![]() |
ventildeckel hat ein riss
hallo daihatsianer
hsbe heut mal unter die motorhaube gelunscht,um den ölstand zu kontrollieren, dabei fiel mir auf das der kommpette motorblock mitsamt fahrzeugunterboden nass war.( ud es hattte doch garnicht geregnet?) das untersuchte ich genauer und fand zu meinen schracken and der vorderen linken schraube einen 2cm langen und 2mm breiten riss, wo es nur so blässelte das ÖL jetz die frage,kann man das schweissen oder muss ein anderer ran. mit freundlichen grüssen der basti |
Du kannst ihn schweißen lassen. Hab mir heute auch für 40Euro einen gebrauchten Ventildeckel gekauft...Wurde auch schon einmal geschweißt...War nach Aussagen der Dai-Profis, mal leicht angerissen, aber nicht durchgebrochen oder gar abgerissen. Von innen war auch nichts zu sehen. Bitte nicht selber schweißen, da man dafür besondere Elektroden drauch. Guß = Ventildeckel!!!!!
Gruß Daniel |
Soweit mir bekannt ist, sind unsere Ventildeckel aus ALU.
Kann mich aber auch irren. . |
Nee, Das ist kein Alu :roll: ...Das würde ja nicht so schnell brechen,beim anziehen der Schrauben.Ich wurde sagen, das der Ventildeckel gegossen wurde,oder was sagen andere dazu?
|
deckel
hallo, habe mir einen für 20 euro bei schrottplatz ausgebaut, aus einem 90 ps motor.hate mich rictig gefreut, aber beim saubermachen habe ich auch nen riss ganau an dr selbem stelle wo meiner ein einen hat gefunden. so nen mist. :( :( :(
werd ihn schweissen lassn. mfg derbasti |
Ach du, da hast du ja heute so richtig in die sche*** gegriffen :D
Ob 90PS oder 105PS, das ist ja bei diesem Ventildeckel egal. Schweißen lassen dürfte ja nicht teuer sein... Da brauchste gerade mal eine Elektrode für :) Gruß Daniel |
Hab mich mal einbisschen umgehört. Piet könnte sogar recht haben. Der Ventildeckel könnte aus Alu sein.
Gruß Daniel |
alu reißt schneller wie guss, und guss schweißt man mit besonderen elektroden. und alu kann man mit einem WIG (Wolfram Invert Gas) Gerät schweißen.
|
Wie steht es mit den Ventil Deckeln, alles wieder fertig??
MFG Alex |
@Muckl: Nicht nur mit WIG,sondern auch mit MAG (Schutzgas).... :D
|
könnte das sein das die deckel aus gegossenem alu sind, also grauguß.....
MAnu |
Joar ganz deiner Meinung Manu. Normales Aluminium würde nicht so schnell brechen, sondern erstmal in seiner elastisität nachgeben.
|
morgen bekomme ich den deckel zurück, der meinte des schweissen kostet nen bier (freu)
danach wird der erstmal gestrahlt und dann lackiert. weis jemand was für nen lack passend wäre? |
Am besten einer der Hitzebeständig ist. Gib ruhig ein paar Euro mehr aus, wenn du einbisschen Freude dran haben willst.
|
Ich habe für meinen Bremssattel-Lack verwendet.
Nur bitte keinen roten. Der is MIR :D :D :D :D :D Hält bis jetzt sehr gut. Muß ich nur mal wieder putzen. ;-) . |
Zitat:
derbasti84 jetzt würde ich grad mit absicht rot nehmen *vfg* ;-) *bischenFrog1971ärgern* dRunks |
*ggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggg ggg*
hihi ;-) Alex |
rot war meine erste vorstellung och määääännnnoooooooooo
dan aber eher ein dunkles rot (bordeaux oder so) |
oder du nimmst einfach kein "Bremssattelrot" Lack sondern ein Hizebständiger roter Lack *gg*. Den gibts im Baumarkt günsitg..
z.B. der von K1. Ich würde dann davor noch mit Zinkstaub den Ventildeckel ansprüchen. (als Grundierung damit der Lack besser hält und du eine gleichmäßige Farbe bekommst..) :wink: dRunks |
werdi ich mmal, so tun , soll ja auch halten und gut aussehen
|
@dRunks
Türlich habe darauf ein Patent angemeldet ;-) Meiner ist ja schließlich einzigartig :D Nee Spaß muß sein. Macht wie ihr denkt. Sieht halt aufm Treffen nur etwas doof aus, wenn alle dieselbe Farbe haben. *notier* Noch mehr Farbe in Motorraum bringen :D . |
@Piet: Machs aber nicht zu "kunterbunt" :D Ich finde dein Ventildeckel schaut schon supi aus.
Gruß Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.