Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Daihatsu UK versucht es bei den Fahrschulen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11078)

MrHijet 11.06.2005 13:59

Daihatsu UK versucht es bei den Fahrschulen
 
Daihatsu in Grossbrittanien versucht nun die Fahrschulen dazu zu bringen mit Sirions zu fahren. Der Fahrschulumbau für den Fahrlehrer im wert von 600 Euro übernimmt Daihatsu.

Quelle: http://www.carpages.co.uk/daihatsu/d...echo=708329741

Schlaue Idee, denn so kommen viele Fahrschüler erst auf den Geschmack und vielleicht nehmen diese Fahrschüler den Sirion in ihre Wunschliste mit auf.

Reisschüsselfahrer 11.06.2005 14:02

naja für die fahrschüler, weiß ich net ob der den sirion mit auf die wunschliste nimmt......

Ich jedenfalls hab mein Fahrschulauto gehasst und mag es auch jetzt net besonders, war ein opel zafira....

Manu

MrHijet 11.06.2005 14:03

Ich kenne genug die auf dem Golf gelernt haben und unbedingt ein Golf haben wollten, weil sie damit so gut klargekommen sind. Ich denke das macht schon was aus.

Daniel

derbasti84 11.06.2005 14:10

ich hatte auf nen polo tdi gelernt, und das ding war ein graus.

MeisterPetz 11.06.2005 14:11

Ich habe in der Fahrschule auf dem Opel Kadett gelernt, erst auf dem alten, dann auf dem neuen (letzten) Kadett. Der alte war Klasse, voll easy zu fahren, der neue ein Alptraum. Das Auto hätte ich mir nie im Leben gekauft. Heute wärs mir sicher wurscht.

K3-VET 11.06.2005 14:31

Hallo,

ich finde das eine gute Idee. Andere Hersteller machen das ja seit Jahren. Vielleicht bringts ja was.

PS: Ich habe 1999 auf einem oliv-grünen Golf 2 mit 54 Diesel-PS gelernt! Ich fand ihn so nicht schlecht, kaufen würde ich mir trotzdem keinen VW.


Bis denne

Daniel

copen83 11.06.2005 19:00

Ich finde die Idee auch gut und der Vater von meinen Händler hat ne Fahrschule und fährt mit nen YRV.
Ich habe meinen Führerschein auf nen A4 TDI gemacht und fand ihn wirklich nicht schlecht.

Gruß

Gaston

CuoreMP376 11.06.2005 22:22

Ich finde die Idee gut!!
Als ich den neuen Sirion das erste mal gefahren bin, war ich sofort begeistert -- bis auf diesen HubbaBubba Sart-Tacho... :(
Zitat:

Zitat von K3-VET
[...] PS: Ich habe 1999 auf einem oliv-grünen Golf 2 mit 54 Diesel-PS gelernt! Ich fand ihn so nicht schlecht, kaufen würde ich mir trotzdem keinen VW. [...]

Na prima, Fahrschule beim Bund... *ggg*

Gruß MArtin

kiter 11.06.2005 22:27

na immerhin war der führerschein billig *ggg*

Mannheimer 11.06.2005 23:25

Zitat:

Zitat von K3-VET
Hallo,

PS: Ich habe 1999 auf einem oliv-grünen Golf 2 mit 54 Diesel-PS gelernt! Ich fand ihn so nicht schlecht, kaufen würde ich mir trotzdem keinen VW.


Bis denne

Daniel

Ich auch :-) War bestimmt der gleiche Verein :-)

Gruss Torsten

benrocky 12.06.2005 00:57

Hallo,
ich habe auch auf einen Opel Astra gelernt und ich denke auch, dass es schon ein bisschen ausmacht, wenn man Daihatsus als Fahrschulautos einsetzt. Schliéßlich ist es für viele der erste Kontakt mit Autos und wenn man darauf lernt, verbindet man schon ein bisschen was damit. Ich kam damals mit dem Astra auch recht gut zurecht und hab auch überlegt, mir mal so einen zu kaufen (vor Daihatsu), aber dann hat mir der L7 doch besser gefallen *g*
Und die Zuverlässigkeit und Spaß am Fahren haben im Nachhinein auch einiges dazu beigetragen, dass ich nun meinen Dai nicht mehr missen will!

Schöne Grüße
Thomas

Moppi 12.06.2005 12:39

Ich habe auf einem W50 gelernt, der hatte auch so ein grün, aber das der auf meiner Wunschliste gestanden hätte, kann ich nicht behaupten... :roll:
Aber billig wars auch :lach:

lexxus 12.06.2005 13:46

Mich musste ein roter alter Ford Escort aushalten- flott wie`n Diesel...
man- war det ne Gurke- Ford hab ich nie gefahren- aber jetzt würd ich se auch kaufen... (zum mindest vom optischen)

Monchhichi 12.06.2005 14:31

Ich würde sovort zu ner fahrschule gehen die auf Daihatsu schult.
Damals habe ich auf ne Golf 4 tdi gelernt und ich fand das auto vom optichen nicht so gut und Fahren war mir schon zu leicht weil eben alles einfach war seis lenken oder anfahren.
Ich würde mir nicht mal nen Vw antun wenn mir einer geschenckt wird.

MeisterPetz 12.06.2005 14:36

Ich war auch ziemlich ablehnend gegen Ford bis ich mal einen Focus Kombi mit nur 75 PS als Leihwagen gefahren habe. Obwohl das Auto sehr vollgeladen war, hats auf der AB noch locker 160 gepackt und hatte trotz der Ladung eine sehr gute Stabilität und Kurvenlage, super Sitze und eine sehr wertige Verarbeitung. Der Vorgänger Escort Kombi war allerdings ein weiches, ungutes Fahrzeug.

2005er-Sirion 15.06.2005 11:14

Daihatsu in Fahrschulen
 
Ja klar, ist das 'ne Super-Idee den NewSirion als Fahrschulauto einzusetzen. Die Idee kam mir auch schon, als ich mal wieder in eine superkleine Parklücke reinkam.
Aaaaber... Wie realistisch ist das? Fahrschulen stehen im Konkurrenzkampf und oft heißt es: "Ich gehe nicht zu A, weil nur einen Golf IV haben, sondern zu B mit dem Golf V." Ein Daihatsu wäre da nicht wettbewerbsfähig. Außerdem gibt es keinen Diesel-Motor (damit fällt der Sirion für den deutschen Fahrschulmarkt dann komplett aus).
Die Kupplung kommt auch ziemlich schnell. Mit 'nem Golf (besonders Diesel) ist das Anfahren deutlich leichter als mit dem Sirion.

Inday 15.06.2005 12:24

Re: Daihatsu in Fahrschulen
 
Zitat:

Zitat von 2005er-Sirion
Ein Daihatsu wäre da nicht wettbewerbsfähig. Außerdem gibt es keinen Diesel-Motor (damit fällt der Sirion für den deutschen Fahrschulmarkt dann komplett aus).
Die Kupplung kommt auch ziemlich schnell. Mit 'nem Golf (besonders Diesel) ist das Anfahren deutlich leichter als mit dem Sirion.

Der Sirion hat eine Diaphragma-Kupplung (Tellerkupplung). Die reagiert viel schneller auf kürzerem Pedalweg als eine herkömliche Federkupplung.

Laut der Fahrschule meiner Frau (da waren fünf Fahrlehrer und eine Fahrlererin) haben da was ganz einstimmig gesagt: "Fahrschüler kommen mit Benzinmotoren besser zu Schlage als mit Dieselmotoren, speziell mit den Turbodieseln."

Das habe ich lange nicht verstanden, bis ich endlich mal selber Turbodiesel Probe gefahren bin. Beim Anfahren hat das Ding einfach abgestellt, weil das Gas so träge reagiert und die Kupplung dann verhältnismässig zu schnell einhängt. Dies ist ein echtes Umgewöhnen (Das war ein Ford Focus und ein Ford Mondeo!). Noch lustiger wird's dann, wenn ein Fahrschüler, der Turbodiesel gewöhnt ist zu fahren, plötzlich auf einen Benziner umsteigen muss. Da heult der Motor beim Anfahren bis fast zum Drehzahlbegrenzer auf :-) Was nun besser ist, weiss ich nicht; Geschmackssache.

Übrigens, ich hatte noch auf einem Golf I mit Diesel gelernt zu fahren. Das Ding war vom Motor her Horror, laut und absolut lahm, aber die Übersichtlichkeit und die Manövrierparkeit waren wirklich echt genial. Dies war ein echt gutes Fahrschulauto; aber selber zutun? Ne ne! :D

Gruss, Inday

Inday 15.06.2005 12:31

Ach ja, hier noch ein weiteres wichtiges Kriterium für ein Fahrschulauto. Denken wir doch auch an die Fahrlehrer, welche den ganzen Tag in einem Auto sitzen müssen. Das muss bequem und angenehm sein. Wenn einem Fahrlehrer der Sirion zusagt, warum denn nicht?

Für mich, ich könnte es nicht, der Sirion ist mir einfach etwas zu eng, um darin den ganzen Arbeitstag zu verbringen. Vor allem die Beinfreiheit und die Sitze, welche absolut nicht für grosse Menschen ausgelegt sind.

Gruss, Inday


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.