Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Zusatzinstrumente (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10896)

K3-VET 23.05.2005 10:21

Zusatzinstrumente
 
Hallo,

ich will ein paar Zusatzinstrumente in den YRV einbauen.
Ich will eine Blende in einen DIN-Schacht setzen und habe dann drei Plätze frei.
Ein Muss ist eine Öltemperatur-Anzeige.

Bei den weiteren Möglichkeiten bin ich noch am Schwanken:
1. Öldruckanzeige
2. Voltmeter
3. Amperemeter
4. Betriebsstundenanzeige :)

Dazu habe ich ein paar Fragen:
Was bringt mir die Öldruckanzeige genau? Wie wird sie angeschlossen?
Was ist sinnvoller: Voltmeter oder Amperemeter?


Bis denne

Daniel

Rainer 23.05.2005 14:08

Re: Zusatzinstrumente
 
Zitat:

Zitat von K3-VET
.......Was bringt mir die Öldruckanzeige genau? Wie wird sie angeschlossen?
Was ist sinnvoller: Voltmeter oder Amperemeter?

Der Öldruck ist eine variable, ähnlich deinem Blutdruck, er steigt mit der Leistung und sinkt bei standgas ab. Man erkennt damit sehr schnell wenn irgend etwas mit dem öldruck nicht stimmt, also wenn zuwenig öldruck vorhanden ist, das würde dann im Falle deinen Motor retten weil ein zu niedriger öldruck bedeutet zuwenig schmierung, an manchen stellen vielleicht gar keine.

Einbauen kann man sowas recht leicht mit einem speziellen öldruckschalter der anstelle des alten eingebaut wird (mit mehr anschlüssen), die zusätzlichen anschlüsse gehen dann zum öldruckmesser, der alte bleibt richtig EFI-ECU/Motorsteuerung.


Voltmesser/Amperemesser. Hmm. Naja beides da um die LIMA zu überwachen mehr oder weniger, also etwa vieviel SPannung gerade anliegt oder wieviel Ampere verbraucht werden gerade. Daran kannst du z.B. erkennen dass deine LIMA zuwenig strom liefert oder du irgendwo einen hohen stromverbraucher eingeschalten hast. Naja, gimmick halt ;)


Ich persönlich würde mir stattdessen lieber eine zusätzliche Öltemperaturanzeige einbauen, denn die öltemperatur ist viel wichtier als die Spannung oder Stromstärke....

K3-VET 23.05.2005 14:41

Re: Zusatzinstrumente
 
Hallo,

danke für die Infos.


Zitat:

Zitat von Rainer
Ich persönlich würde mir stattdessen lieber eine zusätzliche Öltemperaturanzeige einbauen, denn die öltemperatur ist viel wichtier als die Spannung oder Stromstärke....

Zitat:

Zitat von K3-VET
Ein Muss ist eine Öltemperatur-Anzeige.

:les:


Bis denne

Daniel

Racemove 24.05.2005 12:41

betriebsstundenanzeige!!!!!!

willst dich im yrv wie auf arbeit fühlen? :-)

freestyler78 24.05.2005 14:23

Anzeigen
 
Also mir wär ja wichtig: Öltemperatur (is besser als Wassertemp, weil Wasser anzeige immer schneller auf warm steht wie der Motor eigentlich ist) damit man weis wann isser den nun Richtig warm um ein bisschen Stoff zu geben; Öldruck damit man Motorschäden schon frühzeitig verhindern kann, am besten mit Warnlampe oder Warnton damit auch jeder merkt wanns Zeit is in die Werkstatt zu fahren, und beim Turbo halt der Ladedruck, damit ich auch Turboschäden verhindern kann und Kumpels sehen was der Reiskocher für ne Power hat

Kugel 24.05.2005 16:43

Zitat:

Zitat von Racemove
betriebsstundenanzeige!!!!!!

willst dich im yrv wie auf arbeit fühlen? :-)

Wahrscheinlich wie in einem Vorführraum.

Gruß

Kugel

yrv_driver 24.05.2005 19:41

Für einen getunten Turbo wäre sinnvoller eine Ladedruck, Lamda und Abgastemperaturanzeige...

So long

Inday 25.05.2005 06:38

Ich hätte gerne einen Econometer eingebaut.
Da sieht man, wie sparsam oder eben nicht man fährt.

Gruss, Inday

K3-VET 05.06.2005 00:10

Hallo,

ich denke, ein Econometer wäre bei Handschaltung sinnvoll, weil man dann bei konstanter Fahrt erkennen könnte, ob man zB 50 km/h im 4. oder besser im 5. Gang fährt.

Die Betriebsstundenanzeige wäre wohl ganz witzig gewesen. Durch den Fahrradcomputer brauche ich die aber nicht mehr. :) Der sagt mir die Fahrzeit und die Durchschnittsgeschwindigkeit etc.

Ich habe mich entschieden, nur eine Öltemperaturanzeige zu verbauen. Und zwar nicht in den DIN-Schacht des Radios, sondern anstelle einer Belüftungsdüse.

Nun noch eine Frage: welche Möglichkeiten gibt es, einen Öltemperaturfühler ins Auto einzubauen. Ich kenne bisher nur die Möglichkeit, den Ölmessstab zu ersetzen.


Bis denne

Daniel

kiter 05.06.2005 08:15

es müsste auch adapter geben die zwischen ölfilter und den ölfilteranschluß am motorblock kommen, frag mich jetzt aber bitte net wo´s sowas gibt un was der spass kostet. wird wahrscheinlich wieder teuer sein

K3-VET 07.06.2005 23:19

Hallo,

was für Schraubenmaße hat denn die Ölablaßschraube des YRV.


Bis denne

Daniel

Sterntaler 24.03.2008 12:02

Möchte bei mir folgendes einbauen:
Anstelle dieser dämlichen Uhr im YRV möchte ich am liebsten ein 52mm Kombiinstrument das Öldruck UND Öltemp anzeigt. Ist halt wichtig für mich damit ich weiß, ab wann ich die Maschine treten kann. Am liebsten wäre mir ein Sensor den ich statt des Serienöldruckschalters einbauen kann, also der einen Druck und Tempschalter hat und idealerweise einen Ausgang für das serienteil. Was für ein Gewinde hat das Ding? Habe leider weder ein Kombiinstrument gefunden noch den Schalter. Nur ein Kombiinstrument aus einem alten Porsche, aber das sieht doof aus. Habe auch nur Platz für 1 Instrument, will keine Luftdüse opfern. Darf insgesamt max. 100€ kosten. Wer kann mir helfen?
Hab das im Charade Forum gefunden:
Zitat:

Zitat von kiter (Beitrag 272392)
bei ebay http://cgi.ebay.de/Olfilter-Adapter-...QQcmdZViewItem

ja, der passt bei allen dais... die haben alle 3/4-16UNF-gewinde

Gilt das auch für den YRV?
An die Ablassschraube möchte ich nich gehen und die Ölmesstabgeschichte sagt mir auch nicht zu. Welchen Adapterring für den Ölfilter muss ich nehmen?
Jan

MrHijet 24.03.2008 13:37

Ja, die Toyoto und Daihatsu Maschinen haben alle 3/4-16 UNF.

Ich kann die Instrumente von Smith empfehlen, auch wenn diese Doppel-Instrumente wohl etwas merkwürdig in einem YRV aussehen würden ;-)

z.B.:
http://isa-racing.de/20082/webseiten/seite-175.htm
bis
http://isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-177.htm

Gruß,

Daniel

Sterntaler 24.03.2008 16:33

Hmm,
die Preise sind ja echt gesalzen. zumal die Sensoren da noch nicht bei sind. Druck in PSI ist auch eher etwas doof :(.
Jan

MrHijet 25.03.2008 00:22

Puhh, jetzt soll es auch noch günstig sein ;-)

Weitere Tipps:
Sandtler.de Eigenprodukte ( http://www.sandtler.de/katalogangebo...nstrumente.htm )
oder von Timms-Autoteile.de ( http://www.timms-autoteile.de/d/kat/instrumente.pdf )

Leider keine Doppelinstrumente.

Gruß,

Daniel

Reisschüsselfahrer 25.03.2008 02:21

Musst mal genau lesen Jan, zumindest die Digitalen sind umschaltbar, von PSI auf Bar und von °C auf °F. Die Analogten kann man sowohl als auch haben, der Preis ist aber meiner Meinung völlig Indiskutabel, ich würde zumindest keine 200€ für ein Instrument ausgeben.........




Manu

Rotzi 15.02.2009 10:17

Hat denn nun schon Jemand mal ein Öltemperaturmesser verbaut?
Wenn ja, wie, wo, was?

K3-VET 15.02.2009 10:27

Hallo,

ich hatte ein Öl-Thermometer verbaut. Ich habe den Ölmessstab ersetzt. Siehe dazu auch meine Homepage.


Bis denne

Daniel

MrHijet 15.02.2009 14:47

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 337271)
Hat denn nun schon Jemand mal ein Öltemperaturmesser verbaut?
Wenn ja, wie, wo, was?

Ja.

http://www.hijet.de/Oeldruck-und-Oel...pter.79.0.html

Hatte mal "digitale". Die sind aber alle Schrott, weshalb ich auf Analoge Anzeigen zurückgegangen bin.

Daniel

Rotzi 15.02.2009 15:10

Oh vielen Dank an Dich Daniel
und auch vielen Dank an Dich Daniel.:lol:

Applause-limited 15.02.2009 19:08

ich brauch immernoch nen passenden adapter für, öl druck, öl temp und meinen ölkühler, aber ich hab bisher keinen ölfilter adapter gefunden der diese anschlüsse hat.


@stefan

ich würde zu sandtler instrumenten raten (sind umgelabelte VDO anzeigen) oder zu racimex (auch laut Turborädi VDO) aufjedenfall sind die dinger TOP!!!!!! weil was bringt ne öl temp anzeige wenn sie grotten falsch geht.....

MrHijet 15.02.2009 23:10

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 337355)
ich brauch immernoch nen passenden adapter für, öl druck, öl temp und meinen ölkühler, aber ich hab bisher keinen ölfilter adapter gefunden der diese anschlüsse hat.

Nimm ein Zwischenstück welches vom Ölkühler in Richtung Filter geht und setz Dir da die Sensoren rein. So schwer ist das doch nicht.

Wenn das nicht geht, musst Du ein Filteradapter mit Sensoraufnahmen UND Ölfilteranschluss nehmen. Sowas gibt es zum Beispiel HIER . Dann brauchst du aber ein externes Thermostat mit Bypass-Ventil für die Kaltphase. Der pumpt dann das Öl direkt wieder zurück, sollte es noch zu kalt sein.

Ansonsten ruf doch einfach mal die typischen Kühlerhersteller (und nicht irgendwelche Vertriebsfirmen) an. Es gibt da eigentlich alle Varianten.

Gruß,

Daniel

MrHijet 15.02.2009 23:16

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 337389)
Wenn das nicht geht, musst Du ein Filteradapter mit Sensoraufnahmen UND Ölfilteranschluss nehmen. Sowas gibt es zum Beispiel HIER . Dann brauchst du aber ein externes Thermostat mit Bypass-Ventil für die Kaltphase. Der pumpt dann das Öl direkt wieder zurück, sollte es noch zu kalt sein.

Was sag ich ... Von Raximex gibt es ein "Ölkühlerthermostat". Ab 80 Grad fließt das Öl zum Kühler, bis 80 Grad direkt wieder zurück den in Adapter.

Also mit einem Ölfilteradapter ohne Thermostat, aber dafür mit Sensorabgriff plus dem ca. 26 Euro teuren Universal Ölkühlerthermostat kriegst Du Dein Problem im Griff ...

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.