Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Frage: L 251 Antriebswellen knacken (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10565)

Klaus183 12.04.2005 16:29

Frage: L 251 Antriebswellen knacken
 
Hallo,

als Zweitwagen fährt meine Frau den Cuore L 251.
Neuerdings ist mir aufgefallen dass beim Anfahren mit ganz eingeschlagenen Rädern Knackgeräusche von den Antriebswellen kommen,links mehr als rechts.
Die Geräusche treten definitiv nur beim Anfahren auf.

Jetzt die Frage. Ist das bei euren Fahrzeugen auch so ?

Gruß
Klaus

MeisterPetz 12.04.2005 16:46

Bei meinem L251 nicht.

mike.hodel 12.04.2005 17:00

Nein, bei meinem auch nicht :wink:


Damit würde ich mal zum Händler gehen !!


Grüsse

Mike

Chaos 12.04.2005 17:02

jap hör auf den mike, würd ich auch empfehlen, kann doch auch die lenkung sein, denn nur beim anfahren lenkt man soweit ein !

mike.hodel 12.04.2005 17:06

@ Chaos

Danke für Dein lob :oops: Es kann natürlich auch von der Lenkung her kommen, aber ich will hier keine Theorie aufstellen ...........

Bitte , sowas gehört zum Händler, der das aufs peinlichste abcheckt und ggfs. in Garantie instandstellt !!


Nochmals LG

Mike

Chaos 12.04.2005 17:09

@mike

musst nicht rot werden :P:P:P LOL, nee spaß ich kenn sowas, wenn man weit einlenkt und dann anfährt kommt ein klacken, das könnten die Spurstangen sein, aber wie du schon sagtest, alles theorie !!!!!!!!

Ab zum Händler !!!!!!!!!!!!

Rainer 12.04.2005 17:34

@Klaus

Ist es ein Automatik oder einer mit Handschaltung? (hab da einen verdacht).....

Paule 12.04.2005 20:48

Hallo, ich fahr auch L251, also bei mir ist es auch so: wenn ich voll einschlage, egal in welche Seite, dann kommt ein leichtes knacksen von den Antriebswellen. Aber nur wenn man das Lenkrad wirklich bis zum Anschlag dreht. Ich denk mal dat is Normal. :roll: Dafür ist doch das Autoradio erfunden worden, um störende Geräusche zu überdecken.

Frog1971 12.04.2005 20:54

Das kann aber genauso der Lenk-Anschlag sein. Einfach nur mal Fetten.
Wie gesagt:
Ab zum Händler.

.

Klaus183 13.04.2005 10:28

Danke erstmal allen für die Tipps.
Werde den Händler nochmal darauf ansprechen.
Schönen Tag euch.

Gruß
Klaus

charadegti16v 13.04.2005 20:01

That is a know problem with the L251 , your dai dealer should fix this for warranty.

You should get 2 complete new driveshafts.

mike.hodel 13.04.2005 23:37

Kann mir jemand die Driveshafts in Deutsch übersetzen ??


Vielen Dank und liebe Grüsse


Mike

CuoreMP376 13.04.2005 23:48

Bei mir ist das auch...
Mein Händler meinte: "Wenn's schlimmer wird, richten wir es -- auf Kulanz natürlich!!"

Gruß MArtin

Q_Big 14.04.2005 04:10

Zitat:

Zitat von mike.hodel
Kann mir jemand die Driveshafts in Deutsch übersetzen ??


Vielen Dank und liebe Grüsse


Mike

Wortwörtlich würde ich es mal mit "Fahrstange" oder "Fahrstab" jedenfalls irgendwie sowas übersetzen! Also halt wohl (denke ich) Antriebswellen...

edit:
Ha! Hab ins Wörterbuch geschaut! Es ist die Antriebswelle!

mike.hodel 14.04.2005 22:29

Vielen Dank für die Uebersetzung :wink:

Na dann ... Scheisse !!

Die Antriebswellen sind sehr teuer und wenn die aus Krankheitsgründen nach 100000km und nach Ablauf der Garantie nun schon im Eimer sind ???
Ist dann auch wieder der Kunde der Gelackmeierte :?:

Diese Nachricht beunruhigt mich echt ein wenig . Beim L80 haben die Antriebswellen bald 280000km runter und von Klackern keine Spur !!!
Hoffentlich wird es beim L251 auch noch so sein . Oder hat sich die Qualität nun verschlechtert ???

Grüsse

Mike

benrocky 14.04.2005 22:48

Naja das hoffe ich nicht und bisher hatte ich ja auch keine Probleme damit.
Ich überlege mir wenn es soweit ist und bevor meine Garantie abgelaufen ist, diese auf 5 Jahre evtl. dann zu verlängern und bis dahin werde ich wohl 100.000km mit dem Cuore gefahren haben.

Dann sehe ich ja, ob bis dahin was aufgetreten ist bzw. könnte es noch auf Garantie tauschen lassen.

Aber bisher ist an meinem Wägelchen alles in Ordnung und mache mir auch nicht wirklich Sorgen, dass da mal was schwereres dran kommt bzw. grobe technische Probleme auftauchen. War beim L7 nicht so und denke/hoffe mal, dass es beim L251 auch nicht so sein wird...
Bisher ist alles ok und 45.000km sind ja auch schon eine Leistung in nicht einmal eineinhalb Jahren.

Schöne Grüße
Thomas

charadegti16v 15.04.2005 19:38

I should also have said that not all the L251's has the problem, only the first series that where produced.
Ofcource as soon as they found out , they changed production.

The ones that do have the problem will have it pretty quick , after a few 1000 kms.

The best way to test it is to steer all the way to one side and put some power on them , and then the other side.

mike.hodel 15.04.2005 23:06

@ Jasper

Thanks a lot !!! Now I am happy with your answer !!

Gretings

Mike

carbocarl 19.04.2005 00:01

Na wunderbar,

hab ja eine richtigen Glücksgriff mit dem Auto gemacht. Bei mir höre ich das Knarzen nur beim Rückwärtsfahren und eher bei feuchtem Wetter. Dann machen sich auch die hinteren Bremsen durch Quietschen/Schleifen bemerkbar.

Gruß CC

Fery 16.07.2011 10:39

Hab grad das gleiche Problem mit einem Cuore L251.Anscheinend Verklemmt sich bein Fahren der Sicherungsring vom Aussengelenk wodurch sich das Gelenk selbst zerstört.
Nun wollte ich Gelenke bestellen und hab 2mahl die Falschen bekommen keine mit einer Gesamtlänge von 133mm sondern längere. Bekommt man die richtigen nur Orginal?
und meine 2. Frage Um das wiederholte Selbstzerstören der Gelenke zu vermeiden gibt es da eine andere Sicherungsmethode (Schweissen oder Kleben)?

mark 16.07.2011 11:57

Eventuell bei Daihatsu den Gelenksatz kaufen.........

Welches Baujahr hast du?

Fery 17.07.2011 15:57

Du meinst es giebt kein Zuliferer der die Welle im Angebot hat?

mark 17.07.2011 16:06

Zitat:

Zitat von Fery (Beitrag 441500)
Du meinst es giebt kein Zuliferer der die Welle im Angebot hat?

Wir reden aber jetzt schon über den Gelenksatz nicht über die komplette Antreibeswelle mit Gelenken?

Die Gelenke gibt es nämlich zu kaufen, im Zubehör.....

Fery 17.07.2011 17:09

Ja ich suche nur den Gelensatz. Der wurde doch bestimmt noch bei anderen Autos verbaut.
Hab jetzt 2xmahl bestellt un beide mahle falche bekommen keine mit 133mm Länge.

mark 17.07.2011 18:41

schau mal hier, Nipparts oder Herth+Buss
http://www.daparto.de/Gelenksatz/Dai...baTypeId=49811

Edit: Bei Herth und Buss ist eine gute Zeichnung dabei.......

Fery 17.07.2011 20:40

Die hatte ich.Die sind alle falsch.Also kennt das Proplem niemand Hier.

Nochmahls: giebt es eine technische änderung. weis das Jemand?

Fery 18.07.2011 16:34

http://www.pictureupload.de/original...0_Bild1734.jpg
so sieht das aus die oberer Welle Brauche ich und die untere ist falsch.

Fery 20.07.2011 07:31

So nun versuche ich mahl das Herth J2826019. Wegen Technischer anderung weis niemand etwas hier?

Fery 26.07.2011 15:35

Das scheint das richtige Gelenk zu sein leider hat das neue noch mehr Spiel als das alte.
Jetzt wird es zur Parodie.

Simon 26.07.2011 15:56

Oh je, vielleicht auf anderen Hersteller zurückgreifen?

Fery 26.07.2011 18:46

Hatte jezt 2 verschidene Hersteller insgesamt 4 Gelenke. Alles Misst.jetzt versuche ich mahl gebraucht.

The Getaway 31.07.2011 14:16

Hallo

Etwas ähnliches mache ich momentan auch durch. Ich habe mir eine originale Antriebswelle gekauft, war teuer genug. Jetzt ist auf der anderen Seite die welle auch kaputt gegangen, und die gibt dermaßen fiese Geräusche von sich dass ich mit dem auto nicht mehr fahren will und kann. Nun suche ich nach gelenken, werde aber nirgends fündig, weil immer irgendwelche werte nicht stimmen, oder man mir keine gescheite Auskunft geben kann. Hätte ich dieses Problem nicht wäre das Auto echt super, aber mit dem Antriebswellenproblem ärgere ich mich nun schon seit Monaten rum.
Da kauft man sich extra ein sparsames auto um Geld zu sparen, bzw. weil man sich nicht mehr leisten kann aber die Ersatzteile sind dreimal so teuer wie bei gängigeren Fahrzeugen, zudem noch schwer aufzutreiben. Selbst für eine aufbereitete gebrauchte Welle wollen die Händler um die 250 € haben. Reiner Wucher! :angry:

Simon 31.07.2011 22:08

Also bei meinem Teile-nicht-Original-Händler, wird die alte eingeschickt und kommt dann repariet zurück. Gebraucht habe ich das noch nicht, hört sich aber nach den Aussagen über alternativ Ersatzteilbeschaffung aber vernünftig an.
LG Simon

The Getaway 01.08.2011 22:52

passen eigentlich auch Gelenke von anderen Daihatsumodellen? denn gerade für den L701 oder L501 bekommt man originale Wellen zu Spottpreisen nachgeworfen. Nur für den L251 eben nicht

charadechef 02.08.2011 23:21

Hallo,
also wie Ihr ja schon richtig festgestellt habt kommt es beim L251 oft zu knack-Geräuschen bei Last und eingeschlagenen Rädern. Das Problem beim L251 ist der enorm große Lenkanschlag wodurch die Gelenke gerade beim scharfen Anfahren und Parken zu hoch beansprucht werden und kaputt gehen.

Von Daihatsu Original gibt es nur Außengelenk mit Welle für ca.350 Euro oder die ganze welle für ca. 600,-.

Es gibt 2 Unterschiede, und zwar ob die Welle 19 Zähne oder 26 Zähne hat.
Rechts gibt es meines wissens nur die 19 Zähne Version.

Reparatursatz Gelenke ( neues Gelenk, Manschette, Fett und Schellen) kosten als 19 Zähne Version 99,50 und als 26 Zähne Version 139,- Euro zzgl. Versand von 5,90.

Bei Interesse bitte melden.
Auto Fuchs
fuchs24.de
02641/25153

Mfg,Mario

mark 03.08.2011 00:22

Hallo Mario,

ich hätte noch Fragen.......
Hat eigentlich der Facelift L251 auch dieses Problem mit den Antriebsgelenken?
Was geht eigentlich da genau kaputt?

The Getaway 05.08.2011 02:33

Ich antworte mal :)

Das Antriebswellenproblem haben nur die ersten Modelle des L251 Bj 2004. Diese wurden von Werk aus mit zu wenig Schmiermittel ausgeliefert, darum gingen reihenweise Antriebswellen kaputt. Bis 2009 wurden diese auf Kulanz ersetzt innerhalb der Garantiezeit. Wenn man also pecht hat und die Antriebswellen geben jetzt erst den löffel ab zahlt man sich dumm und dämlich und die dai werkstätten zeigen sich unkooperativ, obwohl ihnen das Problem bekannt ist.
Bei
der neueren Facelift variante braucht man sich also keine Sorgen zu machen.

Nun habe ich noch eine Frage an die Antriebswellenspezialisten ;) wie schaut es mit dem Getriebeseitigen Gelenk aus? ist das auch individuell bei allen Daihatsumodellen verschieden oder gibts da weniger Unterschiede?
Bin nämlich momentan dran mir aus sämtlichen Einzelteilen meine Welle zusammenzubauen..

benrocky 05.08.2011 08:29

Zitat:

und die dai werkstätten zeigen sich unkooperativ, obwohl ihnen das Problem bekannt ist.
Hallo, ich bin kein Händler aber mal ganz ehrlich: was soll denn eine Dai-Werkstatt da machen? Ich meine ok das Problem ist bekannt bei der ersten L251 Serie, aber soll nun ein Händler die Teile auf eigene Kosten austauschen? Ich weiß zwar nicht was die genau kosten, aber wenn es z.B. 600 Euro für den Endkunden wäre, muss der Händler die ja auch einkaufen und zusätzlich auch einbauen, was ja auch Arbeitszeit ausmacht.

Also von daher verstehe ich den Einwand da nicht, wenn ginge es über Daihatsu Deutschland, dass die es auf Kulanz machen bzw. die Händler das dann von denen zurück bekommen.

Ich kann ja z. B. bei einem Kunden, der vor 5 Jahren einen PC gekauft hat auch nicht kostenlos die Festplatte austauschen, nur weil die auf kaputt gegangen ist.

Schöne Grüße
Thomas

mark 05.08.2011 08:47

Normal braucht ihr doch nur den Reperatursatz, denn die A-Welle an sich ist ja nicht defekt.........
Nach 6-7 Jahren wird nicht mehr viel mit Kulanz zu machen sein.....leider.
So ärgerlich es ist, Daihatsu ist sowieso sehr zuverlässig, aber Kinderkrankheiten hat jeder Hersteller.....da gibt es noch schlimmere Sachen (Motordefekte usw.)

Reisschüsselfahrer 05.08.2011 15:24

Soweit ich das noch weiß betraf die Rückrufaktion bzw. die Auslieferung mit zu wenig Fett die inneren getriebeseitigen Gelenke.

Das Problem der äußeren Gelenke ist, wie Mario schon geschrieben hat, die Überbeanspruchung.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.