber nur wenn man es drauf anlegt
also auch mal vorsichtig damit sein

was schätzt ihr wieviele außengelenke an überbelastung sterben und wieviele an gerissenen manchetten den trockentod finden?
letzteres sicher viel viel öfter

ach ja: man könnte den möglichen lenkwinkel reduzieren, ähnlich wie man es öfters bei größeren felgen machen muss (sirionII ist glaub ich auch so ein kandidat)
aber wer will schon auf die wendigkeit des cuore verzichten?

gruß klasse (der immer mal wieder gerne provoziert :wink: )

lemon 21.06.2005 19:25

Wo ist die Ersparniss, wenn ich wenig Sprit verbrauche und dafür alle 30.000Km eine Reperatur von 600 Euro habe?

klasse08-15 21.06.2005 19:26

mir sind bis jetzt noch keine probleme wegen diesem problem bekannt, woher willst du denn wissen, dass die überhaupt kaputt gehen oder wie du schriebst alle 30Tkm?

gruß klasse

lemon 21.06.2005 19:36

Zitat Bulldog17:

Naja, jedenfalls hat mein Händler nun Probleme die Antriebswelle zu bekommen weil sooo viele nun bestellt werden, das die da nicht hinterher kommen.

Ich habe jetzt fast 26800 km auf der Uhr stehen.

Zitat CuoreMP376:

Kenn ich, leider!!
Mein Händler hat das auch schon gemeint, ich denke das ist dann wohl ein Konstruktionsfehler!! *grrrr*

mike.hodel 21.06.2005 19:40

So, aber jetzt mal deutlich :


Klasse hat teilweise recht ! Obwohl man das auch netter schreiben hätte können :D ( Es könnten wieder div. Leute beleidigt sein )


Mein L251 macht die Geräusche nicht :D
Die Antriebswellen am L80, haben ihre 280000km hinter sich. Das Einzige ,was ich drann gemacht habe ist : neue Manschetten und Fett .
Hoffen wir mal ,dass die Wellen am L251 genau so gut sind :!:

Solange die Manschetten OK sind, sollte keine Welle kaputt gehen, bei normaler Fahrweise . Ansonsten freut Euch auf den Preis, für ne neue Welle :x

Grüsse

Mike

Q_Big 21.06.2005 19:47

Naja, ich weiß nicht, wo Klasse recht hat, wenn er der Meinung ist, das es normal ist, wenn das Gelenk bereits nach 26.000km kaputt ist. Ist ja schneller als die Bremsen. Zumal dein Gelenk ja auch schon 280.000km hält.
Aber naja, ist ja auch egal. Ich habe mit meinem Cuore fast die 150.000 geknackt.

benrocky 21.06.2005 19:49

Hallo,
also ich denke auch nicht, dass das wirklich ein (schwerwiegendes) Problem ist.
Ich meine wie oft fährt man schon mit eingeschlagenem Lenkrad los? Und bei 30.000km tritt der Fehler offensichtlich nicht auf, denn ich hab ja mittlerweile über 50.000km (in eineinhalb Jahren) und auch keine Probleme gehabt.

Wie gesagt, ich werde mich mal die Tage beim Händler erkundigen obs da Infos zu gibt.

Schöne Grüße
Thomas

Hagamon 21.06.2005 19:52

Tja witzig, hab vor drei vier Tagen nach intensivem Stop and Go im Stuttgarter Berufsverkehr auch sowas festgestellt sowas wie ein jammerndes Schleifen :rolleyes: (?) von vorne rechts gehört, könnte auch sowas sein, ist mal da, dann wieder weg und auch nur beim Anfahren, sobald ich auf die Bremse tippe ists wieder weg. Hab mir gedacht bei der Inspektion sprech ichs mal an... (habe 11350 km rutner) .

klasse08-15 21.06.2005 19:53

Zitat:

Zitat Bulldog17:

Naja, jedenfalls hat mein Händler nun Probleme die Antriebswelle zu bekommen weil sooo viele nun bestellt werden, das die da nicht hinterher kommen.

Ich habe jetzt fast 26800 km auf der Uhr stehen.
soviele hat dai. bestimmt nicht liegen und wenn wenn 3-4 ihre vorsorglich taschen lassen, heißt es nicht das die auch wirklich kaputt waren

Zitat:

Zitat CuoreMP376:

Kenn ich, leider!!
Mein Händler hat das auch schon gemeint, ich denke das ist dann wohl ein Konstruktionsfehler!! *grrrr*
er hats sicher auch und ist auch sportlicher fahrer, dann hat ihm der händler das eben geantwortet...

MP376 wird aber nochmal antworten und das aufklären, ob er schon von mehreren gehört hat
ich jedenfalls nicht und ich lese hier schon eine weile mit und habe auch gute kontakte zum freundlichen dai.händler

Zitat:

Obwohl man das auch netter schreiben hätte können ( Es könnten wieder div. Leute beleidigt sein )
ohh sorry, das wollte ich nicht, nur der fehler wurde dai. in die tasche geschoben, war sozusagen eine abwehrhaltung :oops: und sonst hat ja auch noch keiner die andere seite unterstützt

gruß klasse

Bulldog17 21.06.2005 19:54

Ich weiss auch nicht ob ich ihm da so recht geben soll, es gibt genügend kleine Autos wos nicht knackt, selbst mein Händler hat gesagt das ist nicht normal. Er sagte das es auch für seinen Laden schlecht sei, erstens spricht es sich rum und 2tens fahren sooo viele Cuores hier nun rum, wer kauft sich denn noch so ein Auto das man überall auf nem Einkaufsparklatz sieht und das beim ausparken knackt und knirscht wie sau??? Also hätte ich das vorher so gesehen (gehört), hätte ich mir den Wagen nicht unbedingt gekauft.
Keine gute Werbung für Daihatsu.

mike.hodel 21.06.2005 19:58

Ich fände es das Beste, mal diesbezüglich DD anzuschreiben, anstatt sich hier darüber die Köpfe zu zerbrechen .
Es könnte ja auch sein, dass Daihatsu, eine schlechte Serie Antriebswellen bekommen hat :roll:

LG

Mike

Bulldog17 21.06.2005 20:01

@ Benrocky

Am Anfang war es nur bei ganz eingeschlagenem Lenkrad, mittlerweile muss ich nicht mehr ganz einlenken, sondern es fängt schon früher an!!!
Ausserdem muss ich öfters mal mit ganz eingeschlagenem Lenkrad anfahren. Gibt genügend Parkplätze wo man nicht anders rauskommt in nem kleinen Dorf wo ich wohne.
Also ich finds schlimm genug wenn das der Standart sein soll bei Daihatsu, denn ist es kein Wunder das dass Auto so günstig ist, dann holt man sich das Geld hallt durch Reparatruren wieder rein. So kann man auch gleich n teureres Auto kaufen und hat erstmal Ruhe.
Wolln wirs mal nicht hoffen und hoffen das sie es in den Griff bekommen.

mike.hodel 21.06.2005 20:05

@ Bulldog

Nun sieh das bitte nicht so eng !! Das wird sich schon klären, bestimmt .
Schreib doch mal den Herrn Amenda an. der weiss immer Rat :wink:

LG

Mike

Bulldog17 21.06.2005 20:12

Naja, was heisst aufregen, ich hab mir nur n Neuwagen gekauft weil ich es von meinen alten Autos satt hatte dauernd Geld reinzustecken an Reparaturen (und davon habe ich leider nicht unendlich), und nun fängt das schon nach nem guten Jahr wieder an. Das ist hallt ärgerlich, nur gut das ich noch keinen Cent dafür bezahlen muss. Mein Händler hat nur gesagt er kann nur die gleiche wieder bestellen und einbauen und dann kann es evtl. wieder kommen (mit Pech), evtl. baut Daihatsu die Dinger dann anders nun (umso mehr das Problem haben und bescheid sagen beim Händler, desto besser die Chance das Daihatsu was macht).
Gruss

cosmic2000 21.06.2005 20:12

Hallo,

das Problem mit den Antriebswellen beim L251 ist schon öfters
aufgetreten. Ursache liegt wohl an zu wenig Fettfüllung im Außen-
gelenk, so das das Gelenk nach einiger Zeit anfangen kann zu klackern.
Das kann übrigens so schlimm werden, das dieses Geräusch schon
bei leichter Kurvenfahrt zu hören ist. Deshalb würde ich mein Fahrzeug
an eurer Stelle mal überprüfen, denn das Außengelenk gibt es nicht
einzeln und 1 Welle kostet 398,- €.
Gruß Matthias

Bulldog17 21.06.2005 20:19

Und 2 Std. Arbeitszeit ist es ca. (hat mein Händler mir gesagt).
Aber noch hab ich ja Garantie.

lemon 21.06.2005 20:30

Zitat:

Zitat von klasse08-15

ohh sorry, das wollte ich nicht, nur der fehler wurde dai. in die tasche geschoben, war sozusagen eine abwehrhaltung :oops: und sonst hat ja auch noch keiner die andere seite unterstützt

gruß klasse

wem soll man den Fehler ( wenn es einer ist ) zuschieben? Dem Hersteller oder dem Fahrer :?:

klasse08-15 21.06.2005 20:52

Zitat:

wem soll man den Fehler ( wenn es einer ist ) zuschieben? Dem Hersteller oder dem Fahrer
erstmal keinem, bis geklärt ist warum
und der fahrer kann durchaus auch eine teilschuld haben, wobei ein auto auch rüde fahrweise abkönnen muss

gruß klasse

benrocky 21.06.2005 21:00

@Bulldog:
Ja da hast Du schon recht, dass man ab und zu mal aus Parkplätzen mit eingeschlagenem Lenkrad rausfährt, aber aus Parlhäusern etc. wie bei uns kommt das eher selten vor.
Bei mir tritt das leise Geräusch nur auf, wenn ich ganz eingeschlagen habe und fahre.

Außerdem würd ich auch sagen, erstmal abwarten, weil hier schon von Reparaturen zu reden, die es bisher gar nicht gegeben hat oder wo gar nicht sicher ist, ob es überhaupt notwendig ist, wäre doch ein bisschen früh. Kann ja wirklich sein, dass es nur an einer Serie von Antriebswellen war und nicht bei allen bzw. dass es schlicht dem Auto nichts ausmacht.
Weil zugegeben, funktionsmäßig hat es ja doch keine negativen Auswirkungen oder hat jemand diesbezüglich schon andere Erfahrungen gemacht? Also ich nicht, mein Auto fährt genauso gut wie sonst auch und auch bei ganz engen Kurven hab ich keinerlei Probleme.

Aber die Idee von Mike, bei DD nachzufragen hatte ich auch vorhin. Denke mal, dass er es schon gemacht hat und uns dann die Antwort hier posten wird.

Schöne Grüße
Thomas

klasse08-15 21.06.2005 21:10

was sagt eigentlich die l7 fraktion dazu?
viel unterschiedlich können die gelenke ja nicht sein

würd mich mal intressieren, denn der l7 geht ja noch besser

gruß klasse

wissi 21.06.2005 21:13

also ich hab bei meinem L7 mal irgendwann auch so ein gaaanz leichtes komisches Knirschen beim Parkkampf mit ohne Servo gehört... :-)

Aber nur manchmal, daher mache ich mir da jetzt erstmal keine Gedanken drüber...

CuoreMP376 21.06.2005 23:20

Also jetzt mal ne genaue Beschreibung von mir:

Wenn ich losfahre, und dabei abbiege, knarrt es in meinem Wagen we in einem morschen Gebälk, und das ist nicht normal Klasse0815.
Vor dem Winter hatte ich das noch nicht, während des Winters ist es immer intensiver geworden und nun ist es ein Dauerzustand!!
Und wie gesagt, ich brauch dazu nicht mal voll einschlagen sondern muß nur irgendwo aus dem Stehen raus abbiegen, z.B. an einer Einmündung.
DAS ist definitiv nicht normal bei 36.500 km!!! :evil:

Mein Händler meinte, dass dann eben vor Garantieende die Antribswellen begutachtet/getauscht werden müssen.

Gruß MArtin

klasse08-15 21.06.2005 23:29

wenn es wirklich deutlich hörbar ist, dann ist es nicht normal, da gebe ich dir recht
wie gesagt, ich kenne ziemlich viele l251-fahrer 8) und die haben noch keine probleme
vielleicht kommt es doch von der forcierten fahrweise, jedoch müsste der dai. das abkönnen

gruß klasse

Inday 22.06.2005 06:41

Zitat:

Zitat von klasse08-15
bedenkt bitte das die leute, die mit schmackes und eingeschlagenem lenkrad losfahren auch nicht die zielgruppe sind, die meisten werden den "fehler" nie bemerken!

vorallem sollen dadurch die außengelenke irgendwann mal kaputtgehen?
ich denke schon, aber nur wenn man es drauf anlegt
also auch mal vorsichtig damit sein

gruß klasse (der immer mal wieder gerne provoziert :wink: )

Ich stimme mit Klasse auch überein. Das Problem ist, denke ich, nicht nur beim Cuore. Jeses Auto wird dieses Problem früher oder später bekommen, wenn bei voll eingeschlagenen Rädern zu viel
Antriebskraft drauf kommt. Für das sind diese Gelenke nicht ausgelegt. Wer grob mit der Mechanik umgeht, muss sich nicht wundern, wenn der Materialverschleiss extrem hoch wird. Es gibt doch auch Leute, die Bremsen oder Kupplungen in etwa 25'000 km ruinieren. Ist deswegen das Material schlecht, wenn sorgfältige Fahrer mit dem gleichen Material 200'000 km problemlos schaffen?

Also etwas sorgfältiger mit dem Wagen umgehen hat noch nie geschadet, sonst empfehle ich Euch einen robusten Offroader, mit dem sind jene Sachen schon etwas eher möglich (kostet dann halt das x-fache von einem Cuore). Aber wer halt vielmals das Limit seines Materials fordert, darf sich nicht wundern, wenn der Untehalt teurer wird.

Ich hoffe, ich habe jetzt niemand zu schmerzlich ans Schienbein gekickt, aber das musste halt auch mal gesagt werden.

Lieber Gruss, Inday

CuoreMP376 22.06.2005 18:16

@ Inday:
Bei mir war das Problem seitdem es auftritt auch bei wenig eingeschlagenem Lenkrad und normalem Anfahren -- wie gesagt; z.B. an einer Einmündung. Ich denke, das ist nicht normal, auch wenn ich mein Auto nicht gerade behandle, als wäre es aus Zucker.

Falls das mit den Bremsen eine Anspielung auf mich war, das lag nicht an mir!!
Die Sache mit den Belägen war äußerst misteriös! Anscheinend alles i.O. aber totzem ein wahnsinns Verschleissunterschied (Rest re. 1mm, li. 6-7mm)
Die Scheiben gehen auf das Konto der Werkstatt. Die waren eigentlich i.O., aber man meinte die wegen eines geringfügigen Grates abdregen zu müssen. Folge: Unwucht!!!

Zum Thema Qualität: Ich denke die hat beim L251 stark nachgelassen!!!
Ich lass jetzt den Belag meiner Fahrertür wechseln, nachdem sich hier, wie schon letztes Jahr an der Beifahrertür, der Stoff in der Armauflagenwölbung löst. Von Korrosion (Schnittkanten, Schrauben, Kennzeichenbeleuchtung, etc.) und Klappergeräuschen ganz zu schweigen.

Mit meinem L80 und dem L201 bin ich nicht anders gefahren und die Antribswellen halten zumindest beim L201 (130Tkm) immer noch. Sogar die Kopplung ist immer noch die erste!! (Der L80 wurde zum Würfel, Gott hab' ihn seelig)

Das zum Thema "normale oder materialmordende Fahrweise", "Haltbarkeit" und "Qualität".

Gruß MArtin

benrocky 22.06.2005 18:31

Hallo,
ich habe heute mich auch mal intensiver mit meinem Autochen beschäftigt (d.h. beim Fahren genau hingehört und Musik ausgeschaltet). Bin sowohl langsam als auch schnell durch enge Kurven gefahren, mal mit voll eingeschlagenem Lenkrad gefahren, mal normal, langsam, schnell usw... also ich hab von lauten Geräuschen etc. nichts gehört. Zwar ganz leise ein "surren" bei volleingeschlagenem Lenkrad, aber das könnte auch an der Servo liegen, das macht der Subaru auch, wenn man ganz einschlägt (also bis zum Anschlag). Hört man aber auch kaum.

Ich würde mal vermuten, dass es wohl kein Problem ist, was auf jeden L251 zutrifft, sondern ggf. nur ein Teil der Serie.

Schöne Grüße
Thomas

CuoreMP376 22.06.2005 18:34

Jo Thomas, das Surren ist normal, macht meine Servo auch...
...schön, dass dein Cuore in Ordnung ist!!

Gruß MArtin

Inday 23.06.2005 06:35

Zitat:

Zitat von CuoreMP376
Falls das mit den Bremsen eine Anspielung auf mich war, das lag nicht an mir!!
Gruß MArtin

Aber nein doch. Ich habe niemanden hier persönlich angepeilt, Entschuldigung, wenn es so rüber gekommen ist.

Aber ich kenne das von meinen Kollegen oder sogar von mir selbst. Bei meinem Lancia (vor 20 Jahren) rubbelte ich neue Pneus innert 5000 km runter, die Bremsen waren nach 12000 km fällig und die Kupplung und Radlager nach 25000 km. Bald darauf auch die Antriebswellen. Aber da fuhr ich auch wie Sau, praktisch immer am Limit. Für das ist ein Serienauto schlicht nicht gemacht.

Und heute bin ich das pure Gegenteil. Ich gebe nun übertrieben Sorge zu meinem fahrbaren Material und werde sogar schon etwas unwillig, wenn meine Frau rassig durch die Kurven wetzt :D

Lieber Gruss, Inday

Bulldog17 23.06.2005 09:04

Also da das Geräusch bei mir schon recht extrem ist, hab ich eine Idee (für die die sich das nicht vorstellen können oder die die ähnliches bei sich festgestellt haben). Ich könnte es ja mal mit dem Camcorder aufnehmen und wenn es irgendwie geht hier reinsetzen, oder hallt allen dies mal hören wollen per E-Mail schicken wenn ihr wollt (Bild Quali muss ja nicht so gut sein, Hauptsache man hört die Geräusche, dann ist die Datei auch nicht zu gross). Könnte ich sonst die Tage mal machen.

klasse08-15 23.06.2005 09:20

mach das, ich hoffe du kriegst das hin, denn das wird schwierig aufzunehmen sein, vorallem dass es auch realistisch ist

gruß klasse

Bulldog17 23.06.2005 09:31

Wieso soll das schwierig sein? Ab aufm Parkplatz, n wenig im Kreis fahren und den Camcorder dabei laufen lassen. Das Geräusch ist schon laut genug das man es hört und mein Camcorder ist kein ebay billig Teil, da kann man schon gute Aufnahmen mit machen.

MeisterPetz 23.06.2005 09:32

Da war doch schon mal die Rede von dem Problem, dass die Antriebswellen nach relativ geringer Laufleistung zu knacken beginnen. Leider finde ich den Thread nicht mehr, aber ein Holländer(?) hat damals geschrieben, dass die erste Serie der Antriebswellen fehlerhaft war und auf Garantie ausgewechselt wird. Bei späteren Serien wurden andere Antriebswellen verbaut, die diesen Fehler nicht mehr aufweisen. Vielleicht findet jemand den Thread und die zugehörigen Postings.

EDIT: Habs doch noch gefunden ;). Hier: http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=6465

CuoreMP376 23.06.2005 17:44

Hab meinen am 28.09.2004 bekommen, sollte also die erste Serie sein... :roll: :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.