![]() |
Kupplung geschrottet
Tja, gestern isses passiert, auf ner Landstrasse. Wollte runterschalten und der Gang ging sehr schwer und nur mit Krachen raus, danach ging kein Gang mehr rein und mit dem Kupplungspedal hab ich ins Leere getreten (kein Widerstand mehr).
Also angehalten, geguckt. Der Hebel, an dem der Baudenzug eingehakt ist, bewegte sich zwar noch, aber in der Kupplung passierte halt nix mehr. Der Hebel war am Gelenk eingerissen und fast ganz ab. Der ADAC meinte, die Kupplungsscheiben seien entgültig runter, so ganz hab ichs nicht verstanden, auf jeden Fall is die Kupplung komplett im Ar... Also abschleppen lassen, jetzt steht er inna Dai-Werkstatt, und ich warte zitternd auf die Rechnung. Hat wer ne Ahnung, wieviel eine Kupplung gebraucht oder neu kostet? Das ich mal n Größenrahmen hab? Gruß Matze |
also ne neue küpplung kostet runde 100 euronen.
mit einbau geht das dann schon in die 250-300 euro, da die meistens den ganzen motor rausnehmen, getriebe ab und kupplung einbaut, getriebe wida drauf und rein den motor. kurze probefahrt und dass bisschen für nen haufen geld. haben das bei meinen selbergemacht. die kupplung kam 100 euronen bei ebay. |
@basti
also das was du beschrieben hast macht tierisch arbeit :wink: der motor bleibt drin, das getriebe kommt aber raus @deadrabbit evtl. kannst du auch nur die kupplungscheibe nehmen, aber da muss die werkstatt erstmal diaagnostizieren, denn wie nur verschlissen klingt die beschreibung nicht gruß klasse |
wenn die kupplung verschlissen ist, dann fängt sie an zu rutschen so wie bei mir, so wie das bei dir klingt ist eher das ausrücklager gebrochen, oder eine von den Federn, die die Kupplung auseinanderdrücken, oder eben was am ausrückhebel.....
MAnu |
Hi Matze.
Kommt mir seeeeeeehr bekannt vor. Kupplung wird noch in ordnung sein. Nur der Hebel ist abgebrochen. Und jetzt bete, das sie noch irgendwo nen Gebrauchten liegen haben. Als es mir damals passiert ist, haben wir, obwohl die Kupplung noch ganz gut war, diese gleich mitgewechselt. Denn zum auswechseln des Hebels, muß auch das Getriebe raus. Seit dem habe ich ein Butterweiches Kupplungspedal. PS.: auch ohne Kupllung kann man fahren. 1.Gang rein, Motor starten, und mit viel Gefühl, bei der richtigen Drehzahl, gehts ab in den 2. und weiter in den 3. . |
:-( :-( :-(
Oh oh......... Du Armer! Viele Grüße und vie lErfolg bei der Reparatur |
@piet nur das anfahren anner ampel, sowie das runterschalten ist recht schwer......
hochschalten ist recht leicht, fuß vom gas und durchschalten, also gang raus und gleich den nächsten rein, beim cuore gehts zumindest, da fällt die drehzahl wenn man durchschaltet genau richtig ab..... MAnu |
hmm, na ja, der Hebel war nur angebrochen (so zu 3/4 durch), er hat sich noch bewegt und, ich sach mal, das System hat noch seinen Dienst verrichtet (also das was der Hebel drehen sollte hat sich gedreht).
Trotzdem hatte ich keinen Widerstand mehr beim treten des Kupplungspedals, das war nur die Feder am Pedal selbst, der Baudenzug und damit der Hebel ließen sich ganz leicht bewegen... Ich schätze mal, dass da irgendwo im Kupplungsgehäuse was gebrochen ist, also das der Hebel jetzt keine Auswirkung mehr auf den Kuppelmechanismus hat. http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2781 |
Auf jedenfall muß der mitgemacht werden.
Schweißen ist KEINE Lösung. . |
es muss nicht sein, das alles rausgebaut wird.
in den meisten werkstätten ist dies aber der fall |
@derbasti84
Scheinst dich ja gut mit Daihatsu auszukennen. ;-) Erklär mir bitte wie beim Applause die Kupplung gewechselt wird, bzw der Kupplungshebel ersetzt wird. . |
Also halt einmal......
WENN die Kupplung nicht mehr trennt dann ist es eher das Kupplungsseil das gerissen ist als deine Kupplung (denn sonst hätte das Getriebe nicht geknirscht beim rausgeben). Check doch mal das (Kupplungs-)Seil |
Ich selber Bin angehender Daihatsu Schrauber ;-)
ich meinte nur dass das bei meinem zwei letzten autos in der regel so war, mann kann auch nur den motor absenken und das getriebe nach unten zu ausbauen. jedem wie es ihm beliebt. |
da bin ich halt ruhig.
|
das funktioniert wenn du nur die kupplung wechseln willst schon so, das is richtig
in diesem fall hier kommste aber net drumrum das ganze getriebe auszubauen |
ist ja klar, wen ich mal die kupplung wechsle, schaue ich auch gleich nach den Simmerringen, den wen man einmal platz hat.
|
Beim Matze ist der Kupplungshebel am Getriebe an/abgebrochen.
Um diesen zu ersetzen muß das Getriebe raus. Rainer, das hat nichts mit dem Kupplungsseil zu tun. Hast wohl nur überflogen den Threat ;-) ;-) ;-) @derbasti84 Das war nicht böse gemeint, nur hat es sich so gelesen, das beim Appi das Getriebe beim Kupplungswechsel nicht raus muß. Wenn du sagst, es geht auch ohne, so möchte ich bitte dabei sein, wenns mal wieder soweit ist. ;-) Und klar macht man den/die Simmeringe gleich mit, wenn man das schon alles draussen hat. . |
Hey, streitet euch nicht in meinem Thread :-D
Also Zusammenfassung: Kupplungsseil intakt, Hebel angebrochen aber funktioniert noch als solches, Fehler muß irgendwo im nicht von aussen sichtbaren Teil der Kupplung liegen... Gruß Matze |
wir streiten nicht, sondern wir diskutieren ;-)
|
@matze.
Glaube mir, es ist der Hebel. Leider habe ich meinen Damals nicht aufgehoben, als abschreckendes Beispiel. . |
obwohl er die stange, die er drehen soll, noch dreht beim betätigen?
|
Ja, aber der Winkel für die Kraftübertragung stimmt nicht mehr.
Hoffe du verstehst was ich meine. . |
ah, ja. ich hab so ne ahnung ... :-D
|
so, hab heute nochmal mit meinem daihatsu-menschen telefoniert.
Er meinte das die Kupplung schon ziemlich runter war, fast alle Teile verschlissen. Die Teile einzeln zu ersetzen wär teurer als ne neue, also hat er jetzt ne neue bestellt, die wird morgen eingesetzt und morgen abend kann ich meinen heißgeliebten Flitzer wieder in Empfang nehmen (hoffentlich). Der Spaß kostet inkl. Montage so 300-350€, wurde mir verkündet. Fehlerursache: Die Kupplung war verrostet (zumindest angerostet). Der Auslenkhebel (so heißt er wohl) dreht wohl eine Gewindestange, die dann wiederum die Kupplung auslenkt. Er meinte, dass die ab Werk die Kupplung wohl staubtrocken verbauen, und da die Gewindestange angerostet war, hat die sich festgefressen und nix ging mehr. Und da der Hebel nichts mehr drehen konnte, ist er dann (wegen Rost und Materialermüdung) beim Kuppeln angebrochen. Er hat mir aber versichert, dass er bei der neuen Kupplung etwas Fett auf die Gewindestange machen wird... Gruß Matze |
Und jetzt sage mir, das du auch einen neuen Auslenkhebel bekommst.
Sonst wäre die Sache nämlich für die Katz. . |
ja, na klar, der gehört dazu.... :-D
|
so, jetzt hab ich ihn wieder, mit neuer Kupplung. Simmerringe sind auch ok (zumindest der eine, der dann offen lag) und alles trocken soweit.
Muss mich jetzt erstmal an die neue Kupplung gewöhnen :-D bei nem Schleifpunkt von nur knapp 2cm Pedalweg isses nich so einfach, keinen Kavallierstart hinzulegen :-D Gruß Matze |
ach ja, gekostet hat der Spaß jetzt insgesamt 378 €uronen, davon ~150 für Arbeit und der Rest für Teile...
|
@Matze
Das mit dem Schleifpunkt kann man doch ganz einfach ändern. Mußt nur die weiße/graue Plastik Mutter am Kupplungsseil am Getriebe etwas verstellen. Welche Richtung ? Keine Ahnung, kann ich mir einfach net merken ;-) Und wie ist sonst das Kupplungspedal ? Müßte doch jetzt im Gegensatz zu vorher wie Butter gehen, oder ? . |
Ja, mit der Plastikmutter kann ich den Kupplungspunkt verschieben, aber der liegt jetzt in der Mitte und das is ganz ok so. Breiter oder schmaler wird er dadurch nich, aber die Kupplung is jetzt richtig knackig, hab auch das Gefühl, er fährt sich um längen besser als vorher. Vielleicht hat die alte Kupplung auch nicht mehr richtig eingekuppelt und ich bin die ganze Zeit quasi mit schleifender Kupplung gefahren, wer weiß...
Das Kupplungspedal selbst geht so wie vorher, mit dem gewohnten leichten Widerstand (ok, is vielleicht ein bißchen leichter geworden). Auf jeden Fall hab ich mit der neuen Kupplung jetzt auch die neuen Reifen zum durchdrehen gekriegt, sogar im dritten gang noch beim plötzlichen Vollgas... Ich bin jetzt mehr von meinem Auto beeindruckt denn jeh... :-D Jetzt muss ich nur noch meine Fahrwerksprobleme in den Griff kriegen... :-( aber das wird dann irgendwann mal ein neuer Thread... Gruß Matze |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.