Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein Projekt : L80 ein wenig tunen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10992)

mike.hodel 01.06.2005 19:13

Mein Projekt : L80 ein wenig tunen
 
Hallo Freunde !!

Wie es der Titel bereits aussagt, will ich meinem L80 zu ein wenig optimieren . Wenns 10 PS mehr werden, bin ich schon sehr zufrieden :D
Grund :Der L80 zieht mir gegenüber dem L251 einfach eine Idee zu wenig .

Was ich bisher gemacht habe : -Schwungrad um 150 gramm leichter
- Grössere Hauptdüse im Vergaser und auch den Trichter vergrössert
- Die Ein -Auslässe inkl. Ansauger vergrössert und poliert
- Zylinder ausgemessen
- Lagerzapfen hochglanzpoliert
-Zylinderkopf plangeschliifen auf das Mindestmass

Nun bin ich aber schon ein wenig am Scheitern :roll: leider

Uebermasskolben gibt es nur 1mm grösser = Tropfen auf den heissen Stein
Die Kurbelwelle kann ich nicht wuchten lassen, da das angeblich zu heikel sei
Die Nockenwelle zu schleifen sei 750 Euro teuer = sinnlos


Nun meine Fragen an Euch :

-Gibt es einen 12 Ventiler -Zylinderkopf, der auf den ED 10 Motor passt, ohne grosse Aenderungen vornehmen zu müssen ??? ( Evtl. L501 )

- Weiss mir jemand eine Adresse, wo ich ne spitze Nockenwelle für den L80 bekommen kann, falls ich keinen ZK kriege ??


Bin für jeden Vorschlag dankbar :D

Liebe Grüsse

Mike

Reisschüsselfahrer 01.06.2005 19:27

Es gab den L501 als 12V allerdings nur in Australien und auf nem 660ccm block.

Der Motorcode ist EF-GL, Bohrung ist 68,0mm und Hub 60,5mm.

Zum Vergleich ED10/ED20, Bohrung 66,6mm und Hub 81,0mm

Der Hub iss ja mehr oder weniger wurscht aber die Bohrung ist beim 12V etwas größer ich weiss net ob du das angepasst bekommen würdest, erstma müsstetst du sowieso einen Kopf bekommen....

MAnu

MAnu

mike.hodel 01.06.2005 19:41

Hallo Manu

Vielen Dank, für Deinen guten Rat !! Mit ziemlicher Sicherheit wir dieser Kopf nicht passen : 1. Bohrung 2. Befestigung


LG

Mike

Reisschüsselfahrer 01.06.2005 19:45

tjoa was anderes gibt es wohl net........ in der richtung

Manu

Hagamon 01.06.2005 20:40

Also, ichhab von sowas gar kein plan, aber ich meine mich zu erinnern, mal auf einer (australischen??) Seite was über einen Cuore mit einem halben Motorkopf aus einem Nissan gelesen zuhaben, der wohl gut da drauf gepasst hat....hmpf.. hab jetzt mal ne weile mit google jongliert.. ich komm aber nimmer drauf .. ich glaube es war aus einem SX... wenn ich mich recht erinnere hatte der cuore anschließend 1,5 l oder so...
ahh... ich ärger mich, dass ich den link nimmer find, weil ich glaub die infos hier bringen dir nix, finds aber total genial, das jemand mal sowas macht...
vieleicht will ich sowas in 3 bis 4 jahren am L251 machen (lassen ?? :( )
viel glück jedenfalls
gruß Matthias

mike.hodel 01.06.2005 20:54

Danke, lieber Hagamon :wink: Immerhin ein kleiner Lichtblick


Ich finde es halt allg. einfach toll, mit der Materie Auto arbeiten zu dürfen :D Ich hab mir dann halt gedacht : Wenn ich schon nen Ersatzmotor rumliegen hab, dann versuche ich auch, was draus zu machen.

Habe ja auch kaum einen Schimmer und lese alles in Fachbüchern, oder meinen Handbüchern nach, oder Frage meine Kollegen.

Den Cuore begrenzt reparieren, Störungssuche, etc. das kann ich schon . Nur was Aendern am Motor, kaum . Ich bin da sehr auf fremde Hilfe angewiesen.
Ohne Gerätschaften kann ich ja schlecht ne Schwungscheibe wuchten ... :D

Ich finde es halt einfach jammerschade, dass wir für unsere Wagen , nicht mehr Möglichkeiten haben... etc . Wurde ja schon oft diskutiert .

Am L251, wird ausser einem kleinen Chiptuning, nicht viel zu machen sein :roll: Er geht ja auch recht gut , muss ich sagen . Bin jedenfalls sehr zufrieden damit .
Der L251 hat so viele elektronische Komponenten drinn, dass ein Nichtfachmann, keine Chance hat . Sogar die Einlasskanäle sind aus Plastik und können wohl kaum grösser gefeilt werden, um nur mal ein Beispiel zu nennen
Der L80 ist da noch sehr einfach aufgebaut, im Gegensatz zu den Neuen
Mit lieben Daihatsu -Grüssen

Mike

Rainer 01.06.2005 21:00

Hey Mike!

Ich hätte da schon ein paar ideen. Halte dich an das Beispiel von dem gelben L701 vom Treffen der ihn ohne Turbo auf +100PS gebracht hat.

Die Sache mit dem Zylinderkopf war schon ein guter (wenn auch ein wenig gefährlicher) anfang. Gefährlich deshalb weil bei einem Zylinderkopfdichtungsschaden sicher auch der Kopf getautscht werden muss.

Aber okay, hier nun meine Vorschläge.

1) Wie du ja bei Georgs Nissan Motor gesehen hat zahlt sich ein Wuchten der Kurbelwelle sehr wohl aus und ist auch sinnvoll.

2) Lass die Nockenwelle etwas steiler machen

3) Erhöhung des Benzindruckes, eventuell umbau auf Einspritzanlage

4) andere (leichtere, NICHT größere) Kolben (Rennkolben wie im Charade GTti aus Magnesium

5) eventuell andere Kurbelwelle

6) "angepasste" Auspuffanlage


Vielleicht hat Georg hierzu ein paar gute vorschläge, er hat da wesentlich mehr erfahrung als ich!

EDIT:

Ich weiß nicht ob es sowas gibt, aber bei meinem ersten Auto, einem BMW 316, habe ich den Vergaser getauscht. Ursprünglich hat dieser einen einfachen Simplex Fallstromvergaser mit EINER ansaugung für alle 4 Zylinder. Auf diesen Motor habe ich eine 4-Fach Vergaseranlage vom BMW 2002 Tii aufgeschraubt, passte wunderbar (gleicher Block) und hatte leistung SATT!!! Aber die Benzinpumpe musste angepasst werden. Ich denke mir ähnliches wird sich sicher irgendwo finden lassen.

Kennt jemand ein älteres 3 Zylinder Auto mit deutlich mehr leistung mit vergaser????

mike.hodel 01.06.2005 21:12

Hallo Rainer !!

Kurbelwelle wuchten weiss ich schon, dass das gut ist . Nur wo ??? Das Zylinderschleifwerk will mir das bei einem 3-Zyl- Motor nicht machen, da es denen zu heikel ist !!!
Nockenwelle schleifen kostet 750 Euro, was es mir, im Vergleich zur Mehrleistung, nicht wert ist !!
Wenn Du mir sagst, wo ich geschmiedete Kolben, herbekommen kann sofort . Nur wird das mit der tollen Bohrung des ED 10, wohl kaum jemand machen :roll:

Die Idee mit dem Benzindruck ist gut :wink: - Ich mach paralell zur elektrischen, einfach noch die Trochoidpumpe in Serie rein - Geht das überhaupt !!

Angepasste Auspuffanlage ?? In der Schweiz nicht zugelassen . Ich will keinen Bullenstreit mehr . Das mit dem Aufkleber vom Forum auf der Frontscheibe hat mir schon gereicht :!:

LG

Mike

Hagamon 01.06.2005 21:38

Vielleicht mal den guten Herr Sakura fragen, ob er sowas in Japan auftreiben kann? Die jungs da drehen ja restlos am Rad, wir hatten doch neulich in nem Thread erst diese Seite mit den hochgezüchteten Cuores....Link
Vielleicht bekommt der von nem Tuner solche Teile, grad bei diesen Powerhouse DTM Jungs findet sich da vielleicht was.


wegen dem L251... ich bin auch sehr zu frieden, grad unten rum und an Ampeln macht einem da so schnell keiner was vor.. allerdings hätt ich oben rum dann doch ganz gern die 200 aufm tacho... die ominösen 190 auf der platten ebene bekomm ich net hin... zumindest nicht hier auf der A81 da ist aber eh die meiste Zeit Berg hoch und wieder runter... aber vielleicht bin ich auch nur zu doof. 170 im 5ten sind kein Problem.... 190 im 4 auch net .. aber erst wenns richtig den Berg runter geht... ???

mike.hodel 01.06.2005 21:45

Danke für den Tipp !!


Nun kommt aber das grosse Aber : Es darf dem Motor äusserlich nix anzusehen sein, wegen dem Tüv . Ausserdem muss ich die Abgaswerte jederzeit auf Normalwert zurückschalten können .

Die Bullen halten einen neuerdings bei der Routinekontrolle, schon das Abgassöndelchen rein :evil: Wie nett von denen :twisted:

Ich werde den Herrn Ozaki trotzdem mal fragen :wink:

LG

Mike

MrHijet 02.06.2005 00:08

Mike,

Also den Weg z.B. die Kompression leicht zu erhöhen, Andere Nockenwelle und ggf. festere Ventil-federn müsste ja ohne optische Änderungen möglich sein.

Bei der Nocke musst du wohl mal bei DTM Powerhouse oder ähnlichen Läden schauen.

Daniel

MrHijet 02.06.2005 00:13

Noch ein anderer Tipp:

Ich hatte vor Jahren mal einen Porsche 924S umgebaut. Dafür gab es offiziell natürlich auch überhaupt keine Teile. Ich bin dann irgendwann mal an einen 944/924/968 Club geraten, die mir den Tipp gegeben haben mal bei Porsche Motorsport anzufragen.

Siehe da: Obwohl in keinen Listen mehr verfügbar, konnte Porsche Motorsport diverse alte (aber komplett unbenutzte) Teile auftreiben.

In Japan ist der Motorsport ja sehr beliebt und auch in den 80ern wurde ja fleissig Rennen gefahren. Vielleicht gibt es auch bei den Motorsportabteilungen in Japan noch Material welches nur in keiner Liste mehr steht.

Bei Porsche Motorsport war das Zeug sogar verblüffend günstig, sodass Du vielleicht mal einen Versuch wagen solltest.

Daniel

Inday 02.06.2005 08:07

Wäre es möglich, einen L251-Motor beim L80 einzubauen?

Ich denke so an das "Projekt Rainer" wie mit seinem YRV Turbo.
Ist das in der CH überhaupt machbar betreffs MFK und so?

Gruss, Inday

Hagamon 02.06.2005 08:16

Beim Thema Porsche fällt mir ein, in meiner Werkstadt, die früher mal ein Daihatsuhändler war und heute eine freie ist, hat mir der Meister mal erzählt, dass er einen Porschevergaser auf einen L200 draufgebaut hat und eine Auspuffanlage aus einem größeren Ford druntergebaut hat, das hätte wohl auch einiges gebracht... zumindest so lange, bis seine damalige Freundin das Auto "auf den Kopf gelegt" hat. ;)

JapanTurbo 02.06.2005 08:45

@ Mike

Kurbelwelle wuchten bringt schon was, nur ist es beim 3Zylinder nicht so einfach (und sicher teuer) da man hier sogeannte Meistergewichte braucht.

Du könntest ev. versuchen die Übersetzung der Kipphebel zu irgendwie zu ändern (ist beim Käfermotor eine gängige Praxis) dann ekommst du mehr Hub.

Ev. Ein selbstgeschweisster Fächerkrümmer ???

Und natürlich den Kopf bearbeiten (fräsen usw. ev grössere Ventile)


georg

MrHijet 02.06.2005 13:17

Georg hat da natürlich recht. Kipphebel hatte ich bei meinem Käfer auch modifiziert.

Die Frage ist wie viel man da am Kopf machen darf. Der Dreizylinder ist ja relativ klein. Grösserer Einlass, ggf. begradigter Einlassbereich könnte schon helfen.

Daniel

Racemove 02.06.2005 13:30

halbe vergaserbatterie vom 6zylinder porsche :-)

die geschichte vom anfang mit dem 12 ventilkopf will ich noch mal aufgreifen.
der kopf wurde auf den 850er block gesetzt!

mike.hodel 02.06.2005 21:14

Hallo, liebe Freunde


Besten Dank, für Eure vielen Tipps :D

Vergaser, habe ich nun wieder zusammen . Der Trichter wurde vergrössert und ne 130, statt der 100er Hauptdüse verbaut !
Den Zylinderkopf habe wirklich an den Ein-und Auslasskanälen gnadenlos gefiedelt und auf höchstglanz poliert !! Sogar noch pro Loch sicher 1/4 Stunde mit der Polierbürste und Paste :D :D ( Ich weiss, der spinnt )
Habe alleine für den ZK fast ne Woche gebraucht. ( Jeden Feierabend )
Ist wirklich en Haufen Arbeit dahinter . Aber es macht spass und man lernt was dabei :D
Morgen werde ich mich mal hinter die Kolben und Pleuel machen, damit alles gleichschwer ist .
Ein Kollege kann mir evtl. sogar noch einen Sportkateinsatz besorgen, der dann in die Originalfassung passt . Das wird sicher auch Einiges bringen :D

Ich werde Euch dann noch ein paar Bilder hier reinstellen :wink:

LG

Mike

Reisschüsselfahrer 02.06.2005 21:25

@racemove in der cuore betriebsanleitung iss der 12V nur mnit dem 659ccm block ausgewiesen, vllt gabs ja im move noch nen anderen motor....

MAnu

mike.hodel 02.06.2005 21:29

Schau mer mal, was Meister Packeisen dazu meint :wink:

Vielleicht hat ja was für mich .

LG

Mike

MrHijet 03.06.2005 00:17

Apropo Pleuel!

Es gibt in Deutschland eine Zeitung namens "Oldtimer Praxis" ... Da ist gerade das Hauptthema Pleuel optimieren drin. Noch heute im Shop um die Ecke gesehen.

Daniel

whitecuore 03.06.2005 01:00

Mike finde echt super was du machst, aber bau keine rakete draus :D und wenn nur nee kleine.

MrHijet 03.06.2005 12:07

Mike,

ich hab mal für Dich die Oldtimerpraxis Ausgabe organisiert. Ich schau mal dass Du diese schnellstmöglich erhälst ... Wir können das ja per PN machen.

Viele Grüsse,

Daniel

lemon 03.06.2005 18:18

Hallo Mike,
leider kann ich dir keine Tipss geben, da mir dazu die Ahnung fehlt. Finde Dein Projekt aber klasse, halte uns auf dem laufenden.

Gruß
Dirk

Racemove 03.06.2005 18:19

@ manu
ja das stimmt aber ichglaub der war von nem anderen motor
ach ich muß den artikel suchen!

mike.hodel 03.06.2005 22:24

Hallo Freunde !!

Erstmal Vielen Dank für Eure lieben Beiträge .

Bin Grad am Studium eines schlauen Buches :D Hab schon viel gelernt daraus .

Ausser der Entdrosselung, Verdichtung, besseren Füllung der Zylinder, sehe ich für den ED 10 Motor wenig andere Möglichkeiten mehr .
Das wird aber schon Einiges bringen :wink:
Das mit den Pleueln, Kolben etc. ist halt Kleinkram . Nur auch der gemachte Kleinkram summiert sich :wink:

Alles Andere ist horrend teuer, wenn man was fertigen lassen will .

Heute bin ich zu gar nix gekommen. Musste bis um 2100 Uhr arbeiten .
Naja, am WE vielleicht wieder . Da werde ich Euch auch en paar Bildchen machen :wink:

LG

Mike

Racemove 03.06.2005 22:51

hier ist der Artikel:

DAIHATSU
Conversion:
EF12 valve turbo TRX-X EFI head onto ED850 cc block.


The head from this:
...onto this blockBenefits:
Replaces 6 valve SOHC head and carb with single cam 12 valve multi-point EFI and RHB31 turbo.

Mods Required:
To place the hi-po head onto the 'big block', an L80 660cc head gasket is needed. Also, an 850 belt is necessary as the 850 has a slightly taller block. (Belt part no 1351487211, gasket no 1111587211).

All bolts and galleries line up. The naturally aspirated 660's CR is 10:1, while the 850 has a slightly lower compression ratio. An oil return line from the turbo is required to be tapped into the top of the sump.

For best results, an aftermarket engine management system will be needed. But since overall this is such a cheap conversion, perhaps the stock (import-only) Mira TR-XX computer that came with the 12 valve turbo could be adapted to suit.

Racemove 03.06.2005 22:56

[web:cdc115bca9]http://us1.webpublications.com.au/static/images/articles/i0/0004_07mg.jpg[/web:cdc115bca9]
[web:cdc115bca9]http://us1.webpublications.com.au/static/images/articles/i0/0004_08mg.jpg[/web:cdc115bca9]

Racemove 03.06.2005 23:03

Der Kopf von diesem:
... auf dieses blockBenefits:
Ersetzt 6 Ventil, das SOHC leiten, und carb durch einzelne Nocke 12 Ventil Gemeinschafts-EFI und RHB31 Turbo.
Benötigte mod.:
Um den Hallonachttopfkopf auf den 'großen Klotz' zu stellen, ist eine L80 660 cc Kopfdichtung erforderlich.
Auch ist ein 850 Riemen notwendig, wie die 850 einen leicht höheren Klotz hat.
(Teilnein 1351487211, Dichtungsnein 1111587211 schlagen).
Alle Bolzen und Galerien bilden eine Linie.
D natürlich aspirierte 660er CR ist 10:1, während die 850 ein leicht niedrigeres Kompressionsverhältnis hat.
Eine Ölrückkehrleine vom Turbo wird benötigt, um ins Kopfteil der Ölwanne angezapft zu werden.
Für beste Ergebnisse wird ein aftermarket Motormanagementsystem erforderlich sein.
Aber, da insgesamt dies solch eine billige Umwandlung, vielleicht der Vorrat ist (nur importieren), konnte Mira TR XX Computer, der mit dem 12 Ventilturbo ausgeliefert wurde, an Anzug angepaßt werden.

hier die übersetzung! :-)

Reisschüsselfahrer 03.06.2005 23:34

Naja das enlishe versteh ich besser als, das übersetzte ;)

Manu

CuoreMP376 03.06.2005 23:46

Dann man los Mike, ne!?
Haste das Zeug schon bestellt??? *ggg*

Das wär ne Sache, der 850er mit Turbo!!
Da dürften dann doch sicher 70PS und 120Nm rausspringen...
...ob die ganzen Lager, das Getriebe und die Kupplung das auch alle mitmachen???
Na, scheißegal, Mike kann ja alles selbst tauschen...

Gruß MArtin

Reisschüsselfahrer 03.06.2005 23:52

Wenn ich nen Motor hätte wär das auch was für mich, leider brauch ich mein Auto und kann net so einfach rumbasteln aber ich bin mal gespannt was bei mike so rauskommt, was ist eigentlich mit dem annern typen geworden, der sich auch mal nen ED10 turbo bauen wollte?????
Das hat doch net geklappt bzw der Motor iss ihm um die ohren geflogen, er wollte doch dann das ganze nochma mit nem ED20 und dem 12V Kopf probieren, hab aber nie wieder was von dem gelesen.....

MAnu

mike.hodel 04.06.2005 18:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Nun mal die ersten Bilder

mike.hodel 04.06.2005 18:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nochmal

Frog1971 04.06.2005 18:42

Ich finds immerwieder fantastisch, wie ihr das macht.
Wenn ich endlich meinen Keller fertig aufgeräumt habe, werde ich mich
auch an meinen Appi-Motor machen.

.

mike.hodel 04.06.2005 19:38

Ja, lieber Piet ... Ich bin halt noch bei meinen Eltern und Single .


War vorhin, mit den Kolben und Pleueln auf der Waage :

Kolben 1 = 680 g Kolben 2= 681g Kolben 3 = 680 g

Fällt dieses 1 Gramm ins Gewicht ??? Soll ich feilen, oder sein lassen ??
Was meinen die Fachmänner unter Euch ??

Ach ja : Von Herrn Ditters und Meister Packeisen, habe ich leider keine Antwort bekommen :cry: Wenns nur ne Antwort gewesen wär, Egal wenn auch negativ :roll:

Mit lieben Daihatsu -Grüssen

Mike

BernhardGTti 04.06.2005 19:44

Mach dir nichts draus Mike, hab vor einen Jahr auch mal Packeisen angeschrieben und bis heute keine Antwort kriegt, brauchen dein Geld nicht und meines auch nicht :) - andere wollen Geld keine Sorge, wirst schon wem finden.

MrHijet 04.06.2005 20:21

Mike,

die Frage ob Du da feilen sollst oder nicht, hätte sich eigentlich durch meine PN an Dich gestern abend schon klären sollen.

Ganz klar: Feilen!

Daniel

PS: Antworte mir doch mal per PN ...

[EDIT] ... Hast ja doch schon geantwortet ... hihi ... Sorry ;-)

Frog1971 04.06.2005 20:49

Feilen oder nicht, das ist hier die Frage ;-)

Aber die Info aus der PN wäre evtl auch für uns interessant.

.

Racemove 04.06.2005 22:22

lecker lecker!
viel erfolg noch beim tüfteln.
mike ist halt unser cuoregott


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.