![]() |
Wieviel Leistung ist wirklich "genug"?
Ich denke mal dass das ein interessantes und umstrittenes Thema. ;)
Der eine sagt ihm reichen 42PS dem anderen sind 129 Turbo PS nicht genug.... Was wiegts das hasts sag ich mal, deswegen hier mein Beitrag zuerst ;) Ich finde den K3-VET Motor mit 129PS aus dem YRV GTti einfach oberklasse, der Motor wird mit zumeist 8,5 Liter/100KM im durchschnitt gefahren von den Besitzern. Wenn man sich mal entschieden hat sich einen starken Motor zuzulegen, denn das sind ja auch andere Faktoren wie Steuer und Versicherung, dann ist man sich wohl schon sehr sicher das man das will. Doch warum nun schreien die YRV GTti und Charade GTti Besitzer immer nach NOCH mehr Leistung oder "weinen" dass es IHREN Motor nicht in mehreren Modellen gibt..... Der Grund ist aus meiner Sicht einfach der dass dieser Motor einfach fantastisch ist, er macht spass zu fahren ist zuverlässig und ist trotz allem sparsamer als etwa ein Terios oder ein Applause. Es gibt meiner Meinung nach keinen "besseren" Motor als den K3-VET, und ICH kann nicht verstehen das man sich dagegen "wehrt". Das hört sich jetzt zwar ein bisschen blöd an trifft aber ab und an zu (nicht immer).... Ich kenne ja auch den Vergleich, also etwa den YRV mit 87PS und Handschaltung..... Eure Meinung bitte warum ihr denkt das EUER Motor der beste ist! |
Naja ich finde den Copen sehr spritzig für die Größe des Motors aber trotzdem wünsche ich mir manchmal etwas mehr an PS aber brauchen tut ich es eigentlich nicht, da ich einen Großteil in der Stadt fahre.
Gruß Gaston |
hmm, also theoretisch sind die 105 ps in meinem appi genug. aber ein bissl mehr hätte ich schon gern.
just my two cents |
Warum mein Motor der Beste ist?
Naja hat mehrere Gründe, erstens ist die Basis einfach unglaublich, Turbobenziner mit 790 Kilo Eigengewicht ist einfach schon Serie mit 101 PS wirklich sehr flott. Mit einigen Umbauten (die vorallem finanzierbar sind) holt man wirklich schier unglaubliche Leistungen aus der nichtmal ganz einen Liter großen Maschine raus. Dass ganze in Verbindung mit 790 Kilo gibt einen beim Beschleunigen wahre Rauschgefühle :oops:. Ich mag auch den rauhen Klang von meinen Kleinen und nicht zuletzt die verdutzten Gesichter jedes anderen Autofahreres wenn das Ding einfach anschiebt als gebs kein morgen mehr :D. Was ich am Motor selbst am meisten schätze ist auch der geringe Verbrauch (um die 8 Liter) und die gute Standfestigkeit auch mit wesentlich mehr als der Serienleistung, wenn man sich natürlich an gewisse Spielregeln hält (nachlaufen lassen, brav Ölwechsel machen alle 5000 km, immer schön warmfahren). Bernhard |
Ein starker Motor ist Klasse. Leider liegt da eine Kluft zwischen Haben wollen und Leisten können. Die 129 PS könnte ich mir zur Zeit nicht leisten. Insofern ist mir die Leistungserhöhung vom L201 zum L251 schon unangenehm aufgefallen. Das alleine kostet mich im Jahr ca. 150 Euro mehr, bei gleichen Fahrleistungen (L251 stärker, aber auch schwerer). Mein L201 Motor war aber auch sogar vom Reindl als stärker als üblich eingestuft gewesen.
|
Ich muss sagen, ich bin zufrieden mitd en 56 PS in meinem L7.
Leider nist es so, das wenn ich etwas stärkere Steigungen absolvieren muss, dass ich da schon mal sehr hoch drehen muss um die Steigung "normal" zu bewätigen, ohne den Verkehr zu blockeiren. Da wären ein paar PS mehr für die Beschleunigung gut, aber sonst mag ich meinen kleinen 3 Zylinder und bin mit der Endgeschwindigkeit auch zufrieden. Greetings Stephan |
Re: Wieviel Leistung ist wirklich "genug"?
Zitat:
Hab dass mitn Georg kurz besprochen wie er das Blow Off bei mir einbaut hat, zuerst wollte ich ihn komplett Serie lassen, dann maximal die Sachen von Rospen Motorsport einbauen und jetzt gehts munter weiter :oops: Mein GTti geht wirklich jetzt schon sehr gut aber es geht noch mehr und zwar so dass der Motor auch noch hält. Rennt derzeit nur bei 0,9 BAR ca. - bissi was geht da noch ohne dass mir den Motor um die Ohren haut und wenns nur 0,1 BAR mehr ist :D. |
@ Bernhard :top:
Was ic´h am CB 80 so schätze, ist die Art wie der hochdreht :eek: Dazu noch der Klang :hearts: :freude: Achja, imho kann man nie genug Leistung haben (beim Nissan beweg ich mich schon auf die 300 zu, und es könnte immer noch ein wenig mehr sein :stupid: ) georg |
Hallo,
ich denke, ausreichende Leistung ist psychisch bedingt. Es gibt Leute, denen reichen eben 42 oder 56/58 PS aus. Diese sehen eben die Vorteile beim Verbrauch etc. ICH persönlich fahre auch gerne meinen L501. In der Stadt ist er wirklich ideal. Bis 70 km/h zieht er gut an. Zum überholen außerorts könnte er aber mehr Drehmoment/Leistung gebrauchen. Der YRV zieht dort natürlich um Längen besser. Der ist so schnell auf 150 km/h hoch, dass das ein oder andere Überholmanöver schon mal mit dieser Geschwindigkeit beendet wird. Eigentlich sind die 129 PS ausreichend. Eine Mehrleistung bräuchte ich nur, wenn ich einen 5er BMW o.ä. abziehen will. Ein 520 bleibt klar hinter mir, ein 523 auch noch. Spätestens beim 528 kann ich nicht mehr davonfahren - er aber auch nicht :). Ein 540... naja, da erübrigt sich jeder Kommentar. Leider weiß man im Vornherein nicht, was einem da begegnet. Der 5er könnte ein 520 oder ein 540 sein :? Und jetzt sind wir eigentlich am Punkt der Diskussion: entweder man will sich hin und wieder mal mit anderen Autos anlegen oder eben nicht. Wer das nicht will, der fährt eben mit weniger Leistung umher. Die sind dann mit der Leistung zufrieden. Wer sich gern mit anderen Autos anlegt, der braucht/will eben mehr Leistung. Der kauft sich von vornherein einen GTti o.ä. und will dann noch mehr Leistung haben. Dieser Kreislauf nimmt aber kein Ende. Mit den 129 PS fahre ich mit einem 528 oder C230 Kompressor auf einer Höhe. Der 540 fährt eben davon. Mit 160 getunten YRV-PS würde ich vielleicht dem 540 auch paroli bieten können. Dann würde mir aber ein E55 AMG davonfahren. Also bräuchte ich noch mehr Leistung. Mit 250 getunten YRV-PS würde ich den vielleicht auch noch mit dem E55 AMG mithalten, aber ein Lambo wäre wieder schneller..... ..... Ich kann dadurch nur die Anzahl der konkurrenzfähigen "Gegner" verkleinern, aber es gibt immer schnellere Autos. (Und wahrscheinlich nicht in so schnellen Schritten wie eben in meinem Beispiel) Bis denne Daniel |
Ich sehe den Vorteil von mehr Leistung nicht unbedingt darin, dass man sich mit anderen Autofahrern anlegt. Es macht einfach Spass so richtig zu beschleunigen, und je mehr Beschleunigung, desto mehr Spass macht es auch. Zudem ist es auch ein Sicherheitsfaktor, wenn man eine gewisse Stelle leichter verlassen kann, ebenfalls beim Überholen bzw. Einordnen in den Fließverkehr. Ist einfach leichter mit einem Auto, das wegsprintet.
|
Hallo,
@MeisterPetz: mit dem wegsprinten haste recht. Aber von Spass beim Beschleunigen kann ich beim GTti nur bedingt reden: Man wartet letztendlich trotzdem nur darauf, bis man schneller wird. Ich bin durch die Kawa ZZR 1100 etwas verwöhnt: Die war in 9 sek. auf 200 km/h und fuhr über 260 km/h. Im 6. Gang brauchte die ca. 5 sek. von 60 auf 100, weitere 5 sek. bis 140 und nochmal ca. 5 sek. bis 180 km/h - im höchsten Gang wohlbemerkt. Man konnte natürlich auf locker den 3. Gang bis 180 km/h fahren. Die besten Werte beim YRV (serienmäßig) sind: 4,4 sek von 60 bis 100 7,7 bis von 100 bis 140 12 bis 14 sek von 140 auf 180 Bis denne Daniel |
Ich fahr halt viel Pässe und da brauchts Saft. Zudem bin ich enorme Beschleunigungen vom Motorradfahren her gewohnt (2.9sec. auf 100) und da kann und will ich mich nicht mit lahmen Autos selbst ärgern. Alles was wesentlich mehr als 7 sec. auf 100 braucht ist für mein Geschmack halt nicht sonderlich schnell. Der YRV GTti ist wenn er noch original wäre mein langsamstes Auto das ich je hatte. Ich kauft ihn eigentlich als Kompromissportler da die Finanzen nach dem Supergau mit dem Opel OPC arg strapaziert waren. Der YRV GTti ist das einzige Fahrzeug in dieser Preisklasse mit der Leistung und fünf Türen.
Natürlich bin ich praktisch nie zufrieden mit der Leistung oder nicht allzu lange. Zum normal fahren braucht kein mensch mehr als 50 PS mehr bei den heutigen Verkehrsregeln und Dichte. Aber es gibt eine Menge Gelassenheit wenn man über seeeeeehr viele PS verfügen kann wenn es den sein muss. Ich verstehe oft nicht das leute mit 50 PS über einen Pass sich getrauen zu fahren. das ist wahre Verkehrsbehinderung. |
Für mich ist ein vernünftiges Drehmoment niedertourig wichtig. Eigentlich wäre ich der prädestinierte Dieselfahrer.
Der K3-Motor im YRV war schlussendlich ausschlaggebend, dass ich mich für Daihatsu entschied, denn es war (und ist immer noch) der einzige 1.3L, der soviel Drehmoment (120Nm) bei niedrigen 3'200 Touren liefert. Hätte es den Turbo anno 2001 schon gegeben, wäre natürlich dieser vorbehaltlos gekauft worden. Ebenfalls ist die Elastiziät des K3-VE beeindruckend. Aus niedrigen Drehzahlen kann noch ordentlich beschleunigt werden. Auch niedertouriges Fahren bereitet dem K3-VE-Motor absolut keine Probleme, also mit 1000-1500 Touren im Verkehrsfluss dahin gleiten, ohne dass der Motor dröhnt oder zu ruckeln beginnt; einfach ganz samtig. Beschleunigungsorgien und Höchstleistungen sind bei mir mittlerweile zweitrangig. Der K3-VE-Motor zieht willig hoch, gut tönen tut er bei Höchstleistung eigentlich nicht, eher blechern. Aber wie schon gesagt, alles, was jenseits von 3'500 Touren ist, erfährt mein YRV höchst selten. 99% wird er eh unter 3'200 Touren bewegt, was allemal reicht, um im Verkehr flüssig mit zu schwimmen. Aber der K3-VET-Motor ist und bleibt einfach genial. Auch was die Innereien dieses Motors und die Wartungsfreundlichkeit betrifft. Heute würde ich es mir zwar zwei Mal überlegen, ob ich den YRV GTti noch kaufen würde. Damit meine ich, ob es wirklich nötig ist, soviel Leistung zu haben (ausser für den Spassfaktor)? Rückblickend auf die letzten 83'000 km gab es (ausser dem Spassfaktor) nur sehr wenige Momente, wo ich mir wünschte, wirklich mehr Leistung zu haben, dort zum Beispiel, wo ich bei heiklen Situationen gerne überholt hätte. Fazit: da bin ich halt ein paar Mal ein paar Sekunden später am Ziel angekommen. Na und? Ach ja, fast vergessen, das geniale DVVT an den K3-VE*-Motoren, die bringen echt was!!! Und auf dem Prüfstand leistet mein YRV auch flotte 90 PS, also etwas mehr als die Vorgaben :-) Gruss, Inday |
Re: Wieviel Leistung ist wirklich "genug"?
Zitat:
|
Zitat:
- was is´denn mit den "leuten" die nur 50 PS haben und trotzdem "einen Pass" fahren? - Falls ich das als Flachländer überhaupt fragen darf? - Kann man die denn umfahren?, und sind dann nicht Umwege von mehreren Jahren einzuplanen? Apropos: Genug ist nie genug - aber manchmal muss man sich mit Gegebenheiten abfinden. Gruß Kugel |
So weltbewegend sind die knapp 130 PS eines YRV GTti nun auch wieder nicht - wirklich schnelle Autos sucht man nicht unbedingt bei Daihatsu!
PS kann man natürlich nie genug haben, ist halt eine Frage des Geldes! |
Wieviel PS genug sind? 56 in einem Sirion 1.0! In der Stadt zieht er gut an, das ist schonmal die Hauptsache und auf der Autobahn sind mir 140-150 eigentlich auch genug um zügig voranzukommen..... einem 102PS 1.3er wäre ich allerdings auch nicht abgeneigt.... aber alles in allem bin ich sehr zufrieden.
|
die frage der überschrift ist eigentlich nicht zu beantworten, man sieht ja wie weit die meinungen auseinander gehen
seit oktober habe ich den GTti (Charade) nicht mehr als alltagsauto, weil ich eigentlich nur langstrecke fahre und er dann unter der woche nur rumsteht, wollte ich was anderes und ihn schonen ich kaufte die "fußhupe", einen Charade G100 1,0, also gnadenlose 54PS und benutzte ihn ebenfalls für die langstrecke auf der autobahn (keine berge!), reicht aus! meine 120-130km/h sind problemlos möglich und 5-5,5l verbrauch sind umwerfend für ein solch altes und preiswertes auto nur beim beschleunigen, besonders beim BAB-überholen, muss man auf den verkehr besonders rücksicht nehmen, da passiert halt nicht viel im motorraum :( außerdem war ich mehr als doppelt soviel leistung im gleichen auto gewöhnt, also musste er weg :twisted: der Charade GTi (G200), den ich jetzt habe, geht doch deutlich besser, aber spürbar schlechter wie der GTti :cry: und da gehts schon wieder los :evil: , am liebsten wäre mir ein turboumbau, damit die kiste endlich richtig rockt :!: generell finde ich viele auto ganz passend zu mir, allerdings nur die spitzenmodelle, heißt mit den größten motoren, denn die haben meist auch understatment und werden unterschätzt ich persönlich würde nie einen 316i (bsp.!) kaufen, wenn 3er, dann M3, wenn kein M3, dann halt keinen 3er, ganz einfach... wenn G200, dann GTi wenn sirion (I) dann sport/1.3S außerdem bin ich auch kein fan von großen autos @daihard wie ich oben schrieb, ich wäre mit 56ps nicht einverstanden 54ps in der fusshupe waren ok, aber 56ps im sirion sind wirklich langsam es kommt halt immer auf den nutzer an, womit wir wieder beim ersten satz meines posts wären :( gruß klasse |
Zitat:
|
Nachdem jeder verschiedene Ansprüche hat, kann diese Frage eh nicht beantwortet werden. Der eine hat eine Digitalkamera um mehrere Tausend Euro, dem anderen reicht eine von Aldi um 150. So ist es eben auch bei Autos. Herabsehen sollte man weder von der einen noch der anderen Seite auf diejenigen die in der jeweiligen Sparte entweder viel weniger oder viel mehr Geld ausgeben. Solange jeder zufrieden ist, mit dem was er hat, ist ja alles in Ordnung.
|
Zitat:
ich war letztens in münchen, wollte über den östlichen mittleren ring da ist sogar ein fahrrad schneller :D , ich habe ewig gestanden ich wollt dich ja auch nicht persönlich angreifen, nur aufzeigen, dass die meinungen so unterschiedlich sind und es keine antwort geben wird wo ist eigentlich unsere benzinsparfraktion? und damit meine ich nicht darky und mp376! gruß klasse |
Zitat:
Es kommt halt immer drauf an ob man es als Hobby anzieht oder als Gebrauchsgegenstand. Ich sehe meinen Copen ehre als Hobby an und hab aber schon von einigen gehört das sie es nicht verstehen das ich mir so ein Auto gekauft habe. Das sind aber alles Leute gewesen die Ihr Auto als Gebrauchsgegenstand angesehen haben. So verhält es sich bei mir mit dem PC. Ich bin mit meinen 550 MHz und 512 SDRAM voll zufrieden. Ich brauche keinen DVD-Brenner und diesen Schnickschnack weil ich den PC fast nur fürs Internet benutze aber ich kenne natürlich auch Leute die immer das neuste von neusten haben und das finde ich okay weil es ihr Hobby ist. Es ist auch klar das ich ab und zu mal gerne mehr Power im PC hätte weil mal wieder ein Programm ewig dauert zu starten aber da mache ich die Kosten-Nutzenrechnung auf und die sagt mir es lohnt sich für mich zur Zeit nicht in eine neue Kiste zu investieren. Genauso verhält es sich mit dem Auto. Gruß Gaston |
Sagen wir es mal so: die normalen Daihatsus tun es mit der Leistung vollkommen und können im Verkehrsfluss vernünftig mithalten.
Aber für jene Infizierten, die sich mit dem berüchtigten Turbo-Virus angesteckt haben, für die ist es hoffnungslos. Das berüchtigte Krankenbild: das dumme Grinsen auf dem Gesicht, ganz schwerer rechter Fuss und Traktionshysterie. Jene lechzen nur noch nach viel mehr PS. Einen Impfstoff gibt es dagegen bis heute nicht, Entwöhnungen führen zu zwangsweissen Entzugserscheinungen :D Gruss, Inday |
58ps
edit: müsst vielleicht noch etwas ausführen... Ich persönlich bin völlig zufrieden mit der Leistung des L251. Ich habe selten einen Beifahrer und noch seltener mehrere Beifahrer. Auch transportier' ich selten schwere Lasten. Der Cuore S ist daher agil im Stadtverkehr und auch auf der Autobahn sind gerade noch genügend Reserven vorhanden. Es ist schon so wie mit den Compis - schnell genug sind sie nie. Aber reichen tuts trotzdem. Da fällt mir noch ein: Wie lange findet ihr einen neuen PC schnell? bei mir geht's ca. eine Stunde. Dann habe ich mich schon daran gewöhnt und find ihn "normal" schnell. |
Zitat:
Du beschreibst mich ausserordentlich gut! *ggg* :D Ich könnte ohne Turbo mit mehr als Serienleistung nicht zufreiden sein, bin halt ein Leistungsfetischist. Wie klasse 08-15 auch meint, ich will meistens immer das Topmodell von einer Baureihe egal ob Subaru impreza, Lancia Delta Integrale EVO III, Honda Type-R oder Daihatsu YRV Turbo. No Turbo> no Fun :wink: |
Meine 68PS bei meinen Copen reichen für Stadt (Hamburg), für die Landstraße könnten es 20PS mehr sein und für die Autobahn nocht mehr...
Ich habe 10 Jahre BMW mit 120-130PS gefahren, klar 6Zylinder (320i und 325e) klingen anders als 660ccm beim Copen, aber durch den Gewichtsunterschied tut sich im punkt Fahrleistung nicht viel. Man merkt aber eher ob man alleine Fährt oder noch ein Beifahrer Mitfährt... Gruß Tenchi |
Zitat:
Zuviel leistung hat man wenn man bei 200 das gaspedal immernoch nicht durchdrücken kann! Zuwenig Leitung hat man wenn man an der Ampel ständig mit Vollgas starten muss um niemanden zu behindern Und genug Leistung hat man wenn man beim Überholen keine Probleme bekommt ,man beim Ampelstart auch mal jemand stehen lässt, herlich driften kann und auf der Autobahn schneller als alle anderen ist :D :wink: |
Zitat:
Gruß Kugel |
*lol* ..... und so könnte man dieses Spielchen ewig weitertreiben.... :D
|
Zitat:
Die Frage dürfte hier aber eher sein was ist "Normal" den daraus ergibt sich ob die anderen Zuviel leistung haben! Als normal wird nämlich immer das bezeichnet was eine Breite Bevölkerungsgruppe macht/hat/kann u.s.w! Im durchschnitt würde ich sagen beschleunigt ein Auto in deutschland in 10-11 sek auf hunder,ist also der "Normale" durchschnittswert. Kommt nun jemand dessen auto 20sek auf 100 braucht fällt das stark vom durchschnitt ab und er hat zu "wenig" leistung! |
Ich denke, der 90PS TDi von VW ist derzeit als "normal" anzusehen. Andere Hersteller bauen ja auch ganz ähnliche Motoren im stärksten Marktsegment. Diese Autos haben ungechippt eine Beschleunigung von 0 auf 100 in ca. 12 Sekunden und Höchstgeschwindigkeit so 180-190, soweit ich weiss.
|
Was habt ihr immer mit eurem VW :roll:
Jaja VW fährt jeder MB fahren nur alte reiche Säcke und Manager Und BMW Fahrer sind alles rücksichtslose Raser :?: :wink: Ich hab das gefühl hier sind einige überhauptnicht voreingenommen und glauben immernoch an die alten Phrasen! Wir fahren zum Beispiel einen 92PS CDI liegen dammit in durchschnitt aber es ist Trotzdem kein VW! :wink: |
VW war halt der erste, der mit dem Motor raugekommen ist. Davor wars der 1,8l/90PS Benziner, der ziemlich Standard war. Das hat mit Voreingenommenheit nichts zu tun, sondern liegt eben daran, dass sich dann andere Hersteller an die Motorisierung anhängen. Natürlich spielt auch der Versicherungsstaffel eine Rolle.
Überdies, an Rücksichtslosigkeit fallen mir vor allem Audi Fahrer auf. BMW sind da nicht mal so arg. Kann aber auch sein, weil die ja jetzt so viel in der Werkstatt stehen. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nö, das mit den Audi Fahreren basiert rein auf persönlicher Erfahrung der letzten Jahre. Das mit der gesunkenen Qualität bei BMW ist leider Tatsache und durch diverse Pannenstatistiken belegt. Ausserdem kenne ich wen, der bei BMW gearbeitet hat, und was mir der von den Werstattaufenthalten der 7er Serie erzählt hat....na, danke. Letztlich ist dann auch die Behauptung, dass Daihatsu günstige, sparsame und zuverlässige Autos beut, reine Voreingenommenheit, oder? ;)
|
Zitat:
|
Na, die Zuverlässigkeit wäre über die Pannenstatistiken beweisbar, der Preis der Autos ist bekannt, den könnte man noch mit anderen Herstellern vergleichen. Beim Verbrauch wirds schon schwieriger, da es leider Ausreisser, wie den L7 von Darky gibt, aber die macht das, glaube ich, absichtlich. ;)
|
Zitat:
Viel schlimmer sind die typischen Vertreter Schaukeln alla A4 oder Passat Stufenheck. Ich hatte noch nie einen dicken BMW oder Porsche im Kofferraum stehen oder von einem grossen Benz die Lichthupe gesehen. Aber von den beiden o.g. VAG-Modellen kann ich schon einige Lieder singen... Seit ich aber einen kleinen Schalter am Lenkrad habe, mit dem man die Bremslichter aufleuchten lassen kann, habe ich meist ganz schnell ruhe hinter mir :D Zum Thema zurück: Leistung hat man nie genug... das ist eine Tatsache, die ich aus eigener Erfahrung sagen kann. Anfangs war ich von den 90PS TDis begeistert, jetzt finde ich selbst die 130PS als langweilig... Auch bei diverse Testwagen (mit viel PS) stellt sich bei mir nach längerer Zeit immer wieder der Wunsch nach etwas mehr power ein. Wobei ich die Tage auch sehr erstaunt war wie agil doch 52PS loslegen können. Bin seit längerer Zeit wieder Charade gefahren (der neue von meiner Mutter) und der geht in der Stadt wie schwein, da kann ich vom gefühl her mit den 90 Gran Move PS einpacken... Gruss Rene |
Zitat:
Den wie man vieleicht herrauslist habe ich was gegen Vorurteile und Markenfetischismus! :wink: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.