Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Lautsprecher (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=80)
-   -   Heckscheibe noch dran, oder schon weg? L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10806)

Paule 13.05.2005 21:53

Heckscheibe noch dran, oder schon weg? L251
 
Hallo, bin heut fertig geworden, über 2 Wochen Arbeit. Das Ergebnis kann sich sehen (hören) lassen. Bilder in meiner Gallerie. :supercoo:

Tankdeckel 13.05.2005 23:50

Als Tip. Nehm lieber einen grössren Kabeldurchschnitt. Das Kabel schaut mir a bissl sehr dünn aus =)

C-open 14.05.2005 01:03

Womit werden die Lautsprecher angetrieben (Verstärker)?
Grüße

C-open

Reisschüsselfahrer 14.05.2005 01:19

bumfallera, tada

na dann ma gute musik, hoffentlich klingst auch so wie es aussieht und ergibt kein einseitiges gedröhne....

MAnu

Paule 14.05.2005 20:41

Ja für die Kabel hat´s nicht mehr gereicht. Nein das sind die die bei waren ich tipp mal 0,5 mm² oder noch dünner. Na das mit den Kabeln ist erst ma provisorisch. Ich hab auch schon das gute Kabel nur die Stecker muss ich noch beschaffen. Wobei eigentlich reichen die Schaltlitzen, also es Verzerrt Nichts oder so. Ach ja in den Türen hab ich 13 cm ebenfalls gleiches Fabrikat verbaut. Die sind mir beim Anpassen erstmal in die Tür reigefallen, :lupe: das Loch ist zu groß. Naja rest mit Montagemasse abgedichtet. Da könnten mit etwas Fantasie mindestens 15-16 cm Lautsprecher rein. (meiner Meinung nach) :wink: Ach ja es ist ein MosFet Verstärker Sony gute Elektronik kommt nur aus Japan.

Hagamon 15.05.2005 10:59

Bei deinem letzten Satz fällt mir ein, das ich noch meinen Fluxkompensator in den Dai reinbasteln muss :D

Paule 15.05.2005 12:21

Tu das, und sag mir Bescheid wenn der Mr. Fusion auf den Markt kommt. :schaf:

Hagamon 17.05.2005 17:57

Aber sicher :D

beifahrertür 12.06.2005 15:24

1) ich hoffe dir ist das risiko's eines unfalls und deiner, in meinen augen, sinnlosen konstruktion (siehe punkt 2) bewusst....
2) ich gehe mal davon aus das du keinen sourround prozessor hast und darum ist dieses wirr-warr da hinten drin auch nichts weiter als klanglicher brei, schließlich stehst du auch nicht mit dem rücken zum konzert... und stats 4 mal ein billig-chassis zu verbauen hättest du für das gleiche schon ein vernünftiges frontsystem bekommen!!!

hätte da noch ein paar fragen:
sind das triaxsystem?
und warum 4 stück davon?
an einer endstufe?
was ist als front verbaut?
radio mit lzk?

Paule 12.06.2005 19:11

Zitat:

1) ich hoffe dir ist das risiko's eines unfalls und deiner, in meinen augen, sinnlosen konstruktion (siehe punkt 2) bewusst....
Zu 1:Ja, es ist mir bewusst, und deswegen ist es schon so Konstruiert, das die Verletzunungsgefahr auf ein minimum reduziert ist.
Zitat:

2) ich gehe mal davon aus das du keinen sourround prozessor hast und darum ist dieses wirr-warr da hinten drin auch nichts weiter als klanglicher brei, schließlich stehst du auch nicht mit dem rücken zum konzert... und stats 4 mal ein billig-chassis zu verbauen hättest du für das gleiche schon ein vernünftiges frontsystem bekommen!!!

hätte da noch ein paar fragen:
sind das triaxsystem?
und warum 4 stück davon?
an einer endstufe?
was ist als front verbaut?
Zu 2: Mac Audio sind keine Billiglautsprecher, Mac Audio ist der Mercedes unter den Lautsprechern. Vieleicht kommst du darauf weil sie relativ günstig zu haben sind, das liegt daran das es ein regionales Produkt ist und nicht etwa an minderwertiger Qualität. Ja es sind 3-Wege und warum 4 Stück, weil die Membranfläche nicht durch überteuerte Kleinlautsprecher ersätzt werden kann. Nein ich hab surround 8.2.2.prozessor oder ähnliches, sondern otto-normal stereo. Wobei so ein Klangcomputer ne feine Sache ist, aber nicht billig. Und was als front verbaut ist hab ich schon geschrieben.

"Ach ja in den Türen hab ich 13 cm ebenfalls gleiches Fabrikat verbaut"


"radio mit lzk?" was soll das sein?

P.S. man kann hier ruhig was freundlicher miteinander reden. :(

beifahrertür 13.06.2005 02:15

Zitat:

Zitat von Paule
Zu 2: Mac Audio sind keine Billiglautsprecher, Mac Audio ist der Mercedes unter den Lautsprechern. Vieleicht kommst du darauf weil sie relativ günstig zu haben sind, das liegt daran das es ein regionales Produkt ist und nicht etwa an minderwertiger Qualität. Ja es sind 3-Wege und warum 4 Stück, weil die Membranfläche nicht durch überteuerte Kleinlautsprecher ersätzt werden kann. Nein ich hab surround 8.2.2.prozessor oder ähnliches, sondern otto-normal stereo. Wobei so ein Klangcomputer ne feine Sache ist, aber nicht billig. Und was als front verbaut ist hab ich schon geschrieben.

"Ach ja in den Türen hab ich 13 cm ebenfalls gleiches Fabrikat verbaut"

"radio mit lzk?" was soll das sein?

P.S. man kann hier ruhig was freundlicher miteinander reden. :(

ok...wusste nicht das hier im forum sich alle gleich persönlich angegriffen fühlen, wenn man konstruktive kritik übt!

1) mac audio würde ich niemals als mercedes unter den lautsprechern bezeichnen, was ist dann für dich ein andrian audio compo?
2) um es simpel zu formulieren:
frontsystem und hecksystem laufen als stereo ohne unterstützung eines prozessors, daraus lässt schließen das du zuerst dein front-system hörst (das hoffentlich vernünftig verbaut ist) und anschließend erst dein hecksystem (da die wege zu deinem ohr unterschiedlich lang sind), darum auch die frage nach der lzk...
3) lzk = laufzeitkorektur :wink:
4) anfangs hatte ich selbst ein mc audio subwoofer mit frontsystem aber als ich mir eine potentere endstufe gegönnt hatte, war es schnell aus mit dem "mercedes der lautsprecher" und nein die endstufe war noch nicht einmal ansatzweise im clipping! die lautsprecher (front) waren bei ~100w am ende...

habe selbst auch nur ein stereo system verbaut, allerdings mit anderen schwerpunkten

nachtrag:
"so nie" ist nicht unbedingt ein garant für beste verarbeiteung (die sony xes reihe ausser acht gelassen, da diese in aneren dimensionen spielt)

für laststabilität, leistung und klang gibt es im gleichen preisregiment bedeutend besseres!

Paule 13.06.2005 12:43

Nee, ist wohl keine Laufzeitkorektur, ich hab auch nie behauptet das mercedes das weltbeste ist, die bauen auch viel Mist z.B. die ganzen Rückrufe mit den ABS Steuereinheiten etc...
sony hab ich auch schon erfahren das es nicht das Beste ist, ich kont es mir aber nicht aussuchen es war ja schon im Auto mit drinn.

und ich finde das Mac Audio ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis hat, ein Kolege hat ein teures System, wo zwei Lautsprecher soviel kosten wie bei mir alle 6 zusammen und ist davon doch enttäuscht.
Da ich die gleichen Lautsprecher schon bei meinem Bruder gehört hab und sofort von dem Klang überzeugt war hab ich nicht weiter gezögert...

Natürlich finde ich z.B. Canton Systeme besser, kosten dann aber auch das 3-4 Fache, und man kann ja nicht alles haben. Man muss immer das beste daraus machen, was man hat.

bigmcmurph 13.06.2005 13:28

Zitat:

Zitat von beifahrertür
ok...wusste nicht das hier im forum sich alle gleich persönlich angegriffen fühlen, wenn man konstruktive kritik übt!

Konstruktive Kritik kann auch ander formuliert sein.
Im ersten Beitrag kann man herauslesen, das Paule sehr stolz ist
auf seine Arbeit.
Und dann hast du direkt dies harten Worte für ihn. Ich denke du solltest es ihm
nachsehen, das er das etwas anders auffasst als du es gemeint hast.

Du wärst doch auchs auer, wenn einer dein Profekt als sinnlosen Brei bezeichnen würde.

Greetings
Stephan

Reisschüsselfahrer 13.06.2005 17:08

ich finde den ganzen krams mit sourround und laufzeikorektur usw im auto ein wenig übertrieben....
Aber naja wers brauch....

MAnu

mike.hodel 13.06.2005 18:15

Hallo Leute

Die Konstruktion von Paule sieht toll aus und wird auch bestimmt einigen Bass bringen !!
Nur bringen solche Sachen, wie ich leider am WE lernen musste, nicht den gewünschten Effekt . Eine Einzige gute und vor Allem richtig im Volumen berechnete Basskiste bringt sehr viel mehr, als weiss der Teufel wie viele Free Air Lautsprecher . Mit einem guten 3 Wege System und seperaten Hochtönern ist man echt besser bedient.
Was habe ich für ein Heidengeld für meine Anlage ausgegeben...... Dabei hätten es eine gute Basskiste und ein richtiges System längst getan. :roll:
Akkustik muss echt gelernt sein, wie ich festellen musste.


Grüsse

Mike

beifahrertür 13.06.2005 18:34

Zitat:

Zitat von Paule
...ich hab auch nie behauptet das mercedes das weltbeste ist, die bauen auch viel Mist z.B. die ganzen Rückrufe mit den ABS Steuereinheiten etc...

allerdings kann man einen mercedes schon in eine gehobene klasse einstufen und das ist bei mc audio nicht der fall, höchstens unterste einstiegsklasse (einige wenige subwoofer ausgenommen) und canton ist leider auch nicht das was es mal war...

Zitat:

Zitat von bigmcmurph
Du wärst doch auchs auer, wenn einer dein Profekt als sinnlosen Brei bezeichnen würde.

höre selbst sehr viel kritik wegen meines einbaus (habe wenig bis keinen wert auf optik gelegt) und versuche lediglich das bestmöglichste aus den chassis herauszuholen... denn optik ist bei lautsprechern und deren einbau etwas das weit nach der wahl der komponenten stehen sollte....

und ein heckablage mit 4 triax systemen, ist weder in klanglicher noch drucktechnischer sicht sinnvoll

Zitat:

Zitat von mike.hodel
Nur bringen solche Sachen, wie ich leider am WE lernen musste, nicht den gewünschten Effekt . Eine Einzige gute und vor Allem richtig im Volumen berechnete Basskiste bringt sehr viel mehr, als weiss der Teufel wie viele Free Air Lautsprecher.

ein freeair subwoofer bringt schon etwas, allerdings ist dann ein dichter kofferaum à la mercedes oder bmw unabdinglich, denn free-air bedeutet lediglich das das volumen in das das chassis spielt nur erheblich größer (nicht unendlich groß) ist als ein chassis das für den einbau in ein geschlossenes gehäuse vorgesehen ist... kann man ja mit einfachen programmen simulieren...

Zitat:

Zitat von mike.hodel
Mit einem guten 3 Wege System und seperaten Hochtönern ist man echt besser bedient.
Was habe ich für ein Heidengeld für meine Anlage ausgegeben......

ein 3 wege system als front ist nur mit sehr viel wissen der materie sinnvoll abzustimmen, desweiteren ein riesieger einbautechnischer aufwand... mit einem 2-wege compo sind die meisten einsteiger wie fortgeschrittenen bedeutend desser beraten!

Zitat:

Zitat von mike.hodel
Dabei hätten es eine gute Basskiste und ein richtiges System längst getan. :roll: Akkustik muss echt gelernt sein, wie ich festellen musste.

jeder zahlt lehrgeld, der eine mehr, der andere weniger :wink:

Paule 15.06.2005 22:38

Laufzeitkorrektur = "Brei"

Zitat:

ich finde den ganzen krams mit sourround und laufzeikorektur usw im auto ein wenig übertrieben....
Ja genau das mit der Laufzeitkorrektur finde ich auch das wurde nur erfunden um den dummen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
1. Da man im Auto sowieso nicht in der Mitte sitzt. Und wenn man das System so abstimmt, das es Vorne gut ist, dann ist Hinten "Brei".

2. da man auch in Deutschland auf der linken Autoseite und in England auf der rechten Autoseite sitzt, ist der weg der rechten Lautsprecher weiter als der, der linken. Demnach müsste der rechte Kanal ebenfalls früher angesteuert werden und wenn das der Fall ist dann, erst dann müsste der Fahrer Super Musik hören, leider müsste sich der Beifahrer mit "Brei" quälen.
Von dem was die hinteren Passagiere hören mal ganz zu schweigen, theoretisch müssten die jetzt durch den ganzen Wirwar kotz.....en.

Einer der logisch denkt wird mich schon verstehen. Früher gab es auch nur Papiermembranen und alles war gut. 8)

Frog1971 15.06.2005 22:41

Also LZK im Auto zu verwenden finde ich auch völlig übertrieben.
Zu Hause beim DD oder DTS machts schon Sinn.
Aber nicht wirklich im normalen Auto.

Reisschüsselfahrer 19.06.2005 02:00

im kinosall oder theatersaal wo der abstand zu den boxen ein paar meter sind da kann mans gebrauchen aber auch zu hause net wirklich (meine meinung)

MAnu

beifahrertür 19.06.2005 11:11

Zitat:

Zitat von Paule
Ja genau das mit der Laufzeitkorrektur finde ich auch das wurde nur erfunden um den dummen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
1. Da man im Auto sowieso nicht in der Mitte sitzt. Und wenn man das System so abstimmt, das es Vorne gut ist, dann ist Hinten "Brei".

...und da dumme leute gern eine vernünftige bühnenabbildung haben wollen, was in den meisten autos aufgrund der einbauposition des lautsprechers nur mit erheblichem aufwand zu realisieren ist...


Zitat:

Zitat von Paule
2. da man auch in Deutschland auf der linken Autoseite und in England auf der rechten Autoseite sitzt, ist der weg der rechten Lautsprecher weiter als der, der linken. Demnach müsste der rechte Kanal ebenfalls früher angesteuert werden und wenn das der Fall ist dann, erst dann müsste der Fahrer Super Musik hören, leider müsste sich der Beifahrer mit "Brei" quälen.

siehe oben!

Zitat:

Zitat von Paule
Von dem was die hinteren Passagiere hören mal ganz zu schweigen, theoretisch müssten die jetzt durch den ganzen Wirwar kotz.....en.

zum einen ist das argument mit den hinteren passagieren schwachsinn, denn wenn man lautsprecher mit etwas wirkungsgrad hat, ist es kein problem mit einem frontsystem selbst eine limosine zu beschallen...

Zitat:

Zitat von Paule
Einer der logisch denkt wird mich schon verstehen. Früher gab es auch nur Papiermembranen und alles war gut. 8)

deiner argumente haben nichts mit logik zu tun und niemand hat behauptet das papiermembran schlecht sind (gutes beispiel sind die rfd's von rockford)

Paule 19.06.2005 15:00

Zitat:

deiner argumente haben nichts mit logik zu tun
Klar man, überleg doch mal, du sitzt auf der linken Autoseite, und nicht in der mitte, bis auf seltene Ausnahmen wo das Lenkrad in der Mitte ist. Also ist der rechte Lautsprecher weiter weg als der linke, also müsste nach der lzk der rechte früher angesteuert werden, weil der den längeren Weg hat, damit es zeitgleich ankommt. Dein Beifahrer allerdings sitzt näher am rechten Lautsprecher und hört nun den rechten und zeitverzögert danach den linken Kanal. Das gleiche gilt für den Abstand von Vorne bis Hinten, das ist Physikalisch bedingt.
Und das mein ich mit Schwachsinn, die lzk so wie du sie darstellst, kann nur funktionieren, wenn du Allein im Auto sitzt. Außerdem ist der Unterschiedliche Abstand der Lautsprecher zu den Ohren zu gering um zu merken welcher Lautsprecher eher angesteuert wird.(im Auto) Ausgenommen vieleicht eine gestreckte Limosine, und selbst da kannst du das lzk system nur auf eine bestimmte Stelle einstellen.

beifahrertür 19.06.2005 17:11

so wie du die ganze sache schilderst scheint es, das man nur auf den fahrer oder nur auf den beifahrer die lautsprecher per lzk richten kann...

wenn man aber nun die bühne virtuell in die mitte des a-bretts setzt sieht das allerdings anders aus und dein oben angeführtes argument fruchtet nicht, des weiteren hängt es auch davon ab ob du die lautsprecher orthogonal zur tür oder angeschrägt in fahrer/beifahrer richtung verbaut hast, die postions wie ausrichtung des hochtöners (direkt ans ohr/spielt gegen wss/innenspiegel/etc) und mit besseren komponenten als von ma hat man auch aufden hinteren plätzen genug schall (vernünftiger einbau vorrausgesetzt und keine heckablage)

ich presönlich habe bei mir die front auf den fahrer gerichtet, schließlich habe ich die komponenten ausgesucht und bezahlen müssen und trotzdem auf anderen positionen im auto kaum klaneinbussen...

und wie schonmal gesagt, 4 triaxe auf der heckablage haben rein garnichts mit gutem klangbild gemein

Paule 23.06.2005 15:11

Zitat:

und wie schonmal gesagt, 4 triaxe auf der heckablage haben rein garnichts mit gutem klangbild gemein
Das hab ich auch nicht gesagt. Mit dem anderen hast du recht, wie z.b. die Lautsprecher eingebaut sind schräg oder grade... aber bei den großen wegunterschieden die im Auto herrschen, kann man sich die kosten für die lzk sparen. Ich zumindest. Wenn du es bei dir einbaust und du bist damit zufrieden, ist das für mich ok. Du musst eben auch meinen Einbau akzeptieren, ich will halt mehr sound als die Original Daihatsu TelefonKapsellautsprescher, aber ein bose soundsystem im auto finde ich übertrieben, denn wieviel stunden Musik hör ich schon im Auto.

thinkblack 23.06.2005 21:33

Moin,

also Klank ist sowieso von jedem Höre anders zu interpretieren.
Denn es gibt so gut wie kein Mensch auf der Welt, der das absolute Gehör hat.
Und wenn dem eine ein kleines System ausreicht (rein vom Empfinden) dann ist das doch in Ordnung. Zumal ich auch dieses System in der Hutablage installiert habe, zwar nicht 4 sondern nur 2.
Ich bin sehr zufriden.
Aber ein riesen System in einem L7 o. L251 zu verbauen finde ich übertrieben. (Aber wers braucht der soll)

Nur wenn jeder so denken oder empfinden würde dann bräuchte die Industrie auch keine hochwertigen System produzieren.

Ich finde jeder hat für seine Bemühungen und den Erfolg eine Anerkennung verdient.

Und ich meine Jeder von Euch hat für sich Recht.

Paule 24.06.2005 13:13

Du sagst es Peter. Jeder denkt, fühlt und empfindet anders. Wenn Alle gleich wären, wär´s doch langweilig. :lah:

Kugel 24.06.2005 14:56

Zitat:

Zitat von mike.hodel
Akkustik muss echt gelernt sein, wie ich festellen musste.

Da sag ich nur: Lebenslanges Lernen.

Und außerdem sollten sich die "Fachleute" hier mal ein bisschen freundlicher zeigen.
Es gibt in jedem Bereich DAU´s, aber statt denen zu helfen, lieber die Fachwissenkeule
raus und drauf rumgehauen, weil ich (als Fachmann) ja sowieso alles besser weiß, kann und mache und die anderen alles verblödete, unwissende Arschkrampen sind.


Gruß

Kugel

beifahrertür 24.06.2005 18:17

Zitat:

Zitat von Kugel
...weil ich (als Fachmann) ja sowieso alles besser weiß, kann und mache und die anderen alles verblödete, unwissende Arschkrampen sind.

dann scheinst du den sinn eines i-net forums ja absolut verstanden zu haben!

und wenn jemand nicht mit konstruktiver und berechtigter kritik umgehen kann, dann sollte er/sie wohl besser keine bilder von seinem schaffen zur schau stellen...

Kugel 24.06.2005 18:58

@ beifahrertür
Nicht ich hab´s kapiert, wenn einen Hinweis brauchst:
Du warst gemeint. Aber könnte es von Dir Ironie gewesen sein?

Wie definierst Du kostruktive Kritik?

Wie Du das Ergebnis bewertest, hast Du bei Deinem ersten Posting
bekannt gegeben, alles weitere war also nur als Unterweisung
zusehen? Dann vielen herzlichen Dank! :idea:

Gruß

Kugel

Hagamon 24.06.2005 19:24

@ beifahrertür: Es hat sicher keiner was dagegen nen hilfreichen Tipp zu bekommen oder meinetwegen auch ne belehrung über nen irrtum, aber es gibt verschiedene weißen das zu tun. Und dein Stil ist scho eher aggressiv.

z.b.: 4 triaxe auf der heckablage haben rein garnichts mit gutem klangbild gemein
-> 4 triaxe auf der heckablage haben ein eher ungünstiges klangbild

und ztur lzk: (bin absoluter laie) aber die physik sagt: schallgeschwindigkeit: 300m/s
im auto sinds maximal (grad vorne anner "bühne") 1,50 m in nem cuore eher weniger. also braucht der schall etwas mehr als ein dreihundertstel sekunde für den weg. kannmir keienr erzählen, dass er das raushören kann. nen tonunterschied der sich in so kleienn zeiträumen abspielt. also könnt ma schon sagen, das da etwas augenwischerei betriebven wird.

dierek 24.06.2005 19:40

Ich denke auch, man sollte viel mehr darauf eingehen, dass Pauke sich echt ne Riesenmühe mit der Anlage gegeben hat, und anhören tut die sich auch super.

Natürlich wird es immer wieder Mitglieder hier im Forum geben, die Technisch mehr drauf haben als andere, und auch von klanglichen Vorstellungen her andere Ansprüche haben.

Jedoch sollte dies nicht dazu genutzt werden, auf den Werken anderer Leute sinnlos rumzuhacken, konstruktive Kritik ist immer gewollt, aber blosses schlechtreden ist hier meiner Meinung nach absolut fehl am Platz.

@Mike, deine Anlage ist der Hammer, da gibt es nichts gegen zu sagen, auch wenn du bestimmt mehr Aufwand betrieben hast, wie andere aber dafür ist das Endergebnis klanglich auch wesendlich besser.

Actimel 24.06.2005 19:58

so jetzt muss ich auch mal was dazu sagen.

@paule: ich wünsche dir erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Anlage, und sei Stolz darauf das DU es alleine gemacht hast.
Sei echt stolz drauf und lass dir nichts einreden von keinem hier.

So nun mal an Beifahrertüre: hier fühlt sich bestimmt keiner "angepisst", aber wenn hier einer seine Leistung reinstellt dann muss sie nicht DIREKT zu Dreck geredet werden.
Entweder gefällt sie einem oder nicht es kann nciht jeder das selbe mögen.
Oder vom Fach sein.

Du musst auch nicht jeden zitieren oder verbessern weil es gibt GENUG leute hier im Forum die vielelicht nicht so die ahnung haben aber trotzdem was aus ihren autos gemacht haben.
Sie sind nur stolz auf ihre Arbeit und das sollte man auch keinem nehmen.
Das ist meine meinung dazu.

Ich muss dierek und bigmcmurph vollkommen recht geben.

Ach ja Mike deine Autos sind sowieso nummer eins und das ist auch alles selbstgemacht!

Seit stolz drauf und lasst es euch von keinem nehmen.
Gruss
Vollgas

whitecuore 25.06.2005 09:00

Ich finde aber auch das jeder einen anderen geschmack hat was seine ein bauten angehen. es gibt hier leute die keinen kofferraum mehr haben und andere die haben halt ein kleines system im auto und sind auch glücklich.wo mir gerade einfällt ich muss meinen kofferraum noch fertig machen. :flamingd:

dierek 25.06.2005 11:36

Das muss ich auch noch Rene, keine Sorge, aber bis zum Treffen ist ja noch Zeit.

Paule 25.06.2005 23:48

Ja, Dankeschön erstmal für die toleranten Beiträge. 8)

beifahrertür 26.06.2005 14:40

dann will ich mich mal zu den vorwürfen äußern!

Zitat:

Zitat von Kugel
@ beifahrertür
Nicht ich hab´s kapiert, wenn einen Hinweis brauchst:
Du warst gemeint. Aber könnte es von Dir Ironie gewesen sein?

und so eine frage einer person die in ihrem leben schon mit unzäligen personen debattiert haben müsste (das man ein gewisses mass an mass an ironie und sarkasmus vorraussetzen können müsste...) :roll:

Zitat:

Zitat von Kugel
Wie definierst Du kostruktive Kritik?

so wie ich es oben formuliert hatte! kritik am einbau in verbindung mit begründung und hinweis wie man es hätte besser machen können!

Zitat:

Zitat von dierek
Ich denke auch, man sollte viel mehr darauf eingehen, dass Pauke sich echt ne Riesenmühe mit der Anlage gegeben hat, und anhören tut die sich auch super.

ich behaupte dreister weise mal, das es max. 1h stunde gedauert kabel zu ziehen und lautsprecheröffungen in die ablage zu sägen/fräsen...

Zitat:

Zitat von Vollgas
Du musst auch nicht jeden zitieren oder verbessern weil es gibt GENUG leute hier im Forum die vielelicht nicht so die ahnung haben aber trotzdem was aus ihren autos gemacht haben.
Sie sind nur stolz auf ihre Arbeit und das sollte man auch keinem nehmen.
Das ist meine meinung dazu.

und genau deswegen gibt es doch foren damit man das wenige wissen mit anderen teilt und sie vor solchen fehlkäufen bewahrt, aber da sich ja hier scheinbar niemand einen rat annimmt bzw. sich auch nur mal kurz damit auseinander setzt, das seine/ihre methode nicht das gelbe vom ei ist (bzw. noch nicht einmal annähernd dahin kommt), braucht sich niemand zu wundern wenn die wahl der komponenten bald wieder überdacht wird und andere utensilien gekauft werden.

Zitat:

Zitat von whitecuore
Ich finde aber auch das jeder einen anderen geschmack hat was seine ein bauten angehen. es gibt hier leute die keinen kofferraum mehr haben und andere die haben halt ein kleines system im auto und sind auch glücklich.

über geschmack lässt sich streiten, über klang auch. aber solch ein einbau ist in meinen augen rausgeworfenes geld... das wird er spätestens merken wenn er in einem vernünftig klingenden auto sitz...

desweiteren konnte ich mit meinen aggressiven argumenten und herablassender haltung (<- ironie @kugel) schon einige heckablagen fetischisten zu besserem belehren...

aber nichts desto trotz, solange paule zufrieden mit seinen komponenten und dessen "schaffen" ist, soll es mir recht sein!

dierek 26.06.2005 16:26

Ich denke jetzt ist es an der Zeit diese Diskussion zu beenden.

Offensichtlich haben wir hier abweichende Vorstellungen darüber was Sinn und Zweck dieses Forums ist.

Jedenfalls freue ich mich zu sehen, das sich mit den Theman auseinander gesetzt wird, und das wir immer neue Mitglieder haben, die bereit sind auch kontrovers über Thematiken zu unterhalten.

Vielleicht sehe ich das alles etwas zu verbissen, aber ich weiß nicht ob ein derart scharfer Ton angebracht ist, man sollte einfach konstruktive Kritik auch als solche Verpacken, dann wird sie auch als solche Versatanden.

klasse08-15 26.06.2005 17:04

kleine frage mal:
hört ihr auch noch musik?
oder nur irgendwelche test-cd´s?

ich kann diesen audiowahn überhaupt nicht nachvollziehen, eine gute paarung von front und heck und dann ist gut
denn was hab ich davon das mein nachbar noch mithören kann?
ärger wegen ruhestörung, ablenkung vom verkehr und peinlich wäre mir das bis zum anschlag
zum thema ausrichtung und sauberer klang versteh ich den aufwand auch nicht -> ich persönlich müsste mir dann wahrscheinlich die verbesserungen einreden

gruß klasse

Paule 26.06.2005 20:14

@Beifahrertür Also in einer Stunde kriegst selbst du noch nicht mal das Material zusammen. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes total dreist.

beifahrertür 26.06.2005 21:03

Zitat:

Zitat von Paule
@Beifahrertür Also in einer Stunde kriegst selbst du noch nicht mal das Material zusammen. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes total dreist.

habe mit adapter zurechtschneiden, kabel verlegen (4mm²) und radio einbau im cuore (siehe thread) eine knappe stunde gebraucht (frontsystem)... ok der ab- und anbau der verkleidung nicht inbegriffen (+5min)...
darum meine behauptung mit der ~1 stunde (beifahrersitz ausbauen, rückbank ausbauen, kabel an radio (verkleidung mittelkonsole ab und dran), unterm teppich nach hinten, 4 ovale löcher sägen, anschließen und fertig) oder habe ich wie so oft in diesem forum hier einen denkfehler in meiner behauptung? :wink:

ok ich muss zu meiner schande gestehen das ich auch erst ein einziges mal eine heckablage mit lautsprechern verbaut habe (weil ein vermeintlicher bekannter mit angeblichem wissen der materie mir zu meiner autofahr-anfangszeit dazu riet)

Zitat:

Zitat von klasse08-15
kleine frage mal:
hört ihr auch noch musik?
oder nur irgendwelche test-cd´s?

ich kann diesen audiowahn überhaupt nicht nachvollziehen, eine gute paarung von front und heck und dann ist gut

und gerade darum sollte man sich etwas mehr mühe geben beim einbau, schließlich ist es ein wehementer unterschied ob ich mir einen sinuston anhöre oder klanglich gute musik (pink floyd - the wall bspw.), desto besser und stabiler der einbau der chassis ist, desto mehr potential kann man dem ls abverlangen, was nützt mir ein hochwertiges compo system bei einem 08/15 einbau?

und wenn man ein gutes front system hat, erübrigt sich das hecksystem...
der einzigste vorteil eines hecksystems ist die beschallung der örtlichen umgebung wenn der kofferaumdeckel offen ist (aufgrund des besseren wirkungsgrades gegenüber dem verbauort des frontsystems)

Paule 26.06.2005 22:29

Zitat:

der einzigste vorteil eines hecksystems ist die beschallung der örtlichen umgebung wenn der kofferaumdeckel offen ist (aufgrund des besseren wirkungsgrades gegenüber dem verbauort des frontsystems)
Naja, stimmt nicht ganz, denn wenn man die Heckklappe aufmacht, macht man Quasie die Box auf, und ohne eines geschlossenen Volumen, bringt das beste Chassis der Welt keine Leistung, die Klappe muss schon schön zubleiben. Ein ehemaliger Bekannter hat die bei seinem Mini nicht umsonst Festgeschweisst. :lach:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.